20.03.2014 Aufrufe

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Lehrwerk ...

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Lehrwerk ...

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Lehrwerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KGS</strong> <strong>Curriculum</strong> <strong>Mathematik</strong> <strong>Hauptschule</strong> <strong>Klasse</strong> 5<br />

<strong>Lehrwerk</strong>: Maßstab Band 5<br />

Verlag: Schrödel<br />

Inhalte<br />

Kapitel 1<br />

Zahlen und Daten<br />

- Fragebogen auswerten,<br />

Strichlisten, Tabellen und<br />

Diagramme anlegen<br />

- Zahlen vergleichen, ordnen<br />

und runden<br />

- Zahlen im Zehnersystem und<br />

am Zahlenstrahl darstellen<br />

- Große Zahlen lesen und<br />

schreiben<br />

- Anzahlen schätzen<br />

- Diagnosetest<br />

Stunden<br />

Seiten<br />

22 Stunden<br />

6-8, 16<br />

9-10, 14<br />

11-13, 15<br />

18-19<br />

17<br />

22<br />

Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum<br />

Inhaltsbereich Zahlen und Operationen<br />

- konkrete Repräsentanten großer Zahlen nennen<br />

- Zahlen auf der Zahlengeraden und in der Stellentafel<br />

darstellen<br />

- (natürliche) Zahlen vergleichen und ordnen<br />

- Zahlen sachangemessen runden<br />

- Verschiedene Kontrollverfahren nutzen (Schätzen)<br />

Inhaltsbereich Funktionaler Zusammenhang<br />

- Beziehungen zwischen Zahlen und Größen in Tabellen<br />

darstellen<br />

- Informationen zu einfachen alltäglichen<br />

Zusammenhängen aus Tabellen und Diagrammen lesen<br />

Inhaltsbereich Daten und Zufall<br />

- Fragen stellen, die mit Daten beantwortet werden<br />

können<br />

- Daten durch Umfragen sammeln<br />

- Daten in Tabellen, Balkendiagrammen darstellen<br />

- Gestellte Fragen mit Hilfe der gesammelten und<br />

ausgewerteten Daten beantworten<br />

- Erhebungsergebnisse anhand Grafiken vergleichen<br />

Eigene Bemerkungen<br />

bis Herbstferien<br />

(Projektwoche,<br />

Sozialtraining und Test<br />

zur Feststellung der<br />

Lernausgangslage<br />

bedenken!)<br />

1. Lernkontrolle


Inhalte<br />

Kapitel 2<br />

Addition und Subtraktion<br />

- Im Kopf und am Zahlenstrahl<br />

addieren und subtrahieren<br />

Stunden<br />

Seiten<br />

22 Stunden<br />

24-26<br />

Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum<br />

Inhaltsbereich Zahlen und Operationen<br />

- im Kopf, halbschriftlich und schriftlich rechnen<br />

- Rechenvorteile nutzen<br />

- Verschiedene Kontrollverfahren nutzen (Überschlagen,<br />

Runden)<br />

Eigene Bemerkungen<br />

bis Ende November 2.<br />

Lernkontrolle<br />

- mit Operatoren und<br />

Umkehroperatoren arbeiten<br />

- Rechenvorteile nutzen<br />

- schriftlich addieren und<br />

subtrahieren<br />

27-29<br />

30<br />

32,34<br />

Inhaltsbereich Funktionaler Zusammenhang<br />

- Regelmäßigkeiten in Zahlenfolgen erkennen und<br />

beschreiben<br />

- Einfache lineare Gleichungen durch probieren und<br />

Rückwärtsarbeiten lösen<br />

- Variablen als Platzhalter erkennen und verwenden<br />

- Überschlagsrechnungen<br />

ausführen<br />

33<br />

- Komplexe<br />

Sachzusammenhänge<br />

strukturieren und<br />

aufgabengerecht modellieren<br />

36-38<br />

- Diagnosetest<br />

Kapitel 3<br />

Körper, Flächen und Linien<br />

- nach Anleitung Würfel und<br />

Quader basteln<br />

- an Würfel- und Quadernetzen<br />

gedanklich operieren<br />

40<br />

16 Stunden<br />

42<br />

43-44<br />

Inhaltsbereich Raum und Form<br />

- Eigenschaften einfacher Körper (Würfel, Quader)<br />

erkennen und benennen<br />

- Modelle, Ansichten und Netze einfacher Körper<br />

erkennen<br />

- Lagebeziehungen von Geraden nutzen<br />

bis Weihnachtsferien<br />

oder Halbjahresende<br />

3. Lernkontrolle


(„Kopfgeometrie)<br />

- Flächen und Kanten von<br />

Körpern begrifflich ablösen,<br />

Körpereigenschaften nennen<br />

- die Begriffe senkrecht,<br />

parallel, lotrecht und<br />

waagerecht sachgerecht und<br />

zur Beschreibung von<br />

Rechteck und Quadrat<br />

verwenden<br />

- Kantenmodelle basteln<br />

- Diagnosetest<br />

Kapitel 4<br />

Multiplikation und Division<br />

- Fachbegriffe bei Multiplikation<br />

und Division verwenden<br />

- Quadratzahlen benennen und<br />

erkennen<br />

- im Kopf und halbschriftlich<br />

multiplizieren, Operatoren<br />

verwenden, Rechenregeln<br />

beachten und Rechenvorteile<br />

nutzen<br />

- Schriftlich multiplizieren<br />

- Schriftlich dividieren, auch mit<br />

Rest<br />

- das Ergebnis durch einen<br />

Überschlag abschätzen<br />

- Texte lesen und verstehen, zu<br />

gegebenen Problemstellungen<br />

sachgerechte Modellierungen<br />

46<br />

47, 49-50<br />

48<br />

54<br />

33 Stunden<br />

56-58<br />

59<br />

61-66<br />

68, 70-71<br />

72-75<br />

69<br />

67, 76-80<br />

Inhaltsbereich Zahlen und Operationen<br />

- Multiplikative Struktur natürlicher Zahlen nutzen<br />

(Quadratzahlen)<br />

- im Kopf, halbschriftlich und schriftlich rechnen,<br />

Verfahren sinnvoll auswählen<br />

- Rechenvorteile nutzen<br />

- Division mit zweistelligen Divisoren ausführen<br />

- Verschiedene Kontrollverfahren nutzen (Überschlagen,<br />

Runden)<br />

Inhaltsbereich Funktionaler Zusammenhang<br />

- Regelmäßigkeiten in Zahlenfolgen erkennen und<br />

beschreiben<br />

- Einfache lineare Gleichungen durch Probieren und<br />

Rückwärtsarbeiten lösen<br />

- Variablen als Platzhalter erkennen und verwenden<br />

bis Ende Februar 4.<br />

Lernkontrolle


vornehmen sowie Lösungen<br />

finden<br />

- Diagnosetest 82<br />

Kapitel 5<br />

Zeichnen und Konstruieren<br />

- Geraden, Strahlen und<br />

Strecken erkennen und<br />

Darstellen<br />

- die Begriffe senkrecht, parallel<br />

und Abstand präzisieren<br />

- Rechtecke, Quadrate,<br />

Parallelogramme und Rauten<br />

zeichnen, in ihren<br />

wesentlichen Eigenschaften<br />

kennen und danach<br />

klassifizieren<br />

- Punkte in Quadratgitter<br />

(Koordinatensystem) finden<br />

und einzeichnen<br />

- Achsensymmetrien erkennen,<br />

Symmetrieeigenschaften von<br />

Vierecken nennen<br />

- Symmetrische Figuren basteln<br />

- Diagnosetest<br />

Kapitel 6<br />

Größen<br />

- mit Geldbeträgen rechnen<br />

- Längen schätzen, messen<br />

und – auch unter Verwendung<br />

27 Stunden<br />

84-86<br />

87-90<br />

91-93<br />

94-96<br />

98-101<br />

102<br />

104<br />

27 Stunden<br />

106-107<br />

108-110<br />

Inhaltsbereich Raum und Form<br />

- Eigenschaften von Punkt, Gerade, Strahl und Strecke<br />

erkennen und benennen<br />

- Eigenschaften einfacher ebener Figuren (Rechteck,<br />

Quadrat) erkennen und benennen<br />

- Einfache ebene Figuren zeichnen<br />

- Achsensymmetrische Figuren konstruieren und Muster<br />

fortsetzen<br />

- Lagebeziehungen von Geraden nutzen<br />

Inhaltsbereich Funktionaler Zusammenhang<br />

- Beziehungen zwischen Zahlen im Koordinatensystem<br />

darstellen<br />

Inhaltsbereich Größen und Messen<br />

- zu Größen alltagsbezogene Repräsentanten angeben<br />

- zu Größen die Einheiten situationsgerecht auswählen<br />

(Zeit, Masse, Länge)<br />

- Längenmessungen durchführen<br />

- Messungen in der Umwelt durchführen<br />

bis Osterferien 5.<br />

Lernkontrolle<br />

6. Lernkontrolle


der Kommaschreibweise –<br />

umwandeln<br />

- mit Längenmaßen rechnen<br />

- Masseneinheiten umwandeln<br />

und mit ihnen rechnen<br />

- Zeiteinheiten umwandeln und<br />

mit ihnen rechnen<br />

- Mit Tabellen – auch am<br />

Computer – arbeiten<br />

- Diagnosetest<br />

Kapitel 7<br />

Umfang und Flächeninhalt<br />

- Flächen vergleichen, zerlegen<br />

und parkettieren<br />

- Inhalt und Umfang von<br />

Rechtecken berechnen und<br />

die zugehörigen Formeln<br />

kennen<br />

- Maßeinheiten für den<br />

Flächeninhalt kennen und<br />

-umrechnen<br />

- Texte lesen und verstehen, zu<br />

gegebenen Problemstellungen<br />

aus dem Themenbereich<br />

„Flächenberechnung“<br />

sachgerechte Modellierungen<br />

vornehmen sowie Lösungen<br />

finden und darstellen<br />

- Diagnosetest<br />

111-113<br />

114-117<br />

118-121<br />

125-126<br />

128<br />

19 Stunden<br />

130-132<br />

133-135<br />

137-139<br />

141-142<br />

144<br />

- Größen durch Vergleich mit alltagsbezogenen<br />

Repräsentanten schätzen<br />

- Alltagsnahe Längen- Massen- und Zeiteinheiten in<br />

benachbarte Einheiten umrechnen<br />

Inhaltsbereich Funktionaler Zusammenhang<br />

- Informationen zu einfachen mathematischen und<br />

alltäglichen Zusammenhängen aus Tabellen lesen<br />

Inhaltsbereich Größen und Messen<br />

- Längen, Flächeninhalte und Volumina unterscheiden<br />

- Zu Größen die Einheiten situationsgerecht auswählen<br />

(Länge, Fläche)<br />

- Durch Messung den Flächeninhalt von Quadrat und<br />

Rechteck ermitteln<br />

- Messungen in der Umwelt durchführen<br />

- Flächeninhalt und Umfang von Quadrat und Rechteck<br />

berechnen<br />

evt. 7. Lernkontrolle


Inhalte<br />

Kapitel 8<br />

Brüche<br />

- Stammbrüche benennen und<br />

mit ihnen rechnen<br />

- Bruchteile darstellen und<br />

berechnen, auch mit<br />

Umrechnen von Maßeinheiten<br />

- Brüche größer als 1<br />

- Brüche mit gleichem Nenner<br />

addieren und subtrahieren<br />

- Dezimalbrüche als Brüche mit<br />

Nenner 10, 100,…<br />

- Dezimalbrüche addieren und<br />

subtrahieren<br />

- Diagnosetest<br />

Stunden<br />

Seiten<br />

20 Stunden<br />

146-147<br />

148-152,<br />

157<br />

154<br />

155, 157<br />

158, 159<br />

158, 159<br />

161<br />

Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum<br />

Inhaltsbereich Zahlen und Operationen<br />

- Handlungen, die Bruchzahlen erzeugen, benennen<br />

- Verschiedene Darstellungen von Bruchzahlen<br />

verwenden und aufeinander beziehen<br />

- Dezimalbrüche und Brüche mit gleichen Nennern<br />

addieren und subtrahieren<br />

Eigene Bemerkungen<br />

Der Stoffverteilungsplan geht von folgenden Voraussetzungen aus:<br />

1. Im Mittel stehen in der 5. <strong>Klasse</strong> insgesamt ca. 187 Unterrichtsstunden für <strong>Mathematik</strong> zur Verfügung.<br />

2. Der Band 5 des Unterrichtswerkes „Maßstab“ wird „Seite für Seite“ abgearbeitet (aber nicht immer „Aufgabe für Aufgabe“).<br />

3. Die jeweils angegebene Zahl von Unterrichtsstunden für die einzelnen Lerneinheiten ist nur als grobe Orientierungshilfe zu<br />

verstehen.<br />

Die allgemeinen mathematischen Kompetenzen, in den „Handlungsbereichen“ des Kerncurriculums beschrieben, können nicht<br />

unabhängig von den Inhalten vermittelt werden. Sie werden daher in allen inhaltlichen Bereichen in unterschiedlichster Form eingeübt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!