12.03.2014 Aufrufe

Filet Wellington an Tomatenspinat,dazu Tutti ... - Janundgaby.de

Filet Wellington an Tomatenspinat,dazu Tutti ... - Janundgaby.de

Filet Wellington an Tomatenspinat,dazu Tutti ... - Janundgaby.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.hobbyküche.<strong>de</strong><br />

<strong>Filet</strong> <strong>Wellington</strong> <strong>an</strong> <strong>Tomatenspinat</strong>,<br />

<strong>dazu</strong> <strong>Tutti</strong> Insieme mit gebratenen Birnen<br />

Für 6 Personen:<br />

<strong>Filet</strong> <strong>Wellington</strong>:<br />

100 g Rin<strong>de</strong>rhackfleisch<br />

50 g eiskalte Sahne sowie<br />

1-2 El Schlagsahne zum Bestreichen<br />

500 g Champignons<br />

1 Zwiebel<br />

1 Knoblauchzehe<br />

½ Bund Petersilie<br />

Eine H<strong>an</strong>dvoll frische Spinatblätter<br />

(o<strong>de</strong>r M<strong>an</strong>gold)<br />

800 g Rin<strong>de</strong>rfilet pariert<br />

(am besten aus <strong>de</strong>m Mittelstück,<br />

sollte <strong>an</strong> bei<strong>de</strong>n Seiten gleich dick sein!)<br />

ca. 3 El Butterschmalz<br />

400 g Blätterteig gerollt<br />

1 Eigelb<br />

Salz und weißer Pfeffer<br />

Backpapier<br />

<strong>Tomatenspinat</strong>:<br />

1 kg frischer Spinat<br />

1 große Gemüsezwiebel weiß<br />

2 Knoblauchzehen<br />

1 Glas in Öl eingelegte Tomaten<br />

(am besten sind die von Bertolli!)<br />

200 g Phila<strong>de</strong>lphia Frischkäse sahnig.<br />

<strong>Tutti</strong> Insieme mit gebratenen Birnen:<br />

600 – 800 g <strong>Tutti</strong>-Insieme<br />

(Pflücksalatmischung von Schöbel)<br />

2 mittelgroße feste Birnen<br />

1 kl. Päckchen M<strong>an</strong><strong>de</strong>lblättchen<br />

Weißer Balsamico<br />

Walnussöl<br />

<strong>Filet</strong> <strong>Wellington</strong>:<br />

Hack und die eiskalte Sahne im Mixer fein pürieren, Masse mit Salz und weißem Pfeffer<br />

abschmecken.<br />

Die Pilze putzen und sehr fein hacken. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Die Petersilie<br />

hacken, Spinaltblätter in heißem Wasser kurz bl<strong>an</strong>chieren.<br />

Zwiebel und Knoblauch im restlichen Butterschmalz glasig <strong>an</strong>braten. Die Pilze <strong>dazu</strong>geben und<br />

mit braten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Masse in ein Sieb geben, etwas abkühlen lassen<br />

und d<strong>an</strong>n die Flüssigkeit ausdrücken. Jetzt erst die Hackfleisch-Masse und die gehackte<br />

Petersilie zugeben.<br />

Gaby & J<strong>an</strong> Seeger Tel.: 0 83 41 / 6 59 54<br />

Egerl<strong>an</strong>dring 20 mobil: 01 70 / 27 55 198<br />

87600 Kaufbeuren j<strong>an</strong>.seeger@online.<strong>de</strong>


www.hobbyküche.<strong>de</strong><br />

Das <strong>Filet</strong> waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. In 1 El heißem Butterschmalz von allen<br />

Seiten <strong>an</strong>braten. Das <strong>Filet</strong> abtupfen und mit <strong>de</strong>n Spinatblättern umwickeln.<br />

Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Blätterteig ausbreiten, untere Teighälfte mit<br />

<strong>de</strong>r erkalteten Pilz-Fleisch-Masse gleichmäßig bestreichen.<br />

Das im Spinat eingewickelter <strong>Filet</strong> darauf setzen und <strong>de</strong>n Blätterteig einschlagen. Teig-En<strong>de</strong>n<br />

links und rechts zusammendrücken. Evtl. überschüssigen Teig abschnei<strong>de</strong>n, Teigreste in dünne<br />

längliche Streifen schnei<strong>de</strong>n.<br />

Das Eigelb mit 1-2 El. Sahne verquirlen und <strong>de</strong>n Blätterteig damit bestreichen. Evtl. Teigstreifen<br />

darauf legen (o<strong>de</strong>r mit Plätzchenformen Weihnachtsmotive ausstechen und <strong>de</strong>n Teigm<strong>an</strong>tel<br />

damit belegen) und diese ebenfalls mit Eigelb bepinseln. Das G<strong>an</strong>ze vorsichtig auf ein mit<br />

Backpapier belegtes Blech umsetzen und auf die untere Schiene <strong>de</strong>s heißen Ofens schieben.<br />

<strong>Filet</strong> im Blätterteig im Ofen 30 – 40 Min goldbraun backen. Nach dieser Zeit müsste das <strong>Filet</strong> auf<br />

<strong>de</strong>m Punkt gegart sein.<br />

<strong>Tomatenspinat</strong>:<br />

Die geschälten Tomaten abtropfen lassen und klein schnei<strong>de</strong>n (ca. 1 cm l<strong>an</strong>ge Stücke). Die<br />

Zwiebel fein würfeln und in einer tiefen Pf<strong>an</strong>ne (muss einen Deckel haben) in etwas Tomatenöl<br />

ca. 5 Min <strong>an</strong>dünsten. Tomatenstücke zugeben.<br />

Die gehackten Knoblauchzehen zugeben und kurz mitdünsten.<br />

Den gewaschenen und entstielten Spinat zugeben und die Pf<strong>an</strong>ne mit <strong>de</strong>m Deckel schließen, bis<br />

<strong>de</strong>r Spinat leicht zusammenfällt (Vorsicht, geht sehr schnell). Nun 200 g Phila<strong>de</strong>lphia Frischkäse<br />

„Sahnig“ unterrühren. Der Spinat sollte noch etwas Biss haben, nicht zu weich wer<strong>de</strong>n.<br />

Spinat auf einem Sieb abtropfen lassen und mit Ringform auf <strong>an</strong>gewärmte Teller garnieren, das<br />

<strong>Filet</strong> <strong>Wellington</strong> d<strong>an</strong>eben <strong>an</strong>richten. Die Spinatsauce separat <strong>dazu</strong>stellen.<br />

<strong>Tutti</strong> Insieme mit gebratener Birne:<br />

In einer beschichteten Pf<strong>an</strong>ne ohne Fett die M<strong>an</strong><strong>de</strong>lblättchen <strong>an</strong>bräunen, zur Seite stellen.<br />

Die Birnen im Längs-Querschnitt in ca. 2 mm dünne Scheiben schnei<strong>de</strong>n, dabei das<br />

Kerngehäuse drin lassen. Die Birnen in etwas Butter <strong>an</strong>bräunen.<br />

Den <strong>Tutti</strong>-Insieme-Salat mit Salz, Pfeffer, Zucker, weißem Balsamico und Walnussöl in einer<br />

Schüssel <strong>an</strong>machen und auf Salattellern <strong>an</strong>richten. Auf je<strong>de</strong>n Teller zwei gebratene<br />

Birnenscheiben legen und die Teller <strong>an</strong>schließend mit <strong>de</strong>n gebräunten M<strong>an</strong><strong>de</strong>lblättchen bestreut<br />

servieren.<br />

Gaby & J<strong>an</strong> Seeger Tel.: 0 83 41 / 6 59 54<br />

Egerl<strong>an</strong>dring 20 mobil: 01 70 / 27 55 198<br />

87600 Kaufbeuren j<strong>an</strong>.seeger@online.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!