17.03.2014 Aufrufe

AHT Kühlinsel Stella 125 Bedienungsanleitung - Kälte Berlin

AHT Kühlinsel Stella 125 Bedienungsanleitung - Kälte Berlin

AHT Kühlinsel Stella 125 Bedienungsanleitung - Kälte Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Der Link zur <strong>AHT</strong> Kühlinsel <strong>Stella</strong> <strong>125</strong> im Online Shop Kälte-<strong>Berlin</strong><br />

BETRIEBSANLEITUNG<br />

KÜHL- UND GEFRIERMÖBEL<br />

MIT INTEGRIERTEM AGGREGAT<br />

ACHTUNG !!!<br />

VOR DEM BETRIEBSBEGINN DER ANLAGE LESEN SIE<br />

UNBEDINGT DIE BETRIEBSANLEITUNG<br />

<strong>AHT</strong> Cooling Systems GmbH<br />

Sonntagshornstraße 19<br />

83278 Traunstein<br />

www.aht.at Seite 1 / 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

INHALT<br />

I. AUSPACKEN DER ANLAGE<br />

II.<br />

III.<br />

IV.<br />

ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK UND TECHNISCHE BESCHREIBUNG<br />

MONTAGE UND AUFSTELLUNG DES MÖBELS<br />

INSTALLATIONSANSCHLUSS<br />

V. TEMPERATURMESSUNG UND -REGELUNG<br />

VI.<br />

VII.<br />

VIII.<br />

IX.<br />

ABTAUEN DER ANLAGE<br />

BELADUNG DES GERÄTES<br />

REINIGUNG<br />

BELEUCHTUNG<br />

X. NACHTROLLO<br />

XI.<br />

XII.<br />

GARANTIE- UND GEWÄHRLEISTUNGSSERVICE<br />

ENTSORGUNG DER ANLAGE<br />

www.aht.at Seite 2 / 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

I<br />

AUSPACKUNG DER ANLAGE<br />

Vor dem Auspacken der Anlage führen Sie die Sichtprüfung auf eventuelle Transportschäden<br />

durch. Prüfen Sie die Anlage auf nicht fest befestigte Elemente, Wölbungen, Dellen,<br />

etc.<br />

Grundsätzlich ist bei der Entladung von Anlagen zu prüfen, ob keine Bauteile während des<br />

Transportes beschädigt wurden. Bei einer Schadensfeststellung machen Sie bitte ein<br />

Schadensprotokoll in Gegenwart des Fahrers auf und lassen Sie den Fahrer die<br />

Transportschäden auf dem Lieferschein bestätigen. Verdeckte Mängel und<br />

Transportschäden, die evtl. erst bei dem Auspacken von Anlagen festgestellt werden, sind<br />

dem Transportunternehmen sowie Kundendienst unverzüglich zu melden (beachten Sie<br />

dazu die „Vorschriften für den Schadensfall“).<br />

II<br />

ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK UND TECHNISCHE BESCHREIBUNG<br />

Das Kühl- /Gefriermöbel ist eine universelle Anlage, die zur Ausstellung, kurzfristigen<br />

Aufbewahrung und zum Direktverkauf von Lebensmitteln in niedriger Temperatur dient. Den<br />

Temperaturbereich für Ihren Möbeltyp entnehmen Sie bitte aus den beiliegenden<br />

Datenblättern. Die Temperaturen an verschiedenen Stellen der Anlage können gering<br />

abweichend sein, je nach Entfernung der Ware vom Kaltluftaustritt.<br />

Das Gerät hat ein geschlossenes Kühlsystem mit einem Verdampfer, das über ein<br />

Kapillarrohr oder ein thermostatisches Expansionsventil versorgt wird. Im Verdampfersystem<br />

des Gerätes mit Zwangsluftbewegung (dynamisch) befinden sich Kaltluftventilatoren.<br />

Wasser, das während der Abtauung entsteht, wird durch einen Ablauf im Boden in die<br />

Tauwasserschale, der sich im unteren Teil der Einrichtung befindet, abgeleitet.<br />

Das Kühl- /Gefriermöbel ist als eine selbsttragende Konstruktion mit stählernem Untergestell<br />

ausgeführt. Das Gestell hat höhenverstellbare Stellfüße für die richtige Ausrichtung der<br />

Anlage. Die inneren Oberflächen sind aus dem verzinkten, mit einer Polyester-Epoxid-<br />

Pulverfarbe beschichteten Stahlblech, optional auch aus Edelstahlblech. Die äußerlichen<br />

Oberflächen sind aus verzinktem und lackiertem Stahlblech, optional auch aus<br />

Edelstahlblech ausgeführt.<br />

Die Isolierung ist aus Polyurethanschaum (CFC-frei) ausgeführt.<br />

Bei einigen Modelltypen (Verkaufstheken) wurde im unteren Teil der Frontscheibe ein<br />

Heizelement bzw. ein Ventilator eingebaut, damit die Scheibe bei erhöhter Luftfeuchtigkeit<br />

der Umgebung nicht beschlägt.<br />

Im Oberteil einiger Möbel (Theken, Regale) wurde eine Leuchtstoffröhre eingebaut, die für<br />

die Produktbeleuchtung sorgt (Weißlicht). Auf Kundenwunsch können die Leuchtstoffröhren<br />

mit der gewählten Lichtfarbe eingebaut werden, z.B. für die Fleischprodukte.<br />

Die Kältemaschine ist am Rahmen angebracht, der mit Einstellfüßen ausgerüstet ist, so dass<br />

die Einrichtung richtig horizontal ausgerichtet werden kann.<br />

III<br />

MONTAGE UND AUFSTELLUNG DES MÖBELS<br />

AUFSTELLUNG UND AUSRICHTEN<br />

Das Kühl- /Gefriermöbel wurde für die Umgebungsbedingungen innerhalb eines Geschäftes<br />

entsprechend EN ISO 23953-2:2005, Klimaklasse 3, d.h. Umgebungstemperatur max. 25°C,<br />

relative Feuchtigkeit unter 60% und Taupunkt 17°C k onzipiert.<br />

www.aht.at Seite 3 / 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Ausrichtung<br />

Das Möbel soll auf einem festen, ebenen und entsprechend tragfähigen Boden aufgestellt<br />

und mittels Gewindestellfüße, mit denen es ausgerüstet ist, ausgerichtet werden. Vor dem<br />

Ausrichten des Möbels sind die Sockelbleche zu entfernen.<br />

Das Ausrichten ist unbedingt vor der Montage von Glasscheiben durchzuführen!!!<br />

Durch die Höhenverstellung der Stellfüße die Anlage so ausrichten, dass sie stabil steht –<br />

nicht kippt und sich nicht verschiebt. Prüfen Sie die waagerechte Aufstellung mit der<br />

Wasserwaage, die am flachen Möbelteil angebracht ist. Alle Stellfüße müssen auf dem<br />

Boden stehen. Ein unrichtiges Ausrichten kann die ordnungsgemäße Funktion verhindern<br />

oder zur Beschädigung der Anlage führen (z.B. schlechte Wasserableitung, erschwerte<br />

Montage und Anschluss).<br />

Nach erfolgter Aufstellung und Ausrichten der Anlage entfernen Sie die Schutzfolie von<br />

Ausstellungsfächern und Nachtrollos. Vor der Inbetriebnahme ist die Anlage gründlich zu<br />

waschen und trocken abzuwischen.<br />

Die Kühlanlage kann auf ebenen Flächen auf kurzen Strecken (0,5 m) verschoben werden.<br />

Dazu drehen Sie die Stellfüße ganz heraus, sonst kann es zur Beschädigung des Möbels<br />

kommen.<br />

Lüftung am Aufstellungsort<br />

Halten Sie an der Rückwand einen Abstand (Geräterückseite zu Wand) von mindestens 50<br />

mm ein, um eine ausreichende Luftzirkulation sicher zu stellen.<br />

Luftstrom<br />

Die Geschwindigkeit der umgebenden Luft soll 0,2 m/s nicht überschreiten. Stellen Sie die<br />

Anlage nicht direkt an der Tür oder an einem intensiv belüfteten Ort (Lüftungs-, Klimaeinrichtungen<br />

etc.) auf. Die Aufstellung der Anlage an einem solchen Ort kann zu Funktionsstörungen<br />

bzw. Schäden an der Anlage führen.<br />

Wärmestrahlung<br />

Installieren Sie die Anlage nicht direkt an Wärmequellen (Heizkörper, Heizeinrichtungen,<br />

Luftaustritt etc.) und setzen Sie die Anlage nicht der direkten Sonnenstrahlung aus.<br />

Keine Punktstrahler auf die Anlage richten. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Beleuchtung<br />

mit herkömmlichen Glühbirnen. Leuchtstoffröhren strahlen weniger Wärme aus!<br />

Jede gegen die Kühlanlage gerichtete Wärmestrahlung führt zu erhöhten Betriebskosten<br />

und kann die Funktion stören bzw. Schäden an der Anlage verursachen.<br />

Kondenswasserbildung<br />

Das Kondensieren der Luft erfolgt, wenn feuchte Luft auf kältere Flächen trifft.<br />

Es ist zu betonen, dass das Kondensieren an den Glasscheiben ein normaler Effekt ist, (z.B.<br />

während des Abtauens, wenn sich die Luftfeuchtigkeit um die Anlage stark erhöht.).<br />

Eine länger anhaltende oder häufige Kondenswasserbildung an Glasscheiben und auch an<br />

anderen Flächen soll ein Hinweis zur Überprüfung des Lüftungssystems des Raumes, in<br />

welchem das Möbel installiert ist sein.<br />

www.aht.at Seite 4 / 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

IV<br />

INSTALLATIONSANSCHLUSS<br />

Elektroanschluss<br />

• der Austausch von Stromanschlüssen darf nur durch autorisiertes und fachkundiges<br />

Personal durchgeführt werden.<br />

• die Absicherung des Stromkreises der Anlage muss den Nennwerten entsprechen.<br />

• keinesfalls dürfen mehr als nur eine Anlage an einem Stromkreis angeschlossen<br />

werden.<br />

Der Elektroanschluss darf nur durch qualifiziertes, technisches Fachpersonal unter<br />

Beachtung der Sicherheitsvorschriften für Elektroanlagen erfolgen.<br />

Das Kühl- / Gefriermöbel wird von einer Stromzuleitung versorgt, die mit den<br />

entsprechenden Überstromschutzeinrichtungen (z.B. Überstromschalter) ausgestattet sein<br />

muss! Diese übernehmen auch die Funktion des Hauptschalters.<br />

Bauseits ist eine Zuleitung mit 2,5 mm² Leitungsquerschnitt erforderlich.<br />

Metallische Einrichtungen, die durch die Beschädigung der Isolierung unter Spannung<br />

stehen können, sind mit einer Schutzklemme am Schutzleiter (PE) zu verbinden.<br />

Nach erfolgtem Elektroanschluss prüfen Sie den Stromschlagschutz auf seine<br />

Funktion.<br />

Installationsanschluss Wasserabführung<br />

Die Anlagen sind für eine Tauwasserabführung nach unten konzipiert.<br />

Die Installationsmontage für die Wasserabführung soll durch qualifiziertes,<br />

technisches Fachpersonal erfolgen.<br />

Installationsanschluss Kälteanlage<br />

Das Kühl- /Gefriermöbel ist ausschliesslich zur Versorgung mit dem Kältemittel von einem<br />

äußeren Kälteggregat geeignet. Der Installationsanschluss für den Ein- und Auslass des<br />

Kältemittels aus der Anlage erfolgt über die Anschlüsse, deren Durchmesser in beigelegter<br />

technischer Daten angegeben sind.<br />

Die Montage der Kälteanlage hat durch qualifiziertes, technisches, Fachpersonal zu<br />

erfolgen!<br />

V<br />

TEMPERATURMESSUNG UND -REGELUNG<br />

Die Standardausrüstung der Anlage mit Temperaturmess- und Temperaturregelvorrichtungen<br />

entnehmen Sie bitte der beigelegten technischen Daten.<br />

In dem Kühl- /Gefriermöbel ist der Temperaturfühler schon verbaut.<br />

Optional kann das Möbel mit einem elektronischen Thermostat gemäß den Kundenanforderungen<br />

ausgestattet werden.<br />

ELEKTRONISCHER TERMOSTAT (Optional)<br />

Das elektronische Digitalthermostat funktioniert wie ein Thermostat mit direkter Wirkung (d.h.<br />

es steuert die Kühlanlage). Er dient zusätzlich als die Anzeige, in der je nach Betriebsart<br />

angezeigt werden:<br />

• während des Normalbetriebs – Messwert der durch die Innenraumfühler gemessene<br />

Temperatur<br />

• in der Phase der Parameterauswahl – Parametercode bzw. der dem Parameter<br />

zugehörige Wert<br />

• beim ausgelösten Alarm – Alarmcode<br />

www.aht.at Seite 5 / 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Die Anlage kann mit einem elektronischen Thermostat gemäß den Kundenanforderungen<br />

ausgestattet werden. Die Beschreibung der Funktion und<br />

Parametereinstellung für den eingesetzten elektronischen Thermostat wird auf<br />

Kundenwunsch mitgeliefert.<br />

TEMPERATURÜBERWACHUNG<br />

Der Messwert der durch den Innenraumfühler gemessenen Temperatur wird am<br />

Thermometer bzw. in der Anzeige des elektronischen Thermostates angezeigt. Das<br />

Thermometer bzw. elektronische Thermostat wird entsprechend der mitgelieferten<br />

technischen Daten angebracht. In der Anzeige des elektronischen Thermostates können<br />

auch je nach dem eingesetzten Typ u.a. die Betriebszustände der Anlage signalisiert<br />

werden, wie z.B.:<br />

• Betriebszustand des Kompressors (Kühlung)<br />

• Betriebszustand der Ventilatoren<br />

• Abtauen läuft<br />

Zur Erkennung der möglichen Alarmcodes lesen Sie die <strong>Bedienungsanleitung</strong> für den<br />

eingesetzten elektronischen Thermostat.<br />

TEMPERATURREGELUNG<br />

Die Temperatur der Anlage wird automatisch durch den elektronischen Thermostat (oder<br />

durch ein Steuerungssystem, das gemäß dem Kundenauftrag ausgeführt wird) geregelt. Die<br />

Wertänderung der Solltemperatur erfolgt beim elektronischen Thermostat durch die<br />

Änderung der Parameter (siehe <strong>Bedienungsanleitung</strong> Thermostat).<br />

VI<br />

ABTAUEN<br />

Das Abtauen der Kühl- / Gefriermöbel erfolgt automatisch und wird durch das Thermostat<br />

und / oder der Zeitschaltuhr gesteuert. In einer Anlage, die nicht mit elektrischen<br />

Heizelementen des Verdampfers ausgerüstet ist, folgt das Abtauen auf natürliche Weise<br />

(durch die zeitweise Absperrung des Kältemittelzulaufs zum Möbel). Die Anlage kann<br />

optional mit einem Heizelement im Verdampfer ausgerüstet werden, der das Abtauen<br />

beschleunigt.<br />

Soll die Anlage zusätzlich abgetaut werden, z.B. bei hoher Luftfeuchtigkeit in der Umgebung,<br />

ist die manuelle Aktivierung des Abtauvorganges möglich. Beim eingesetzten elektronischen<br />

Thermostat erfolgt das über eine Drucktaste am Bedienfeld des elektronischen<br />

Thermostates. Das aus dem Abtauen des Verdampfers anfallende Wasser fließt über die<br />

Öffnungen im Boden zur Wasserabführungsanlage ab. Die Abflussöffnungen sind unbedingt<br />

auf freien Durchgang zu prüfen und ggf. sind die angesammelten Verschmutzungen zu<br />

beseitigen. Ansonsten kann es zum Ausfall der Anlage kommen.<br />

Beachten Sie unbedingt, dass die Anlage wöchentlich völlig abgetaut und gereinigt<br />

wird.<br />

VII<br />

BELADUNG DER ANLAGE<br />

Legen Sie die gekühlten, bzw. gefrorenen Lebensmittel, die zur Präsentation und zum<br />

Direktverkauf bestimmt werden, auf der Ausstellungsfläche. Achten Sie darauf, dass die<br />

zulässige Beladungsgrenze nicht überschritten wird. Die in den Tabellen für die einzelnen<br />

Anlagen angegebenen zulässigen maximalen Beladungen dürfen auch nicht überschritten<br />

werden.<br />

www.aht.at Seite 6 / 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Vor dem Hineinlegen der Waren ist die Anlage gründlich zu reinigen und trocken zu wischen.<br />

Damit die Anlage mit der Ware ordnungsgemäß beladen wird, sind einige wichtige<br />

Grundsätze zu beachten:<br />

• Beachten Sie die Stapel- bzw. Lademarken! Bringen Sie Lebensmittel nur bis zur<br />

maximalen Markierung im Gerät unter.<br />

• Produkte dürfen die Luftein- und Auslasseinrichtungen im Gerät nicht blockieren –<br />

auch nicht teilweise.<br />

• eine gleichmäßige Beladung des Möbels ohne leere Bereiche sichert die beste<br />

Funktion des Gerätes.<br />

• das zulässige Belastungslimit der Fachböden darf nicht überschritten werden<br />

• Abstände zwischen den Produkten unterstützen die richtige Luftzirkulation und<br />

sorgen für eine gleichmäßigere Kälteverteilung.<br />

• Produkte mit ätzenden Eigenschaften (Sauerprodukte, Fisch) sollen in den Anlagen<br />

mit Innenraum aus Edelstahl aufbewahrt werden (solche Produkte sollen nicht auf<br />

den pulverbeschichteten Ausstellungsflächen gebracht werden, da im Falle einer<br />

Beschädigung der Verpackung erst die Beschichtung, dann das Blech angegriffen<br />

wird)<br />

• die in Möbel hineinzulegenden Produkte sollen bis entsprechender Temperatur<br />

vorgekühlt werden!<br />

Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann eine eingeschränkte Funktion oder die<br />

Beschädigung der Kühlanlage zur Folge haben. Daraus resultieren Warenschäden und<br />

Verderb.<br />

VIII<br />

REINIGUNG<br />

Vor dem Beginn der Innenraumreinigung, machen Sie die Anlage spannungslos und<br />

trennen Sie diese vom Stromnetz!<br />

Die Lebensmittel sind sehr empfindlich und können leicht mit verschiedenen Bakterien<br />

angesteckt werden. Deshalb ist die Beachtung der Hygienevorschriften sehr wichtig. Die aus<br />

den beschädigten Verpackungen herausfallenden Kleinprodukte können zum Boden des<br />

Behälters gelangen und die Wasserabflussöffnungen verstopfen. Die Reinigung des Möbels<br />

kann in zwei Schritten aufgeteilt werden:<br />

Außenreinigung (täglich / wöchentlich)<br />

Die Reinigung der Außenteile hat zum Ziel die Verbesserung der Ästhetik des Möbels. Der<br />

Hauptteil des Möbels sowie die Glasscheiben, Profile, Etikettenaufnahmen, Preisaufnahmen<br />

etc. sollen immer sehr aufmerksam gereinigt werden. Reinigen Sie diese Teile unter<br />

Verwendung der entsprechenden Reinigungsmittel für die zu reinigenden Materialien. Es<br />

wird empfohlen Netzmittel, bzw. Desinfektionsmittel (bei Bedarf) zu verwenden. Die<br />

Reinigungsmittel sollen mit weichem Tuch oder Schwamm aufgetragen werden. Keine<br />

Reinigungsmittel verwenden, die chemische Reaktionen mit Aluminium, Kupfer, Stahl oder<br />

Lack auslösen können.<br />

Niemals Wasser oder Reinigungsmittel auf elektrische Teile sprühen.<br />

Innenreinigung (bei Kühlanlagen – täglich, bei Gefrieranlagen – wöchentlich)<br />

Neben der Erhaltung der Ästhetik entfernt die Reinigung der inneren Teile des Möbels die<br />

krankheitserregenden Mikroorganismen und schützt besser die aufbewahrten Lebensmittel.<br />

Vor dem Beginn der Reinigung:<br />

• entfernen Sie alle Produkte aus dem Möbel und bringen Sie sie an einen Ort mit einer<br />

entsprechenden Temperatur<br />

• schalten Sie alle Stromkreise aus.<br />

www.aht.at Seite 7 / 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Beim Anbieten von Produkten mit ätzenden Eigenschaften (Sauerprodukte, Fisch), die<br />

Korrosion im Möbel verursachen können, sind die Reinigungsarbeiten wesentlich<br />

häufiger durchzuführen. Die Reinigung solcher Flächen soll mindestens einmal täglich<br />

durchgeführt werden. Es darf nicht zum Entstehen von Korrosionsherden kommen.<br />

Bei der Reinigung ist der Zustand der Konstruktionselemente und Installationen zu<br />

prüfen, um den Ausfall des Möbels zu vermeiden.<br />

• anschließend warten Sie, bis das angefrorene schmilzt und das anfallende Wasser in<br />

die Kanalisation abfließt<br />

• nach dem Entfernen sämtlicher abnehmbarer Teile, wie: Fächer, Gitter etc. sind diese<br />

mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel abzuwaschen und<br />

gründlich zu trocknen<br />

• entfernen Sie Fremdkörper, die in den Innenraum des Möbels durch das oder die<br />

Lufteintrittsgitter gelangt sind<br />

• führen Sie eine Sichtprüfung des Gerätebodens durch und reinigen Sie die<br />

Wasserabflüsse<br />

• nach erfolgter Reinigung des Möbels sind die früher abgenommenen Teile (nach<br />

deren gründlicher Trocknung) wieder zu montieren. Wenn alles an seinem Platz und<br />

das Gerät trocken ist, kann das Gerät wieder in Betrieb genommen werden.<br />

• nachdem die Betriebstemperatur der Anlage erreicht wird, können die Produkte<br />

wieder ins Möbel geräumt werden.<br />

Bei der Reinigung der inneren Luftführungskanäle gehen Sie besonders vorsichtig<br />

vor. Im Innenraum des Möbels können sich die metallischen Elemente mit scharfen<br />

Rändern befinden. Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Schneideverletzungen zu<br />

vermeiden.<br />

IX<br />

BELEUCHTUNG (Theke, Regal)<br />

Die Anlage wird mit der inneren Beleuchtung und Beleuchtungsschalter am Bedienfeld<br />

neben dem Thermostat oder Thermometer je nach Ausführungsoption geliefert. Auf<br />

Kundenwunsch können die Leuchtstoffröhren mit einer anderen Lichtfarbe, z.B. für<br />

Fleischprodukte, montiert werden.<br />

Um die Leuchtstoffröhre auszutauschen, gehen Sie wie folgt vor:<br />

• Beleuchtung am Beleuchtungsschalter ausschalten<br />

• Versorgungsspannung am Betriebsschalter ON/OFF ausschalten<br />

• die Anlage vom Stromnetz mittels Trennschalter im Verteiler trennen<br />

• Schutzabdeckung von den Leuchtstoffröhre entfernen<br />

• die beschädigte Leuchtstoffröhre herausnehmen und eine neue einsetzen<br />

• die Schutzabdeckung der Leuchtstoffröhre wieder montieren<br />

• Versorgungsspannung im Verteiler einschalten<br />

• Versorgungsspannung am Betriebsschalter ON/OFF einschalten<br />

• Beleuchtung mit Beleuchtungstaster wieder einschalten<br />

X<br />

NACHTROLLO<br />

Es empfiehlt sich den offenen Raum der Anlage während der Schließungszeit des Geschäfts<br />

zu schließen, um die Stromaufnahme zu reduzieren und gute hygienische Bedingungen für<br />

die ausgestellten Produkte zu sichern. Die Verwendung des Nachtrollos verringert den<br />

www.aht.at Seite 8 / 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Kaltluftaustritt und ist somit eine Verminderung der Stromaufnahme. Einige Anlagen werden<br />

standardnäßig mit dem Nachtvorhang ausgestattet.<br />

XI<br />

GARANTIE- UND GEWÄHRLEISTUNGSSERVICE<br />

Im Falle von Reklamationen oder Ersatzteilanforderungen wenden Sie sich an die <strong>AHT</strong><br />

Cooling Systems GmbH oder direkt an den für Sie zuständigen Coolpoint-Servicepartner.<br />

Der Hersteller behält sich das Recht zu Änderungen in der Konstruktion der Anlage<br />

vor!<br />

K U N D E N D I E N S T<br />

In Deutschland: +49 (0)234 – 904 38 21<br />

In Österreich: +49 (0)2302 – 9787 508<br />

In der Schweiz: +41 (0)848 – 82 82 42<br />

XII<br />

ENTSORGUNG DER ANLAGE<br />

Die Entsorgung der Anlage erfordert spezielle Maßnahmen, wie zum Beispiel das Trennen<br />

des Gerätes aus der Verbundanlage und das Entfernen des Kältemittels.<br />

Dies kann nur durch einen Kältefachbetrieb erfolgen, der auch die weitere Entsorgung<br />

entsprechend der regionalen Vorgaben einleiten kann.<br />

www.aht.at Seite 9 / 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!