11.03.2014 Aufrufe

Triplex 1000 - Kaukora OY

Triplex 1000 - Kaukora OY

Triplex 1000 - Kaukora OY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. Systemerweiterung<br />

Sofern eine große Menge des Jahresenergiebedarfs mit dem Brennstoff Holz erzeugt werden soll, wird die Koppelung<br />

des Heizkessels mit einem Pufferspeicher empfohlen. Damit ist auch in der warmen Jahreszeit die Möglichkeit gegeben,<br />

Holz unter Vollastbedingungen zu verbrennen.<br />

Der verwendete Pufferspeicher braucht keine integrierte Warmwasserbereitung zu besitzen, da diese Funktion vom<br />

Heizkessel ausreichend gesichert ist, sofern der Pufferspeicher mit dem Heizkessel über eine Temperaturdifferenzregelung<br />

verbunden ist. Es wird ein Pufferspeichervolumen zwischen 500 und 1500 l empfohlen.<br />

14. Wartung<br />

Der Heizkessel ist auf der Brennerseite frei von täglichen Wartungen. Es ist im Rahmen einer jährlichen Inspektion<br />

durch einen Handwerksfachbetrieb die ordnungsgemäße Funktion aller Komponenten zu prüfen und ggf. nachzuregulieren.<br />

Auf der Festbrennstoffseite sind folgende Wartungsarbeiten durchzuführen:<br />

• Entfernen von Verbrennungsrückständen aus der Brennkammer, der Feuerrinne und dem Ascheraum,<br />

einschließlich einer Sichtprüfung der Keramikbauteile auf Unversehrtheit, bevor ein Feuer entzündet wird<br />

• periodische Kontrollen der Verschmutzung der Rauchgaszüge, des Adapterstücks und des Rauchgasrohres<br />

bis zum Schornstein, sowie ihre Reinigung nach Bedarf. Ein Zeitintervall kann dafür nicht angegeben werden.<br />

Es richtet sich nach der verwendeten Brennstoffqualität und nach der Konsequenz, die im Punkt 12 gegebenen<br />

Hinweise strikt umzusetzen.<br />

15. Verhalten bei Störungen<br />

• Brennerseite<br />

• Wenn der Brenner nicht läuft und die an ihm befindliche Störungslampe leuchtet, ist der ebenfalls<br />

am Brenner befindliche Entriegelungsknopf kräftig zu drücken. Die Störungslampe wird erlöschen<br />

und der Brenner anlaufen. Geht dieser erneut in Störung, muß die entspr. Heizungsbaufachfirma<br />

gerufen werden.<br />

• Wenn die Heizkesseltemperatur sinkt, die Stöhrungslampe am Brenner nicht leuchtet und dieser<br />

dennoch nicht automatisch startet, hat der Sicherheitstemperaturbegrenzer des Brennerthermostats<br />

angesprochen, weil durch Benutzung der Festbrennstoffstelle kurzzeitig Kesseltemperaturen<br />

über 95 °C erreicht wurden. Schrauben Sie dessen Schutzkappe ab und drücken Sie den<br />

darunter befindlichen Knopf tief ein. Der Brenner wird starten.<br />

• Wenn der Brenner trotz entriegeltem Sicherheitstemperaturbegrenzer nicht startet, ist die<br />

entsprechende Heizungsbaufachfirma zu rufen.<br />

• Feststoffseite<br />

• Heizkessel qualmt<br />

- Wenn ein Feuer entzündet wird ist der Schornstein noch „kalt“ und hat nur geringe<br />

Thermik. Dieser Zustand kann durch größere Zugabe von leicht entzündlichem Material<br />

(sehr dünnes Holz, Pappe, Papier) überwunden werden.<br />

- Wenn bei brennendem Feuer beim Öffnen der Feuerraumtür starker Qualm austritt, ist die<br />

Sekundärluftklappe zu weit geöffnet und die Verbrennung hat sich umgekehrt.<br />

Reduzieren Sie die Sekundärluftzufuhr. Nach einigen Minuten Wartezeit wird der<br />

Normalzustand eintreten.<br />

• Brennkammer und Rauchgaszüge verschmutzen stark<br />

- Es ist eine zu niedrige Brennkammertemperatur vorhanden, weil der Heizkessel nicht mit<br />

Vollast betrieben wird. Beachten Sie die in Punkt 12 gegebenen Hinweise.<br />

• Kesselmanometer zeigt starken Druckabfall an<br />

- Kesselwasser nachfüllen bis ein Anlagendruck von 2 bar erreicht ist. Besonders bei<br />

Neuinstallationen, oder nach dem Entleeren einer Anlage zu Reparaturzwecken kann<br />

dieser Umstand eintreten, weil aus dem frisch aufgefüllten Wasser Luft „auskocht“.<br />

- Lecksuche am Heizkessel und an der gesamten Anlage, wenn notwendig zusammen<br />

mit der entsprechenden Heizungsbaufachfirma.<br />

- Bei starker Leckage ist bis zum Eintreffen der Fachfirma die gesamte Anlage,<br />

entsprechend der vom Installationsunternehmen übergebenen Betriebsanleitung für<br />

das gesamte Heizungssystem, stillzulegen.<br />

- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!