24.03.2014 Aufrufe

Ausgabe_Nr_27_vom_04_07_2012 - Gemeinde Ahorn

Ausgabe_Nr_27_vom_04_07_2012 - Gemeinde Ahorn

Ausgabe_Nr_27_vom_04_07_2012 - Gemeinde Ahorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VGem. Grub a. Forst -3- <strong>Nr</strong>. <strong>27</strong>/12<br />

Niederfüllbach - EZO-Parkplatz<br />

Samstag, 13.10.<strong>2012</strong> 12.00 -13.00 Uhr<br />

Weitramsdorf -<br />

Parkplatz<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

Freitag, 19.10.<strong>2012</strong> 13.30 -14.45 Uhr<br />

<strong>Ahorn</strong> - Parkplatz Grund- und Hauptschule<br />

Freitag, 19.10.<strong>2012</strong> 15.30 -17.00 Uhr<br />

Sonnefeld - Parkplatz Freibad<br />

Samstag, 20.10.<strong>2012</strong> 08.30 -10.00 Uhr<br />

Weidhausen -Schützenplatz<br />

Samstag, 20.10.<strong>2012</strong> 10.30 -11.30 Uhr<br />

Hassenberg -Parkplatz Schützenhaus<br />

Samstag, 20.10.<strong>2012</strong> 12.00 -13.00 Uhr<br />

Grub am Forst -AmWertstoffhof<br />

Freitag, 26.10.<strong>2012</strong> 13.30 -14.30 Uhr<br />

Ebersdorf -Parkplatz Frankenlandhalle<br />

Freitag, 26.10.<strong>2012</strong> 15.00 -16.30 Uhr<br />

Bad Rodach - Parkplatz FC-Sportplatz<br />

(Schützenplatz)<br />

Samstag, <strong>27</strong>.10.20 12 08.30 -10.00 Uhr<br />

Meeder -Buswendeplatz Volksschule<br />

Samstag, <strong>27</strong>.10.<strong>2012</strong> 10.30 -11.30 Uhr<br />

Lautertal - Pausenhof Hauptschule,<br />

Erfurter Str.<br />

Samstag, <strong>27</strong>.10.<strong>2012</strong> 12.00 -13.00 Uhr<br />

Rödental -Festplatz Oeslau<br />

Freitag, 02.11.<strong>2012</strong> 13.00 -15.00 Uhr<br />

Dörfles-Esbach -AmSchützenhaus; Ziegelei<br />

Freitag, 02.11.<strong>2012</strong> 15.30 -16.30 Uhr<br />

Neustadt bei Coburg - Verkehrsübungsplatz,<br />

Coburger Straße<br />

Samstag, 03.11.<strong>2012</strong> 08.30 -11.00 Uhr<br />

Fürth am Berg -<br />

Parkplatz vor<br />

Raiffeisenbank<br />

Samstag, 03.11.<strong>2012</strong> 11.30 -12.00 Uhr<br />

Kleingewerbe (kostenpflichtig)<br />

Mullheizkraftwerk Coburg-Neuses<br />

Donnerstag, <strong>27</strong>.09.<strong>2012</strong> 09.00 -15.00 Uhr<br />

Die Ablagerung von Problemmüll am Sammelort<br />

ist aus Gründen des Umweltschutzes<br />

verboten.<br />

Geben Sie Ihre Problemabfälle nur direkt<br />

beim Fachpersonal, möglichst in Originalbehältern,<br />

ab!<br />

Altöl wird nicht angenommen.<br />

Stadtradeln <strong>2012</strong><br />

Unsere <strong>Gemeinde</strong>n<br />

radeln für ein gutes Klima<br />

<strong>vom</strong> 08. -28.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong><br />

Stadt und Landkreis Coburg sind der<br />

Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher<br />

Kommunen in Bayern (AGFK Bayern)<br />

beigetreten und nehmen <strong>vom</strong> 08. bis<br />

28.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> am bundesweiten Wettbewerb<br />

„Stadtradeln“ teil. Ziel ist es, so viele Fahrrad-Kilometer<br />

wie möglich zu sammeln. Alle<br />

Teilnehmer können sich für ihre jeweilige<br />

Stadt oder <strong>Gemeinde</strong> unter www.stadtradeln.de<br />

anmelden.<br />

Ziel ist es, innerhalb dieser drei Wochen<br />

so viele Kilometer wie möglich im Fahrradsattel<br />

zurückzulegen, egal ob auf dem<br />

Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder ins<br />

Kino. Durch die Aktion Stadtradeln sollen<br />

insgesamt 1000 Tonnen CO 2<br />

vermieden<br />

werden. Dafür müssen allerdings insgesamt<br />

7.000.000 Kilometer bundesweit in die<br />

Pedale getreten werden.<br />

Förderung<br />

von Gesundheitsprojekten<br />

in Vereinen oder Organisationen<br />

Gesundheit ist eine Stück Lebensqualität.<br />

Bei Jung und Alt trägt sie dazu bei, sich<br />

wohl zu fühlen, leistungsfähig usein, Krankheiten<br />

vorzubeugen und ein aktives selbstbestimmtes<br />

Leben zu führen. Deshalb ist es<br />

in jedem Alter sinnvoll, die Gesundheit zu<br />

fördern -entsprechende Maßnahmen können<br />

dies unterstützen.<br />

Das Landratsamt Coburg -Gesundheitsamt<br />

- bietet Vereinen oder Organisationen,<br />

die gerne eine Aktion zum Thema<br />

Gesundheit im Jahr <strong>2012</strong> durchführen<br />

wollen, aber nicht genügend Gelder zur<br />

Verfügung haben, fachliche Unterstützung<br />

und finanzielle Förderung an.<br />

Sollten Sie für Ihren Verein Interesse oder<br />

noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte<br />

an das Landratsamt Coburg, Frau Martina<br />

Roos, Tel. 09561 /514-163,<br />

Mail: martina.roos@landkreis-coburg.de<br />

Ab 16. Juli gibt es wieder den<br />

Ferienpass <strong>2012</strong><br />

Die Sommerferien selbst gestalten!<br />

Mit dem Ferienpass kann sich jede und<br />

jeder die Sommerferien ganz individuell<br />

gestalten. Abenteuer erleben, Vergnügliches<br />

unternehmen, Sport machen,<br />

Museen besuchen, Tiere beobachten,<br />

Kino oder Theater besuchen, Schwimmen<br />

gehen... jeden Tag zu einem Besonderen<br />

machen und das alles zu günstigen<br />

Preisen. Ob Kind, Jugendliche(r) oder<br />

Student(in), für alle ist etwas dabei!<br />

Ein ganz besonderes Erlebnis:<br />

Theater für Kinder ... und auch Erwachsene<br />

In diesem Jahr gibt es wieder drei wunderbare<br />

Stücke zu sehen:<br />

- Michel in der Suppenschüssel nach<br />

Astrid Lindgren<br />

- Urmel aus dem Eis nach Max Kruse<br />

- Tiger &Bär -Oh, wie schön ist Panama!<br />

nach H. „Janosch“ Eckert<br />

Eintritt: mit V-Pass 1 Euro, mit B- oder<br />

Ö-Pass kostenfrei.<br />

Reinschauen unter www.koja.de<br />

Zwischen drei Varianten des Ferienpasses<br />

können Berechtigte wählen:<br />

Der gelbe V-Pass: Diese kostenlose Variante<br />

bietet vielfache Vergünstigungen in<br />

Stadt, Land und angrenzenden Erholungsgebieten.<br />

Der blaue B- Pass: Für einmalige 8Euro<br />

die gesamten Sommerferien freier Eintritt in<br />

viele Bäder in der Stadt und im Landkreis.<br />

Außerdem Bowling, Squash oder Badminton<br />

super günstig und kostenfrei zum Theatervergnügen<br />

mit Chapeau Claque.<br />

Der grüne Ö-Pass: Mit der Ö-Variante für<br />

15 Euro können, zusätzlich zu den Vergünstigungen<br />

aus V- und B-Pass, die öffentlichen<br />

Verkehrsmittel im Coburger Land und<br />

im Stadtgebiet uneingeschränkt genutzt<br />

werden.<br />

Für den Erwerb der B-Pass und der Ö-<br />

Pass Variante ist ein Foto in Passbildgröße<br />

notwendig!<br />

Der Ferienpass ist im Rathaus Grub a.<br />

Forst und im Bürgerhaus Niederfüllbach<br />

oder an der Information im Landratsamt<br />

erhältlich.<br />

Der Ferienpass wird ab dem 16. Juli <strong>2012</strong><br />

verkauft.<br />

Kommunale Jugendarbeit<br />

Landkreis Coburg<br />

gez. Zietz<br />

Autismus<br />

Kompetenzzentrum<br />

Außensprechstunde<br />

Das Autismus-<br />

Kompetenzzentrum<br />

Oberfranken<br />

bietet am Donnerstag,<br />

den 26.<br />

Juli <strong>2012</strong> eine Außensprechstunde in der<br />

Geschäftsstelle der Diakonie Coburg an.<br />

Beratung: Für Menschen mit Autismus,<br />

Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte<br />

Ort: Leopoldstraße 61 -63, 96450 Coburg<br />

Sprechzeiten: Jeden 4. Donnerstag im<br />

Monat von 9.00 -13.00 Uhr<br />

Termine: Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung<br />

vorab<br />

Kontakt: Über Autkom Burgkunstadt, Telefon<br />

<strong>Nr</strong>.: 09572 -609 66- 0<br />

Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.)<br />

oder Herr Rudolf Donath, Dipl. Pädagoge<br />

(Univ.) <strong>vom</strong> Autkom Oberfranken beraten<br />

Sie gerne.<br />

Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei!<br />

Selbsthilfegruppe<br />

für autoimmune Schilddrüsenerkrankungen<br />

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe<br />

für autoimmune Schilddrüsenerkrankungen<br />

findet am 30. Juli <strong>2012</strong> um 18.30 Uhr in<br />

den Selbsthilferäumen in der Neustadter<br />

Str.3 in Coburg statt. (Nähe Gesundheitsamt,<br />

ehemal. städt. Altenheim, 2.Stock)<br />

Bitte melden Sie sich vor Ihrem Besuch<br />

unbedingt telefonisch oder per E-Mail an,<br />

damit wir uns dem entsprechend darauf<br />

vorbereiten können. Falls sich Änderungen<br />

ergeben sollten, würden wir Sie dann telefonisch<br />

oder per Email informieren.<br />

Selbsthilfegruppe f. autoimm. Schilddrüsenerkrankungen<br />

Bettina Mehls, Tel. 09569/188250 (AB)<br />

schilddruese@web.de<br />

Familienführungen <strong>2012</strong><br />

In der Zeit <strong>vom</strong> 15. Juli bis 2. September<br />

<strong>2012</strong> bieten die Kunstsammlungen der<br />

Veste Coburg einen besonderen Service für<br />

Familien mit ihren Kindern, Großeltern mit<br />

ihren Enkelkindern, Onkel und Tanten mit<br />

ihren Nichten und Neffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!