22.03.2014 Aufrufe

Lehrerinformation zum Audioguide: Goethes Wohnhaus

Lehrerinformation zum Audioguide: Goethes Wohnhaus

Lehrerinformation zum Audioguide: Goethes Wohnhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Goethe als Forscher und Sammler<br />

- Goethe legte umfangreiche Kunstsammlungen an (Originale und Kopien): Gemälde,<br />

Zeichnungen, Büsten, Skulpturen, ...<br />

- Goethe legte umfangreiche naturwissenschaftliche Sammlungen an: Gesteine,<br />

Mineralien, Knochen, Pflanzen, zur Farbenlehre, ...<br />

- mehr als 56.000 Sammlungsobjekte befanden sich im <strong>Wohnhaus</strong><br />

- Grundmaxime <strong>Goethes</strong>: Erkenntnisgewinn durch Anschauung (Beobachtung/<br />

Vergleich)<br />

- Sammlung hatte den Zweck sich Überblick über Entwicklung bestimmter Dinge<br />

machen zu können, vor allem auch im Gespräch mit Kollegen und Freunden<br />

6 Goethe – ein Dichter<br />

- Goethe verschloss Manuskript des Faust in seinem Arbeitszimmer; sollte erst nach<br />

seinem Tod veröffentlicht werden<br />

- Arbeitszimmer sehr schlicht und funktional eingerichtet<br />

- Bibliothek und Sammlungen in unmittelbarem Umfeld<br />

- Goethe hatte einen geregelten Tagesablauf; stand meist sehr früh auf, um zu<br />

schreiben<br />

- diktiert in späteren Jahren seine Werke vorwiegend (umrundete dabei gerne den<br />

Arbeitstisch)<br />

Klassik Stiftung Weimar | November 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!