18.03.2014 Aufrufe

Modulhandbuch PB BASA 111006_1112

Modulhandbuch PB BASA 111006_1112

Modulhandbuch PB BASA 111006_1112

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> Bachelor Soziale Arbeit, KatHO NRW, Abteilung Paderborn, Fachbereich Sozialwesen<br />

Inhaltsbereich:<br />

Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession (II)<br />

Modul: Professionelle Perspektiven Sozialer Arbeit (11)<br />

Kennnummer: Workload: Kreditpunkte: Studiensemester:<br />

<strong>PB</strong> BA SA 11 180 h 6 CP 6. Semester<br />

1 Themengebiete: Kreditpunkte Kontaktzeit: Selbststudium:<br />

1. Professionstheorien und professionelle<br />

Identität<br />

2. Berufs- und arbeitsmarktpolitische<br />

Perspektiven<br />

2 Qualifikationsziele/ zu erwerbende Kompetenzen:<br />

3 CP 2 SWS/ 36 h 54 h<br />

3 CP 2 SWS/ 36 h 54 h<br />

- Die Studierenden entwickeln im Sinne der individuellen Berufsplanung eine konstruktive<br />

Arbeitsmarktorientierung und können sie realisieren.<br />

- Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, im Sinne der Selbstevaluation individuelle Stärken und<br />

Entwicklungsbedarfe realistisch einzuschätzen und angemessen darauf zu reagieren.<br />

- Die Studierenden können die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit als Profession<br />

nachvollziehen und mit gestalten.<br />

3 Inhalte/ Kommentar<br />

Das Modul wird im 6. Semester angeboten. Zu diesem Zeitpunkt geht es darum, die eigene<br />

professionelle Identität am Ende des Studiums zu reflektieren und damit eine Hilfe für die<br />

Berufseinmündungsphase oder für ein Weiterstudium (Master) zu erhalten. Reflexion und<br />

Präzisierung gestalten sich in drei Schwerpunkten: 1. Arbeitsmarktpolitische Aspekte der Sozialen<br />

Arbeit: wie sehen Berufsfelder im Einzelnen aus? Wie gestaltet sich ein Berufseinstieg? Welchen<br />

Stellenwert und Auftrag haben Berufsverbände? 2. Theoretische Verankerung: der gegenwärtige<br />

Stand der Professionstheoretischen Diskurse und der Umgang mit den Paradoxien der sozialen<br />

Arbeit. 3. Begleitung beim Übergang: Reflexion des gewonnenen Selbstbildes, der eigenen<br />

Kompetenzen und Vergewisserung der offenen Lerninteressen. Vermittlung von Ansätzen der<br />

Selbstevaluation und Selbstorganisation im Beruf.<br />

4 Verwendung des Moduls:<br />

Pflichtmodul im Studiengang BA Soziale Arbeit<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Zulassung zum Studium für den Studiengang BA Soziale Arbeit<br />

6 Prüfungsformen und geforderte Prüfungsleistungen (Voraussetzungen Kreditvergabe):<br />

Hausarbeit mit Kolloquium<br />

7 Stellenwert der Note für die Endnote:<br />

gemäß der Prüfungsordnung für den Studiengang „Soziale Arbeit“ (§ 28, Abs. 4)<br />

8 Häufigkeit des Angebots:<br />

jährlich, Beginn Sommersemester<br />

9 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende:<br />

Prof'in Dr. Bernadette Grawe<br />

10 Sonstige Informationen:<br />

Voraussetzung für den Abschluss der Modulprüfung ist ein Nachweis über die regelmäßige und<br />

aktive Mitarbeit in jeweils einer Lehrveranstaltung aus jedem Themengebiet.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!