20.03.2014 Aufrufe

KESSEL - Leichtflüssigkeitsabscheider

KESSEL - Leichtflüssigkeitsabscheider

KESSEL - Leichtflüssigkeitsabscheider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Einbau und Montage<br />

Achtung: Die Bohrungen für das Befestigungsset sind nur an<br />

den angegebenen Positionen anzubringen. Für die Bohrung<br />

darf nur ein Bohrer mit ø 3,5 mm verwendet werden. Die originalen<br />

Befestigungsschrauben sind ohne Dübel im Aufsatzstück<br />

zu verwenden.<br />

Gegebenenfalls sind die Positionen der Bohrungen geeignet<br />

zu versetzen, falls die Dichtung durch den Bohrer beschädigt<br />

werden könnte. In keinem Fall darf der Konus des Rotationsbehälters<br />

beschädigt oder durchbohrt werden!<br />

Die Verlängerung des Kabels auf max. 200 m ist nur unter<br />

Verwendung von Originalteilen (Kabel und Kabelverbinder)<br />

möglich.<br />

Informationen erhalten Sie vom <strong>KESSEL</strong>-Kundendienst<br />

unter der Telefonnummer 0 18 05-27 82 82.<br />

Beim Einbau von anderen als <strong>KESSEL</strong> Originalteilen erlischt<br />

die ATEX-Zulassung, die Bauartzulassung und jeder Gewährleistungsanspruch<br />

gegenüber <strong>KESSEL</strong>.<br />

Beim Einziehen der Kabel in die Leerrohrleitung zur Steuereinheit,<br />

müssen die Kabelverschraubungen am Leerrohrverschluß<br />

fest angezogen werden. Anschließend ist die<br />

Überwurfmutter auf dem Rohrende zu fixieren.<br />

Einbauteile im Abscheider. Analog der Ölabsaugeeinrichtung<br />

kann durch die Schlammabsaugeeinrichtung die Entsorgungsmenge<br />

auch hier deutlich reduziert werden.<br />

Insbesondere für Betriebe mit einem hohen Schlammaufkommen<br />

ist das von Vorteil. Selbstverständlich kann durch<br />

die Schlammabsaugevorrichtung auch der gesamte Abscheider<br />

entleert werden.<br />

Kommen beide Einrichtungen bei der Entsorgung zum Einsatz,<br />

muss sichergestellt werden, dass zuerst das Öl und<br />

dann der Schlamm entsorgt wird.<br />

Arretiervorrichtung<br />

1<br />

3 4<br />

2 6 7<br />

5<br />

Innenseite<br />

(1) Kabel zu den Sonden<br />

(2) Kaberverschraubungene<br />

(3) Überwurfmutter<br />

(4) Durchgangsdichtung<br />

Außenseite<br />

(5) Leerrohrverschluß<br />

(6) Durchgangsrohr<br />

(7) Leerrohr<br />

5.7 Öl- und Schlammabsaugung<br />

(für Schacht LW 1000 nur auf Anfrage)<br />

Bei einer normalen Entsorgung wird der Schlauch vom Saugewagen<br />

in den <strong>Leichtflüssigkeitsabscheider</strong> gehalten und<br />

der gesamte Inhalt abgepumpt.<br />

Die Menge an Leichtflüssigkeit ist aber deutlich geringer als<br />

das Gesamtvolumen des Abscheiders. Mit der Ölabsaugeeinrichtung<br />

wird hier Abhilfe geschaffen.<br />

Zur Entsorgung der Leichtflüssigkeit wird der Saugschlauch<br />

an die Ölabsaugeeinrichtung gekoppelt. Damit kann durch<br />

den Saugewagen nur noch das Volumen entsorgt werden,<br />

das der maximalen Leichtflüssigkeitsmenge entspricht.<br />

Das bedeutet eine deutliche Reduzierung der Entsorgungsmenge.<br />

Das alles bringt eine Zeitersparnis bei der Entsorgung,<br />

niedrige Entsorgungskosten sowie ein Schonen der<br />

Die Arretiervorrichtung wird am Zulauf gemäß Zeichnung mit<br />

der Rohrschelle befestigt.<br />

Die Ölabsaugung an der Arretiervorrichtung montieren, auf<br />

das Höhenmaß x (siehe Tabelle) einstellen und fixieren.<br />

Die Schlammabsaugung an der Arretiervorrichtung montieren,<br />

bis zum Boden führen und dann fixieren.<br />

Pinorrecks gemäß Zeichnung mit beiliegenden Edelstahlschrauben<br />

im Aufsatzstück montieren.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!