15.03.2014 Aufrufe

19. Pokalturnier Budokwai Garbsen U11/U14 - Judo-Gemeinschaft ...

19. Pokalturnier Budokwai Garbsen U11/U14 - Judo-Gemeinschaft ...

19. Pokalturnier Budokwai Garbsen U11/U14 - Judo-Gemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>19.</strong> <strong>Pokalturnier</strong> <strong>Budokwai</strong> <strong>Garbsen</strong> <strong>U11</strong>/<strong>U14</strong><br />

am 26./27.04.2008<br />

von Erika Muhsik<br />

Der <strong>Garbsen</strong>er SC richtete dieses Jahr am 26.04. und am 27.04.2008 das<br />

"<strong>19.</strong> <strong>Pokalturnier</strong> <strong>Budokwai</strong> <strong>Garbsen</strong>" aus.<br />

Am Samstag startete die <strong>Judo</strong> <strong>Gemeinschaft</strong> Uelzen als einziger Kreisverein unter 60<br />

teilnehmenden Vereinen in der U 14 (Jahrgänge 95-96-97) unter ca. 250 <strong>Judo</strong>ka. Unter den<br />

Augen des Niedersächsischem Landestrainers Holger Scheele schnitten die Mädels der <strong>Judo</strong><br />

<strong>Gemeinschaft</strong> Uelzen besonders gut ab.<br />

Alle vier teilnehmenden Nachwuchskämpferinnen konnten eine Medaille erringen.<br />

Das erste Mal bei einem so großem Turnier startete als Jüngste der JG Laura-Jane Schalk bis<br />

30 kg. Mit kämpferischem Einsatz und viel Siegeswillen konnte sie die Bronzemedaille<br />

erringen. Dabei probierte sie viele verschiedene Techniken aus.<br />

Mit 3,5 kg Untergewicht startete bis 40 kg Melisa Kücük. Sie schoß den Vogel ab. Bis zum<br />

Finale kämpfte sie sich souverän mit verschiedenen Techniken durch. Im Finale traf sie dann<br />

auf Claire Seidel, <strong>Garbsen</strong>er SC und amtierende<br />

Norddeutsche Meisterin. Mit einer Kontertechnik als Angriffswurf fegte sie die <strong>Garbsen</strong>erin<br />

von der Matte! 1. Platz.<br />

Bis 52 kg holte sich die Goldmedaille und vier Siegen in Folge Jaqueline Tebrügge. Im<br />

Finale besiegte sie eine Nieders. Kaderathletin.<br />

Jaqueline erkämpfte sich Punkt für Punkt mit verschiedenen Techniken.<br />

Sie ging als Siegerin und eindeutig als bessere Angriffskämpferin von der Matte ging.<br />

Auch bis 52 kg startete Madeleine Schröder. Sie gewann ihren Auftaktkampf mit Haltegriff<br />

bevor sie in die Trostrunde von einer starken Kämpferin geschickt wurde. Dort ließ sie aber


nichts mehr anbrennen. Kämpfte sich bis zum kleinen Finale durch, und gewann vorzeitig die<br />

Bronzemedaille mit einer Hüfttechnik.<br />

Bei den Jungen holte der leichteste <strong>Judo</strong>ka und der schwerste <strong>Judo</strong>ka der JG<br />

jeweils die Bronzemedaille.<br />

Bis 31 kg kämpfte Vincent Schultze als jüngster Jahrgang. Mit drei spannend geführten<br />

Kämpfen die er mit viel Kampfeinsatz führte, blieb ihm der 3. Platz in einem schweren<br />

Turnier.<br />

Auch Albrecht Buschmann, - 60 kg, musste drei Mal auf die Matte. Den Kampf um Einzug<br />

ins Finale verlor er gegen einen starken <strong>Judo</strong>ka aus dem Landeskader.<br />

In der Trostrunde gewann er dann vorzeitig den 3.Platz mit einer Kontertechnik.<br />

Einen Kampf in der Vorrunde und drei gewonnene Wettkämpfe in der Trostrunde reichten für<br />

Jan Oliver Schulz (37kg) leider nur zu einem 7. Rang.<br />

Er gab alles und zeigte viel kämpferischen Einsatz unter 31 <strong>Judo</strong>ka in dieser Gewichtsklasse.<br />

In der Mannschaftswertung weiblich (<strong>U11</strong> und U 14) belegte die JG hinter dem Verteidiger<br />

MTV Vorsfelde den 2. Platz. Damit hatte man nicht gerechnet.<br />

Am Sonntag waren dann die Jahrgänge 98-99-00 auf der Matte. In der U 11 kämpften ca.<br />

200 Teilnehmer um Medaillen und Urkunden.<br />

Auch hier hatten sich ca. 60 Vereine auf den Weg nach <strong>Garbsen</strong> gemacht.<br />

Hier wurde im Pool gekämpft. Das bedeutet, das immer 4-5 <strong>Judo</strong>ka in einer Gewichtsgruppe<br />

im Prinzip „Jeder gegen Jeden“ antritt. So hat jeder <strong>Judo</strong>kämpfer mindestens 3-4 Kämpfe an<br />

dem Tag. Dabei können und sollen die Kinder viele Kampferfahrungen sammeln.<br />

Hier die Ergebnisse:<br />

Miriam Schulz (27,6kg) 2. Platz<br />

Julius Behrens (29,1kg) 1. Platz (Herausragend war, das er nur 63 Sek. in 4 Kämpfen für<br />

seine Siege benötigte.)<br />

Anton Krebs (30,6 kg) 1. Platz,<br />

Maximilian Meyer (40,2kg) 2. Platz, Tom Tollkühn (27 kg) 4. Platz, Tom Cedric Kaluza<br />

(25,2kg) 4. Platz,<br />

Nico Mählitz (36,5kg) 4. Platz, Justus Widdecke (42,3 kg) 5. Platz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!