20.03.2014 Aufrufe

11.10.2012, Vergabe von Studienpreisen und Eröffnung des ...

11.10.2012, Vergabe von Studienpreisen und Eröffnung des ...

11.10.2012, Vergabe von Studienpreisen und Eröffnung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRESSEINFORMATION<br />

<strong>Vergabe</strong> der Studienpreise für herausragende<br />

Abschlussarbeiten an der Katholischen Hochschule Freiburg<br />

Die Katholische Hochschule Freiburg (KH Freiburg) prämierte am 10. Oktober<br />

im Rahmen der <strong>Eröffnung</strong>sfeier zum Akademischen Jahr 2012/13 die besten<br />

Abschlussarbeiten <strong>von</strong> Studierenden.<br />

Rektor Professor Dr. Edgar Kösler: „Forschen<strong>des</strong> Lernen <strong>und</strong> empirisches<br />

Arbeiten sind wichtige Bestandteile in allen unseren Studiengängen. Wir sind<br />

stolz auf das hohe akademische Leistungsniveau der ausgewählten Arbeiten.“<br />

Nach der Preisvergabe stellten die Studierenden im Rahmen eines Gallery-Walks<br />

ihre prämierten Arbeiten auf Postern vor. Das Publikum hatte dort<br />

die Möglichkeit, direkt mit den Preisträgern ins Gespräch zu kommen.<br />

Pressekontakt:<br />

Annekatrin Feger<br />

Referentin für Hochschulkommunikation<br />

Tel.: +49 (0)761 200-1507<br />

Fax: +49 (0)761 200-1495<br />

presse@kh-freiburg.de<br />

<strong>11.10.2012</strong><br />

Zusätzlich wurde auch der DAAD-Preis zur Würdigung <strong>von</strong> besonderen<br />

akademischen Leistungen <strong>und</strong> bemerkenswertem gesellschaftlichem, interkulturellem<br />

Engagement internationaler Studierender vergeben. Dieser Preis ging<br />

an Ali Tonc aus der Türkei. Der Student <strong>des</strong> Bachelorstudiengangs Soziale<br />

Arbeit wird nicht nur für gute Studienleistungen, sondern auch für sein soziales<br />

Engagement ausgezeichnet. Er bringt sich in verschiedenen Migrationsbereichen<br />

ein, in Vereinen sowie bei Wohlfahrtsverbänden. So rief er ein kurdisches<br />

Zentrum für Soziale Arbeit Hêvî mit Unterstützung der Stadt Freiburg<br />

ins Leben. Dieser Verein soll insbesondere eine Brücke zwischen Migranten<br />

<strong>und</strong> der Aufnahmegesellschaft bilden. In der Katholischen Hochschulgemeinde<br />

sowie für das PROFIN-Programm <strong>des</strong> International Office der KH Freiburg<br />

beteiligte er sich leidenschaftlich.<br />

Stifter der Preise sind der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart,<br />

der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg, das Studentenwerk Freiburg,<br />

das St. Josefshaus Herten, die Wilhelm Oberle-Stiftung Staufen <strong>und</strong> der<br />

DAAD – Deutscher Akademischer Auslandsdienst.<br />

____________________________________________________________________________________________<br />

Die Katholische Hochschule Freiburg ist eine Hochschule für das Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen. Gegründet<br />

1971, ging sie aus mehreren Vorgängereinrichtungen hervor, deren älteste bereits 1911 gegründet wurde. Die<br />

KH Freiburg ist die größte Hochschule <strong>des</strong> Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesens in Baden-Württemberg. Ca. 1600<br />

Studierende sind an ihr immatrikuliert, 34 Professor(inn)en sowie ca. 160 Lehrbeauftragte sind an ihr tätig.<br />

Angebotene Studiengänge sind u.a. Soziale Arbeit, Management im Ges<strong>und</strong>heitswesen, Pflege, Pädagogik<br />

oder Angewandte Ethik im Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwesen.


Die Preisträger(innen) der Studienpreise 2012 im Einzelnen:<br />

Elvira Elisabeth Schneider<br />

Studienpreis <strong>des</strong> Caritasverbands Diözese Rottenburg-Stuttgart über 500 EUR<br />

für ihre Masterarbeit im Studiengang Management <strong>und</strong> Führungskompetenz<br />

„Ältere Pflegemitarbeiter im Krankenhaus – eine Chance gegen den Fachkräftemangel“.<br />

Anke Lucia Segler<br />

Studienpreis <strong>des</strong> Caritasverbands für die Erzdiözese Freiburg über 250 EUR<br />

für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Soziale Arbeit „Vertrauensverlust in der<br />

Katholischen Kirche durch sexuelle Gewalt? Dimensionen <strong>des</strong> Systemvertrauens<br />

in den Massenmedien“.<br />

Michaela Sorber<br />

Studienpreis <strong>des</strong> Caritasverbands für die Erzdiözese Freiburg über 250 EUR<br />

für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Pflegepädagogik „Der Berufseinstieg in<br />

der Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankenpflege – Zum Erleben <strong>des</strong> Berufseinstiegs im<br />

Kontext <strong>von</strong> Verantwortung in der Pflege aus der Perspektive <strong>von</strong> neu examinierten<br />

Pflegekräften“.<br />

Henrike Voß<br />

Studienpreis <strong>des</strong> St. Josefshaus Herten über 250 EUR für ihre Bachelorarbeit<br />

im Studiengang Pflegepädagogik „Nebendiagnose Demenz“.<br />

Heike Jansen<br />

Studienpreis <strong>des</strong> St. Josefshaus Herten über 250 EUR für ihre Masterarbeit im<br />

Studiengang Angewandte Ethik im Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwesen „Der Umgang<br />

<strong>von</strong> professionell Pflegenden mit ethischen Konflikten“.<br />

Christoph Götz<br />

Studienpreis der Wilhelm Oberle-Stiftung über 350 EUR für seine Bachelorarbeit<br />

im Studiengang Soziale Arbeit „Die Geschichte der Sinti <strong>und</strong> Roma in Freiburg<br />

– 40 Jahre Gemeinwesenarbeit“.<br />

Monika Kolke-Schmitz<br />

Studienpreis der Wilhelm Oberle-Stiftung über 250 EUR für ihre Bachelorarbeit<br />

im Studiengang Soziale Arbeit „ Frühe Hilfen im Landkreis Emmendingen“.<br />

Matthias Hinderberger<br />

Studienpreis <strong>des</strong> Studentenwerks Freiburg über 500 EUR für seine Bachelorarbeit<br />

im Studiengang Soziale Arbeit „Versteht uns denn keiner mehr? Soziolinguistische<br />

Herausforderungen an die Soziale Arbeit mit Jugendlichen“.<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!