18.03.2014 Aufrufe

Nummer 13/12 11.08. - Seelsorgeverband Zuzwil

Nummer 13/12 11.08. - Seelsorgeverband Zuzwil

Nummer 13/12 11.08. - Seelsorgeverband Zuzwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nummer</strong> <strong>13</strong>/<strong>12</strong><br />

<strong>11.08.</strong> - 24.08.<strong>12</strong><br />

Mariä Himmelfahrt<br />

Zahllos sind die Marienfeste im Kirchenkalender<br />

und sogar dem fleissigen<br />

Kirchgänger fällt es bisweilen<br />

schwer, sie alle womöglich noch in der<br />

richtigen Reihenfolge aufzuzählen.<br />

Am 15. August jedoch feiert die Kirche<br />

am Hochfest Mariä Aufnahme in den<br />

Himmel ein ausserordentlich bedeutsames<br />

Hochfest: Im Deckengemälde<br />

der Josefskirche <strong>Zuzwil</strong> erkennen wir,<br />

wie Jesus zusammen mit Gott Vater<br />

Maria die Krone der Vollendung aufsetzt.<br />

Innerhalb dieses Geschehens,<br />

wenig oberhalb der Krone, ist die Darstellung<br />

des Heiligen Geistes in Gestalt<br />

einer Taube zu sehen. Der Künstler<br />

will damit verdeutlichen, dass die<br />

Aufnahme von Maria in den Himmel<br />

eine „Angelegenheit“ des ganzen dreifaltigen<br />

Gottes ist. Damit geht es also<br />

nicht bloss um ein weiteres schönes<br />

Marienfest. Vielmehr erzählt dieses<br />

Fest unsere eigene Geschichte: Der<br />

dreieinige Gott krönt den Menschen<br />

in der Vollendung mit Unsterblichkeit<br />

und ewigem Leben. Maria ist uns vorausgegangen,<br />

auf sie dürfen wir blicken<br />

um zu sehen, wozu wir einst selber<br />

berufen sind.<br />

Wenn wir also am Festtag Mariä Himmelfahrt<br />

Maria feiern, begehen wir<br />

damit auch das Fest unserer eigenen<br />

Zukunft. Res nostra agitur, unsere eigene<br />

Sache wird behandelt. Feiern wir<br />

also mit und durch Maria ein Stück weit<br />

unsere Vollendung, die im Himmel für<br />

uns bereits hinterlegt ist.<br />

Pfarrer Simon Niederer


Mitteilungen<br />

„Heiss und Chalt“ - Ministrantenlager<br />

20<strong>12</strong> in Gsteig bei Gstaad<br />

Auch dieses Jahr sind alle Minis wieder<br />

herzlich eingeladen. Unser Leiterteam<br />

freut sich schon jetzt mit euch auf<br />

eine spannende, abwechslungsreiche<br />

Woche in Gsteig b. Gstaad zum Thema<br />

Heiss und Chalt.<br />

Anmeldung bis spätestens 30. August<br />

an: Karin Jud, Dorfstr. 45, 9523<br />

Züberwangen, Tel.: 071 944 15 17;<br />

Email: karin.jud@bluewin.ch<br />

Karin Jud<br />

Seniorenausflug<br />

Die Anmeldefrist für den Seniorenausflug,<br />

der uns am 6. September 20<strong>12</strong>,<br />

zusammen mit unseren evangelischen<br />

Mitchristen nach St. Gerold - Bregenzerwald<br />

führt, läuft am 11. August 20<strong>12</strong><br />

ab. Wer daran noch teilnehmen möchte,<br />

möge sich umgehend anmelden bei<br />

Elisabeth Jud-Fischer, Industriestrasse<br />

6, 9524 <strong>Zuzwil</strong>, Tel. 071 944 18 88<br />

oder Email jud_fischer@bluewin.ch<br />

Kirchenverwaltungsrat<br />

<strong>Zuzwil</strong> und Züberwangen<br />

Voranzeige Stadtführung am Mittwoch,<br />

29. August 20<strong>12</strong> in St. Gallen<br />

Der Pfarreirat bietet am Mittwochabend,<br />

den 29. August um 18.00 Uhr<br />

in St. Gallen eine Stadtführung an.<br />

Diese Führung findet im Rahmen des<br />

Gallusjahres statt und legt speziellen<br />

Wert auf das Thema Gallus. U.a. besuchen<br />

wir auch die Stiftsbibliothek und<br />

die Mühlenschlucht. Treffpunkt ist der<br />

Westeingang beim Dom. Die Führung<br />

beginnt pünktlich um 18.00 Uhr, da die<br />

Stiftsbibliothek spätestens um 18.30<br />

Uhr schliesst. Weitere Details erfahren<br />

Sie im nächsten Pfarrblatt.<br />

Der Pfarreirat<br />

Neues Singprojekt: „Gott sei stets<br />

in mir“ von J. Rutter für Chor, Sopran-Solo,<br />

Klavier oder Orgel<br />

Aufführungen, unter der Leitung von<br />

Karl Paller, finden statt am Bettag,<br />

Sonntag 16. September um 10.00 Uhr<br />

im ökumenischen Gottesdienst im Triangel<br />

und am Sonntag, 21. Oktober<br />

um 10.30 Uhr in der Kirche Züberwangen.<br />

Die Proben finden neu jeweils<br />

am Freitag statt, erstmals Freitag, 17.<br />

August um 20.00 Uhr im Pfarreiheim<br />

<strong>Zuzwil</strong>. Der genaue Probenplan liegt<br />

in beiden Kirchen auf und ist auf der<br />

Homepage ersichtlich.<br />

Gastsänger und Gastsängerinnen, die<br />

schon mit uns gesungen haben und<br />

solche, die es das erste Mal wagen,<br />

sind herzlich eingeladen. Kommen Sie<br />

doch einfach einmal vorbei.<br />

Kirchenchor St. Josef,<br />

<strong>Zuzwil</strong>-Züberwangen<br />

2


Besondere Feiern und Mitteilungen<br />

Taufsonntage<br />

<strong>12</strong>. August in Züberwangen<br />

29. September in Züberwangen<br />

07. Oktober in <strong>Zuzwil</strong><br />

Auf dem Weg zur Seelsorgeeinheit<br />

mit <strong>Zuzwil</strong>-Züberwangen<br />

Mit einem Schreiben mit dem Titel<br />

„Seelsorgeeinheiten in Dekanat Gossau“<br />

vom 27. Juni 20<strong>12</strong> kündigt Bischof<br />

Markus Büchel an, was mündlich<br />

bereits seit längerer Zeit kommuniziert<br />

worden ist, nämlich dass die Seelsorgeverbände<br />

Niederhelfenschwil-<br />

Zuckenriet-Lenggenwil und <strong>Zuzwil</strong>-<br />

Züberwangen auf den Weg zu einer<br />

Seelsorgeeinheit geschickt werden.<br />

Mit diesem Schreiben ist der Startschuss<br />

dazu gegeben. Gleichzeitig<br />

damit verlässt <strong>Zuzwil</strong>-Züberwangen<br />

das Dekanat Wil-Wattwil und wird neu<br />

in das Dekanat Gossau eingegliedert.<br />

Dieser Prozess wird von Herrn Damian<br />

Kaeser-Casutt aus dem Ordinariat begleitet<br />

werden.<br />

Pfarrer Simon Niederer<br />

Feldgottesdienst am Sonntag, 19.<br />

August um 10.30 Uhr im Bildstöckli<br />

Züberwangen<br />

Am Sonntag, 19. August, findet um<br />

10.30 Uhr unser jährlicher Feldgottesdienst<br />

im Bildstöckli Züberwangen<br />

statt. Die Bürgermusik <strong>Zuzwil</strong> wird den<br />

Anlass musikalisch umrahmen. Im<br />

Anschluss an den Gottesdienst bietet<br />

sich die Möglichkeit zum Bräteln. Der<br />

Pfarreirat lädt alle Gottesdienstbesucher<br />

zum Apéro und gemütlichen<br />

Beisammensein ein. Bei schlechtem<br />

Wetter findet der Gottesdienst in der<br />

Kirche Züberwangen statt und es wird<br />

keinen Apéro geben.<br />

Der Pfarreirat<br />

Übersicht der Alpgottesdienste<br />

Die nächsten Alpgottesdienste finden<br />

an folgenden Daten statt:<br />

<strong>12</strong>. August, 14.00 Uhr, Meglisalp<br />

02. September, 14.00 Uhr, Bollenwees<br />

Der Gottesdienst auf der Meglisalp<br />

wird bei jeder Witterung durchgeführt,<br />

derjenige auf der Bollenwees findet<br />

nur bei schöner Witterung statt.<br />

Kindergottesdienste <strong>Zuzwil</strong><br />

Ab dem neuen Schuljahr finden in <strong>Zuzwil</strong><br />

keine Kindergottesdienste mehr<br />

statt.<br />

Fahrdienst<br />

Nach Züberwangen<br />

Am Sonntag, <strong>12</strong>. August,<br />

Abfahrt um 10.10 Uhr und<br />

am Mittwoch, 15. August um 18.40<br />

Uhr jeweils ab Gemeindehaus <strong>Zuzwil</strong>.<br />

Am Sonntag, 19. August<br />

Abfahrt um 10.10 Uhr beim Gemeindehaus<br />

<strong>Zuzwil</strong> - Fahrt bis Bildstöckli.<br />

3


Gottesdienstordnung Züberwangen<br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, <strong>12</strong>. August 10.30 Sonntagsgottesdienst<br />

Dienstag, 14. August 19.00 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 15. August 09.30 Wortgottesdienst im Wohn- und Pflegeheim<br />

Lindenbaum<br />

19.00 Festgottesdienst Maria Himmelfahrt<br />

Donnerstag, 16. August 19.00 Hl. Messe<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 18. August 10.00 Taufe von Jasmin Steiner<br />

Sonntag, 19. August 10.30 Feldgottesdienst Christophorus,<br />

musikalisch umrahmt von der Bürgermusik<br />

Dienstag, 21. August 19.00 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 22. August 09.30 Hl. Messe im Wohn- und Pflegeheim<br />

Lindenbaum<br />

Donnerstag, 23. August 19.00 Hl. Messe<br />

4


Gottesdienstordnung <strong>Zuzwil</strong><br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 11. August 18.30 Vorabendmesse<br />

Sonntag, <strong>12</strong>. August <strong>12</strong>.00 Taufe von Melinda Martina Hilb<br />

14.00 Sonntagsgottesdienst Meglisalp<br />

Dienstag, 14. August 09.00 Hl. Messe<br />

09.00 Schuleröffnungsgottesdienst der<br />

Unterstufe im Triangel<br />

10.15 Schuleröffnungsgottesdienst in der<br />

Kirche <strong>Zuzwil</strong><br />

Mittwoch, 15. August 19.00 Rosenkranz fällt aus<br />

Freitag, 17. August 19.00 Hl. Messe<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 18. August <strong>13</strong>.30 Trauungsgottesdienst von Daniel Knill<br />

und Daniela Würth<br />

18.30 Vorabendmesse<br />

Dienstag, 21. August 09.00 Hl. Messe<br />

Mittwoch, 22. August 19.00 Rosenkranz<br />

Freitag, 24. August 19.00 Hl. Messe<br />

5


Kirchenopfer<br />

Künftige Kirchenopfer<br />

11./<strong>12</strong>. August<br />

Philipp Neri Stiftung, Meggen<br />

18./19. August<br />

SKF Schweiz. Kath. Frauenbund,<br />

Solidaritätsfonds für Mutter und Kind,<br />

Luzern<br />

Eingegangene Kirchenopfer<br />

26./27. Mai<br />

147 Telefonhilfe für<br />

Kinder und Jugendliche,<br />

Zürich Fr. 327.05<br />

02./03. Juni<br />

Kollekte für die kath.<br />

Gymnasien des Bistums,<br />

Bischöfliche Kanzlei,<br />

St. Gallen Fr. 344.55<br />

09./10. Juni<br />

EcoSolidar, Zürich<br />

Spende für Kinder in Not<br />

in Kampong Cham,<br />

Kambodscha Fr. 285.65<br />

16. Juni<br />

Fazenda da Esperanca,<br />

Wattwil / Kirchenopfer<br />

Firmung 20<strong>12</strong> Fr. 1‘065.35<br />

Administration<br />

Abgabefristen:<br />

25.08.<strong>12</strong> - 07.09.<strong>12</strong> <strong>13</strong>.08.<strong>12</strong><br />

08.09.<strong>12</strong> - 21.09.<strong>12</strong> 27.08.<strong>12</strong><br />

22.09.<strong>12</strong> - 05.10.<strong>12</strong> 10.09.<strong>12</strong><br />

Einsendung an<br />

Heidi Bauer<br />

Am Brunnenrain 6<br />

9523 Züberwangen<br />

heidi_bauer@bluewin.ch<br />

Adressen im <strong>Seelsorgeverband</strong><br />

Pfr. Simon Niederer<br />

Loberg, 9524 <strong>Zuzwil</strong><br />

Tel. 071 944 15 09<br />

pfarramt_zuzwil@bluewin.ch<br />

Pfr. E. Keller<br />

Natel 079 744 08 85<br />

erwin.keller52@gmail.com<br />

Sandra Puglisi, Pfarrsekretariat<br />

sekretariat.pfarramt@bluewin.ch<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-11.00 h<br />

Karin Jud-Abderhalden, Katechetin<br />

Dorfstrasse 45<br />

9523 Züberwangen<br />

Tel. 071 944 15 17<br />

karin.jud@bluewin.ch<br />

www.kath-zuzwil.ch<br />

www.kath-zueberwangen.ch<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!