11.03.2014 Aufrufe

Anzeigen

Anzeigen

Anzeigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Die Befestigungspunkte des Sockels markieren; danach die Löcher für die 8-mm-Stahlspreizdübel bohren.<br />

Am Lufteinlass ein Loch von 60 mm bohren. Der Lufteinlass muss außerhalb des Kamins geschaffen werden, da keine überhitzte Luft<br />

angesaugt werden darf.<br />

9. Haltestange der Schläuche, wie in Abbildung 30 gezeigt, mit einer Schraube M5 x 16, der zugehörigen verzinkten Mutter M5 und der brünierten<br />

Blechschraube 3.9 x 22 (letztere muss abgeschraubt werden, da sie bereits zur Befestigung des Rauchförderers benutzt wird) befestigen.<br />

10. Die 2 Schellen mit Unterlegscheibe und brünierter Schraube<br />

TCEI M8 x 10 befestigen, da diese nur von der Rückseite zu<br />

erreichen ist.<br />

Abbildung 25<br />

Abbildung 26<br />

11. Untergestell mit den Spannschrauben befestigen, der untere Rost des Einsatzes muss die Feuerfläche aus Marmor der<br />

Verkleidung um mindestens 1 cm überragen.<br />

12. Förderer an die Rauchausstoßleitung, Lufteinlassgehäuse an die zugehörige Ansaugrohrleitung anschließen.<br />

13. Gerätekörper wieder einsetzen, diesen dazu wie unten abgebildet neigen, damit er auf den Schienen gleitet.<br />

14. Schläuche für Vor- und Rücklauf des Wassers mit der Haltestange<br />

verbinden, und wie in der Abbildung unten angegeben an den Schellen<br />

befestigen. Dabei die angegebene Positionierung beachten.<br />

T1: Auslass Sicherheitsventil 3 bar<br />

T2: Vorlauf<br />

T3: Rücklauf<br />

Abbildung 27<br />

15. Vorher entfernte Seitenteile wieder anbauen und Bügel<br />

wieder fixieren.<br />

Abbildung 28<br />

Abbildung 29<br />

16<br />

INSTALLATION DER EINSÄTZE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!