20.03.2014 Aufrufe

KESSEL-Hebeanlage Aqualift€F (400V) für ... - Kessel Design

KESSEL-Hebeanlage Aqualift€F (400V) für ... - Kessel Design

KESSEL-Hebeanlage Aqualift€F (400V) für ... - Kessel Design

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Störungen und Abhilfemaßnahmen<br />

Störung Ursache Abhilfemaßnahme<br />

2 Pumpen laufen, Alarmniveau<br />

Anlage ist überlastet.<br />

Prüfen, ob kurzfristig vermehrt Abwasser anfällt;<br />

ist erreicht / wird an-<br />

gezeigt.<br />

evtl. Ablaufstellen vorübergehend nicht<br />

benützen oder, falls möglich, Abwasser anderweitig<br />

ableiten<br />

3 Pumpen laufen rauh oder<br />

laut und LED „Phase / Drehfeld“<br />

leuchtet<br />

3 Pumpen laufen rauh oder<br />

laut und LED „Phase / Drehfeld“<br />

leuchtet nicht<br />

4 Abwasser läuft nicht ab,<br />

Rückstau in den untersten<br />

Ablaufstellen<br />

5 Anlage läuft plötzlich laut<br />

6 Fauliger Geruch<br />

Förderleistung ist zu gering.<br />

Anlüftevorrichtung nicht in Betriebsstellung<br />

Falsche Motordrehrichtung<br />

Bei Doppelanlage drehen beide<br />

Motoren falsch<br />

Minderleistung durch Beschädigung<br />

Falsche Motordrehrichtung<br />

Bei Doppelanlage drehen beide<br />

Motoren falsch<br />

Anlagen nicht eingeschaltet<br />

elektrische Zuleitung zum Schaltgerät<br />

stromlos<br />

Niveausteuerung gestört<br />

Zulaufleitung zur Anlage verstopft<br />

Zulaufschieber zur Anlage (falls vorhanden)<br />

nicht oder nicht ganz geöffnet<br />

Abwassertemperatur über längeren<br />

Zeitraum (15 min.) zu hoch;<br />

dadurch Saugfähigkeit der Anlage<br />

eingeschränkt<br />

Phasentausch durch Arbeiten an der<br />

häuslichen Elektroversorgung<br />

Beschädigung der Pumpenteile<br />

durch Fremdkörper<br />

Fremdkörper im Pumpenbereich<br />

Undichtigkeiten in der <strong>Hebeanlage</strong><br />

• Fremdkörper im Laufrad- oder Gehäusebereich<br />

beseitigen<br />

• Fremdkörper in der Druckarmatur oder in der<br />

Druckleitung entfernen<br />

• Pumpen sind abgenutzt, Austausch vornehmen<br />

lassen<br />

• Falsche Auslegung der <strong>Hebeanlage</strong>, Klärung<br />

über <strong>KESSEL</strong>-Kundendienst<br />

Anlüftevorrichtung in Betriebsstellung bringen<br />

Drehrichtung prüfen, bei falscher Drehrichtung<br />

2 Phasen der Zuleitung vertauschen<br />

2 Phasen an der Zuleitung des Schaltgerätes<br />

vertauschen<br />

Pumpe(n) und Motor(en) überprüfen; schadhafte<br />

Teile durch Kundendienst austauschen lassen<br />

Drehrichtung prüfen, bei falscher Drehrichtung<br />

2 Phasen der Motorzuleitung vertauschen (siehe<br />

Abschnitt 5.5)<br />

jeweils 2 Phasen der Motorzuleitungen des<br />

Schaltgerätes vertauschen<br />

Schalter auf Automatik stellen<br />

Sicherung prüfen. Stromzufuhr prüfen.<br />

Verschmutzung, Schaltpunkte und Funktion<br />

der Niveausteuerung prüfen<br />

Zulaufleitung reinigen<br />

Zulaufschieber ganz öffnen<br />

Abwassertemperatur senken<br />

Drehrichtung prüfen<br />

Pumpenteile prüfen und evtl. erneuern lassen<br />

Fremdkörper entfernen; Pumpe auf Beschädigungen<br />

prüfen und ggf. austauschen<br />

Entlüftungs-, Zulauf- und Druckleitung sowie<br />

Abdeckungen auf Dichtigkeit prüfen und Undichtigkeiten<br />

beseitigen<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!