21.03.2014 Aufrufe

Kirchenbote Altentreptow - Kirche Altentreptow

Kirchenbote Altentreptow - Kirche Altentreptow

Kirchenbote Altentreptow - Kirche Altentreptow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Konfirmanden 2013<br />

Zwölf Jugendliche aus <strong>Altentreptow</strong> wollen<br />

zu Pfingsten ihre Konfirmation feiern.<br />

Damit bekennen sie sich bewusst zum<br />

Sakrament der Taufe. Sie dürfen am evangelischen<br />

Abendmahl teilnehmen und das<br />

Amt eines Taufpaten ausüben. Als Begründer<br />

der Konfirmation gilt der elsässische<br />

reformatorische Theologe Martin Bucer<br />

(1491-1551).<br />

Durchgesetzt hat sich die Konfirmation<br />

erst im Pietismus des 18. Jahrhunderts, der<br />

die persönliche Frömmigkeit hervorhob.<br />

Der Termin der Konfirmation wechselte<br />

im Laufe der Treptower <strong>Kirche</strong>ngeschichte<br />

einige Male. In den 1950 Jahren wurde<br />

am Palmsonntag oder Sonntag Miserikordias<br />

Domini (2. Sonntag nach Ostern)<br />

konfirmiert. Seit den 1970 Jahren ist es der<br />

Pfingstsonntag.<br />

Unsere Konfirmanden mit Pastor Staak:<br />

• Dorothea Keitsch<br />

• Hanna Lück<br />

• Lisa Mossakowski<br />

• Lea Sophie Peters<br />

• Ruth-Sophie Röske<br />

• Paula Scheel<br />

• Christian Günther<br />

• Richard Haak<br />

• Max Kieker<br />

• Markus Marx<br />

• Kilian Müller<br />

• Yan Ringel<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!