27.03.2014 Aufrufe

Werkstatts- Park 2/4WD 2000-2008 handbuch

Werkstatts- Park 2/4WD 2000-2008 handbuch

Werkstatts- Park 2/4WD 2000-2008 handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 7<br />

Warnung!<br />

Die Eingabe von Säure zu der Batterie<br />

soll auf einem Hellen Platz mit ausreichender<br />

Belüftung stattfinden.<br />

Warnung!<br />

Benutzen Sie Gummihandschuhe und<br />

Schutzbrille. Vermeiden Sie das<br />

daneben Laufen<br />

der Säure.<br />

Warnung!<br />

Die Säure kann auf der Haut und der<br />

Bekleidung Schaden verursachen.<br />

Warnung!<br />

Tragen Sie keine Ringe, Armbände,<br />

Halsketten oder andere Gegenstände<br />

aus Metall bei der Arbeit mit der Batterie.<br />

Es könnte zu Kurzschluss oder<br />

Feuer kommen.<br />

Das aktivieren der Säurebatterie erfolgt<br />

folgendermassen:<br />

1. Die Batterie wird mit Säure bis zu 5 mm über<br />

den Zellen gefüllt.<br />

2. Geben Sie die Batterie 20 Minuten Zeit zum<br />

voll saugen. Danach sollte nachgefüllt<br />

werden.<br />

3. Die Batterie sollte vor dem ersten Gebrauch 2<br />

Stunden ruhen. Während dieser Zeit kann die<br />

Maschine montiert werden.<br />

4. Nach 2 Stunden wird die Batterie montiert.<br />

Folgen Sie die Beschreibung unten.<br />

Batteriemontage<br />

Folgen Sie die Beschreibungen in dem für<br />

jedes Model mitfolgenden Handbuch.<br />

Die vollgeladene Batterie wird unter der<br />

Motorhaube auf ihren Platz montiert.<br />

Schliessen Sie zuerst den roten Pluskabel an<br />

und danach den schwarzen Minuskabel.<br />

Wenn die Kabel in der umgekehrten<br />

Reihenfolge angeschlossen<br />

bzw. getrennt<br />

werden, besteht das Risiko für<br />

einen Kurzschluss sowie eine<br />

Beschädigung der Batterie.<br />

Durch das Vertauschen der Kabel<br />

werden Generator und Batterie<br />

zerstört.<br />

Der Motor darf nie bei<br />

getrennter Batterie betrieben<br />

werden. Dadurch besteht die<br />

Gefahr für Schäden an<br />

Generator und elektrischem<br />

System.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!