23.03.2014 Aufrufe

Red-Flower

Red-Flower

Red-Flower

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

♦ An den Infrarot-Wärmequellen dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden<br />

♦ Die Energiequellen dürfen keinesfalls mit Wasser in Berührung kommen – bitte auch bei<br />

Reinigungsarbeiten darauf achten!<br />

♦ Bei Nichtbenutzung oder Reinigungsarbeiten ist grundsätzlich der Netzstecker zu ziehen,<br />

und die Kabine darf bei der Reinigung keine Restwärme mehr führen!<br />

♦ Vor dem Auswechseln des Leuchtmittels ist der Netzstecker zu ziehen. Hierbei ist darauf zu<br />

achten, daß das Leuchtmittel dem in der Montageanleitung genannten entspricht!<br />

♦ Aus fertigungstechnischen Gründen befindet sich auf den Wärmequellen eine<br />

gesundheitsunbedenkliche dünne Fettschicht. Aus diesem Grund sollte die Infrarot-Wärmekabine<br />

vor dem ersten Gebrauch ca. 30 bis 60 Minuten bei geöffneter Tür aufgeheizt<br />

werden! Eventuell auf der Glastür oder in der Kabine niederschlagendes verdampftes Fett<br />

kann nach dem Abkühlen der Kabine von der Tür mit handelsüblichen Reinigungsmitteln<br />

und von der Einrichtung mit einem feuchten Tuch entfernt werden!<br />

♦ Um Verletzungen, besonders Verbrennungen, sowie eventuelle physische oder auch<br />

psychische Schäden zu vermeiden, sollte es Kindern nicht erlaubt sein, die Infrarot-Wärmekabine<br />

allein zu benutzen oder in Betrieb zu nehmen!<br />

♦ Schwangere sollten unbedingt ihren Arzt konsultieren, bevor sie die Infrarot-Wärmekabine<br />

benutzen! Gleiches gilt für Menschen, die an Über- oder Untergewicht, Herzkrankheiten,<br />

Venenleiden, hohem oder niedrigem Blutdruck, Kreislaufproblemen, Diabetes, Querschnittslähmungen,<br />

allgemeinen Lähmungen oder Lähmungserscheinungen, Taubheitsgefühlen in<br />

den Gliedmaßen bzw. jeglichen anderen gesundheitlichen Einschränkungen leiden oder<br />

Implantate haben. Dies gilt auch für Menschen, die Medikamente jeglicher Art einnehmen,<br />

da einige Medikamente zu Müdigkeit führen können, andere die Herzfrequenz, Blutdruck<br />

und Kreislauf beeinflussen können!<br />

♦ Der Genuß von Alkohol, Drogen oder die Einnahme von Medikamenten vor oder während<br />

einer Sitzung, teilweise auch noch einige Zeit danach, kann zur Ohnmacht oder Bewußtlosigkeit<br />

führen!<br />

♦ Cremen oder ölen Sie sich vor oder während der Nutzung Ihrer Infrarot-Wärmekabine nicht<br />

ein. Körperpflegeprodukte und ähnliches können die Wärmeeinwirkung auf der Haut<br />

ungewollt verstärken oder beeinflussen, was durch die Schweißbildung nicht bemerkt wird<br />

und Verbrennungen mit sich bringen kann. Auch mit anderen allergischen Reaktionen und<br />

Hautreizungen ist hier sonst zu rechnen!<br />

♦ Greifen Sie während des gesamten Betriebes Ihrer Infrarot-Wärmekabine nicht durch die<br />

Holzschutzgitter Verbrennungsgefahr!<br />

- Seite 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!