17.03.2014 Aufrufe

Der Paddler

Der Paddler

Der Paddler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

alle Kanuten auf einer Linie liegen ertönt der Startschuss. Bei diesem Startschuss<br />

erschrak Martin dermaßen, dass er den Start komplett verpennte und weit abgeschlagen<br />

das Rennen von hinten aufrollte . Nach einer tollen Aufholjagd konnte er<br />

doch noch das Podium als Drittplatzierter besteigen! Als alter Kämpfer im Einerkajak<br />

erwies sich Axel Busch. Kopf an Kopf kämpfte Axel über die gesamte Distanz<br />

mit seinem Kontrahenten Gotfried Michels aus Trier und musste sich am Ende nur<br />

knapp geschlagen geben.<br />

<strong>Der</strong> Schüler-Zweiercanadier<br />

des WSCH mit<br />

Schlagmann Peter Heid<br />

und Steuermann Sebastian<br />

Justisz fuhren unangefochten<br />

auf Platz 1 in dieser<br />

Disziplin. Auch beim<br />

Parallelsprint der 6er-<br />

Canadier kämpften sich<br />

die Heidelberger durch<br />

mehrere Vorläufe und belegten<br />

am Ende einen hervorragenden<br />

1. Platz.<br />

Am Sonntag stand die<br />

Flachlandolympiade in Altrip<br />

an. Unter dem Klang<br />

der Olympischen Fanfare wurden die verschiedenen Mannschaften vorgestellt.<br />

Danach wurden die verschiedenen Teams in die 7 olympischen Wettbewerbe eingewiesen.<br />

Neben dem Steinweitwurf, Bierdeckelzielwurf, Armdrücken, Kniebeugen,<br />

Schubkarrenstaffel und Nagelwettbewerb musste auch eine vorbestimmte<br />

Strecke schnellstmöglich mit dem Kajak zurückgelegt werden . Das Damenteam<br />

des KVB mit Heidi Muth, Lara und Regina Kowalczyk , Heike Seemann und Sabine<br />

Becker-Herberger belegten hierbei einen beachtlichen zweiten Platz. Auch<br />

in diesem Jahr machte sich das Herrenteam Andreas Muth, Dominik Muth, Udo<br />

Seemann, Roland Becker und Oskar Kowalczyk des KVB wenig Hoffnung auf den<br />

so heiß begehrten Wanderpokal – den Stierkopf. Was anfänglich als Schwächung<br />

der Mannschaft durch die Jugendlichen Andreas und Dominik Muth aussah, entpuppte<br />

sich im nachhinein als Glücksgriff. Mit nur einem Punkt Vorsprung gewann<br />

der KVB Rheinsheim zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte diesen „Ewigen<br />

Wanderpokal“ und feierte diesen Erfolg entsprechend. <strong>Der</strong> Stierkopf wird jetzt ein<br />

Jahr lang bis zur nächsten Titelverteidigung das Vereinsheim des KVB Rheinsheim<br />

schmücken.<br />

Oskar Kowalczyk<br />

34<br />

<strong>Der</strong> <strong>Paddler</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!