22.03.2014 Aufrufe

Bericht über den Kloster-Helfta-Tag 2013

Bericht über den Kloster-Helfta-Tag 2013

Bericht über den Kloster-Helfta-Tag 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 4 -<br />

Eine herausragende Veranstaltung im Bildungshaus war im vom 21.09. – 22.09.2001 das<br />

theologische Symposion zur 50-jährigen Wiederkehr der Eröffnung des Vatikanischen Konzil.<br />

Unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Schlemmer und Sr. Klara Maria wur<strong>den</strong> Vorträge<br />

gehalten und Diskussionen geführt, u. a. von Konzilteilnehmer Herrn em. Bischof Dr. Paul-<br />

Werner Scheele aus Würzburg. Unter <strong>den</strong> Gästen befand sich auch Herr Ministerpräsi<strong>den</strong>t<br />

Reiner Haseloff mit seiner Gattin. Dieser ist ein häufiger Gast des <strong>Kloster</strong>s.<br />

Mit der Pfarrei St. Gertrud in Eisleben gibt es einen regen Austausch. In diesem Jahr wird<br />

wieder die Fronleichnamsprozession mit vier Altären hier im <strong>Kloster</strong>gelände durchgeführt.<br />

Ein immer wieder großes Erlebnis ist das alljährliche Kinderfest, organisiert von<br />

verschie<strong>den</strong>en Institutionen. Im vergangenen Jahr waren 2 500 Kinder im Kindergarten- und<br />

Grundschulalter anwesend und haben sich an <strong>den</strong> vielfältigen Spielmöglichkeiten und am<br />

guten Essen, gespendet von der Volksküche, erfreut. Die Aktivitäten der Schwestern wur<strong>den</strong><br />

von dem Förderverein bezuschusst.<br />

Die Frage des diesjährigen Vortragsreferenten, Herrn Dr. Bernhard Vogel, zur Einbindung<br />

des <strong>Kloster</strong>s und Konventes in das Leben in Lutherstadt Eisleben kann man deshalb mit<br />

gutem Gewissen positiv beantworten. Wir sind angekommen.<br />

Aus der täglichen Eucharistiefeier mit Herrn Pfarrer Fritsch und seinem Wort zum <strong>Tag</strong>e, aus<br />

dem Stun<strong>den</strong>gebet und dem Ablauf der Feste im Jahreskreis schöpfen die Schwestern Kraft<br />

und Mut und ge<strong>den</strong>ken im Gebet aller Menschen, insbesondere erfüllen sie die zahlreichen<br />

sie erreichen<strong>den</strong> Gebetsanliegen. Gleichzeitig danken sie allen ihren Förderern für die<br />

stetige Unterstützung und bitten weiterhin um wohlwollende Hilfe<br />

Besondere Vorhaben des <strong>Kloster</strong>s<br />

Sr. Klara Maria erläutert besondere Vorhaben des <strong>Kloster</strong>s:<br />

Im Liboriushaus gab es im vergangenen Jahr folgende Ausstellungen, die mit Hilfe von<br />

Spen<strong>den</strong> des Fördervereins ermöglicht wur<strong>den</strong>:<br />

• 05.06. – 31.07.<strong>2013</strong> Matthias Schöneberg “Bildcollagen”<br />

• 06.08. – 30.09.<strong>2013</strong><br />

Heidrun Wiedemann “Wenn die Seele malt”<br />

• 09.10. – 14.12.2012<br />

Rita Hilpert<br />

(Aquarell auf Leinen, Aquarell auf Bütten,<br />

Mischtechnik und Öl)<br />

• 05.05. – 25.04.<strong>2013</strong><br />

Natur-Objekte und Keramik von<br />

Thomas Ludewig, Halle<br />

Fotografie und Layout von Erik Beyer<br />

• 29.04. – 15.06.<strong>2013</strong><br />

Acrylbilder von Jutta Schlier<br />

Sr. Klara Maria legt im Folgen<strong>den</strong> die Verwendung der Spen<strong>den</strong>mittel dar:<br />

Im Konvent waren nach 13 Jahren (Einzug 1999) Maler- und kleinere Schreinerarbeiten<br />

fällig, u.a. im Kapitelsaal, Schwesternzimmer, Sprechzimmer, dazu Zuschuss zum<br />

Kinderfest: € 1.496,89<br />

Im Bildungs- und Exerzitienhaus (Eröffnung 2001):<br />

Notwendige Anschaffung von Bettwäsche und Frotteetüchern € 1.000,-<br />

Anschaffung von Spiegeln und Ablagen in 30 Bädern und<br />

Zimmern € 750,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!