30.10.2012 Aufrufe

2 1 3 - AEG Haustechnik

2 1 3 - AEG Haustechnik

2 1 3 - AEG Haustechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Störungshilfe (Hinweise für den Fachmann)<br />

Bei allen Störungen ist zuerst zu prüfen, ob die Sicherung bzw.<br />

Leitungsschutzschalter ausgelöst haben.<br />

Störung Ursache<br />

Behebung<br />

- Heizung schaltet nicht<br />

ein<br />

- Warmwassermenge<br />

zu gering<br />

- Sicherheitstemperaturund<br />

Druckbegrenzer hat<br />

ausgelöst<br />

- Weitere Störungen<br />

- Keine Spannung am<br />

Gerät,<br />

- Durchflusssensor<br />

nicht gesteckt/defekt<br />

- Durchfluss zu gering<br />

(< 3 l/min)<br />

- Siebvorlage verstopft<br />

- Verschmutzung oder<br />

Verkalkung der Perlatoren<br />

und Duschköpfe<br />

- Heizsystem defekt<br />

- Am Auslaufrohrbogen<br />

ist eine Übertemperatur<br />

(über<br />

70°C) aufgetreten<br />

- Im Heizblock ist ein<br />

Überdruck aufgetreten<br />

- siehe Tabelle Seite18<br />

17<br />

Spannung prüfen.<br />

Durchflusssensor<br />

prüfen<br />

Siebvorlage reinigen<br />

(siehe Seite 12)<br />

Ausbau und Reinigung<br />

der Perlatoren und<br />

Duschköpfe<br />

Überprüfung und<br />

Reparatur nur durch den<br />

Fachmann<br />

Überprüfung und<br />

Reparatur nur durch<br />

den Fachmann<br />

Überprüfung und<br />

Reparatur nur durch den<br />

Fachmann<br />

Überprüfung und<br />

Reparatur nur durch den<br />

Fachmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!