18.03.2014 Aufrufe

Herz-Kreislauf - Klinik für Kardiologie - UniversitätsSpital Zürich

Herz-Kreislauf - Klinik für Kardiologie - UniversitätsSpital Zürich

Herz-Kreislauf - Klinik für Kardiologie - UniversitätsSpital Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Springer-Lehrbuch


Jan Steffel<br />

Thomas F. Lüscher<br />

<strong>Herz</strong>-<strong>Kreislauf</strong><br />

Mit 204 Abbildungen und 25 Tabellen<br />

Unter Mitarbeit von Corinna Brunckhorst, Urs Eriksson,<br />

Matthias Greutmann, Philipp Kaufmann, David Hürlimann,<br />

Marc Husmann, Rolf Jenni, Roger Lehmann, Georg Noll,<br />

Elija Rebjai, Christian Schmied, Urs Schwarz, Christophe Wyss<br />

123


Dr. med. Jan Steffel<br />

Universitätsspital Zürich<br />

<strong>Klinik</strong> für <strong>Kardiologie</strong><br />

<strong>Herz</strong>-<strong>Kreislauf</strong>-Zentrum<br />

Rämistr. 100<br />

CH-8091 Zürich<br />

Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher<br />

Universitätsspital Zürich<br />

Direktor, <strong>Klinik</strong> für <strong>Kardiologie</strong><br />

<strong>Herz</strong>-<strong>Kreislauf</strong>-Zentrum<br />

Rämistr. 100<br />

CH-8091 Zürich<br />

ISBN 978-3-642-16717-1 Springer Medizin Verlag Heidelberg<br />

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;<br />

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.<br />

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung,<br />

des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der<br />

Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen,<br />

bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes<br />

oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des<br />

Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden<br />

Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen<br />

des Urheberrechtsgesetzes.<br />

Springer Medizin Verlag<br />

springer.de<br />

© Springer Medizin Verlag Heidelberg 2011<br />

Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine<br />

Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer<br />

Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.<br />

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne<br />

besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und<br />

Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.<br />

Planung: Christine Ströhla, Heidelberg<br />

Projektmanagement: Axel Treiber, Heidelberg<br />

Lektorat: Monika Merz, Sandhausen<br />

Layout und Umschlaggestaltung: deblik Berlin<br />

Titelbild: © Sebastian Kaulitzky/fotolia.com<br />

Satz, Reproduktion und digitale Neuzeichnungen der Abbildungen:<br />

Fotosatz-Service Köhler GmbH – Reinhold Schöberl, Würzburg<br />

SPIN: 80021247<br />

Gedruckt auf säurefreiem Papier 15/2117 – 5 4 3 2 1 0


V<br />

Vorwort<br />

<strong>Herz</strong>- und <strong>Kreislauf</strong>erkrankungen bleiben die wichtigste Krankheits- und Todesursache in<br />

westlichen Ländern, so auch in Deutschland und der Schweiz. Entsprechend spielt diese Patientengruppe<br />

im Studium eine wichtige Rolle. Gerade wegen der Vielfalt und Komplexität von<br />

<strong>Herz</strong>- und <strong>Kreislauf</strong>erkrankungen ist es für Studenten und Assistenten in Weiterbildung besonders<br />

wichtig, dass die Grundprinzipien ihrer Entstehung verstanden und die typischen<br />

Beschwerden der dafür in Frage kommenden Erkrankungen einfach und prägnant vermittelt<br />

werden.<br />

Mit dem vorliegenden Lehrmodul <strong>Herz</strong>-<strong>Kreislauf</strong> haben wir uns zusammen mit einem<br />

interdisziplinären Team des Universitätsspitals Zürich bemüht, in speziellen Kapiteln die wichtigsten<br />

<strong>Herz</strong>- und <strong>Kreislauf</strong>erkrankungen einfach und verständlich darzustellen. Dabei haben<br />

wir uns auf das Wichtigste konzentriert und diese Informationen speziell mit Merksätzen und<br />

Tabellen sowie anschaulichen Abbildungen illustriert. Zudem haben wir einleitend zwei Kapitel<br />

zur Anatomie und Physiologie sowie zur Diagnostik von <strong>Herz</strong>- und <strong>Kreislauf</strong>organen vorangestellt,<br />

da das Verständnis der Regulationsmechanismen, wie auch die Kenntnis möglicher<br />

diagnostischer und bildgebender Verfahren, für die Behandlung von Patienten mit <strong>Herz</strong>- und<br />

<strong>Kreislauf</strong>erkrankungen von fundamentaler Wichtigkeit ist.<br />

Das Modul <strong>Herz</strong>-<strong>Kreislauf</strong> ist speziell für Medizinstudenten geschrieben, kann aber durchaus<br />

auch für Assistenten in Weiterbildung zu verschiedenen Facharzt-Titeln hilfreich sein, sowie<br />

für erfahrene Ärzte, die sich eines kurzen Repetitoriums bedienen möchten.<br />

Neben längst Bekanntem haben wir in allen Kapiteln auch neueste Erkenntnisse und<br />

Therapieverfahren wie das Aortenklappenstenting und Mitralclipping (u.a.m.) besprochen und<br />

dargestellt. Entsprechend umfasst das Modul <strong>Herz</strong>-<strong>Kreislauf</strong> die gesamte Kardiovaskuläre Medizin<br />

von den Risikofaktoren bis zu den neuesten Eingriffen.<br />

Wir hoffen, dass das Buch die Erwartungen der Studenten und Assistenten sowie interessierten<br />

Ärzten erfüllt und wünschen allen Lesern Freude bei der Lektüre dieses Moduls.<br />

Zürich im November 2010<br />

Dr. med. Jan Steffel<br />

Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher


<strong>Herz</strong>-<strong>Kreislauf</strong><br />

Cave<br />

Vorsicht!<br />

Bei falschem Vorgehen<br />

Gefahr für den Patienten<br />

Einleitung:<br />

Einstieg ins Thema<br />

Verweise auf Tabellen,<br />

Abbildungen und Kapitel<br />

zur Quervernetzung der<br />

Information<br />

Farbiges Leitsystem<br />

führt durch die Sektionen<br />

Inhaltliche Struktur<br />

Klare Gliederung durch<br />

alle Kapitel<br />

Zahlreiche farbige Abbildungen<br />

veranschaulichen komplexe Sachverhalte


Tabelle<br />

Kurze Übersicht der<br />

wichtigsten Fakten<br />

Navigation<br />

Kapitel und Seitenzahlen für die<br />

schnelle Orientierung<br />

Wichtig<br />

Zentrale Informationen<br />

auf einen Blick<br />

Praktisch<br />

Praktische Anleitungen<br />

für Diagnostik und<br />

Therapie – schnell zu<br />

finden im extra Inhaltsverzeichnis<br />

Übersichten/Aufzählungen<br />

Wichtige Fakten werden übersichtlich dargestellt


Sagen Sie uns<br />

die Meinung!<br />

Liebe Leserin und lieber Leser,<br />

Sie wollen gute Lehrbücher lesen,<br />

wir wollen gute Lehrbücher machen:<br />

dabei können Sie uns helfen!<br />

Lob und Kritik, Verbesserungsvorschläge und neue Ideen<br />

können Sie auf unserem Feedback-Fragebogen unter<br />

www.lehrbuch-medizin.de gleich online loswerden.<br />

Als Dankeschön verlosen wir jedes Jahr Buchgutscheine<br />

für unsere Lehrbücher im Gesamtwert von 500 Euro.<br />

Wir sind gespannt auf Ihre Antworten!<br />

Ihr Lektorat Lehrbuch Medizin


IX<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Anatomie und Physiologie des <strong>Herz</strong>-<strong>Kreislauf</strong>-Systems . . . . . . . . . . . . . 1<br />

2 Kardiologische Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.1 Anamnese, klinische Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.2 Elektrokardiogramm (EKG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.3 Echokardiographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.4 Labor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.5 Radiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.6 Nuklearmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

2.7 Koronarangiographie, Linksherzkatheteruntersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

2.8 Rechtsherzkatheteruntersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

3 Epidemiologie der <strong>Herz</strong>-<strong>Kreislauf</strong>-Erkrankungen – Prävalenz,<br />

Risikofaktoren und Prävention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

3.1 Prävalenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

3.2 Kardiovaskuläre Risikofaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

3.3 Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

4 Arterielle Hypertonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

5 Diabetes mellitus und metabolisches Syndrom – kardiovaskuläre<br />

Implikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

5.1 Diabetes mellitus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

5.2 Metabolisches Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

6 Atherosklerose und Folgeerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

6.1 Pathogenese und Risikofaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

6.2 Koronare <strong>Herz</strong>krankheit (KHK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

6.3 Akutes Koronarsyndrom (ACS) und Myokardinfarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

6.4 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

6.5 Zerebrovaskulärer Insult (CVI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

7 <strong>Herz</strong>muskelerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

7.1 Kardiomyopathien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

7.2 Myokarditis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

8 Erkrankungen der <strong>Herz</strong>klappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

8.1 Aortenstenose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

8.2 Aorteninsuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

8.3 Mitralstenose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

8.4 Mitralinsuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

9 Erkrankungen des Endokards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

9.1 Infektiöse Endokarditis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

9.2 Rheumatisches Fieber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

9.3 Endokarditis Libman-Sacks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104


X<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

10 Erkrankungen des Perikards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

10.1 Perikarditis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

10.2 Perikarderguss und Tamponade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

11 Erkrankungen des Reizleitungssystems – <strong>Herz</strong>rhythmusstörungen . . . 112<br />

11.1 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

11.2 EKG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

11.3 Antiarrhythmika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

11.4 Bradykarde <strong>Herz</strong>rhythmusstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

11.5 Tachykarde <strong>Herz</strong>rhythmusstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

12 <strong>Herz</strong>insuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

13 Kongenitale Fehlbildungen des <strong>Herz</strong>-<strong>Kreislauf</strong>-Systems<br />

beim Erwachsenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147<br />

13.1 Einführung: kongenitale Fehlbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

13.2 Kongenitale Vitien im Erwachsenenalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

14 Erkrankungen der Aorta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158<br />

14.1 Aortenaneurysma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159<br />

14.2 Aortendissektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161<br />

15 Tumoren des <strong>Herz</strong>-<strong>Kreislauf</strong>-Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164<br />

15.1 Allgemeine Epidemiologie, <strong>Klinik</strong>, Diagnostik und Therapie . . . . . . . . . . . . . . 165<br />

15.2 Spezielle Charakteristika ausgewählter <strong>Herz</strong>tumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166<br />

16 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168<br />

16.1 Dosierung häufig verwendeter kardiovaskulärer Medikamente . . . . . . . . . . . . 169<br />

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173<br />

Praktische Anleitungen für Diagnostik und Therapie<br />

Elektrokardiogramm (EKG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Transösophageale Echokardiographie (TEE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Stressechokardiographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Single-Photon-Emissions-Computer-Tomographie (SPECT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Koronarangiographie und Linksherzkatheteruntersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Rechtsherzkatheteruntersuchung und <strong>Herz</strong>minutenvolumenbestimmung . . . . . . . . . . . . 22<br />

Perkutane Koronarintervention (PCI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Bypassoperation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Perkutaner Aortenklappenersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Mitralvalvuloplastie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

Perikardpunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111<br />

Grundlagen der <strong>Herz</strong>schrittmachertherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

Elektrophysiologische Untersuchung (EPS) und Radiofrequenzablation (RFA) . . . . . . . . . . . 130<br />

Kardioversion, Defibrillation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

Implantierbarer Kardioverter Defibrillator (ICD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

Ventrikuläre Assist Devices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145


XI<br />

Die Autoren<br />

Dr. Jan Steffel<br />

Medizinstudium an der Universität Bonn, Lausanne, München und an<br />

der Harvard University; klinische Ausbildung in Innere Medizin und<br />

<strong>Kardiologie</strong> in Zürich und Baden, gegenwärtig Rhythmologie-Fellow<br />

in der <strong>Klinik</strong> für <strong>Kardiologie</strong>, Universitätsspital Zürich.<br />

Prof. Thomas F. Lüscher<br />

Klinische und wissenschaftliche Ausbildung in Basel, Bern und an<br />

der Mayo Clinic in Rochester, NY; gegenwärtig Direktor der <strong>Klinik</strong><br />

für <strong>Kardiologie</strong>, Universitätsspital Zürich und Editor des »European<br />

Heart Journals«.


XIII<br />

Unter Mitarbeit von<br />

Prof. Dr. Corinna Brunckhorst<br />

Leitende Ärztin, <strong>Klinik</strong> für <strong>Kardiologie</strong><br />

Universitätsspital Zürich<br />

Kapitel 11 <strong>Herz</strong>rhythmusstörungen<br />

Prof. Dr. Urs Eriksson<br />

Chefarzt Innere Medizin<br />

Spital Wetzikon<br />

(ehem. Leitender Arzt, <strong>Klinik</strong> für <strong>Kardiologie</strong>,<br />

Universitätsspital Zürich)<br />

Kapitel 7.2 Myokarditis<br />

Dr. Matthias Greutmann<br />

Oberarzt, <strong>Klinik</strong> für <strong>Kardiologie</strong><br />

Universitätsspital Zürich<br />

Kapitel 13 Kongenitale Vitien<br />

Prof. Dr. Philipp Kaufmann<br />

Leitender Arzt Nuklearkardiologie<br />

Universitätsspital Zürich<br />

Kapitel 2.5 Radiologie und 2.6 Nuklearmedizin<br />

Dr. David Hürlimann<br />

Oberarzt, <strong>Klinik</strong> für <strong>Kardiologie</strong><br />

Universitätsspital Zürich<br />

Kapitel 7 Kardiomyopathien, 8 Klappenfehler,<br />

9 Endokarderkrankungen und<br />

10 Perikarderkrankungen<br />

PD Dr. Marc Husmann<br />

Leitender Arzt, <strong>Klinik</strong> für Angiologie<br />

Universitätsspital Zürich<br />

Kapitel 6.4 PAVK und 14 Erkrankungen der Aorta<br />

Prof. Dr. Rolf Jenni<br />

Leitender Arzt, <strong>Klinik</strong> für <strong>Kardiologie</strong><br />

Universitätsspital Zürich<br />

Kapitel 15 <strong>Herz</strong>tumoren<br />

Prof. Dr. Roger Lehmann<br />

Leitender Arzt, <strong>Klinik</strong> für Endokrinologie<br />

Universitätsspital Zürich<br />

Kapitel 5 Diabetes und Metabolisches Syndrom<br />

Prof. Dr. Georg Noll<br />

Stellvertretender <strong>Klinik</strong>direktor,<br />

<strong>Klinik</strong> für <strong>Kardiologie</strong><br />

Universitätsspital Zürich<br />

Kapitel 2 Risikofaktoren und Prävention,<br />

4 Hypertonie und 12 <strong>Herz</strong>insuffizienz<br />

Cand med. Elija Rebjai<br />

<strong>Klinik</strong> für <strong>Kardiologie</strong><br />

Universitätsspital Zürich<br />

Dr. Christian Schmied<br />

Oberarzt, <strong>Klinik</strong> für <strong>Kardiologie</strong><br />

Universitätsspital Zürich<br />

Kapitel 2 Medizinische Abklärungen<br />

PD Dr. Urs Schwarz<br />

Leitender Arzt, <strong>Klinik</strong> für Neurologie<br />

Universitätsspital Zürich<br />

Kapitel 6.5 Cerebrovaskulärer Insult<br />

Dr. Christophe Wyss<br />

Oberarzt, <strong>Klinik</strong> für <strong>Kardiologie</strong><br />

Universitätsspital Zürich<br />

Kapitel 1 Repetition Physiologie des<br />

<strong>Herz</strong>kreislaufsystems und 6 Atherosklerose

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!