17.03.2014 Aufrufe

Korrespondenzblatt - Kamenzer-geschichtsverein.de

Korrespondenzblatt - Kamenzer-geschichtsverein.de

Korrespondenzblatt - Kamenzer-geschichtsverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thomas Bin<strong>de</strong>r<br />

Blutrünstiges Kamenz – Die Blutnacht auf <strong>de</strong>m Anger im Jahre 1409.<br />

Die neue Ausstellung <strong>de</strong>s Stadtarchivs Kamenz<br />

Ab <strong>de</strong>m 19. Oktober bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres 2009 wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Vitrinen<br />

am Westeingang <strong>de</strong>s Rathauses historische Quellen aus <strong>de</strong>m Stadtarchiv Kamenz<br />

präsentiert, die auf schauerliche Begebenheiten vor 600 Jahren Bezug<br />

nehmen.<br />

Die Stadt hatte sich damals zwar längst von ihren alten Lehnsherren – <strong>de</strong>n<br />

Herren von Kamenz – freigekauft, aber noch immer wohnten diese im alten<br />

Burglehn auf <strong>de</strong>m Schlossberg. Von dort hatten sie einen direkten Zugang<br />

zur Stadt, wo ihre Lehnsleute am so genannten Ober-Anger Freihäuser besaßen.<br />

Obwohl sich diese Gebäu<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Stadt befan<strong>de</strong>n, unterlagen <strong>de</strong>ren<br />

Bewohner nicht <strong>de</strong>r städtischen Gerichtsbarkeit. Die E<strong>de</strong>lleute verprassten<br />

ihr Vermögen bei großen Gelagen mit reichlich Alkohol. Anschließend verübten<br />

sie Gewalttaten in <strong>de</strong>r Stadt: Die Betrunkenen fielen in die Häuser <strong>de</strong>r<br />

Bürger ein und misshan<strong>de</strong>lten <strong>de</strong>ren Frauen und Töchter bzw. schlugen die<br />

sich wehren<strong>de</strong>n Männer. Da trotz Hilfeersuchen beim Lan<strong>de</strong>sherrn, <strong>de</strong>m König<br />

von Böhmen, keine Besserung eintrat, sahen sich die <strong>Kamenzer</strong> zur<br />

Selbstjustiz gezwungen. In einer Nacht fielen sie im Burglehn ein und töteten<br />

einige <strong>de</strong>r grausamen E<strong>de</strong>lmänner.<br />

Erstaunlich, dass diese Begebenheit keinen Einzelfall darstellt: Ähnliches<br />

ereignete sich auch in Bautzen, Görlitz und Zittau. Der König von Böhmen<br />

musste sich daher kurz nach 1400 mit mehreren solcher Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen<br />

in <strong>de</strong>r Oberlausitz beschäftigen und durch Rechtsprechung die Ordnung<br />

wie<strong>de</strong>rherstellen – zumeist gegen die Bürgerschaft. Doch davon ließen<br />

sich die <strong>Kamenzer</strong> nicht beirren. Ein Urteil zu ihren Ungunsten wollten sie<br />

jedoch in Kauf nehmen, wenn sie dadurch von ihren a<strong>de</strong>ligen Peinigern befreit<br />

wür<strong>de</strong>n. Umso größer war das Erstaunen, als <strong>de</strong>r König kurz darauf in<br />

Kamenz Gericht hielt und weitestgehend im Sinne <strong>de</strong>r Bürgerschaft entschied.<br />

In <strong>de</strong>r Forschung war lange Zeit umstritten, wann diese Geschehnisse stattfan<strong>de</strong>n;<br />

nicht zuletzt auch <strong>de</strong>shalb, weil nur wenige Quellen Auskunft gaben<br />

bzw. herangezogen wur<strong>de</strong>n. Einige von ihnen wur<strong>de</strong>n neu ausgewertet, wodurch<br />

sich interessante Deutungen ergeben haben.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!