23.03.2014 Aufrufe

Dr. Henry Schmid, Präsident Galerieverein - Kunstmuseum Winterthur

Dr. Henry Schmid, Präsident Galerieverein - Kunstmuseum Winterthur

Dr. Henry Schmid, Präsident Galerieverein - Kunstmuseum Winterthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Den heutigen Tag dürfen wir mit grosser Freude feiern, und ich hoffe, Sie<br />

geniessen dieses Fest. Der vom Kunstverein spendierte Apéro, für den<br />

wir uns herzlich bedanken, wurde musikalisch von Christoph<br />

Wiesendanger am Piano und Arne Huber am Bass umrahmt.<br />

Vielleicht haben Sie sich gewundert, was sich über unseren Köpfen in<br />

der Eingangshalle abgespielt hat. Nun, ein Museum für ein Fest zu<br />

schmücken, ist keine leichte Aufgabe, nicht alles ist erlaubt und spezielle<br />

Vorsicht ist geboten. Eine eindrücklich gestaltete, grosse Eingangshalle<br />

stellt erst recht eine Herausforderung dar. Das Organisationskomitee hat<br />

sich auf ein Wagnis eingelassen. Studierende des 2. Studienjahres der<br />

Zürcher Hochschule der Künste, Vertiefung Szenographie, haben hier<br />

eben ihre Semesterarbeit beendet. Ausgangspunkt ihrer gestalterischen<br />

Überlegungen war das Seerosenbild von Claude Monet in unserer<br />

Sammlung; dieses Bild ist wohl die bedeutendste Schenkung des<br />

<strong>Galerieverein</strong>s an den Kunstverein. Ziel der Arbeit war es, während des<br />

Apéros eine Installation zu schaffen, deren Farbigkeit, unterstützt von<br />

Lichteffekten, einerseits Bezug auf die Seerosenbilder von Monet nimmt<br />

und andererseits die Halle in einer festlichen Atmosphäre erstrahlen<br />

lässt. Eine grosse Aufgabe für die Studierenden, mit ungewissem<br />

Resultat für sie, aber auch für uns. Ich hoffe, dass die anwesenden, sie<br />

betreuenden Dozenten die Arbeit mit Höchstnoten bewerten, hat sie<br />

doch ihre leuchtende, festliche Wirkung erzielt. Wir danken Annatina<br />

Huwiler, Nicole Frei, Claudia Marolf, Helen Schläpfer, Johannes Frei,<br />

Emanuel Röthlisberger, Manuela Benz, Michael Levy-Strasser und<br />

Camille <strong>Schmid</strong> und ihren betreuenden Dozenten, dass sie unsere<br />

Grundidee aufgenommen und sich der Herausforderung gestellt haben.<br />

Unser Dank geht an dieser Stelle aber auch an die Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen des Hauses, Louis und Uschi Keller, Thomas Huth,<br />

Pascal Stalder, Caroline Jaeggli, Yvonne Rohrer und Dieter Schwarz.<br />

Sie alle haben grossartig mitgearbeitet und Überstunden geleistet. Ohne<br />

ihre Unterstützung wäre das Fest in dieser Art nicht möglich gewesen.<br />

In der von Simona Ciuccio eingerichteten Ausstellung „100 Jahre<br />

<strong>Galerieverein</strong>“ werden wichtige Erwerbungen gezeigt. Sie haben<br />

während des Apéros bereits Gelegenheit gehabt, einen Teil davon zu<br />

besichtigen. Vollständig zu sehen ist sie ab dem kommenden Dienstag,<br />

wenn auch der obere Saal bespielt sein wird. Dieter Schwarz wird dann<br />

um 18.30 Uhr eine öffentliche Geburtstagsführung machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!