18.03.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt 04/2013 - Karlstadt

Mitteilungsblatt 04/2013 - Karlstadt

Mitteilungsblatt 04/2013 - Karlstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KARL TADT<br />

Nummer 4<br />

Samstag, <strong>04</strong>. Mai <strong>2013</strong><br />

5<br />

Stadtverwaltung und Stadtwerke auf den<br />

Wirtschaftstagen in Stetten<br />

Vom 9. bis 12. Mai <strong>2013</strong> finden die <strong>Karlstadt</strong>er Wirtschaftstage statt.<br />

Auch die Stadtverwaltung und die Stadtwerke <strong>Karlstadt</strong> sind hier vertreten<br />

und stehen für Fragen u. a. zu den Themen Bauplätze und -gebiete,<br />

Bauberatung und -anträge, Wasserver- und -entsorgung, Mittagsbetreuung<br />

in der Grund- und Hauptschule bzw. Kindergärten, Sondernutzungsgenehmigungen,<br />

Aufgaben und Jugendarbeit der freiwilligen<br />

Feuerwehren zur Verfügung.<br />

Sie finden uns in der Mehrzweckhalle in Stetten, Stand 16 - 21.<br />

Ihre Ansprechpartner auf den Wirtschaftstagen <strong>Karlstadt</strong><br />

9. Mai 10 - 14 Uhr Fachbereich Planen und Bauen – Herr Marco<br />

Amrhein<br />

14 - 18 Uhr Fachbereich Finanzen – Frau Silke Rasch<br />

10 - 18 Uhr Stadtwerke <strong>Karlstadt</strong> – Herr Klemens Albert<br />

10. Mai 10 - 14 Uhr Fachbereich Finanzen – Frau Verena Mees<br />

Stadtwerke <strong>Karlstadt</strong> – Herr Wolfgang Maiberger<br />

14 - 18 Uhr Fachbereich Zentrale Steuerung und Personal<br />

– Herr Hermann Seufert<br />

Stadtwerke <strong>Karlstadt</strong> – Frau Anni Lamprecht<br />

11. Mai 10 - 14 Uhr Fachbereich Öffentliche Sicherheit und<br />

Ordnung – Frau Sabine Zabl-Iberl<br />

Stadtwerke <strong>Karlstadt</strong> – Herr Jochen Gerhard<br />

14 - 18 Uhr Fachbereich Öffentliche Sicherung und<br />

Ordnung – Frau Sieglinde Steiner<br />

Stadtwerke <strong>Karlstadt</strong> – Herr Klaus Dürr<br />

10 - 18 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />

12. Mai 10 - 14 Uhr Fachbereich Planen und Bauen - Herr Rüdiger<br />

van Baal<br />

Stadtwerke <strong>Karlstadt</strong> – Herr Kurt Deißenberger<br />

14 - 18 Uhr Fachbereich Zentrale Steuerung und Personal<br />

– Herr Dirk Hübner<br />

Stadtwerke <strong>Karlstadt</strong> – Herr Jürgen Schwank<br />

und Entsorgungsleitungen sowie die anfallenden Kaufvertragsnebenkosten<br />

(Notarkosten, Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer etc.) fällig.<br />

Mit den Erschließungsarbeiten wird voraussichtlich im Juni <strong>2013</strong> begonnen.<br />

Nach Fertigstellung der Straßen kann voraussichtlich im Frühjahr<br />

2014 mit der Bebauung der Grundstücke begonnen werden.<br />

Bei Kaufinteresse steht Ihnen Frau Verena Mees von der Stadt <strong>Karlstadt</strong>,<br />

Fachbereich Liegenschaften, Telefon: 09353/7902-21,<br />

E-Mail: mees.verena@karlstadt.de, gerne zur Verfügung.<br />

Verkauf von städtischen Bauplätzen im Wohnbaugebiet<br />

„Gemeindewiese“<br />

Die Stadt <strong>Karlstadt</strong> weist ein neues Wohnbaugebiet aus. Das Baugebiet<br />

„Gemeindewiese“ in Wiesenfeld liegt entlang der <strong>Karlstadt</strong>er Straße<br />

und soll den östlichen Ortsrand von Wiesenfeld abrunden.<br />

Verkauf von städtischen Bauplätzen im<br />

Wohnbaugebiet „Wurzgrund II“<br />

Die Stadt <strong>Karlstadt</strong> plant das bestehende Wohnbaugebiet „Wurzgrund“<br />

in einem 2. Bauabschnitt zu erweitern. Das Baugebiet liegt zwischen<br />

der Arnsteiner Straße und dem Stationsweg in <strong>Karlstadt</strong>.<br />

Bevor das Vorhaben verwirklicht wird, soll Kaufinteressenten die Möglichkeit<br />

gegeben werden, sich bei der Stadt <strong>Karlstadt</strong> über den Erwerb<br />

eines Bauplatzes in diesem Baugebiet zu informieren.<br />

Im o.g. Baugebiet besitzt die Stadt <strong>Karlstadt</strong> insgesamt 21 Bauplätze.<br />

Die Bauplätze sind als allgemeines Wohnbaugebiet ausgewiesen und<br />

haben eine Größe zwischen 427 m 2 und 775 m 2 .<br />

Der Kaufpreis beträgt: Einzelhausbauplatz 129,– E/m 2<br />

Doppelhausbauplatz 118,– E/m 2<br />

Garagenfläche 110,– E/m 2<br />

Zusätzlich zum Kaufpreis sind noch die Erschließungskosten nach<br />

BauGB, Herstellungsbeiträge (Anliegerbeiträge) für Kanal und Wasser<br />

nach dem Kommunalabgabengesetz, Hausanschlusskosten für die Ver-<br />

Bevor das Vorhaben verwirklicht wird, soll Kaufinteressenten die Möglichkeit<br />

gegeben werden, sich bei der Stadt <strong>Karlstadt</strong> über den Erwerb<br />

eines Bauplatzes in diesem Baugebiet zu informieren.<br />

Im o.g. Baugebiet besitzt die Stadt <strong>Karlstadt</strong> insgesamt 4 Bauplätze. Die<br />

Bauplätze sind als allgemeines Wohnbaugebiet ausgewiesen und haben<br />

eine Größe zwischen 505 m 2 und 744 m 2 .<br />

Der Kaufpreis beträgt: Einzelhausbauplatz 50,– E/m 2<br />

Zusätzlich zum Kaufpreis sind noch die Erschließungskosten nach<br />

BauGB, Herstellungsbeiträge (Anliegerbeiträge) für Kanal und Wasser<br />

nach dem Kommunalabgabengesetz, Hausanschlusskosten für die Verund<br />

Entsorgungsleitungen sowie die anfallenden Kaufvertragsnebenkosten<br />

(Notarkosten, Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer etc.) fällig.<br />

Mit den Erschließungsarbeiten wird voraussichtlich im Mai <strong>2013</strong> begonnen.<br />

Nach Fertigstellung der Straßen kann voraussichtlich zum Jahresende<br />

mit der Bebauung der Grundstücke begonnen werden.<br />

Bei Kaufinteresse steht Ihnen Frau Verena Mees von der Stadt <strong>Karlstadt</strong>,<br />

Fachbereich Liegenschaften, Telefon: 09353/7902-21,<br />

E-Mail: mees.verena@karlstadt.de, gerne zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!