20.03.2014 Aufrufe

KESSEL-Duschrinne “LINEARIS” und “LINEARIS Super60”

KESSEL-Duschrinne “LINEARIS” und “LINEARIS Super60”

KESSEL-Duschrinne “LINEARIS” und “LINEARIS Super60”

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KESSEL</strong>-<strong>Duschrinne</strong><strong><strong>“LINEARIS</strong>”</strong><strong>und</strong><strong>“LINEARIS</strong><strong>Super60”</strong><br />

Showerchannel<strong>“LINEARIS</strong>and<strong>“LINEARIS</strong><strong>Super60”</strong> •Caniveauporudouche<strong><strong>“LINEARIS</strong>”</strong>et<strong>“LINEARIS</strong><strong>Super60”</strong> •Canalettadoccia<strong><strong>“LINEARIS</strong>”</strong>e<strong>“LINEARIS</strong><strong>Super60”</strong> •<br />

Canaletaparaducha<strong><strong>“LINEARIS</strong>”</strong>y<strong>“LINEARIS</strong><strong>Super60”</strong> •Douchegoot<strong><strong>“LINEARIS</strong>”</strong>en<strong>“LINEARIS</strong><strong>Super60”</strong> •Odpływliniowy<strong><strong>“LINEARIS</strong>”</strong>a<strong>“LINEARIS</strong><strong>Super60”</strong><br />

Einbau<br />

Installation<br />

Installation<br />

Installazione<br />

<strong>“LINEARIS</strong><strong>Super60”</strong><br />

Instalación<br />

Installatie<br />

Instalacja<br />

6<br />

1<br />

2<br />

Rohfußboden•Concretefloor•Solenbéton•Solaioincalcestruzzo•Solera•Afwerkvloer•Podlogawstaniesurowym<br />

Dämmung•Insulation•Isolation•Isolamento•Aislamiento•Isolatie• Izlacja<br />

5<br />

7<br />

3<br />

4<br />

Estrich•Screed•Chape•Pavimento•Solado•Cement•Jastrych<br />

Dünnbettflansch•Thin-bedsealingflange•Bridedecollagemince•Flangiaperstratoimpermeabilizzantesottile•<br />

Textilparacapademorterodelgada•Dünnbettflens•Kołnierzdouszczelnienplynnymimasamiuszcelniajacy<br />

1<br />

4<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

Dünnbettgewebematte•Matforthin-bedsealingflange•Nattepourcollagemince•Stuoiaperstratoimpermeabilizzantesottile•<br />

Textilparacapademorterodelgada•Dünnbettmat•Tkaninasiatkowadouszceelnien<br />

Fliesen•Tiles•Carreau•Piastrelle•Baldosas•Tegels•Plyki<br />

7<br />

Sickerwasserableitung•Evacuationofseapagewater•Evcuationdʼeaudefiltration•Allontanamentodellʼacquadiinfiltrazione•<br />

Evacuatióndeaguadeinfiltración•Lekwaterafvoer•Oprowadzeniepresiakajacejwody<br />

Reinigung<br />

Cleaning<br />

Nettoyage<br />

Pulizia<br />

Limpieza<br />

Reinigung<br />

Oczyszczenie


Einbauvorschlag - <strong>Duschrinne</strong> mit Dünnbettabdichtung<br />

Einsetzbar in Nassräumen mit nichtdrückendem Wasser<br />

im Wohnbau (z.B. Bad, Dusche, Küche).<br />

Einbaudarstellung<br />

Montage:<br />

Bodenablauf (Gr<strong>und</strong>körper) an die Zu-/Ablaufleitung anschließen.<br />

<strong>Duschrinne</strong>naufsatz „LINEARIS“ auf den Gr<strong>und</strong>körper<br />

aufstecken <strong>und</strong> mittels Montagefüße auf Höhe Fertigfußboden<br />

ausrichten. Wärme-/Trittschalldämmung verlegen. Estrich bis<br />

auf Flanschhöhe aufbringen. Anschließend Dünnbettabdichtung<br />

<strong>und</strong> Fliesenaufbau durchführen. Maximale Fliesenstärke von<br />

10 mm bei der <strong><strong>“LINEARIS</strong>”</strong> beachten. Bei Fliesen > 10 mm ist<br />

der Flansch abzutrennen <strong>und</strong> die Dichtebene mittels Flansch<br />

(Art.Nr. 43401) am Gr<strong>und</strong>körper durchzuführen.<br />

Bei der <strong>“LINEARIS</strong> <strong>Super60”</strong> lässt sich der höhenverstellbare<br />

Fliesenrahmen auf unterschiedliche Fliesenstärken einstellen<br />

(Minimale Einstellhöhe 15 mm, max. 26 mm).<br />

Dazu sind alle Verstellbolzen (rot) mittels eines Schraubendreher<br />

gleichmäßig auf die gewünsche Höhe einzustellen <strong>und</strong> auf die<br />

erforderliche Fertigfußbodenhöhe auszurichten.<br />

Der umlaufende Flansch ist für eine alternative Abdichtung vorgesehen.<br />

Über diese Dichtebene wird das auftretende Sickerwasser<br />

über den Flansch in den Rinnenkörper abgeleitet. Sollte<br />

die Abdichtungsebene nicht über den Flansch erfolgen (z.B.<br />

Dichtebene am Ablaufgr<strong>und</strong>körper), dann sind die Sickeröffnungen<br />

am Asatz/Rahmen mit z.B. einer Silikonfuge zu verschließen<br />

Alternative Abdichtung:<br />

Die Hersteller bauchemischer Produkte haben mit speziellen<br />

streich- <strong>und</strong> spachtelfähigen Abdichtungsmaterialien eine sichere<br />

<strong>und</strong> wirtschaftliche Alternative zu Abdichtungen unterhalb<br />

des Estrichs. Diese Abdichtungsmaterialien (z.B. PCI, Schomburg,<br />

Deitermann) bilden eine flexible Abdichtung <strong>und</strong> sind<br />

damit wasserdicht <strong>und</strong> rissüberbrückend.<br />

1. -Dünnbettflansch so einbauen, dass er mit dem Estrich bün<br />

dig abschließt. Es ist darauf zu achen, dass der Dünnbett<br />

flansch voll hinterfüllt ist.<br />

2. -Gegrillten Flansch ggf. reinigen<br />

-Die gegrillte Flanschfläche gr<strong>und</strong>ieren (z.B. PCI Flächen<br />

gr<strong>und</strong> 303)<br />

-Flüssigdichtung (z.B. PCI-Lastogum) im Streich- oder<br />

Spachtelverfahren auftragen <strong>und</strong> beiliegende Gewebematte<br />

einarbeiten<br />

3. -Fliesen mit Dünnbettmörtel verlegen (z.B. PCI-Flexmörtel)*<br />

-Rostaufnahme mit Dünnbettmörtel fixieren <strong>und</strong> Fliesen verle<br />

gen.<br />

*bei Verlegung von Kleinmosaik im Ablaufbereich z.B. PCI-<br />

Collastec verwenden.<br />

4. -Nach dem Verfugen dauerelastische Fugen zwischen Rin<br />

nensteg <strong>und</strong> Fliesen anbringen.<br />

1 <strong>KESSEL</strong><strong>Duschrinne</strong><br />

2 AblaufkörperniedrigeBauart<br />

150<br />

Bodenaufbau: Dünnbettabdichtung über Rinnenflansch<br />

Dehnfuge<br />

Gefälle<br />

Trennlage<br />

Schnitt A-A<br />

1<br />

Estrich<br />

Dämmung<br />

6mmFliesengeklebt<br />

Fliesenkleber<br />

alternativeAbdichtung<br />

116<br />

47<br />

69<br />

15<br />

Trennlage<br />

1<br />

Betondecke<br />

2<br />

25<br />

15-20mmFliesengeklebt<br />

Fliesenkleber<br />

alternativeAbdichtung<br />

Gefälle<br />

Zementestrich<br />

Abflussvermögen:<br />

Für ein optimales Ablaufverhalten ist ein beidseitiges<br />

Gefälle vorzusehen. Ein ausreichendes Gefälle liegt vor, wenn<br />

bei einem Standardbrausekopf (LINEARIS 24 l/min., LINEARIS<br />

Super60 72 l/min.) ein Gegengefälle außerhalb der Dusche von<br />

mind. 10 mm eingehalten wird.<br />

Alternativ kann auch eine Stufe außerhalb der Dusche<br />

installiert werden.<br />

2<br />

Estrich<br />

Dämmung<br />

Trennlage<br />

Abflussleistung:<br />

Einbau:<br />

„LINEARIS“<br />

24l/min<br />

(10mmAufkantung)<br />

wandseitigideal<br />

<strong>“LINEARIS</strong>“Super60<br />

37l/minohneGegengefälle/Aufkantung<br />

72l/minmitGegengefälle/10mmAufkantung<br />

raumseitigoderwandseitig<br />

Sach-Nr.362-901 Stand09/07HG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!