26.03.2014 Aufrufe

Gemeinde Sauensiek

Gemeinde Sauensiek

Gemeinde Sauensiek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weg 6 (<strong>Sauensiek</strong>, Halvesbosteler Weg ab Grünabfalldeponie Richtung Halvesbostel) 1150 m<br />

- 1. Verbundsteinweg, fest, seitlich z. T. erheblich abgesenkt und Steine z. T. abgerutscht<br />

- die letzten 150 m bis zur Brücke bekanntlich in sehr schlechtem Zustand; es sollte aber kein<br />

ausgebauter Durchfahrtsweg entstehen, trotzdem meine ich, dass dieser Abschnitt für die<br />

landwirtschaftlichen Fahrzeuge nicht mehr akzeptabel ist, angemessener Ausbau mit Fräsgut<br />

scheint mir notwendig, hohe Priorität, wenn dieser Wegteil von Landwirten genutzt wird<br />

Weg 7: (<strong>Sauensiek</strong> aus Richtung Beckdorf von der Landstraße zum Liethberg)<br />

- Sandweg, der z. T. auch mit großen Steinen befestigt wurde, weitgehend fest, vor der<br />

Einmündung auf den Liethbergweg mit vielen Löchern, Reparatur mindestens teilweise<br />

erforderlich, wie stark frequentiert?<br />

Bei den Altglas- und Papiercontainern am Liethbergweg ist der Randstreifen (Überholbereich)<br />

sehr stark kaputt gefahren worden. Hier hat sich neben der Straße ein Matschloch gebildet, das<br />

beseitigt werden sollte.<br />

Weg 8: (Wiegersen gegenüber Friedhof zum Wiegerser Forst) 430 m<br />

- Befestigung sehr unterschiedlich, sehr uneben, Reparatur sinnvoll<br />

- gilt unbedingt auch für den Querweg, wenn es sich um einen <strong>Gemeinde</strong>weg handeln sollte<br />

Weg 9: (Wiegersen von Borrel bis Hof Prigge) 700 m<br />

- in großen Teilen ein sehr weicher Weg mit erheblichen Unebenheiten, viele landwirtschaftliche<br />

Flächen benachbart; dieser Weg hätte für mich insgesamt die höchste Priorität<br />

Weg 10: (Revenahe Verlängerung Eichenweg) 450 m<br />

- erster Teil bis zur schwachen Biegung ordentlich befestigt, aber sehr uneben, müsste mit Gräter<br />

bearbeitet werden (einebnen und befestigen)<br />

- im zweiten Teil ist der Weg weich und uneben, müsste dringend Schotter erhalten<br />

Weg 11: (Kammerbusch, Weg von der Apenser Straße rechts hinter dem Bahndamm) 230 m<br />

- wenig befestigt, sehr schlechte Stellen, große Löcher, relativ viel befahren, auch im hinteren<br />

Bereich (möglicherweise Apenser Flur) ist der Weg sehr schlecht!<br />

die Ausbesserung hat für mich eine hohe Priorität<br />

Wenn aus der geringeren Asphaltierung ein Einspareffekt erzielt wird, wäre ich dafür, weitere<br />

Wege mit Fräsgut oder Schreddermaterial zu reparieren<br />

neben Weg 11: Am Wirtschaftsweg auf der anderen Seite des Bahndammes liegen noch eine<br />

große Zahl von Steinen (auch Blöcke mit Klinkern), die beseitigt werden müssten.<br />

Büsche neben den Wegen: An sehr vielen Wegen müssten die Büsche zurückgeschnitten<br />

werden, damit die landwirtschaftlichen Fahrzeuge die Wege komplett nutzen können.<br />

gez. D. Kröger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!