17.03.2014 Aufrufe

Februar 2012 Liebe Frauen und Männer der ... - KAB Drensteinfurt

Februar 2012 Liebe Frauen und Männer der ... - KAB Drensteinfurt

Februar 2012 Liebe Frauen und Männer der ... - KAB Drensteinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorsitzen<strong>der</strong>:<br />

Internet:<br />

Norbert Goßheger, Wiesmannstraße 13, 48317 <strong>Drensteinfurt</strong><br />

Telefon: 02508 - 7373<br />

www.kab-drensteinfurt.de<br />

____________________________________________________________________________________<br />

<strong>Liebe</strong> <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> Männer <strong>der</strong> <strong>KAB</strong>!<br />

Wir laden herzlich zu den Veranstaltungen ein.<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Der Vorstand<br />

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………….<br />

Am 28.01.<strong>2012</strong> fand unsere diesjährige Generalversammlung statt.<br />

Der zum Teil neu gewählte Vorstand stellt sich nun insgesamt wie folgt dar:<br />

Präses:<br />

1.Vorsitzen<strong>der</strong>:<br />

Stellv. Vorsitzende:<br />

Stellv. Vorsitzende:<br />

Kassierer:<br />

Schriftführerin:<br />

Beisitzer:<br />

Kassenprüfer:<br />

Matthias Hembrock<br />

Norbert Goßheger<br />

Mechthild Lenz<br />

Michaela Sendwicki<br />

Hartmut Hellm<strong>und</strong><br />

Susanne Lenz<br />

Willy Abeln<br />

Hubert Berners<br />

Manfred Franke<br />

Stephan Göbel<br />

Anne Mennemann<br />

Karin Schlüter<br />

Josef Kollenberg<br />

Die Vorstandsmitglie<strong>der</strong> bedanken sich für das ihnen entgegen gebrachte Vertrauen.<br />

……………………………………………………………………………………………………………………..................<br />

Samstag, 11.02.<br />

Winterwan<strong>der</strong>ung<br />

Um 14.00 Uhr ist <strong>der</strong> Treffpunkt auf dem Kirchplatz.<br />

Von dort machen wir einen Spaziergang <strong>und</strong> gehen dann<br />

zurück zur Alten Küsterei, wo es Kaffee <strong>und</strong> Kuchen gibt.


Dienstag, 14.02. Referat über das Thema : Wie entstand das Dorf Walstedde ?<br />

19.30 Uhr Referent: Dr. Manfred Lück<br />

Altes Pfarrhaus<br />

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….<br />

Donnerstag, 23.02.<br />

19.30 Uhr Zur 1. Vorstandssitzung nach <strong>der</strong> Generalversammlung<br />

Altes Pfarrhaus<br />

sind die Mitglie<strong>der</strong> eingeladen.<br />

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………<br />

Am Samstag, 25. 02.<strong>2012</strong> laden wir zur vierten Veranstaltung<br />

“Lesehäppchen”<br />

für <strong>Frauen</strong> ein.<br />

Literatur einmal ganz an<strong>der</strong>s....<br />

Lesehäppchen: “Beziehungsweise”<br />

Die Beson<strong>der</strong>heiten des menschlichen Miteinan<strong>der</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Beziehungen stehen in den<br />

lyrischen <strong>und</strong> prosaischen Texten im Mittelpunkt.<br />

Das Programm verbindet Klassiker <strong>und</strong> Populäres gleichermaßen.<br />

Beginn ist um 14.30 Uhr in <strong>der</strong> Alten Küsterei.<br />

Anmeldungen <strong>und</strong> Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro (inklusive Kaffee, Kuchen u. Getränke)<br />

bei Ulla Goßheger, Telefon 02508/8279 erhältlich.<br />

……………………………………………………………………………………………………………………………<br />

Die aktiven Senioren bieten Kegeln an:<br />

Montag, 27.02.<br />

Gruppe 1 + 2 Leitung: Josefine <strong>und</strong> Heinrich Münstermann<br />

Montag, 27.02. Gruppe 3 Leitung: Josef Kollenberg<br />

Dienstag, 14.02. Gruppe 4 Leitung: Marianne Heisterkamp<br />

…………………………………………………………………………………………………………….<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

02.02. Margret Demmig 75 Jahre<br />

02.02. Josef Bolsmann 75 Jahre<br />

20.02. Klara Pankok 85 Jahre<br />

…………………………………………………………………………………………………………………………..<br />

… weil es uns wertvoll ist - die „neuen“ B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong><br />

Das Bildungswerk <strong>der</strong> <strong>KAB</strong> bietet ein Bildungswoche an im Oktober <strong>2012</strong>.<br />

Termin: Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong> bis Freitag, 19.10.<strong>2012</strong><br />

Tagungsort:<br />

Bad Kösen, Konrad-Martin-Haus<br />

Leitung:<br />

Franz Josef Nordhaus<br />

Teilnahmegebühr: bei Unterbringung im DZ, Erwachsene: 450,--€/ <strong>KAB</strong>-Mitglie<strong>der</strong>: 410,--€,<br />

EZ-Zuschlag: 40,--€ (beschränkt)<br />

Halbpension, Buskosten, Eintritte, Führungen <strong>und</strong> Referate im Rahmen des Gesamtprogramms.<br />

Anmeldungen ab sofort:<br />

Bildungswerk <strong>der</strong> <strong>KAB</strong>, Hafenweg 11, 48155 Münster<br />

0251/ 60976 21 / regio@kab-muenster.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!