19.03.2014 Aufrufe

DRK-Kreisverband Güstrow e. V.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Hagemeisterstraße 5<br />

18273 <strong>Güstrow</strong><br />

www.drk-guestrow.de<br />

Tel.: (038 43) 69 49 0<br />

Fax: (038 43) 69 49 42<br />

E-Mail: empfang@drk-guestrow.de<br />

Wir sind Partner bei<br />

Ihre <strong>DRK</strong>-Nummer<br />

an 365 Tagen im Jahr sind wir<br />

für Sie da…<br />

08000 365 000*<br />

24 Stunden täglich<br />

*(bundesweit gebührenfrei)<br />

5.580 Mitglieder Stand 31.10.2013 300 ehrenamtliche Helfer 589 Mitarbeiter


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Zertifizierung 3<br />

Beratungszentrum und Hausnotruf 5<br />

Ehrenamt und Gemeinschaften 7<br />

Wohlfahrt im Landkreis Rostock 9<br />

Kleiderkammern/Kleidersammlungen im Landkreis Rostock 11<br />

Frühförderung im Landkreis Rostock 13<br />

Kindertagesstätten im Landkreis Rostock 15<br />

Ambulante Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Rostock 17<br />

Stationäre Kinder-und Jugendhilfe im Landkreis Rostock 18<br />

Fahrdienst im Landkreis Rostock 19<br />

Rettungsdienst im Landkreis Rostock 20<br />

Essen auf Rädern im Landkreis Rostock 21<br />

Betreutes Wohnen im Landkreis Rostock 22<br />

Sozialstationen im Landkreis Rostock 24<br />

Tagespflegen im Landkreis Rostock 25<br />

Pflegeheime im Landkreis Rostock 26<br />

2


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Zertifizierung<br />

Der <strong>Kreisverband</strong> ist seit 2012 im Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001:2008<br />

zertifiziert.<br />

3


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Zertifizierung<br />

Die Zertifizierung erfolgte unter der Einbeziehung der spezifischen<br />

Managementanforderungen zum Arbeitsschutz, welche von der<br />

Berufsgenossenschaft für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege vorgegeben sind. Mit<br />

dieser Zertifizierung gelingt es dem <strong>Kreisverband</strong>, sich ein Alleinstellungsmerkmal in<br />

M- V zu erarbeiten.<br />

4


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>DRK</strong> - Beratungszentrum<br />

Kompetente Hilfe mit landesweiter<br />

Nummer 08000 365 000<br />

Das <strong>DRK</strong> Beratungszentrum in Mecklenburg-Vorpommern besteht seit vier Jahren. Hier<br />

werden Auskünfte zu verschiedensten Themen rund um das Deutsche Rote Kreuz erteilt.<br />

Anrufer werden in die gesamte Bundesrepublik vermittelt.<br />

Damit bietet das Deutsche Rote Kreuz in Mecklenburg-Vorpommern an 365 Tagen rund<br />

um die Uhr einen telefonischen Service an. Über die kostenfreie<br />

Rufnummer 08000 365 000 gehen mittlerweile mehr als 12.000 Anrufe im Jahr im<br />

Beratungszentrum ein.<br />

Gibt es Angebote zur häuslichen Pflege? Wie funktioniert eigentlich der Hausnotruf? In<br />

welchen Orten gibt es einen Rot-Kreuz Kindergarten? Wo kann ich einen Erste-Hilfe<br />

Kurs besuchen? Wo findet der nächste Blutspendetermin statt?<br />

Diese Fragen werden von den 6 Mitarbeitern in <strong>Güstrow</strong> kompetent beantwortet.<br />

Die Betreuung der Hausnotrufkunden des <strong>DRK</strong> in Mecklenburg – Vorpommern gehört<br />

mit zu den Hauptaufgaben des Beratungszentrums. Schnelle Hilfe wird organisiert, auch<br />

für Kunden mit neuen mobilen Hausnotrufgeräten, die den Nutzer unabhängig von<br />

seiner Häuslichkeit machen.<br />

5


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Hausnotrufdienst 08000 365 000<br />

Lange gut leben<br />

Seit 2007 ist unser Beratungszentrum über die bundesweit<br />

einheitliche, leicht einzuprägende <strong>DRK</strong>-Rufnummer an 365<br />

Tagen im Jahr aus ganz Mecklenburg – Vorpommern zu<br />

erreichen. Hier kann jeder Interessierte alles über die<br />

Leistungsangebote der <strong>DRK</strong>-Verbände erfahren. Auf Wunsch<br />

wird er mit dem jeweiligen Ansprechpartner „seines“ <strong>DRK</strong> vor<br />

Ort verbunden. Zeitraubendes Suchen nach Telefonnummern,<br />

Adressen und Zuständigkeiten entfällt. Über die integrierte<br />

Hausnotrufzentrale werden hier zurzeit mehr als 3.400<br />

Hausnotruf- und Mobilrufteilnehmer aus unserem Land<br />

betreut. Seit 20 Jahren können sich unsere Teilnehmer zu<br />

Hause oder unterwegs auf die Vermittlung schneller und<br />

bedarfsgerechter Hilfe verlassen. Dabei ist uns die gute<br />

Zusammenarbeit mit den Rettungsleitstellen eine große Hilfe.<br />

Vom klassischen HNR, über Notrufhandys bis zur Notruf-App<br />

auf dem Smartphone, von der Hilfe in Haus und Wohnung,<br />

aber auch in der Laube den Sommer über, bis hin zur Hilfe<br />

unterwegs, wo es möglich ist mit GPS-Ortung, wir bieten eine<br />

umfangreiche Palette von technischen Möglichkeiten, sich<br />

selbstbestimmt Hilfe zu holen, sicherer zu leben und länger in<br />

den eigenen vier Wänden zu wohnen. Ergänzt werden diese<br />

Angebote durch diverse Zusatzgeräte, die individuelle<br />

Wünsche erfüllen können sowie durch die Möglichkeit per<br />

„Totmann-Funktion“ gefährliche Einzelarbeitsplätze<br />

abzusichern.<br />

6


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Beratungszentrum und Hausnotrufdienst in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Tel.: 08000 365 000<br />

7


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Ehrenamt und Gemeinschaften im<br />

Landkreis Rostock<br />

Der <strong>DRK</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong> e. V. bietet mit vielfältigen Angeboten und<br />

Dienstleistungen in verschiedenen sozialen Bereichen ein breites Spektrum für<br />

ehrenamtliche Mitarbeit.<br />

In den vier Gemeinschaften - Bereitschaften, Jugendrotkreuz, Wasserwacht,<br />

Wohlfahrts- und Sozialarbeit - engagieren sich vor allem Kinder und Jugendliche.<br />

Ihr Treffpunkt ist das <strong>DRK</strong>-Ehrenamtszentrum in <strong>Güstrow</strong>, Heideweg 43.<br />

Ob beim Katastrophenschutz, im Kreisauskunftsbüro, in der Ersten-Hilfe-Ausbildung,<br />

bei der Krisenintervention, der Seniorenbetreuung, in den Kleiderkammern oder bei der<br />

Blutspende – nahezu 300 ehrenamtliche Mitstreiter spenden Zeit, Wissen und Kraft im<br />

Zeichen der Menschlichkeit.<br />

Darüber hinaus sind viele Bürger in den Ortsvereinen des <strong>Kreisverband</strong>es ehrenamtlich<br />

aktiv.<br />

8


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Ehrenamt und Gemeinschaften im<br />

Landkreis Rostock<br />

9


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Wohlfahrt im Landkreis Rostock<br />

In der <strong>Güstrow</strong>er Südstadt befindet sich das „Haus der Familie“. Es beherbergt<br />

mit unserer Familienbildungsstätte eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.<br />

Jede Generation kann sich der Interessenlage entsprechend neben Kursen und<br />

Schulungen auch offenen Treffs oder speziellen Sportlehrgängen<br />

anschließen. Ebenso zu Hause sind hier in der Friedrich-Engels-Straße unsere<br />

Allgemeine Sozialberatung, die dezentrale Beratung sowie die Schuldner- und<br />

Insolvenzberatung. Unsere Schwangerenberatungsstellen sind in Teterow und Gnoien zu<br />

finden.<br />

10


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Wohlfahrt im Landkreis Rostock<br />

11


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Kleiderkammern/Kleidersammlungen im<br />

Landkreis Rostock<br />

Unsere Kleiderkammern in <strong>Güstrow</strong>, Krakow am See, Bützow, Kronskamp, Teterow und<br />

Gnoien haben wir für sozial benachteiligte Menschen eingerichtet. Sie erhalten hier<br />

kostenlos Bekleidung und Textilien. In Städten und Gemeinden haben wir 65 Container<br />

aufgestellt. So sind Kleiderspenden jederzeit möglich und die kontinuierliche Belieferung<br />

der Ausgabestellen ist gesichert. Hier sortieren dann viele fleißige Helfer die<br />

abgegebenen Kleidungsstücke, damit die Kleiderkammern täglich ein umfassendes<br />

Sortiment anbieten können.<br />

12


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Kleiderkammern im Landkreis Rostock<br />

13


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Frühförderung im Landkreis Rostock<br />

Unsere heilpädagogische Frühförderung arbeitet seit dem 01.09.2008 in jeder unserer<br />

Kindertagesstätten. Zum Team gehören sieben pädagogisch ausgebildete<br />

Mitarbeiterinnen.<br />

Die Frühförderung richtet sich an Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt, die in<br />

ihrer Entwicklung verzögert, behindert oder von Behinderung bedroht sind. In den<br />

meisten Fällen erfolgt eine Einzelförderung in den Entwicklungsbereichen Sprache,<br />

Kognition, Grob- und Feinmotorik, Selbstständigkeit sowie soziales und emotionales<br />

Verhalten. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns wichtig und<br />

selbstverständlich.<br />

14


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Frühförderung im Landkreis Rostock<br />

15


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Kindertagesstätten im Landkreis<br />

Rostock<br />

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen 788 Kinder (Stand 2012). Sie werden von uns<br />

betreut und altersgerecht gebildet. So werden wir dem Vertrauen der Eltern und der<br />

Verantwortung für die Sprösslinge jeden Tag neu gerecht. In den letzten Jahren haben<br />

wir unsere Kindertagesstätten komplett modernisiert. So konnten wir die Räumlichkeiten<br />

nach unterschiedlichen pädagogischen Konzepten gestalten.<br />

16


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Kindertagesstätten im Landkreis<br />

Rostock<br />

17


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Ambulante Kinder- und Jugendhilfe im<br />

Landkreis Rostock<br />

Wir leisten Hilfen zur Erziehung gemäß § 27 SGB VIII. Dazu gehören die ambulante<br />

Kinder- und Jugendhilfe, die Jugendgerichtshilfe und an vier Standorten die<br />

Schulsozialarbeit.<br />

Offene Jugendarbeit präsentieren wir im „Eiskeller“, dem Jugendclub in Krakow am See<br />

und im Jugendclub Lalendorf..<br />

18


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Stationäre Kinder- und Jugendhilfe im<br />

Landkreis Rostock<br />

Vierzehn Kinder und Jugendliche leben im Kinder- und Jugendwohnhaus in <strong>Güstrow</strong>,<br />

Prahmstraße Nr. 16/17. Neben der Heimerziehung gibt es dort drei Plätze für das<br />

„Trainingswohnen“ und zwei Plätze für die „Inobhutnahme“.<br />

Die Hageböckerstraße Nr. 2 in der Barlachstadt ist die Adresse für unsere drei<br />

Jugendlichen, die in das Betreute Jugendwohnen aufgenommen wurden.<br />

19


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Fahrdienst im Landkreis Rostock<br />

Schon seit 1990 betreiben wir einen Behindertenfahrdienst. Unser Fuhrpark ist<br />

mittlerweile auf 31 Fahrzeuge angewachsen. Darunter finden sich 28 Kleinbusse mit acht<br />

Plätzen. Hinzu kommen zwei Transporter mit 16 Plätzen. Angeführt wird unsere kleine<br />

Fahrzeugflotte von einem Omnibus mit 50 Sitzen.<br />

Unsere Einsatzzentren haben wir in <strong>Güstrow</strong>, Teterow und in Laage eingerichtet.<br />

20


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Rettungsdienst im Landkreis Rostock<br />

Der Rettungsdienst wird in Notfallrettung und Krankentransport unterteilt und ist eine<br />

satzungsmäßige Aufgabe des <strong>DRK</strong>. Im südlichen Teil des Landkreises Rostock betreiben<br />

wir 6 Rettungswachen und sind an der Absicherung der Luftrettungsstation „Christoph 34“<br />

in <strong>Güstrow</strong> und am Notarztstützpunkt in Altkalen beteiligt. Mit unseren knapp 100<br />

Mitarbeitern besetzen wir einen Rettungstransporthubschrauber, 6<br />

Rettungstransportwagen (RTW), 4 Notarzteinsatzfahrzeuge, 3 Mehrzweckfahrzeuge<br />

(Kombination aus RTW & KTW) und 2 Krankentransportwagen (KTW). In unseren<br />

Lehrrettungswachen in Bützow, <strong>Güstrow</strong> und Teterow werden Einsatzkräfte für den<br />

Rettungsdienst ausgebildet. Insgesamt erbringen wir rund 13.000 Einsätze pro Jahr und<br />

legen dabei rund 500.000 km zurück.<br />

21


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Essen auf Rädern im Landkreis Rostock<br />

Täglich eine warme Mahlzeit ist für jeden Menschen sehr wichtig. Das Essen soll nicht<br />

nur gut schmecken, es muss auch gesund sein. Nicht die Menge machts im Alter,<br />

sondern ausreichend Kohlenhydrate, Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und<br />

Mineralstoffe bestimmen die Qualität!<br />

Der Menübringedienst liefert in <strong>Güstrow</strong>, Laage und Teterow von Montag bis Sonntag<br />

frisches, schmackhaftes und gesundes Mittagessen ins Haus. Auch Schonkost und<br />

Diätessen sind kein Problem. Das Essen wird in Menüschalen aus Porzellan geliefert -<br />

unser Beitrag zum Umweltschutz.<br />

In den <strong>DRK</strong>-Seniorenzentren in Teterow und Laage, sowie in der KITA „Südlichter" in<br />

<strong>Güstrow</strong> können unsere Senioren bei uns speisen. Dabei haben sie die Möglichkeit, sich<br />

mit anderen Senioren zu treffen und ins Gespräch zu kommen.<br />

22


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Betreutes Wohnen im Landkreis Rostock<br />

In der Barlachstadt <strong>Güstrow</strong>, in Krakow am See, Laage und Teterow sind in den<br />

letzten 15 Jahren Seniorenzentren entstanden, die in Wohngebieten integriert sind<br />

und deren Dienstleistungen stetig nachgefragt werden. Besonders beliebt ist das<br />

Betreute Wohnen. Im Jahr 2013 stehen 189 altersgerechte Wohnungen in 14<br />

Seniorenhäusern zur Auswahl.<br />

Betreutes Wohnen <strong>Güstrow</strong><br />

Neue Straße 1 37 Wohnungen<br />

Viertes Viertel 36 Wohnungen<br />

Seniorengarten 28 Wohnungen<br />

Betreutes Wohnen Laage<br />

Am Achtern Wall 1 26 Wohnungen<br />

Breesener Straße 26 10 Wohnungen<br />

Betreutes Wohnen Teterow<br />

<strong>Güstrow</strong>er Straße 6 16 Wohnungen<br />

Seniorenweg 1 10 Wohnungen<br />

Betreutes Wohnen Krakow am See<br />

Burgplatz 1 26 Wohnungen<br />

23


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Betreutes Wohnen im Landkreis Rostock<br />

24


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Sozialstationen im Landkreis Rostock<br />

Unsere Sozialstationen in <strong>Güstrow</strong>, Laage, Teterow und Krakow am See betreuen und<br />

versorgen gegenwärtig mehr als 650 ältere Menschen in ihrer Häuslichkeit. Unsere 80<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen Tag und Nacht individuelle<br />

Pflegeleistungen. Sie haben sich dem Ziel verschrieben, Mitmenschen mit<br />

Unterstützungsbedarf weiterhin ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten<br />

Umgebung zu ermöglichen.<br />

25


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Tagespflege im Landkreis Rostock<br />

Unsere Tagespflegen bieten neue, schon äußerst gern genutzte Angebote für Senioren.<br />

Menschen im höheren Lebensalter, die bei der Familie oder zu Hause im angestammten<br />

Wohngebiet leben wollen, darüber hinaus aber ihren Tag in der Gemeinschaft<br />

verbringen möchten, treffen sich hier regelmäßig von Montag bis Freitag im Kreise<br />

Gleichgesinnter.<br />

26


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Pflegeheime im Landkreis Rostock<br />

In unseren Seniorenheimen in der Kreisstadt <strong>Güstrow</strong>, in Laage und Teterow werden<br />

insgesamt 160 Bewohner gepflegt und betreut. Fast die gleiche Anzahl von<br />

Pflegekräften verwirklicht diese anspruchsvollen Aufgaben rund um die Uhr.<br />

27


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

In allen Himmelsrichtungen für Sie da:<br />

Ihr <strong>DRK</strong> <strong>Kreisverband</strong> <strong>Güstrow</strong> e. V.<br />

an 365 Tagen im Jahr sind wir für Sie da…<br />

08000 365 000*<br />

24 Stunden täglich *(bundesweit gebührenfrei)<br />

.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!