24.03.2014 Aufrufe

Medizintechnik – Ein rettender Anker für volatile Industrien

Medizintechnik – Ein rettender Anker für volatile Industrien

Medizintechnik – Ein rettender Anker für volatile Industrien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 2: Globaler <strong>Medizintechnik</strong>markt nach Region in Milliarden US$, CAGR = Compound annual growth rate. Quelle:<br />

Espicom Medistat Report 2011, Novumed Life Science Consulting.<br />

Allerdings ist die Entwicklungszeit eines <strong>Medizintechnik</strong>produkts bis zur Markteinführung verglichen mit<br />

der Konsumgüterindustrie deutlich länger. Das hohe Potential des <strong>Medizintechnik</strong>markts wird durch die<br />

vergleichsweise hohen Preise bei Firmenakquisitionen bestätigt, wie sich bei einem<br />

branchenübergreifendem Vergleich des EV/EBITA Multiplikators zeigt (Abb. 3).<br />

Maßgebliche Trends in der <strong>Medizintechnik</strong> sind personalisierte Medizin, Point-Of-Care-Testing und<br />

Telemedizin, die insgesamt eine Reduktion von Gesundheitskosten bei verbesserter medizinischer<br />

Abbildung 3: Der EV/EBITDA Multiplikator (EV: Enterprise value;<br />

EBITDA: Earnings before interest, taxes, depricitation and amortization)<br />

ist eine der Messgrößen, die von Investoren benutzt wird, um attraktive<br />

Übernahmekandidaten zu identifizieren. Der EV/EBITDA Median der Top<br />

100 <strong>Medizintechnik</strong>-Transaktionen mit Abschluss zwischen 2003-2012 ist<br />

abgebildet. Bei dem Vergleich mit Transaktionen in anderen<br />

Industriesektoren mit gleichem Transaktionsvolumen (0.39 Mrd. US$ –<br />

29 Mrd. US$) zeigt sich, dass die <strong>Medizintechnik</strong> den höchsten Median<br />

aufweist. Folglich sind Investoren bereit, vergleichsweise hohe Preise zu<br />

bezahlen, was das hohe Marktpotential der <strong>Medizintechnik</strong> bestätigt.<br />

Quelle: Capital IQ, Novumed Life Science Consulting.<br />

Versorgung reflektieren. Um erfolgreich in diesen Markt<br />

einzusteigen, müssen Trends und Entwicklungen im<br />

Bereich der Effizienzsteigerung und Kostenreduktion Teil<br />

der strategischen Überlegungen sein. <strong>Ein</strong>e kürzlich<br />

erschienene Publikation gibt einen wichtigen Überblick über<br />

den <strong>Medizintechnik</strong>markt. Zu bestellen unter: www.novumed.com/publications.<br />

# # #<br />

Novumed ist eine unabhängige Strategieberatung für die Life Science Industrie. Mit Büros in San<br />

Francisco, München und Bangalore ist Novumed eine der größten strategischen Beratungsfirmen mit<br />

klarem Industriefokus. Die erfahrenen Management Consultants von Novumed unterstützen Life Science<br />

Unternehmen bei strategischen Entscheidungen im Innovationsmanagement, bei der Entwicklung von<br />

Wachstumsstrategien und bei Unternehmensbewertungen (Due Diligence). Weitere Informationen finden<br />

Sie unter www.novumed.com oder kontaktieren Sie uns unter info@novumed.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!