23.03.2014 Aufrufe

F90 / Detailblatt K219 (PDF)

F90 / Detailblatt K219 (PDF)

F90 / Detailblatt K219 (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Detailblatt</strong> <strong>K219</strong><br />

Ausgabe 02/2005<br />

Knauf Freitragende<br />

Fireboard-Decken A1<br />

f<br />

K n a u<br />

it<br />

P ro d u k te n<br />

M<br />

S y s te m<br />

-<br />

S<br />

ic h e rh e<br />

it<br />

im<br />

NEU!<br />

<strong>K219</strong><br />

Brandschutz <strong>F90</strong> von unten und von oben mit Spannweite bis zu 3,5 m!<br />

Maximaler Tragprofil-Achsabstand auf 625 mm erhöht<br />

Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1 - Metall Unterkonstruktion CW/UW<br />

Konstruktive, statische und bauphysikalische Eigenschaften von Knauf Systemen können<br />

nur erreicht werden, wenn die ausschließliche Verwendung von Knauf Systemkomponenten<br />

oder von Knauf ausdrücklich empfohlenen Produkten sichergestellt ist.


Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1<br />

Brandschutz von unten / von unten und von oben (Deckenzwischenraum)<br />

Unterdecken, die allein einer Feuerwiderstandsklasse angehören<br />

von unten<br />

Bei Brandbeanspruchung von unten<br />

gilt die Feuerwiderstandsklasse der<br />

"Unterdecke allein" für alle darüber<br />

liegenden Decken- und Dachkonstruktionen<br />

(z.B. Trapezblechdächer).<br />

von oben<br />

Es wird im Deckenzwischenraum be-<br />

flammt. Die darüber liegende Deckenund<br />

Dachkonstruktion muss mind. der<br />

gleichen F-Klasse angehören.<br />

Mind.-<br />

Dicke<br />

mm<br />

Feuerwiderstandsklasse<br />

bei<br />

Brandbeanspruchung<br />

von unten<br />

<strong>K219</strong> Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1<br />

von oben<br />

Knauf System-Konstruktion<br />

Beplankung<br />

Mind.-<br />

Rohdichte<br />

kg/m³<br />

Mind.-<br />

Dicke<br />

Unterkonstruktion<br />

max. Achs-<br />

abstände<br />

Tragprofil<br />

b<br />

Art/<br />

Baustoff-<br />

klasse<br />

mm<br />

mm<br />

Dämmschicht<br />

(brandschutztechnisch<br />

erforderlich)<br />

<strong>K219</strong><br />

Nachweis<br />

<strong>F90</strong><br />

Fireboard<br />

A1<br />

Z-PA-III<br />

4.290<br />

2x 20 625<br />

ohne Dämmstoff<br />

oder<br />

mind. B2<br />

1<br />

<strong>K219</strong> Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1<br />

<strong>F90</strong><br />

<strong>F90</strong><br />

Fireboard<br />

A1<br />

Z-PA-III<br />

4.290<br />

20<br />

+<br />

20<br />

Abdeckung<br />

625<br />

Mineralwolle<br />

60 50<br />

S<br />

1<br />

Anschließende Bauteile müssen einen Brandschutz <strong>F90</strong> aufweisen.<br />

Bei Anschluss an leichte Trennwand (<strong>F90</strong>) ist eine einseitige vollflächige Aufdopplung der Beplankung mit<br />

Fireboard (20 mm) auf der Seite des tragenden Anschlusses erforderlich<br />

Mineralwolle-Dämmschicht nach DIN EN 13162, Abschn. 3.1.1<br />

S<br />

Baustoffklasse A<br />

Schmelzpunkt 1000° C<br />

nach DIN 4102-17<br />

Nachweis<br />

1 ABP P-3085/3824<br />

2


Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1<br />

Befestigungen<br />

<strong>K219</strong><br />

Befestigung der tragenden Randprofile<br />

Befestigungsuntergrund Befestigungsmittel<br />

max. Befestigungsabstand<br />

<strong>F90</strong><br />

<strong>F90</strong><br />

allein von unten allein von unten<br />

und von oben<br />

Metallständerwände<br />

(Befestigung in Metallständern 2x Knauf Universalschraube FN 4,3x65<br />

625 mm 312,5 mm<br />

bzw. in flexibles Eckenprofil)<br />

Stahlbetonwände<br />

Knauf Deckennagel<br />

Knauf Drehstiftdübel L 8/80<br />

300 mm<br />

250 mm<br />

-<br />

tragfähiges Mauerwerk ohne<br />

Hohlräume oder Leichtbeton<br />

(Rohdichte 1000 kg/m³)<br />

Knauf Drehstiftdübel L 8/80<br />

300 mm -<br />

für den Untergrund geeignetes und brandschutztechnisch<br />

(<strong>F90</strong>) zugelassenes Befestigungsmittel<br />

1)<br />

300 mm<br />

2)<br />

300 mm<br />

Tragfähigkeit (mind.): 1) Abscheren: 0,35 kN; 2) Abscheren: 0,35 kN; Herausziehen: 0,5 kN<br />

Wandanschlüsse<br />

<strong>F90</strong> allein von unten<br />

30 mm<br />

Knauf UW-Profil mit<br />

Knauf Universalschrauben<br />

2x FN 4,3x65 in Metallständer<br />

der Wand befestigt<br />

Knauf CW-Doppelprofil (je<br />

Flansch) mit dem UW-Profil<br />

durch Vernieten, Vercrimpern<br />

oder mit Blechschrauben<br />

LB 3,5x9,5 mm verbinden<br />

Verschraubung Knauf CW-Doppelprofile<br />

750 mm<br />

Knauf CW-Profile mit Blechschrauben LB 3,5x9,5 mm<br />

Im Abstand von 750 mm im Steg verschrauben<br />

zusätzl.<br />

Fireboard<br />

<strong>F90</strong><br />

zusätzl.<br />

Fireboard<br />

2x FN 4,3x65<br />

Knauf CW-Doppelprofil<br />

2x FN 4,3x65<br />

Knauf UW-Profil<br />

allein von unten und von oben<br />

Knauf UW-Profil mit Knauf<br />

Universalschrauben 2x<br />

FN 4,3x65 in Metallständer<br />

der Wand bzw. flexibles<br />

Eckenprofil befestigt<br />

Verschraubung Abdeckstreifen<br />

Fireboard Abdeckstreifen 12,5 mm, 120 mm breit<br />

250 mm 250 mm 250 mm<br />

30 mm<br />

Flexibles<br />

Eckenprofil<br />

100 mm<br />

Fireboard-Abdeckstreifen mit Schnellbauschrauben<br />

TN 3,5x25 mm im Abstand von 250 mm versetzt in CW-<br />

Doppelprofil verschrauben<br />

Knauf UW-Profil Knauf CW-Doppelprofil mit<br />

flexibles Eckenprofil Fireboard-Abdeckstreifen<br />

Knauf CW-Doppelprofil (je Flansch) mit UW-Profil verbinden<br />

1 2<br />

Knauf Platten-Befestigung m. Schnellbauschrauben TN<br />

Beplankung an Metallprofilen maximaler<br />

(Durchdringung 10 mm) Befestigungs-<br />

Dicke in mm Blechdicke 0,7 mm abstand<br />

<strong>F90</strong> allein von unten<br />

2x 20 Fireboard 1. Lage TN 3,5x35 500 mm<br />

2. Lage TN 3,5x55 170 mm<br />

oder<br />

einschließlich Abdeckstreifen mit<br />

Schnellbauschrauben TN 3,5x25<br />

einschließlich Abdeckstreifen<br />

+ Beplankung mit<br />

Schnellbauschrauben TN 3,5x45<br />

<strong>F90</strong> allein von unten und von oben<br />

20 Fireboard TN 3,5x45<br />

170 mm<br />

+ 12,5 Abdeckstr.<br />

Knauf-Platten versetzt in CW-Doppelprofil verschrauben<br />

3


Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1<br />

Brandschutz <strong>F90</strong> ● allein von unten<br />

<strong>K219</strong><br />

A<br />

A<br />

b<br />

C<br />

C<br />

D<br />

D<br />

B<br />

B<br />

max. Raumbreite 4 m<br />

Raumbreite<br />

in m<br />

Knauf CW-Doppelprofil<br />

als Tragprofil<br />

Blechdicke 0,6 mm<br />

2x CW 50<br />

2x CW 75<br />

2x CW 100<br />

2x CW 125<br />

2x CW 150<br />

Größere Raumbreiten auf Anfrage möglich.<br />

Details M 1:5<br />

max. Achsabstand Fireboard<br />

Tragprofil<br />

b<br />

Mind.- Dicke<br />

625 mm 2x 20 mm<br />

max. Raumbreite<br />

Knauf UW-Profil<br />

Wandanschluss<br />

in m<br />

Blechdicke 0,6 mm<br />

2 UW 50<br />

2,75<br />

UW 75<br />

3,25<br />

UW 100<br />

3,5<br />

UW 125<br />

4<br />

UW 150<br />

Knauf CW-Doppelprofile<br />

als Tragprofil<br />

Knauf CW-Doppelprofil<br />

mit UW-Profil verbinden<br />

Knauf UW-Profil als<br />

Wandanschluss<br />

Knauf CW-Doppelprofil<br />

als Tragprofil<br />

Blechschraube<br />

LB 3,5x9,5<br />

90 mm<br />

90 mm<br />

Schnellbauschr.<br />

TN 3,5x55<br />

Knauf Fireboard 2x 20 mm<br />

Fireboard-Spachtel<br />

Schnellbauschr. TN 3,5x35<br />

b<br />

625 mm<br />

Glasfaser-Fugendeckstreifen<br />

625 mm<br />

b<br />

<strong>K219</strong>vu-B3<br />

Stirnkantenstoß (B-B)<br />

<strong>K219</strong>vu-C3<br />

Längskantenstoß (C-C)<br />

4<br />

Hinweis<br />

Freispannendes Knauf CW-Doppelprofil je Flansch mit Knauf UW-Profil durch Vernieten,<br />

Vercrimpern oder mit Blechschrauben LB 3,5x9,5 verbinden (siehe Seite 3).


Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1<br />

Brandschutz <strong>F90</strong> ● allein von unten<br />

Details M 1:5<br />

<strong>K219</strong><br />

Knauf UW-Profil mit Knauf<br />

Universalschrauben 2x FN 4,3x65 in<br />

Metallständer der Wand befestigt<br />

(siehe Seite 3)<br />

Geeignetes brandschutztechnisch zugelassenes<br />

Befestigungsmittel (siehe Seite 3)<br />

<strong>F90</strong>-Wand<br />

+ Fireboard 20 mm<br />

Knauf CW-Doppelprofil<br />

als Tragprofil<br />

Zusätzl. Fireboard 20 mm<br />

max. Raumbreite<br />

20 mm<br />

Kantenschutzprofil falls erforderlich<br />

Fireboard-Spachtel<br />

20 mm<br />

<strong>K219</strong>vu-D3<br />

tragender Anschluss an Wand (D-D)<br />

<strong>K219</strong>vu-D4<br />

tragender Anschluss an Wand<br />

mit Schattenfuge (D-D)<br />

Knauf CW-Profil<br />

Knauf UW-Profil als Wandanschluss<br />

(Befestigung siehe Seite 3)<br />

Fireboard-Streifen<br />

Schnellbauschraube TN<br />

<strong>F90</strong>-Wand<br />

Knauf Fireboard 2x 20 mm<br />

Fireboard-Spachtel + Trenn-Fix 65<br />

625 mm b<br />

20 mm<br />

Knauf CW-Profil<br />

20 mm<br />

Knauf UW-Profil<br />

als Wandanschluss<br />

<strong>K219</strong>vu-A3<br />

konstruktiver Anschluss an Wand (A-A)<br />

<strong>K219</strong>vu-A4<br />

konstruktiver Anschluss an Wand<br />

mit Schattenfuge (A-A)<br />

Fireboard-Streifen 20 mm mit Knauf<br />

Fireboard-Spachtel einseitig verklebt<br />

Deckenschott <strong>F90</strong><br />

Knauf Deckenkonstrution<br />

ohne<br />

Brandschutzanforderungen<br />

Knauf Fireboard 2x20 mm<br />

25<br />

ca. 100 mm<br />

a<br />

a<br />

25 25<br />

ca. 100 mm<br />

a<br />

a 20 mm<br />

Fireboard-Streifen<br />

z.B. Fugenabdeckprofil<br />

<strong>K219</strong>vu-C4<br />

Bewegungsfuge (C-C)<br />

<strong>K219</strong>vu-A5<br />

Querschnitt Deckenübergang (A-A)<br />

Deckenschott nach <strong>Detailblatt</strong> D16<br />

5


Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1<br />

Brandschutz <strong>F90</strong> ● allein von unten und von oben<br />

<strong>K219</strong><br />

A<br />

A<br />

C<br />

C<br />

b<br />

D<br />

D<br />

B<br />

B<br />

max. Raumbreite 3,5 m<br />

max. Raumbreite<br />

in m<br />

Knauf CW-Doppelprofil<br />

als Tragprofil<br />

Blechdicke 0,6 mm<br />

max. Achsabstand<br />

Tragprofil<br />

b<br />

Fireboard<br />

Mind.- Dicke<br />

max. Raumbreite<br />

in m<br />

Knauf UW-Profil<br />

als Wandanschluss<br />

Blechdicke 0,6 mm<br />

2x CW 75<br />

2x CW 100<br />

2x CW 125<br />

Größere Raumbreiten auf Anfrage möglich.<br />

Details M 1:5<br />

625 mm 20 mm<br />

2,75<br />

3,25<br />

3,5<br />

UW 100<br />

UW 125<br />

UW 150<br />

Knauf CW-Doppelprofil<br />

als Tragprofil<br />

20 mm Fireboard lose<br />

aufgelegt und dicht gestoßen<br />

Fireboard-Abdeckstreifen<br />

12,5 mm<br />

Knauf CW-Doppelprofil<br />

als Tragprofil<br />

Fireboard-Abdeckstreifen<br />

120 mm<br />

10<br />

10<br />

100<br />

Knauf UW-Profil als<br />

Wandanschluss<br />

140 mm<br />

140 mm<br />

Fireboard-Abdeckstreifen 12,5 mm<br />

Fireboard-Spachtel +<br />

Glasfaser-Fugendeckstreifen<br />

Knauf Fireboard 20 mm<br />

Mineralwolle<br />

(siehe Seite 2)<br />

b<br />

S<br />

625 mm<br />

Schnellbauschraube<br />

TN 3,5x45<br />

625 mm<br />

b<br />

<strong>K219</strong>vuvo-B3<br />

Stirnkantenstoß (B-B)<br />

<strong>K219</strong>vuvo-C3<br />

Längskantenstoß (C-C)<br />

6<br />

Hinweis Freispannendes Knauf CW-Doppelprofil je Flansch mit Knauf UW-Profil verbinden (siehe Seite 3).


Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1<br />

Brandschutz <strong>F90</strong> ● allein von unten und von oben<br />

Details M 1:5<br />

<strong>K219</strong><br />

Knauf UW-Profil mit Knauf Universalschrauben<br />

2x FN 4,3x65 in Metallständer der Wand bzw.<br />

flexibles Eckenprofil befestigt (siehe Seite 3)<br />

Geeignetes brandschutztechnisch zugelassenes<br />

Befestigungsmittel (siehe Seite 3)<br />

<strong>F90</strong>-Wand<br />

+ Fireboard 20 mm<br />

Zusätzl. Fireboard 20 mm<br />

100 mm flexibles Eckenprofil<br />

max. Raumbreite<br />

20 mm 5<br />

Schnellbauschraube TN 3,5x45<br />

Knauf Fireboard 20 mm<br />

<strong>K219</strong>vuvo-D3<br />

tragender Anschluss an Wand (D-D)<br />

<strong>K219</strong>vuvo-D4<br />

tragender Anschluss an Wand<br />

mit Schattenfuge (D-D)<br />

Fireboard-Abdeckstreifen<br />

60 mm Knauf UW-Profil als Wandanschluss<br />

(Befestigung siehe Seite 3)<br />

Knauf Fireboard 20 mm<br />

Fireboard-Streifen<br />

Schnellbauschraube TN<br />

<strong>F90</strong>-Wand<br />

Knauf CW-Profil<br />

Fireboard-Spachtel + Trenn-Fix 65<br />

Kantenschutzprofil falls erforderlich<br />

Fireboard-Spachtel<br />

625 mm<br />

b<br />

20 mm<br />

5<br />

<strong>K219</strong>vuvo-A3<br />

konstruktiver Anschluss an Wand (A-A)<br />

<strong>K219</strong>vuvo-A4<br />

konstruktiver Anschluss an<br />

Wand mit Schattenfuge (A-A)<br />

Fireboard-Streifen 20 mm mit<br />

Knauf Fireboard-Spachtel einseitig verklebt<br />

Deckenschott <strong>F90</strong><br />

Knauf Deckenkonstruktion<br />

F30 von unten<br />

Fireboard-Streifen 20 mm mit Knauf<br />

Fireboard-Spachtel einseitig verklebt<br />

ca. 100 mm<br />

25 a 25 a<br />

Knauf Fireboard 20 mm<br />

ca. 100 mm<br />

a 20 mm<br />

Fireboard-Streifen<br />

z.B. Fugenabdeckprofil<br />

10<br />

<strong>K219</strong>vuvo-C4<br />

Bewegungsfuge (C-C)<br />

<strong>K219</strong>vuvo-A5<br />

Querschnitt<br />

Deckenübergang (A-A)<br />

Deckenschott nach <strong>Detailblatt</strong> D16<br />

7


Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1<br />

Brandschutz <strong>F90</strong> ● allein von unten<br />

Leuchte, Revisions-Element<br />

Feuerschutzummantelung für Einbauleuchte<br />

Revisions-Element<br />

<strong>K219</strong><br />

Details M 1:5<br />

625 mm<br />

400 mm<br />

625 mm<br />

420 mm<br />

Lichter Durchgang<br />

SO1<br />

SO1<br />

SO3<br />

SO3<br />

600 mm<br />

Lichter Durchgang<br />

SO2<br />

SO4<br />

Stahlklammern<br />

nach DIN 18182<br />

SO2<br />

2x 20 mm Fireboard - Ummantelung<br />

Knauf UW-Profil abbiegen und<br />

mit zusätzl. CW-Profil verbinden<br />

Zusätzl. Knauf CW-Profil - durchlaufend<br />

Knauf CW-Doppelprofil<br />

Schemazeichnung - Grundriss<br />

625 mm<br />

40<br />

400 mm<br />

Hinweis<br />

625 mm<br />

SO4<br />

Knauf UW-Profil abbiegen und<br />

mit Doppelprofil verbinden<br />

Knauf CW-Doppelprofil<br />

Schemazeichnung - Grundriss<br />

Alutop-Revisions-Element auf Anfrage<br />

UW-Profil auf Doppelprofil<br />

aufschieben und verbinden<br />

625 mm<br />

Einbauleuchte<br />

max. 10 kg<br />

Zusätzl. Knauf CW-Profil<br />

- durchlaufend<br />

<strong>K219</strong>vu-SO1<br />

Ummantelung aus<br />

2x Knauf Fireboard 20 mm<br />

Knauf UW-Profil<br />

Querschnitt Einbauleuchte<br />

Verschraubung Revi-Klappe<br />

in UW-Profil (LB 3,5x9,5)<br />

<strong>K219</strong>vu-SO3<br />

Revisions-Klappe<br />

420 mm<br />

Lichter Durchgang<br />

Querschnitt Revisions-Element<br />

UW-Profil abbiegen und<br />

mit Doppelprofil verbinden<br />

Einbauleuchte<br />

max. 10 kg<br />

Befestigung nach<br />

Herstellerangabe<br />

Zusätzl. Knauf CW-<br />

Profil - durchlaufend<br />

Revisions-Klappe<br />

600 mm<br />

Lichter Durchgang<br />

8<br />

<strong>K219</strong>vu-SO2<br />

Längsschnitt Einbauleuchte<br />

<strong>K219</strong>vu-SO4<br />

Längsschnitt Revisions-Element


Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1<br />

Brandschutz <strong>F90</strong> ● allein von unten und von oben<br />

Leuchte, Revisions-Element<br />

Feuerschutzummantelung für Einbauleuchte<br />

Revisions-Element<br />

<strong>K219</strong><br />

Details M 1:5<br />

625 mm<br />

400 mm<br />

625 mm<br />

420 mm<br />

Lichter Durchgang<br />

SO1<br />

SO1<br />

SO3<br />

SO3<br />

600 mm<br />

Lichter Durchgang<br />

SO2<br />

SO4<br />

SO2<br />

Zusätzl. Knauf CW-Profil mit 20 mm<br />

Fireboard-Streifen auf der Rückseite<br />

- durchlaufend<br />

Knauf CW-Doppelprofil mit Abdeckstreifen<br />

Schemazeichnung - Grundriss<br />

SO4<br />

12,5 mm Fireboard-Streifen - umlaufend<br />

Knauf UW-Profil abbiegen und<br />

auf Doppelprofil aufschieben<br />

Knauf CW-Doppelprofil mit Abdeckstreifen<br />

Schemazeichnung - Grundriss<br />

Vollflächige 20 mm Knauf<br />

Fireboard-Abdeckung<br />

625 mm<br />

400 mm<br />

20 mm<br />

Hinweis Alutop-Revisions-Element auf Anfrage<br />

625 mm<br />

625 mm<br />

Mineralwolle<br />

(siehe Seite 2)<br />

Knauf UW-Profil<br />

Einbauleuchte<br />

max. 10 kg<br />

Befestigung nach<br />

Herstellerangabe<br />

Zusätzl. Knauf CW-Profil mit<br />

20 mm Fireboard-Streifen auf<br />

der Rückseite - durchlaufend<br />

<strong>K219</strong>vuvo-SO1<br />

Querschnitt Einbauleuchte<br />

12,5 mm Knauf Fireboard im<br />

Leuchtenbereich lose aufgelegt<br />

Schnellbauschraube TN 3,5x45<br />

Verschraubung Revi-Klappe<br />

in UW-Profil (LB 3,5x9,5)<br />

<strong>K219</strong>vuvo-SO3<br />

Fireboard Abdeckung<br />

ca. 100 mm<br />

Revisions-Klappe<br />

420 mm<br />

Lichter Durchgang<br />

Querschnitt Revisions-Element<br />

12,5 mm Knauf Fireboard-<br />

Streifen - umlaufend (nach<br />

Einbau der Revi-Klappe)<br />

Einbauleuchte<br />

max. 10 kg<br />

Zusätzl. Knauf CW-Profil mit<br />

20 mm Fireboard-Streifen auf<br />

der Rückseite<br />

Knauf UW-Profil<br />

Revisions-Klappe<br />

600 mm<br />

Lichter Durchgang<br />

<strong>K219</strong>vuvo-SO2<br />

Längsschnitt Einbauleuchte<br />

<strong>K219</strong>vuvo-SO4<br />

Längsschnitt Revisions-Element<br />

9


Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1<br />

Materialbedarf von ausgesuchten Beispielen<br />

<strong>K219</strong><br />

Materialbedarf je m² Decke ohne Verlust und Verschnittzuschlag.<br />

Bezeichnung<br />

Einheit<br />

(Die Mengen beziehen sich auf eine Deckenfläche von 2,5 m x 10 m = 25 m²)<br />

Menge als Durchschnittswert<br />

Brandschutz <strong>F90</strong><br />

allein von unten<br />

Brandschutz <strong>F90</strong><br />

allein von unten und von oben<br />

10<br />

Fremdmaterial = kursiv gedruckt<br />

Wandanschluss<br />

UW-Profil 50x40x0,6; (4,0 m lang)<br />

-<br />

bzw.<br />

UW-Profil 75x40x0,6; (4,0 m lang)<br />

-<br />

bzw.<br />

UW-Profil 100x40x0,6; (4,0 m lang)<br />

m<br />

0,8<br />

bzw.<br />

UW-Profil 125x40x0,6; (Sonder.)<br />

bzw.<br />

0,8<br />

UW-Profil 150x40x0,6; (Sonder.)<br />

Befestigung der UW-Profile als Wandanschluss:<br />

Knauf Universalschraube FN 4,3 x 65 mm 2,7 5.3<br />

bzw.<br />

Knauf Deckennagel; (Paket 100 Stück)<br />

St<br />

bzw.<br />

2,6<br />

Knauf Drehstiftdübel "L" 8/80; (Paket 50 Stück)<br />

2,6<br />

-<br />

bzw.<br />

geeignetes, zugelassenes Befestigungsmittel<br />

2,6<br />

CW-Profil 50x50x0,6; (bis 5,0 m lang)<br />

bzw.<br />

CW-Profil 75x50x0,6; (bis 6,0 m lang)<br />

bzw.<br />

CW-Profil 100x50x0,6; (bis 6,0 m lang)<br />

bzw.<br />

CW-Profil 125x50x0,6; (Sonder.)<br />

bzw.<br />

CW-Profil 150x50x0,6; (Sonder.)<br />

Befestigung der CW-Profile als Wandanschluss:<br />

bzw.<br />

Knauf Universalschraube FN 4,3 x 35 mm<br />

bzw.<br />

Knauf Deckennagel; (Paket 100 Stück)<br />

bzw.<br />

Knauf Drehstiftdübel "L" 8/80; (Paket 50 Stück)<br />

geeignetes, zugelassenes Befestigungsmittel<br />

Unterkonstruktion<br />

Knauf CW-Doppelprofile als Tragprofil:<br />

CW-Profil 50x50x0,6; (bis 5,0 m lang)<br />

bzw.<br />

CW-Profil 75x50x0,6; (bis 6,0 m lang)<br />

bzw.<br />

CW-Profil 100x50x0,6; (bis 6,0 m lang)<br />

bzw.<br />

CW-Profil 125x50x0,6; (Sonder.)<br />

bzw.<br />

CW-Profil 150x50x0,6; (Sonder.)<br />

Knauf CW-Doppelprofile im Steg verschraubt:<br />

Knauf Blechschraube LB 3,5 x 9,5 mm<br />

Verbindung Doppelprofile mit seitlichem UW-Profil:<br />

bzw.<br />

z.B. Stahlblindnieten<br />

z.B. TN 3,5 x 25 mm<br />

Dämmstoff (Brandschutz beachten; siehe Seite 2)<br />

Beplankung<br />

Knauf Fireboard; 20 mm<br />

Knauf Schnellbauschrauben; (Befestigung der Fireboard)<br />

TN 3,5 x 35 mm<br />

TN 3,5 x 45 mm St<br />

- 18<br />

TN 3,5 x 55 mm<br />

Fireboard-Abdeckstreifen 120 mm breit:<br />

Knauf Fireboard; 12,5 mm<br />

m² -<br />

0,4<br />

Knauf Schnellbauschrauben; (Bef. Fireboard-Abdeckstr.)<br />

TN 3,5 x 25 mm<br />

St<br />

-<br />

15<br />

zusätzliche Plattenlage (Abdeckung):<br />

Knauf Fireboard; 20 mm<br />

m² -<br />

1,0<br />

zusätzliche Plattenlage (Wandaufdopplung):<br />

Knauf Fireboard; 20 mm m² nach Bedarf nach Bedarf<br />

Verspachtelung<br />

Knauf Fireboard-Spachtel; (5 kg/20kg Sack)<br />

Knauf Glasfaser-Fugendeckstreifen; (Rolle 25 m)<br />

Trenn-Fix 65; (Rolle 50 m)<br />

Kantenschutzprofil 23/13; (2,75 m lang)<br />

m<br />

St<br />

m<br />

St<br />

m²<br />

m²<br />

kg<br />

m<br />

m<br />

m<br />

Knauf Fireboard<br />

2x 20 mm<br />

0,2<br />

nach Bedarf<br />

3,0<br />

2,6<br />

-<br />

nach Bedarf<br />

2,0<br />

10<br />

18<br />

0,12<br />

1,1<br />

1,0<br />

nach Bedarf<br />

Knauf Fireboard<br />

20 mm<br />

0,2<br />

-<br />

nach Bedarf<br />

-<br />

3,0<br />

St 2,4 2,4<br />

Flexibles Eckenprofil - 0,8<br />

-<br />

-<br />

-<br />

2,6<br />

1,0<br />

1,0<br />

-<br />

-<br />

0,06<br />

1.1<br />

1,0<br />

nach Bedarf


Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1<br />

Ausschreibungstexte<br />

<strong>K219</strong><br />

Pos. Beschreibung Menge Einheitspreis Gesamtpreis<br />

........ Unterdecke DIN 18168-1,<br />

Einbauhöhe in m ....................,<br />

Spannweite der freitragenden Decke in m .............................,<br />

Feuerwiderstandsklasse DIN 4102-2 <strong>F90</strong>,*<br />

für die Unterdecke allein bei Brandbeanspruchung von unten<br />

zum Schutz der Rohdecke und des Deckenzwischenraumes, */<br />

für die Unterdecke allein bei Brandbeanspruchung vom<br />

Deckenzwischenraum zum Schutz des darunter liegenden Raumes, */<br />

für die Unterdecke allein bei Brandbeanspruchung vom<br />

Deckenzwischenraum und von unten zum Schutz des darunter liegenden<br />

Raumes, der Rohdecke und des Deckenzwischenraumes, *<br />

Befestigungsuntergrund Wand aus Stahlbeton/ Mauerwerk/<br />

Metallständerwand/ Holzständerwand/ ..........................., *<br />

Aufdoppelung der bestehenden Ständerwand mit 1 Lage Knauf Fireboard 20 mm,*<br />

Ausführung der Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofi len,<br />

Tragprofi le als Doppelprofi le * CW 50/ 75/ 100/ 125/ 150 *<br />

mit Abdeckstreifen aus Knauf Fireboard-Plattenstreifen d = 12,5 mm, b = 120 mm,*<br />

Beplankung der Deckenunterseite mit Knauf Fireboard, Dicke 20/ 2 x 20 * mm.<br />

Beplankung der Deckenoberseite mit Knauf Fireboard, Dicke 20 mm,*<br />

Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162 *,<br />

Dicke in mm ..............., Mindestrohdichte in kg/ m³ ..................., *<br />

Baustoffklasse A/ B1/ B2 *, Schmelzpunkt mind. 1000 °C. *<br />

Erzeugnis/ System: Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1 <strong>K219</strong> .......... m² .......... € .......... €<br />

........ Anschluss mit Fuge,<br />

Brandschutzanforderung <strong>F90</strong>, für freitragende Decke,<br />

umlaufend, Ausführung gemäß Zeichnung Nr. ............... . ........... m .......... € .......... €<br />

........ Dehnungsfuge,<br />

Brandschutzanforderung <strong>F90</strong>, als Zulage für freitragende Decke,<br />

Ausführung gemäß Zeichnung Nr. ........................ . ........... m .......... € .......... €<br />

........ Bewegungsfuge,<br />

Brandschutzanforderung <strong>F90</strong>,<br />

als Zulage für freitragende Decke,<br />

Ausführung gemäß Zeichnung Nr. ........................ . ........... m .......... € .......... €<br />

........ Deckenschott/ Deckensprung *, Höhe in m .................,<br />

Brandschutzanforderung <strong>F90</strong>,<br />

als Zulage für freitragende Decke,<br />

Ausführung gemäß Zeichnung Nr. ............ . ........... m .......... € .......... €<br />

........<br />

Ausschnitt, als Zulage für freitragende Decke,<br />

Durchmesser in mm .................../ Maße in mm ....................... *. .......... St .......... € .......... €<br />

........ Öffnung, Unterkonstruktion verstärken,<br />

zum Einbau von Revisionselementen/ ................................... *,<br />

als Zulage für freitragende Decke, Maße in mm ...........................,<br />

Ausführung gemäß Zeichnung Nr. ............ . ........... St .......... € .......... €<br />

........ Feuerschutzummantelung für Einbauleuchten,<br />

Brandschutzanforderung <strong>F90</strong>,<br />

Maße in mm .......................,<br />

Ausführung gemäß Zeichnung Nr. ............ . ........... St .......... € .......... €<br />

........<br />

Revisionselement,<br />

Brandschutzanforderung <strong>F90</strong>,<br />

Rahmen aus Aluminium, Maße in mm .........................,<br />

Füllung aus Knauf Platten, Dicke in mm ................. ,<br />

für freitragende Decke.<br />

Erzeugnis: Knauf Revisionselement D171 ........... St .......... € .......... €<br />

........ Nachträgliches Anspachteln an Deckeneinbauteile. ........... m .......... € .......... €<br />

* Nichtzutreffendes streichen Summe ................ €<br />

11


Knauf Freitragende Fireboard-Decke A1<br />

Konstruktion, Montage, Fugentechnik / Oberflächenbehandlung<br />

<strong>K219</strong><br />

Konstruktion<br />

Knauf Freitragende Fireboard-Decken A1 werden<br />

als Unterdecken ausschließlich rundum an<br />

Wänden befestigt. Knauf Fireboard, Gipsvliesplatten<br />

der Baustoffklasse A1, werden auf eine<br />

Metallunterkonstruktion aus Knauf CW-Doppelprofi<br />

len geschraubt. Der Ein- oder Anbau von<br />

Zusatzlasten, wie z.B. Beleuchtungskörpern, mit<br />

max. 100 N (10 kg) je Verbundprofi l (50 N je m²<br />

Deckenfl äche) mit geeigneten Befestigungsmitteln<br />

direkt an die Unterkonstruktion ist zulässig.<br />

Montage<br />

Bei Anschluss an leichte Trennwand (<strong>F90</strong>) ist eine<br />

einseitige vollfl ächige Aufdoppelung der Beplankung<br />

mit Fireboard (20 mm) auf der Seite<br />

des tragenden Anschlusses notwendig.<br />

Unterkonstruktion<br />

● Wandanschluss mit UW-Profi len. Befestigung<br />

gemäß Tabelle S. 3. Bei Anschluss an leichte<br />

Trennwand (<strong>F90</strong>) und Brandschutz allein von<br />

unten und von oben, hinter der erforderlichen<br />

Aufdoppelung zusätzlich ein fl exibles Eckenprofi<br />

l zur Verschraubung (Abstand 312,5 mm)<br />

des Randprofi ls in der Wandkonstruktion einbauen.<br />

● Bei Schallschutzanforderungen Wandanschlussprofi<br />

le sorgfältig mit Trennwandkitt gemäß<br />

DIN 4109, Beiblatt 1, Abschnitt 5.2 abdichten;<br />

poröse Dichtungsstreifen wie z.B.<br />

Dichtungsband sind in der Regel hierfür nicht<br />

geeignet.<br />

● CW-Profi le als Doppelprofi le stegseitig mit<br />

Freitragende Profi le dürfen nicht gestoßen werden!<br />

Bewegungsfugen des Rohbaus müssen in<br />

die Konstruktion der Freitragenden Fireboard-<br />

Decken übernommen werden. Bei Seitenlängen<br />

ab ca. 15 m oder wesentlich eingeengten<br />

Deckenfl ächen (z.B. bei Einschnürungen durch<br />

Wandvorsprünge) Bewegungsfugen anordnen.<br />

Anschlüsse von Platten an Bauteilen aus anderen<br />

Baustoffen, insbesondere Stützen, oder<br />

Blechschrauben LB 3,5 x 9,5 mm im Abstand<br />

von max. 750 mm verschrauben.<br />

● Aufl ager der CW-Doppelprofi le in die UW-<br />

Profi le ≥ 30 mm. Beide oberen Flansche der<br />

CW-Doppelprofi le durch Nieten / Crimpern<br />

oder Verschrauben mit LB 3,5 x 9,5 mit dem<br />

UW-Profi l verbinden, wenn keine Abdeckstreifen<br />

erforderlich.<br />

● Nur bei Brandschutz-Anforderungen allein<br />

von unten und von oben: Knauf Fireboard-<br />

Streifen, 12,5 mm dick, 120 mm breit als<br />

Abdeckstreifen auf Ober- und Unterseite der<br />

CW-Doppelprofile mit TN 3,5 x 25 mm im Abstand<br />

max. 250 mm alternierend befestigen.<br />

Verschraubung der CW-Doppelprofi le in UW-<br />

Randprofi le gemäß Darstellung S.3.<br />

Beplankung<br />

● Knauf Fireboard längs der CW-Doppelprofile<br />

verlegen. Längskantenstöße auf den Profilen<br />

anordnen.<br />

● Stirnkantenstöße mind. 400 mm versetzen.<br />

thermisch hochbeanspruchte Einbauteile wie<br />

Einbauleuchten trennen, z.B. mit Schattenfugen<br />

beweglich ausbilden. Werkseitiger Korrosionsschutz<br />

der Profi le für innenliegende Räume<br />

einschließlich häusliche Bäder und Küchen<br />

ausreichend. In anderen Bereichen, z.B. bei<br />

Einwirkung von Außenluft, sind zusätzliche<br />

Korrosionsschutz-Maßnahmen erforderlich (vgl.<br />

DIN 18168-1 Tab. 2).<br />

● Befestigung der Fireboard in Plattenmitte oder<br />

an Plattenecke beginnen, um Stauchungen zu<br />

vermeiden. Fireboard bei Verschraubung fest<br />

an Unterkonstruktion drücken und mit Schnellbauschrauben<br />

TN im Abstand 170 mm auf<br />

CW-Doppelprofilen alternierend befestigen.<br />

● Bei zweilagiger Beplankung können die Abstände<br />

der Befestigungsmittel der 1. Plattenlage<br />

auf max. 500 mm vergrößert werden,<br />

wenn die 2. Plattenlage sofort anschließend<br />

(innerhalb eines Arbeitstages) befestigt wird.<br />

● Nur bei Brandschutz-Anforderungen allein<br />

von unten und von oben: Obere Beplankung<br />

aus Knauf Fireboard 20 mm lose verlegt und<br />

dicht gestoßen.<br />

● Verschraubung der Fireboard, 20 mm dick,<br />

mit Schnellbauschrauben TN 3,5 x 45 mm;<br />

2 x 20 mm mit TN 3,5 x 45 mm + TN 3,5 x 55<br />

mm.<br />

● Anschlüsse an andere Bauteile mit Knauf<br />

Trenn-Fix 65 und Fireboard-Spachtel ausbilden.<br />

Fugentechnik / Oberflächenbehandlung<br />

Spachtelmaterialien<br />

Handverspachtelung mit Knauf Fireboard-<br />

Spachtel und Knauf Glasfaser-Fugendeckstreifen.<br />

Ausführung<br />

Bei mehrlagiger Beplankung Fugen der unteren<br />

Lagen füllen, Fugen der äußeren Lage spachteln.<br />

Sichtbare Schraubenköpfe verspachteln.<br />

Empfehlung: Schnittkantenfugen der sichtbaren<br />

Beplankungslagen ebenfalls mit Glasfaser- Fugendeckstreifen<br />

spachteln.<br />

Verarbeitungstemperatur/ Klima<br />

Das Verspachteln darf erst erfolgen, wenn keine<br />

größeren Längenänderungen der Knauf<br />

Fireboard, z.B. infolge von Feuchte- oder Temperaturänderungen,<br />

auftreten.<br />

Für das Verspachteln darf die Raumtemperatur<br />

etwa 10°C nicht unterschreiten.<br />

Auch bei Gussasphalt-Estrich Knauf Fireboard<br />

erst nach Estrichverlegung verspachteln.<br />

Oberflächenbehandlung<br />

Vor dem Aufbringen eines Anstrichs oder einer<br />

Beschichtung Fireboard grundieren. Grundiermittel<br />

auf nachfolgende Anstrichmittel / Beschichtungen<br />

abstimmen. Auf Knauf Fireboard<br />

können folgende Beschichtungen aufgebracht<br />

werden:<br />

● Tapeten: Papier-, Textil- und Kunststofftapeten.<br />

Es dürfen nur Klebstoffe aus Methylcellulose<br />

gemäß Merkblatt Nr. 16, Technische<br />

Richtlinien für Tapezier- und Klebearbeiten,<br />

Frankfurt / Main 2002, herausgegeben<br />

vom Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz,<br />

verwendet werden. Nach dem Tapezieren<br />

von Papier- und Glasgewebetapeten<br />

für zügige Trocknung durch ausreichende<br />

Lüftung sorgen.<br />

● Putze: Knauf Strukturputze, z.B. Kunstharzputze,<br />

Dünnputze, Spachtel vollfl ächig wie<br />

Knauf Fireboard-Spachtel, mineralische Putze.<br />

Nach dem Auftragen von Kunstharzputzen<br />

für eine zügige Trocknung durch ausreichende<br />

Lüftung sorgen.<br />

● Anstriche: Wasch- u. scheuerbeständige<br />

Kunststoff-Dispersionsfarben, Anstrichstoffe<br />

mit Mehrfarbeneffekt, Ölfarben, Mattlackfarben,<br />

Alkydharzfarben, Polymerisatharzfarben,<br />

Polyurethanlackfarben (PUR), Epoxidlackfarben<br />

(EP) je nach Verwendungszweck und Anforderung.<br />

● Alkalische Beschichtungen wie Kalk-, Wasserglas-<br />

und Silikatfarben sind nicht geeignet<br />

als Beschichtung von Untergründen aus Gipsplatten.<br />

Dispersions-Silikatfarben können bei<br />

entsprechender Empfehlung der Farbenhersteller<br />

und genauer Beachtung derer Hinweise<br />

verwendet werden.<br />

Knauf Spezialgrund K459 zum vollflächigen<br />

Grundieren von verspachtelten Fireboard-Flächen<br />

zur Regulierung des Saugverhaltens und<br />

zur optischen Vereinheitlichung ist eine Systemkomponente<br />

zur Herstellung von Oberflächen<br />

mit erhöhten Qualitätsanforderungen gemäß<br />

Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten<br />

- Oberflächengüten“ der IGG.<br />

Knauf Direkt Techn. Auskunft-Service, Telefon 0 18 05 / 31-10 00, Fax 0 18 05 / 31-40 00<br />

Knauf im Internet: www.knauf.de, E-Mail: knauf-direkt@knauf.de<br />

Knauf Zentrale, Am Bahnhof 7, D-97346 Iphofen, Telefon +49 93 23 / 31-0, Fax +49 93 23 / 31-277<br />

12<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Es gilt die jeweils aktuelle Auflage. Unsere Gewährleistung bezieht sich nur auf die einwandfreie Beschaffenheit unseres Materials. Ver brauchs-, Mengen- und Ausführungsangaben sind Erfahrungswerte, die im Falle<br />

abweichender Gegebenheiten nicht ohne weiteres übertragen werden können. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen, Nachdrucke und fo tomechanische sowie elektronische Wiedergabe, auch auszugsweise, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Firma<br />

Knauf Gips KG, Am Bahnhof 7, D-97346 Iphofen.<br />

Ausgabe: Februar 2005<br />

<strong>K219</strong> / dtsch. / D / 02.05 / FB / D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!