26.03.2014 Aufrufe

PDF Download (256 KB) - Klinikum Idar-Oberstein

PDF Download (256 KB) - Klinikum Idar-Oberstein

PDF Download (256 KB) - Klinikum Idar-Oberstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ab 12.00 Uhr ist im Foyer des <strong>Klinikum</strong>s ein 6 m langes, begehbares Darmmodell<br />

ausgestellt.<br />

Die Stiftung LebensBlicke hat sich der Aufklärungsarbeit zum Thema Darmkrebs<br />

verschrieben. Sie ist bundesweit aktiv. Über 180 Regionalbeauftragte und etwa 18<br />

Fortbildungskoordinatoren sind im Sinne der Stiftung tätig und setzen sich für die Erreichung<br />

der Stiftungsziele ein. Darüber hinaus hat die Stiftung mehr als 90 namhafte Befürworter wie<br />

beispielsweise Dagmar Berghoff, Wolfgang Schäuble, Ursula von der Leyen und Theo<br />

Zwanziger.<br />

Mit dem Darmkrebsmonat März 2011 rufen die Partner des Netzwerkes gegen Darmkrebs –<br />

Deutsche Krebshilfe, Deutsche Krebsgesellschaft, Stiftung LebensBlicke, Felix Burda<br />

Stiftung, Kassenärztliche Bundesvereinigung und Gastro-Liga – mit zahlreichen Aktionen die<br />

Bevölkerung dazu auf, regelmäßig Angebote der Krebsfrüherkennung wahrzunehmen.<br />

Nähere Informationen:<br />

Professor Dr. med. Thomas Herrmann<br />

Chefarzt Med. Klinik I<br />

Dr.-Ottmar-Kohler-Str. 2, 55743 <strong>Idar</strong>-<strong>Oberstein</strong><br />

Tel.: +49(0)6781-661540<br />

Fax: +49(0)6781-661543<br />

E-Mail: medklinik1@io.shg-kliniken.de<br />

www.shg-kliniken.de<br />

Bildunterschrift: Einblicke in das Körperinnere – ein 6 m langes, begehbares Darmmodell<br />

steht am 24.03.2011 zur Besichtigung im <strong>Klinikum</strong><br />

V.i.S.d.P.:<br />

Christoph Bendick<br />

Geschäftsführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!