23.03.2014 Aufrufe

„Eisbärenzeit“ – Begegnungen der besonderen Art in der ... - Zoo Köln

„Eisbärenzeit“ – Begegnungen der besonderen Art in der ... - Zoo Köln

„Eisbärenzeit“ – Begegnungen der besonderen Art in der ... - Zoo Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten die unterschiedlichsten Facetten<br />

des „Königs <strong>der</strong> Arktis“ an <strong>der</strong> westlichen<br />

Hudson Bay sowie die Aussichten<br />

se<strong>in</strong>er Weiterexistenz im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Die <strong>Zoo</strong>schule Köln begleitete die<br />

Projekte beratend. An <strong>der</strong> Freiherrvom-Ste<strong>in</strong>-Schule<br />

ergab sich e<strong>in</strong>e enge<br />

Kooperation im Rahmen e<strong>in</strong>er Klasse<br />

6, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Exkursion<br />

(<strong>Zoo</strong>schullehrer, Fachlehrer und<br />

Schulklasse) <strong>in</strong> den <strong>Zoo</strong> Wuppertal<br />

mündete. Dort konnten Eisbären vor<br />

den Gehegen genau beobachtet und<br />

studiert werden.<br />

Perspektiven:<br />

Rolle <strong>der</strong> Schulen –<br />

Rolle <strong>der</strong> <strong>Zoo</strong>logischen Gärten<br />

Die Dynamik unserer Gesellschaft<br />

erlaubt es nicht, von <strong>der</strong> Möglichkeit<br />

auszugehen, mit e<strong>in</strong>em schulisch<br />

erworbenen Wissensvorrat das gesamte<br />

künftige Leben fristen zu können.<br />

Es ist Fakt, dass <strong>der</strong> Zuwachs an<br />

Kenntnissen – gerade im naturwissenschaftlichen<br />

Bereich – und die<br />

permanente Notwendigkeit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stellung<br />

auf neue Lebenssituationen<br />

die Kont<strong>in</strong>uität <strong>der</strong> Lernprozesse<br />

erzw<strong>in</strong>gt.<br />

Tabelle 2: Übersicht über die Unterrichtsreihe im Leistungskurs 13 an <strong>der</strong> Freiherr-vom-Ste<strong>in</strong>-<br />

Schule <strong>in</strong> Rösrath.<br />

Overview of the sequence of lessons at the advanced level of grade 13.<br />

Elternschaft und die Kooperation mit<br />

e<strong>in</strong>em weiteren Gymnasium, das sich<br />

ebenfalls an <strong>der</strong> Präsentation beteiligte<br />

und e<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te Ausstellung<br />

durch die Jahrgangsstufe 8 erstellte<br />

(MOCZARSKI, 2005).<br />

Im He<strong>in</strong>rich-He<strong>in</strong>e-Gymnasium bildete<br />

e<strong>in</strong> Präsentationsabend im<br />

Pädagogischen Zentrum den Abschluss<br />

des Projektes, an <strong>der</strong> auch die<br />

kooperierenden Schüler <strong>der</strong> 8. Klassen<br />

des Kaiser<strong>in</strong>-Theophanu-Gymnasi-<br />

ums, Köln-Kalk, teilnahmen Die Ausstellung<br />

aller von den Schülern erstellten<br />

Eisbärenwerke öffneten Eltern,<br />

Lehrern und Schülerschaft den Blick<br />

für die Probleme <strong>der</strong> Arktis und se<strong>in</strong>er<br />

Bewohner. Der Reisebericht <strong>der</strong> Schüler<strong>in</strong><br />

sowie e<strong>in</strong>e Podiumsdiskussion<br />

mit Schülern, die kontroverse Rollen<br />

zur Problematik <strong>der</strong> „Müllbären“ <strong>in</strong><br />

Churchill e<strong>in</strong>nahmen sowie Experten<br />

wie Frau Dr. Kolter, <strong>Zoo</strong> Köln, und<br />

Frau Graffius von <strong>der</strong> Zolltechnischen<br />

Lehr- und Prüfungsanstalt beleuchte-<br />

Wie unsere Zukunft gestaltet se<strong>in</strong> wird<br />

lässt sich nicht mit Sicherheit prognostizieren.<br />

Es ist aber Tatsache, dass ihre<br />

Gestalt von denen geprägt und entschieden<br />

wird, die heute die Schulen<br />

besuchen. Die Lehrenden von heute<br />

können nicht sicher se<strong>in</strong>, welche Verhaltensweisen<br />

und E<strong>in</strong>stellungen zukünftig<br />

relevant se<strong>in</strong> werden. Die<br />

anzustrebenden Ziele schulischer Bildung<br />

werden deshalb dar<strong>in</strong> liegen<br />

müssen, zu <strong>in</strong>formieren und Lernprozesse<br />

zu <strong>in</strong>itiieren. Im Beson<strong>der</strong>en<br />

muss als Erziehungsziel im Blick bleiben,<br />

Impulse zu setzen, sowie Selbstbestimmung,<br />

Eigenverantwortlichkeit<br />

und selbstständige Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung<br />

mit aktuellen Fragestellungen<br />

zu för<strong>der</strong>n. Dies werden unabd<strong>in</strong>gbare<br />

Kompetenzen für zukünftige<br />

Handlungsoptionen se<strong>in</strong>. Es s<strong>in</strong>d<br />

Weichen zu stellen für das weitere<br />

Zusammenleben auf <strong>der</strong> Erde. Es geht<br />

beim Schutz <strong>der</strong> Arktis und <strong>der</strong> Thematisierung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule nicht nur<br />

um die Rettung des Eisbären, <strong>der</strong> auf<br />

se<strong>in</strong>er Eisscholle sitzt. Wir können mit<br />

dem Eisbären beg<strong>in</strong>nen, denn, wenn er<br />

verschw<strong>in</strong>det, verschw<strong>in</strong>den auch die<br />

an<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> des Ökosystems.<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!