20.03.2014 Aufrufe

Der Weg von der Schule in die Arbeitswelt ... - KIBB

Der Weg von der Schule in die Arbeitswelt ... - KIBB

Der Weg von der Schule in die Arbeitswelt ... - KIBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methodisches Vorgehen und bisheriger Projektverlauf<br />

Qualitative Verfahren (Lamnek 1995, Witzel 2000, Mayr<strong>in</strong>g 2000)<br />

1. Phase<br />

Sekundäranalytische<br />

Erhebung und Durchführung<br />

<strong>von</strong> Expertengesprächen<br />

Auswahl <strong>von</strong><br />

acht Regionen<br />

2. Phase<br />

Thema:<br />

Kooperation und Vernetzung,<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsebenen<br />

Gruppengespräche<br />

mit Vertreter/-<strong>in</strong>nen aller vier<br />

Berufsgruppen (n = 8)<br />

3. Phase<br />

parallel<br />

Fragestellungen:<br />

Welche Kompetenzen stehen zur<br />

Verfügung, welche werden gebraucht?<br />

Wie werden sie erworben?<br />

Abbildung des (regionalen)<br />

„Bed<strong>in</strong>gungsgefüges“<br />

pädagogischen Handelns<br />

E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>terviews<br />

mit allen vier Berufsgruppen<br />

(n = 32)<br />

Regionale Fallstu<strong>die</strong>n<br />

an den acht Standorten<br />

Dr. Ursula Byl<strong>in</strong>ski, AB 3.3<br />

®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!