15.03.2014 Aufrufe

Ausschreibung - Judo-Gemeinschaft-Uelzen

Ausschreibung - Judo-Gemeinschaft-Uelzen

Ausschreibung - Judo-Gemeinschaft-Uelzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19 JAHRE<br />

Wanderpokalturnier der<br />

Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft<br />

Ort: SPORTHALLE /AreNA SÜDERELBE<br />

21147 Hamburg-Neuwiedenthal - Neumoorstück<br />

- Anreisebeschreibungen können angefordert werden -<br />

Zeitplan: Samstag, den 12. Mai 2012<br />

U 10 männlich + weiblich:<br />

09:00 – 09:45 Waage und Einteilung in gewichtsnahe Gruppen<br />

ca. 09:50 Gemeinsames Aufwärmen<br />

ca. 10:15 Begrüßung und im Anschluss Beginn der Kämpfe<br />

U 17 männlich + weiblich<br />

11:30- 12:00 Wiegen in den Gewichtsklassen<br />

Männlich 46, 50, 55, 60, 66,<br />

12:30- 13:00 Wiegen in den Gewichtsklassen<br />

Männlich 73, 81, 90, + 90 Kg<br />

13:00- 13:30 Wiegen in den Gewichtsklassen<br />

Weiblich 44, 48, 52, 57, 63, 70, 78, + 78 kg.<br />

Beginn der Kämpfe jeweils ca. 30 Min. nach Wiegeschluss<br />

U 20 männlich + weiblich<br />

11:30 - 12:00 Wiegen in den Gewichtsklassen<br />

Männlich 55, 60, 66, 73<br />

12:30 - 13:00 Wiegen in den Gewichtsklassen<br />

Männlich 81, 90, 100, +100 Kg<br />

13:00 - 13:30 Wiegen in den Gewichtsklassen<br />

Weiblich 44, 48, 52, 57, 63, 70, 78, + 78 kg.<br />

Beginn der Kämpfe jeweils ca. 30 Min. nach Wiegeschluss<br />

Am 12. Mai nachmittags findet der HNT-Oldie Cup statt !!<br />

Sonntag, den 13. Mai 2012<br />

U 14 männlich + weiblich:<br />

09:00 - 09:30 Wiegen in den Gewichtsklassen<br />

Weiblich 30, 33, 36, 40, 44, 48, 52, 57, 63, + 63 kg.<br />

09:00 - 09:30 Wiegen in den Gewichtsklassen<br />

Männlich 31, 34, 37, 40, 43,<br />

11:00 – 11:30 Wiegen in den Gewichtsklassen<br />

Männlich 46, 50, 55, 60, + 60 Kg<br />

Beginn der Kämpfe jeweils ca. 30 Min. nach Wiegeschluss<br />

Kampfzeiten :<br />

U 12 männlich + weiblich:<br />

12:00 - 12:30 Wiegen in allen Gewichtsklassen der Mädchen:<br />

28, 30, 33, 36, 40, 44, 48, 52, + 52 kg.<br />

12:00 - 12:30 Wiegen in den Gewichtsklassen der Jungen:<br />

29, 31, 34, 37,<br />

13:00 - 13:30 Wiegen in den Gewichtsklassen der Jungen:<br />

40, 43, 46, 50, + 50 kg.<br />

Beginn der Kämpfe jeweils ca. 30 Min. nach Wiegeschluss<br />

U 10, U 12 = 2 Minuten, U 14 = 3 Minuten, U 17 + U 20 = 4 Min.<br />

Golden Score nur bei der U 14 ,U 17 und U 20


Kampfrichter :<br />

lt. Einsatzplan des HJV-Landeskampfrichterobmanns<br />

Matten : 4 Matten<br />

Startberechtigt: Alle <strong>Judo</strong>kas ab dem 8. Kyu mit gültigem <strong>Judo</strong>-Pass<br />

U 10 männl. + weibl.= Jahrgänge 2003 und jünger<br />

U 12 männl. + weibl.= Jahrgänge 2001 – 2002<br />

U 14 männl. + weibl.= Jahrgänge 1999 - 2001<br />

U 17 männl. + weibl.= Jahrgänge 1996 - 1998<br />

U 20 männl. = Jahrgänge 1993 – 1995<br />

U 20 weibl. = Jahrgänge 1993 – 1996<br />

Modus : U 10 : Einteilung in gewichtsnahe Gruppen, (jeder gegen jeden)<br />

U 12 + U 14 + U 17 + U 20 : Poolsystem oder Doppel KO System<br />

(richtet sich nach der Teilnehmerzahl)<br />

U 10/U 12 nach Wettkampfregeln U 11 lt. Hamburger <strong>Judo</strong>verband<br />

Sonstiges:<br />

Aus der Anreise wie Teilnahme eines/einer Sportlers/Sportlerin am<br />

Wettkampf können keinerlei Regressansprüche hergeleitet werden, es<br />

sei denn, dem Veranstalter kann grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz<br />

nachgewiesen werden.<br />

Preise:<br />

Für alle Teilnehmer gibt es eine Urkunde. Der Gewinner einer jeden<br />

Gewichtsklasse erhält einen Pokal. Die 2. und 3. Plätze erhalten<br />

jeweils 1 Medaille. Die erfolgreichste Mannschaft in den einzelnen<br />

Altersklassen (männliche und weibliche Teilnehmer(innen) werden<br />

zusammengezählt), erhält einen Wanderpokal, der im nächsten Jahr<br />

verteidigt werden sollte. Beim dreimaligem Gewinn durch einen<br />

Verein, geht er in dessen Besitz über. Der Supercup geht an den<br />

erfolgreichsten Verein in allen Altersklassen von U 10 bis U 20<br />

Es wird der folgende Zählmodus gerechnet:<br />

1. Platz 10 Punkte 2. Platz 8 Punkte<br />

3. Platz 5 " 4. Platz 4 „<br />

5. Platz 3 "<br />

Kampflose Erfolge in einer Gewichtsklasse werden nicht gezählt.<br />

Hinweise:<br />

Meldungen:<br />

Es steht eine Cafeteria mit Würstchen, Kuchen, belegten<br />

Brötchen und Getränken zur Verfügung.<br />

Die Turnhalle darf nur in Turnschuhen betreten werden.<br />

http://hntjudo.de/turnieranmeldung/<br />

Hier besteht die Möglichkeit die jeweiligen Teilnehmer der Vereine<br />

einzutragen. Nach der Eingabe eines jeden Teilnehmers druckt ihr gleich eine<br />

Wiegekarte mit einem Barcode aus und bringt diese bitte zu unserem Turnier<br />

mit. Angabe des Vereins mit Namen, Altersklasse und Gewichtsklasse - Bitte<br />

auch das Startgeld überweisen oder aber spätestens am Turniertag bezahlen.<br />

Startgeld:<br />

Sparkasse Harburg-Buxtehude Konto 4015160 BLZ 20750000<br />

HNT – <strong>Judo</strong>abteilung - Michael Zart<br />

Kurt-Schumacher Str. 46 b - 21629 Neu Wulmstorf<br />

Tel. : 040 - 700 71 79 oder Fax 040 - 702 055 20 oder<br />

E-mail michaelzart@web.de<br />

€ 10,- pro Teilnehmer<br />

Meldeschluß: 08.05.2012<br />

Bei Meldungen nach dem 08. Mai 2012 Startgeld € 15,-<br />

Weitere Informationen und Anreisebeschreibung unter: www.hntjudo.de


Anreisebeschreibung zum Wanderpokalturnier der HNT<br />

Anreise durch den Elbtunnel über die A 7:<br />

BAB Abfahrt Moorburg abfahren - links abbiegen in die Georg Heyken Str.<br />

An der 2. Ampel links auf die Waltershofer Str.<br />

Wieder an der 2. Ampel rechts in die Neuwiedenthaler Str. (unter einer<br />

Eisenbahnbrücke hindurch). Nach der 4. Ampel (Kreuzung mit dem Rehrstieg) noch<br />

ca. 400 m weiter der Straße folgen, dann geht es rechts ab zur Halle<br />

(Ausschilderung SPORTHALLE /AreNA SÜDERELBE).<br />

Anreise vom Horster Dreieck oder von der A 1 über das Bucholzer Dreieck<br />

über die Eckverbindung A 261 zur A 7 in Richtung Elbtunnel/Kiel/Flensburg:<br />

BAB Abfahrt Heimfeld abfahren (1. Abfahrt nach dem Zusammentreffen der A 261<br />

und A 7) An der Ampel links abbiegen auf die B 73 in Richtung Stade/Cuxhaven. Es<br />

geht unter der Autobahn durch und an der 3. Ampel rechts in die Waltershofer Str.<br />

abbiegen.<br />

Dann an der 1. Ampel links in die Neuwiedenthaler Str. (unter einer<br />

Eisenbahnbrücke hindurch). Nach der 4. Ampel (Kreuzung mit dem Rehrstieg) noch<br />

ca. 400 m weiter der Straße folgen, dann geht es rechts ab zur Halle<br />

(Ausschilderung SPORTHALLE /AreNA SÜDERELBE).<br />

Anreise von der A 1 (Elbbrücken) - Lübeck oder der A 24 von Berlin über<br />

die A 1 (Elbbrücken)<br />

BAB Abfahrt Harburg abfahren, rechts halten und die Neuländer Str. bis zu einer<br />

Eisenbahnunterführung fahren. Dort links abbiegen und an der 1. Ampel wieder<br />

rechts auf die B 73 in Richtung Buxtehude, Stade usw..<br />

Der B 73 folgen, an der BAB Abfahrt Heimfeld vorbei und dann unter der<br />

Autobahnbrücke durch. Nach der Autobahnabfahrt an der 3. Ampel rechts in die<br />

Waltershofer Str. abbiegen.<br />

Dann an der 1. Ampel links in die Neuwiedenthaler Str. (unter einer<br />

Eisenbahnbrücke hindurch). Nach der 4. Ampel (Kreuzung mit dem Rehrstieg) noch<br />

ca. 400 m weiter der Straße folgen, dann geht es rechts ab zur Halle<br />

(Ausschilderung SPORTHALLE /AreNA SÜDERELBE).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!