21.03.2014 Aufrufe

Meine Straße Die Adamsstraße Aktion Fotowettbewerb Thema ...

Meine Straße Die Adamsstraße Aktion Fotowettbewerb Thema ...

Meine Straße Die Adamsstraße Aktion Fotowettbewerb Thema ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1897 wurde ein Postamt in der Adamsstraße<br />

/ Ecke Julius-Bau-Straße eröffnet.<br />

Auch dieses Gebäude ist am 28. Oktober<br />

1944 völlig zerstört worden. Aus dem<br />

Buch „Köln-Mülheim, ein verlorenes<br />

Stadtbild“ entnehme ich folgenden Satz:<br />

„Noch Anfang 1947 war die Adamsstraße<br />

von der Seidenstraße bis zur Julius-<br />

Bau-Straße von Schutt und Bombentrichtern<br />

übersäht. Nur ein Trampelpfad<br />

führte über die Trümmer“. Das in der<br />

Adamsstraße wiedererrichtete Postamt<br />

wurde Ende der 90er Jahre im Zuge der<br />

Privatisierung der Post aufgegeben. Nach<br />

einer langen Bauphase wurde dort eine<br />

Tagesklinik des LVR für Psychiatrie und<br />

Psychotherapie eröffnet.<br />

Ehemalige Deutsche Bank<br />

In der „Fünften Jahreszeit“ war im<br />

Jahre 2002 die Adamsstraße in aller<br />

Munde. <strong>Die</strong> Gebrüder Michael und<br />

Markus Pohl, aus dem Installationsgeschäft<br />

Josef Pohl, wurden Prinz<br />

und Jungfrau im Kölner Dreigestirn.<br />

Der Vater, Helmut Pohl, organisiert<br />

schon seit über 30 Jahren als Zugleiter<br />

den Karnevals-<strong>Die</strong>nstag-Zug in<br />

Mülheim, der auch immer durch die<br />

Adamsstraße zieht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!