27.03.2014 Aufrufe

Werkstatts- Park 2/4WD 2000-2008 handbuch

Werkstatts- Park 2/4WD 2000-2008 handbuch

Werkstatts- Park 2/4WD 2000-2008 handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Edition Manual Chapter Page<br />

2005-06-03 Workshop Manual, Stiga <strong>Park</strong> 1 General instructions 1<br />

<strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong><br />

<strong>Park</strong> 2/<strong>4WD</strong><br />

<strong>2000</strong>-<strong>2008</strong>


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 1<br />

Inhalt<br />

1.1 Einleitung ...................................2<br />

1.1.1 Haftungserklärung ..................2<br />

1.1.2 Handhaben des Handbuchs...2<br />

1.2 Sicherheitsvorschriften ............2<br />

1.2.1 Symbole und Anmerkungen ...3<br />

1.2.2 Heisse teilen .........................3<br />

1.2.3 Bewegte Teile.........................3<br />

1.2.4 Anhebung und Aufstellung .....3<br />

1.2.5 Reinigung ...............................3<br />

1.2.6 Das Anziehen der Schrauben 3<br />

1.2.7 Scharfe Ecken ........................3<br />

1.2.8 Ersatzteile...............................3<br />

1.2.9 Kontrolle3<br />

Beschreibung<br />

1 Allgemeines<br />

Dieses Werkstatt<strong>handbuch</strong> gilt für Stiga <strong>Park</strong> Modelle die zwischen den Jahren <strong>2000</strong>-2005<br />

produziert wurden. Artikelnummer und Produktname sind in den Tabellen in dem Abschnitt<br />

Technische Beschreibung auf Seite 18 angegeben.<br />

Dieses Handbuch enthält nichts über die Reparatur der Motoren. Betreffend den Motor,<br />

wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer am Ort.<br />

Dieses Handbuch und Beschreibungen sind für Maschine in ihrer Originalausführung, gültig.<br />

Falls an der Maschine einen Umbau, eine Änderung oder einen Austausch des Motors stattgefunden<br />

hat, werden einige Beschreibungen des Handbuchs mit der Maschine nicht übereinstimmen.<br />

Das Handbuch in folgenden Kapitel eingeteilt:<br />

Kapitel 1 diese Kapitel<br />

Kapitel 2 Chassis und karosse<br />

Kapitel 3 Lenksysteme<br />

Kapitel 4 Hydrauliksysteme<br />

Kapitel 5 Reimen<br />

Kapitel 6 Regulierseilzüge<br />

Kapitel 7 Elektrosysteme<br />

1.3 Garantie ..................................... 4<br />

1.3.1 Garantiedaue......................... 4<br />

1.3.2 Verlängerte Garantie ............. 4<br />

1.3.3 Bauteilgarantie, Rahmen ....... 4<br />

1.3.4 Ausnahmen............................ 4<br />

1.3.5 Garantiebedingungen ............ 4<br />

1.4 Aufpackung und Montage........ 5<br />

1.4.1 Das Aufpacken ...................... 5<br />

1.4.2 Batterie .................................. 6<br />

1.4.3 Montage................................. 8<br />

1.4.4 Schlusskontrolle..................... 12<br />

1.5 Service ....................................... 13<br />

1.6 Technische Daten ..................... 21<br />

1.6.1 Maschinen ............................. 21<br />

1.6.2 Motoren.................................. 28<br />

1.6.3 Anziehmoment....................... 28<br />

1.7 Gebrauchanweisunge............... 29


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 2<br />

1.1 Einleitung<br />

1.1.1 Haftungserklärung<br />

Trotz umfassender Arbeit können Fehler in diesem Handbuch vorkommen. Der Verfasser<br />

kann für Fehler oder ausgebliebener Information nicht gelastet sein. GGP SE hat sich das<br />

Recht vorbehalten mit der Zeit der Produktspezifikationen, die Information in diesem<br />

Handbuch zu ändern.<br />

Die Information dieses Handbuch gründet sich auf der aktuellen Produktion. Bilder und<br />

Fotos können im Aussehen des aktuellen Maschinenmodells abweichen. Das heisst, dass<br />

die Anweisungen für mehrere Maschinenmodelle gültig sind.<br />

1.1.2 Das handhaben des Handbuchs.<br />

Um das Handbuch leichtverständlich, zu machen ist es nach Komponenten eingeteilt.<br />

Jedes Komponent hat ein eigenes Kapitel. Jedes Kapitel ist in Abschnitten eingeteilt. Am<br />

Anfang des Kapitels finden Sie das Inhaltsverzeichnis des Kapitels. Suchen Sie zum<br />

Beispiel Information über Geräteheber, finden Sie dieses in dem Kapitel 3, unter Chassis<br />

und Karosse. Auf der ersten Seite im Kapitel 3 gibt es ein ausführliches Inhaltsverzeichnis<br />

das zu dem gesuchten Abschnitt führt, in diesem Fall zu 3.1.<br />

1.2 Sicherheitsvorschriften<br />

Dieses Handbuch ist für Servicetechniker so genannten fachkompetenten Spezialisten<br />

geschrieben. Leichtere Reparaturen können auch von dem Besitzer ausgeführt werden.<br />

Grundlegende Kenntnisse in Handhabung von Werkzeug und Ausführung von<br />

Reparaturen ist<br />

eine Vorraussetzung für ein gelungenes Resultat.<br />

Ein Servicetechniker soll für die Reparatur beauftragt werden wenn der Besitzer nicht<br />

ausreichendes technisches Können besitzt.<br />

Während der Garantiezeit müssen alle Reparaturen von einer autorisierten Werkstatt<br />

ausgeführt werden, damit die Garantie weiterhin gültig bleibt.<br />

Folgendes sollte beachtet werden um die beste Funktion der Maschine zu erhalten:<br />

• Folgen Sie den Wartungsplan.<br />

• Acht geben auf plötzliche Veränderungen wie Vibration oder Geräusch was zu erheblichen<br />

Schaden führen können.<br />

Es sollen nur originalen Ersatzteilen verwendet werden. Folgen Sie die<br />

• Beschreibungen in diesem Handbuch. Folgen Sie immer die gegebenen Anleitungen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 3<br />

1.2.1 Symbole und Anmerkungen<br />

Warnung!<br />

Dieses Symbol zeigt bei Vernachlässigung<br />

auf die Gefahr von Personenschaden<br />

an.<br />

Anmerkung!<br />

Dieses Symbol zeigt bei<br />

Vernachlässigung auf die Gefahr von<br />

materieller Beschädigung.<br />

1.2.2 Heisse teilen<br />

Achten Sie auf heisse Maschinenteile und<br />

das der Motor und Abgassystem bei dem<br />

Lauf sich erhitzt. Dieses ist für<br />

Schalldämpfer und Katalysatoren gültig.<br />

Zur Vermeidung von Schäden sollten der<br />

Motor und das Abgassystem vor dem Start<br />

der Reparatur oder der Wartung sich<br />

abkühlen.<br />

1.2.3 Bewegte Teile<br />

Alle Maschinen sind mit Keilriemen<br />

ausgerüstet. Zum Vermeiden von<br />

Personenschaden vor der Wartung und<br />

Reparatur sollte der Motor immer<br />

ausgeschaltet sein und der Startschlüsse<br />

entnommen! Bei beweglichen Teilen ist<br />

extra Vorsicht empfohlen.<br />

Benutzen Sie immer originale Ersatzteile.<br />

1.2.4 Anhebung und Aufstellung.<br />

Bevor unter der Maschine gearbeitet wird,<br />

sollte die Hebeausrüstung kontrolliert<br />

werden.<br />

Vorsicht bei der Arbeit!<br />

1.2.5 Reinigung<br />

Reinigen Sie die Maschine vor dem<br />

Beginn der Reparatur! Verschmutzungen<br />

können die Funktion und die Lebensdauer<br />

der Maschine beeinflussen.<br />

1.2.6 Das Anziehen der Schrauben.<br />

Da nichts anders angegeben ist, lesen Sie<br />

das<br />

Abschnitt "Technische Spezifizierungen".<br />

Der Abschnitt ist für Selbstschliessende<br />

Schrauben nicht gültig, diese sind<br />

hauptsächlich für Montage der<br />

Karosseteile benutzt.<br />

1.2.7 Scharfe Ecken<br />

Benutzen Sie Handschuhe bei der<br />

Handhabung von scharfen<br />

Balkenmessern. Besonders bei der Arbeit<br />

mit dem Mäher. Die Balkenmesser können<br />

sehr Scharf sein<br />

1.2.8 Ersatzteile<br />

Bei Reparaturen sollten immer mit<br />

originalen Ersatzteilen gearbeitet werden.<br />

1.2.9 Kontrolle<br />

Jedes Teil das demontiert wird soll nach<br />

Schaden kontrolliert werden. Folgendes<br />

sollte beachtet werden: Verschleiss,<br />

Risse, Unebenheiten, Vertiefungen,<br />

Verfärbung, Geräusche und Schwergang.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 4<br />

1.3 Garantie<br />

1.3.1 Garantiedauer<br />

Für normale private Nutzung: zwei Jahre<br />

ab Kaufdatum.<br />

Für professionellen Einsatz: 200<br />

Betriebsstunden oder drei Monate, je<br />

nachdem, was zuerst eintritt.<br />

1.3.2 Verlängerte Garantie<br />

Die Garantiedauer kann auf maximal 300<br />

Betriebsstunden oder drei Jahre ab<br />

Kaufdatum verlängert werden, wenn die<br />

vorgeschriebenen Grundserviceleistungen<br />

innerhalb des jeweiligen<br />

Garantiezeitraums von einer autorisierten<br />

Stiga-Servicewerkstatt durchgeführt<br />

wurden. Die Serviceleistungen sind im<br />

Serviceheft einzutragen.<br />

1.3.3 Bauteilgarantie, Rahmen<br />

Auf das Mittelgelenk sowie auf den<br />

vorderen und hinteren Rahmen wird eine<br />

Garantie von 10 Jahren ab Kaufdatum<br />

gewährt.<br />

Die Garantie gilt unter der Voraussetzung,<br />

dass die vorgeschriebenen<br />

Grundserviceleistungen innerhalb des<br />

jeweiligen Garantiezeitraums von einer<br />

autorisierten Stiga-Servicewerkstatt<br />

vorgenommen wurden. Die<br />

Serviceleistungen sind im Serviceheft<br />

einzutragen.<br />

1.3.4 Ausnahmen<br />

Die Garantie deckt keine Schäden ab bei:<br />

• Nichtbeachtung der mitgelieferten Bedienungsanleitung.<br />

• Unachtsamkeit.<br />

• Falscher oder unzulässiger Nutzung oder<br />

Montage.<br />

• Anwendung von Ersatzteilen, die keine<br />

Originalersatzteile sind.<br />

• Anwendung von Zubehör, das nicht von<br />

Stiga stammt oder von Stiga zugelassen<br />

ist.<br />

Die Garantie erstreckt sich ebenfalls nicht<br />

auf:<br />

• Verschleißteile wie beispielsweise Klingen,<br />

Riemen, Räder, Batteri und<br />

Seilzüge.<br />

• Normalen Verschleiß.<br />

• Motor und Getriebe. Für diese gelten die<br />

Garantiebedingungen der jeweiligen Hersteller.<br />

Es gelten die im Land des Käufers gültigen<br />

gesetzlichen Vorschriften. Die darin<br />

geregelten Rechte des Käufers werden<br />

durch diese Garantie nicht eingeschränkt.<br />

1.3.5 Garantiebedingungen<br />

Den Garantieschein ausfüllen und an Stiga<br />

oder an einen von Stiga autorisierten<br />

Wiederverkäufer schicken.<br />

Bei Garantieansprüchen sollen früher<br />

ausgeführte Reparaturen und<br />

Servicedaten, durch eine Kopie des<br />

Serviceheftes, vorgewiesen werden.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 5<br />

1.4 Aufpackung und Montage<br />

Stiga <strong>Park</strong> Lieferungen haben vor der Lieferung<br />

umfassende Kontrolle. Die Maschine ist, zur<br />

Erleichterung der Montage, zum grössten Teil,<br />

vor der Lieferung montiert.<br />

Anmerkung!<br />

Die Maschine sollte bei dem Aufpacken<br />

und bei der Montage auf der Palette<br />

bleiben.<br />

1.4.1 Das Aufpacken<br />

Öffnen Sie die Kiste und entnehmen Sie<br />

folgende Teile<br />

1. Kontrollieren Sie den Reifendruck. Der<br />

Druck ist auf der Fussplatte angegeben.<br />

Der Reifendruck hat für die Handhabung der<br />

Maschine grosse Bedeutung. Der richtige<br />

Druck bei der Rasenmähung ist 0,6 bar (9 psi)<br />

in die Vorderreifen und 0,4 bar (6 psi) in die<br />

Hinterreifen.<br />

Bei Benutzung von einer Schneeschleuder<br />

kann es notwendig sein, den Druck zu<br />

erhöhen. Maximal zugelassener Druck ist<br />

immer 0,8 bar, (12 psi).<br />

Zu hoher Druck beeinflusst den Gang der<br />

Maschine:<br />

• Es gibt zu wenig Kontakt zur Unterlage.<br />

• Hoher Reifendruck = weniger Flexibilität=<br />

weniger Selbstreinigung.<br />

2. Nehmen Sie folgende Teile aus der Kiste<br />

und stellen sie auf den Fussboden.<br />

• Batterie (gewisse Modellen).<br />

• Das Lenkrad.<br />

• Plastikbeutel mit Handbuch, Informationsvideo<br />

und Schrauben.<br />

Zu hoher Druck<br />

Korrekt Druck


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 6<br />

1.4.2 Batterie<br />

Je nach Maschinentyp können folgende zwei<br />

verschiedene Batterien in Frage kommen:<br />

• Ventilgesteuerte Batterie Typ (A)<br />

• Säurebatterie Typ (B)<br />

Die verschiedenen Batterien werden nach den<br />

folgenden Anweisungen montiert.<br />

Ventilgesteuerte Batterie Typ (A)<br />

A<br />

Diese Batterie benötigt wenig Wartung. Sie hat<br />

kein Elektrolyt oder Pfropfen.<br />

Warnung!<br />

Tragen Sie kein Metallarmband oder<br />

Halsketten während der Arbeit mit<br />

der Batterie. Es kann zu Kurzschluss<br />

oder Brand kommen.<br />

Warnung!<br />

Die Batterie muss vor der ersten Betriebnahme<br />

voll geladen werden. Auch<br />

vor längeren stillstand sollte die Batterien<br />

voll geladen sein. Ungeladene A<br />

Batterien können beschädigt werden.<br />

Ladung mit laufendem Motor<br />

B<br />

In erster Hand kann die Batterie mit Hilfe des<br />

laufenden Motors geladen werden. Es wird in<br />

folgender Weise gemacht:<br />

1. Montieren Sie die Batterie im Gerät gemäß<br />

der folgenden Anleitung.<br />

Laden mit Batterieladegerät<br />

2. Stellen Sie das Gerät im Freien auf oder<br />

montieren Sie eine Absaugvorrichtung für<br />

Abgase.<br />

3. Starten Sie den Motor gemäß der<br />

Gebrauchsanweisung.<br />

4. Betreiben Sie den Motor ohne Unterbrechung<br />

für die Dauer von 45 Minuten.<br />

5. Stellen Sie den Motor ab. Die Batterie ist<br />

nunmehr vollständig aufgeladen.<br />

Säurebatterie<br />

Säurebatterien werden ohne Batteriesäure<br />

geliefert.<br />

Batteriet kan skadas om en<br />

standardbatteriladdare används.<br />

Beim Aufladen mithilfe eines<br />

Batterieladegeräts ist ein Gerät mit<br />

Konstantspannung zu verwenden.<br />

Bestell Nummer: 1136-0602-01.<br />

Bei Verwendung eines<br />

Standardladegeräts kann die Batterie<br />

beschädigt werden.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 7<br />

Warnung!<br />

Die Eingabe von Säure zu der Batterie<br />

soll auf einem Hellen Platz mit ausreichender<br />

Belüftung stattfinden.<br />

Warnung!<br />

Benutzen Sie Gummihandschuhe und<br />

Schutzbrille. Vermeiden Sie das<br />

daneben Laufen<br />

der Säure.<br />

Warnung!<br />

Die Säure kann auf der Haut und der<br />

Bekleidung Schaden verursachen.<br />

Warnung!<br />

Tragen Sie keine Ringe, Armbände,<br />

Halsketten oder andere Gegenstände<br />

aus Metall bei der Arbeit mit der Batterie.<br />

Es könnte zu Kurzschluss oder<br />

Feuer kommen.<br />

Das aktivieren der Säurebatterie erfolgt<br />

folgendermassen:<br />

1. Die Batterie wird mit Säure bis zu 5 mm über<br />

den Zellen gefüllt.<br />

2. Geben Sie die Batterie 20 Minuten Zeit zum<br />

voll saugen. Danach sollte nachgefüllt<br />

werden.<br />

3. Die Batterie sollte vor dem ersten Gebrauch 2<br />

Stunden ruhen. Während dieser Zeit kann die<br />

Maschine montiert werden.<br />

4. Nach 2 Stunden wird die Batterie montiert.<br />

Folgen Sie die Beschreibung unten.<br />

Batteriemontage<br />

Folgen Sie die Beschreibungen in dem für<br />

jedes Model mitfolgenden Handbuch.<br />

Die vollgeladene Batterie wird unter der<br />

Motorhaube auf ihren Platz montiert.<br />

Schliessen Sie zuerst den roten Pluskabel an<br />

und danach den schwarzen Minuskabel.<br />

Wenn die Kabel in der umgekehrten<br />

Reihenfolge angeschlossen<br />

bzw. getrennt<br />

werden, besteht das Risiko für<br />

einen Kurzschluss sowie eine<br />

Beschädigung der Batterie.<br />

Durch das Vertauschen der Kabel<br />

werden Generator und Batterie<br />

zerstört.<br />

Der Motor darf nie bei<br />

getrennter Batterie betrieben<br />

werden. Dadurch besteht die<br />

Gefahr für Schäden an<br />

Generator und elektrischem<br />

System.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 8<br />

1.4.3 Montage<br />

Das Zusammenbauen sollte auf einen<br />

trockenen, sauberen und gut beleuchteten<br />

Platz ausgeführt werden.<br />

Die Montage der Maschine:<br />

Montage der Lenkung<br />

Instruktion für Maschine mit Mechanischer<br />

Lenkung:<br />

Die Maschine wird mit zwei Distanzscheiben<br />

geliefert. Eine mit 0,5 mm und eine mit 1.0 mm<br />

Dicke.<br />

Zur Begrenzung des Zwischenraums Zwischen<br />

Lenkrad und Lenkstange sollen<br />

Distanzscheiben (0,5 mm) oder/und (1,0 mm)<br />

zwischen Lenkrohr und der Halter auf<br />

folgender weisse montiert werden:<br />

1. Montiere Lenkrohr an die Lenkstange und<br />

sichere diese durch das einsetzen des Splint<br />

zu 1/3 der Länge.<br />

2. Ziehe Lenkrohr und die Lenkstange nach<br />

oben.<br />

3. Kontrollieren Sie von der Aussenseite ob eine<br />

oder beide Scheiben sich in den<br />

Zwischenraum einschieben lassen. Es muss<br />

ohne Gewalt geschehen. Ein wenig axialer<br />

Spielraum muss bleiben.<br />

4. Entfernen Sie den Splint aus der Konsole<br />

heraus.<br />

5. Setzen Sie die Scheibe/Scheiben ein wie<br />

oben beschrieben.<br />

6. Montieren Sie das Lenkrohr um die<br />

Lenkstange. Schlagen Sie den Splint ganz<br />

ein. Kontrollieren Sie, dass sich das Logo in<br />

der richtigen Position befindet.<br />

Für Maschine mit Hydraulischer<br />

Lenkung:<br />

1. Stellen Sie die Räder gerade.<br />

2. Montieren Sie das Lenkrad mit dem<br />

Logo lesbar vom Sitz.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 9<br />

Montage des Sitzes (mit Knäufen unten)<br />

Die hinteren Festpunkte :<br />

1. Setzen Sie die Scheiben (E) auf die<br />

Schrauben (F).<br />

2. Nach den Durchführungen der Schrauben an<br />

den Festpunkten wird noch eine Scheibe (H)<br />

dazwischen gelegt.<br />

3. Anzug der Schrauben mit 9 ±1,7 Nm.<br />

Stärkeren anzog der Schrauben als 9<br />

±1,7 Nm kann den Sitz beschädigen.<br />

H<br />

E<br />

F<br />

4. Kontrollieren Sie dass sich der Sitz leicht<br />

bewegt.<br />

Die vorderen Festpunkte:<br />

1. Montieren Sie die Scheibe (H) an den<br />

Knäufen(G).<br />

2. Der anzog folgt von Hand.<br />

3. Stellen Sie den Sitz in gewünschter Position.<br />

4. Festzug Knäufen(G) von Hand.<br />

Falls bei dem Anzog ein Werkzeug<br />

verwendet wird, können die Knäufe<br />

(G) und der Sitz beschädigt werden.<br />

H<br />

G<br />

Montage des Sitzes (mit Flügelmuttern<br />

unten)<br />

Lösen Sie die Sperre (S) und klappen Sie die<br />

Sitzkonsole hoch.<br />

Montieren Sie die Befestigung wie folgt in den<br />

hinteren (oberen) Löchern:<br />

1. Bestücken Sie die Schrauben (K) mit den<br />

Ansatzscheiben (F).<br />

2. Führen Sie die Schrauben durch die<br />

Öffnungen in der Konsole ein. Bringen Sie<br />

zwischen Sitz und Konsole eine<br />

Unterlegscheibe (I) an.<br />

3. Ziehen Sie die Schrauben am Sitz fest.<br />

Anzugsdrehmoment: 9 ± 1,7 Nm.<br />

Werden die Schrauben fester als mit 9<br />

± 1,7 Nm angezogen, nimmt der Sitz<br />

Schaden.<br />

S<br />

I<br />

I<br />

F K<br />

H<br />

G


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 10<br />

4. Vergewissern Sie sich, dass der Sitz leicht<br />

in den Konsolenöffnungen läuft.<br />

Montieren Sie die Befestigung wie folgt in den<br />

vorderen (unteren) Löchern:<br />

1. Bestücken Sie die Schrauben (G) mit den<br />

Flügelmuttern (H).<br />

2. Versehen Sie jede Schraube mit einer<br />

Unterlegscheibe (I).<br />

3. Führen Sie die Schrauben durch die<br />

Öffnungen in der Konsole ein und<br />

befestigen Sie sie per Hand am Sitz.<br />

4. Klappen Sie den Sitz hinab und bringen Sie<br />

ihn in die gewünschte Position.<br />

5. Ziehen Sie die Flügelmuttern (H) per Hand<br />

fest.<br />

Die Flügelmuttern (H) und der Sitz<br />

werden beschädigt, wenn zum Anziehen<br />

ein Werkzeug eingesetzt wird.<br />

Montage des Sitzes (Justierung mit Bedienungsvorrichtung)<br />

1. Demontieren Sie folgende Komponenten<br />

von der Sitzkonsole:<br />

• 4 Muttern (Transportsicherung, sind nicht zu<br />

verwenden).<br />

• 4 Schrauben.<br />

• 4 Ansatzscheiben.<br />

2. Positionieren Sie den Sitz über der<br />

Befestigung in der Sitzkonsole.<br />

3. Montieren Sie die Ansatzscheiben auf den<br />

Schrauben.<br />

4. Führen Sie die Schrauben samt<br />

Ansatzscheiben durch die Öffnungen in der<br />

Sitzkonsole und die Löcher in der Sitzplatte.<br />

Befestigen Sie die Schrauben am Sitz.<br />

Anzugsdrehmoment: 9 ± 1,7 Nm.<br />

Werden die Schrauben fester als mit 9<br />

± 1,7 Nm angezogen, nimmt der Sitz<br />

Schaden.<br />

5. Vergewissern Sie sich, dass der Sitz leicht<br />

in den Konsolenöffnungen läuft.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 11<br />

Armlehnen (bei gebrauch)<br />

Die Armlehnen werden in separater<br />

Verpackung geliefert. Die Montage wird<br />

folgenderweise ausgeführt:<br />

1. Montieren Sie das rechte und linke<br />

Befestigungseisen am Sitz. Dafür werden die<br />

Schrauben (Q) benutzt.<br />

Q<br />

2. Montieren Sie die Armlehnen mit den<br />

Schrauben (R) und Mutter (S) und<br />

dazwischen eine Scheibe (T)<br />

3. Das Anziehen der Schrauben soll nicht<br />

stärker sein als das die Lehne leicht hoch<br />

und runter geführt werden kann.<br />

Anhängerkupplung<br />

Wird nach dem Wunsch des Kunden montiert.<br />

S<br />

R<br />

Motoröl<br />

Kontrollieren Sie den Ölstand. Bei zu niedrigen<br />

stand soll Öl nachgefüllt werden.<br />

T<br />

HST -Öl<br />

Kontrollieren Sie den Ölstand im<br />

Hydraulkreistank.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 12<br />

1.4.4 Schlusskontrolle<br />

Entfernen Sie die Maschine von<br />

der Palette<br />

Alle oben angegebenen Montagepunkte sollen<br />

mit der Maschine auf der Palette stehend<br />

ausgeführt werden. Lösen Sie die restlichen<br />

Bänder und rolle die Maschine von der Palette.<br />

Montieren Sie und justieren Sie die Geräte.<br />

Testfahrt<br />

Warnung!<br />

Fahren Sie nicht die Maschine ohne<br />

montiertes Gerät. Sonst besteht<br />

Umkippgefahr.<br />

Fahren Sie die Maschine einige Minuten.<br />

Testen Sie alle Funktionen. Kontrollieren Sie<br />

die Funktion des Sicherheitssystems. Sollte die<br />

Maschine mit einem Rasenmäher oder ein<br />

anderes Gerät geliefert werden, muss das<br />

Gerät bei der Testfahrt montiert sein.<br />

HST -Öl<br />

Kontrollieren Sie den Ölstand im<br />

Hydraulkreistank nach gebrauch der Maschine.<br />

Es soll nach Bedarf nachgefüllt werden.<br />

Lenkkette/ Lenkseil<br />

Kontrollieren Sie die Spannung an<br />

Lenkkette/ Lenkseil. Bei Bedarf müssen<br />

diese justiert werden.<br />

Übriges<br />

Durchführung einer allgemeinen<br />

Kontrolle:<br />

• Ist die Maschine gereinigt?<br />

• Die Maschine auf Öllecks überprüfen!<br />

• Auf Geräusche achten!<br />

Quittung<br />

Durch Ausfüllung des Garantiescheins<br />

garantieren Sie dass die Montage richtig<br />

ausgeführt wurde. Achten Sie darauf, das<br />

der Kunde bei der Lieferung alle<br />

Dokument bekommt die zu der Maschine<br />

gehören.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 13<br />

1.5 Service<br />

Mit jeder neuen Maschine folgt ein Service<strong>handbuch</strong>. Dieses Handbuch ist auf dem<br />

Gebrauchtmarkt nachgefragt und sollte während der Lebensdauer der Maschine gespart<br />

werden. Bei einem Verkauf soll das Service<strong>handbuch</strong> die Maschine folgen.<br />

Service soll regelmässig durchgeführt werden, mindestens nach 50 Betriebsstunden.<br />

(Ausgenommen der ersten Service) Sehen Sie unten.<br />

Es gibt drei verschiedene Typen von Service. Jede Service enthält mehrere<br />

Servicemassnahmen. Diese werden in den folgenden Abschnitt beschrieben. Jeder<br />

Massnahme hat eine bestimmte Nummer und wird im Text beschrieben.<br />

Einige Massnahmen werden nicht bei jedem Service durchgeführt. Diese haben einen<br />

anderen Servicesinterwall. Falls es durchführbar ist, sollen diese aber bei dem in den<br />

Serviceplan angegebenen Service durchgeführt werden. Einzelne Massnahmen werden<br />

jedes zweite Mal durchgeführt. Andere müssen auch in der Zwischenzeit durchgeführt<br />

werden. Diese einzelnen Massnahmen finden Sie in dem zu der Maschine hörenden<br />

Instruktionsbuch.<br />

In der Liste unten sehen Sie einige Beispiele von Massnahmen die nicht den allgemeinen<br />

Serviceplan folgen.<br />

• Bei einigen Motoren, das Reinigen und der Austausch des Luftfilters.<br />

• Bei einigen Motoren, den Ölaustausch.<br />

• Bei einigen Motoren, das Justieren der Ventile.<br />

• Bei <strong>4WD</strong>-Maschinen, der Austausch des Transmissionsöles.<br />

• Bei einigen Motoren, der Austausch der Zündkerzen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 14<br />

1.5.1 Die erste Service<br />

(Grundservice)<br />

Soll innerhalb 5 Betriebsstunden<br />

durchgeführt werden und umfasst<br />

Massnahmen in der unten beschriebenen<br />

Tabelle.<br />

Dieser Service ist sehr wichtig damit der<br />

Funktion der Maschine einwandfrei bleibt.<br />

Nummer Massnahme<br />

1 Sicherheitskontrolle.<br />

2 Däck, lufttryck.<br />

3 Motorölwechsel bei Maschine<br />

mit Filter soll das Filter mit dem<br />

Ölwechsel getauscht werden.<br />

4A Ölstand im HST kontrollieren<br />

(nur bei Maschine mit HST).<br />

5 Keilriemen kontrollieren.<br />

6 Die Lenkung justieren.<br />

7 Batteriekontrolle.<br />

21 Testfahrt.<br />

* Tausch Filter Transmission.<br />

Reinigung Tankfilter in<br />

Ölbehälter HST.<br />

(Gültig nur <strong>4WD</strong>-maschinen)<br />

* Tausch Transmissionsöl.<br />

(Gültig nur <strong>4WD</strong>-maschinen<br />

mit extern hydraulik)<br />

*) Siehe Kapitel 4.<br />

1.5.2 Der darauf folgenden Service<br />

Der darauf folgende Service soll zwischen 2<br />

Grundservicen durchgeführt werden:<br />

För Pro Diesel: 100 timmar efter<br />

grundservicen.<br />

För övriga maskiner: 50 timmar efter<br />

grundservicen..<br />

.<br />

Nummer Massnahme<br />

1 Sicherheitskontrolle.<br />

2 Reifen, luftdruck.<br />

3 Motorölwechsel.<br />

4A Ölstand im HST kontrollieren<br />

(für Maschine mit HST).<br />

6 Die Lenkung justieren.<br />

9 Luftfilter reinigen.<br />

10 Luftfilter austauschen am<br />

Katalysator (da Katalysator<br />

vorhanden ist).<br />

11 Kühlflansche reinigen.<br />

12 Schmierpunkte schmieren.<br />

Der nachfolgende Service ist nicht so<br />

umfassend wie der Grundservice und kann<br />

deshalb von dem Besitzer oder einer<br />

autorisierten Werkstatt ausgeführt werden.<br />

Ein Service soll auf jeden fall mit der<br />

Eintragung im Serviceheft bestätigt werden.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 15<br />

.5.3 Grundservice<br />

Grundservice soll nach folgende Beschreibung<br />

durchgeführt werden:<br />

För Pro Diesel: Jede 200 Stunden oder<br />

jährlich, (das erst<br />

erreichte).<br />

Übrige Maschinen: Jede 100 Stunden oder<br />

jährlich,(das erst<br />

erreichte).<br />

Der Grundservice soll immer von einer<br />

autorisierten Werkstatt durchgeführt werden. Der<br />

Service wird mit einem Stempel im Serviceheft<br />

bestätigt..<br />

Nummer Servicemassnahme<br />

1 Sicherheitskontrolle<br />

2 Reifendruck.<br />

3 Motorölwechsel, bei Maschine<br />

mit Filter soll das Filter mit dem<br />

Ölwechsel getauscht werden.<br />

4B Öl im HST kontrollieren/<br />

tauchen, bei Maschine mit<br />

Filter soll das Filter mit dem<br />

Ölwechsel getauscht werden.<br />

(Nur Maschine mit HST).<br />

5 Keilriemen kontrollieren.<br />

6 Die Lenkung justieren.<br />

7 Batteriekontrolle.<br />

8 Luftfilte, Motor, reinigen/<br />

austauschent.<br />

Nummer Servicemassnahme<br />

9 Luftfilter austauschen am<br />

Katalysator (da Katalysator<br />

vorhanden ist).<br />

10 Kühlflansche reinigen.<br />

11 Zündkerzen, Kontrolle/<br />

austauschen.<br />

13 Transmission, Kontrolle.<br />

14 Geschwindigkeit, Kontrolle.<br />

15 Lagerbuchsen, Kontrolle**<br />

16 Abgassystem, Kontrolle*<br />

17 Elektrische Funktionen,<br />

Kontrolle*<br />

18 Mähwerk, Kontrolle**<br />

19 Messer, Kontrolle**<br />

20 Zapfwelle, Kontrolle<br />

21 Bedienungselemente,<br />

Kontrolle<br />

22 Ventile, Kontrolle***<br />

*) Siehe "Sicherheitskontrolle"<br />

**) Siehe "Mähwerkmanual"<br />

***) Siehe "Motormanual"


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 16<br />

1.5.4 Beschreibung der Servicemassnahme<br />

1 Sicherheitskontrolle<br />

Kontrolliere Sie die Funktion der Sicherheitsvorrichtungen. Dieses kann während der<br />

Testfahrt durchgeführt werden. Die folgenden Punkte sollen an alle Maschinenmodelle<br />

durchgeführt werden.<br />

• Keine Lecks an Leitungen und Anschlüssen<br />

• Keine mechanischen Schäden. Elektrokabeln sollen unbeschädigt sein<br />

• Das Abgassystem<br />

Für die Elektrischen Teile sind die Kontrollpunkte der einzelnen Maschinen unten in den<br />

Tabellen zu finden. Die Maschinemodelle die nach dem Jahre 2004 hergestellt wurden,<br />

Ratfragen Sie Instruktionsbuch.<br />

Senator, Sicherheitskontrolle der Elektronik<br />

Test Status Massnahmen Resultat<br />

1 Bremse nicht aktiviert.<br />

PTO ist aktiviert.<br />

Kein Gang ist eingeschaltet.<br />

Machen Sie mit dem<br />

Startschlüssel einen<br />

Startversuch.<br />

Motor darf nicht<br />

starten.<br />

2 Bremse ist aktiviert.<br />

PTO ist aktiviert.<br />

Kein Gang ist eingeschaltet.<br />

3 Bremse nicht aktiviert.<br />

PTO ist nicht aktivier.<br />

Der Gang ist eingeschaltet.<br />

4 Der Motor läuft.<br />

PTO aktiviert.<br />

5 Der Motor läuft.<br />

Der Gang ist eingeschaltet.<br />

Machen Sie mit dem<br />

Startschlüssel einen<br />

Startversuch.<br />

Machen Sie mit dem<br />

Startschlüssel einen<br />

Startversuch.<br />

Der Fahrer hebt sich vom<br />

Sitz.<br />

Der Fahrer hebt sich vom<br />

Sitz.<br />

6 Der Motor läuft. Entfernen Sie den Kabel<br />

von dem<br />

Abschliessungsventil.<br />

Motor darf nicht<br />

starten.<br />

Motor darf nicht<br />

starten.<br />

Der Motor soll<br />

stoppen.<br />

Der Motor soll<br />

stoppen.<br />

Der Motor soll nach<br />

einigen Minuten<br />

stoppen.<br />

President und Comfort, Sicherheitskontrolle der Elektronik<br />

Test Status Massnahmen Resultat<br />

1 Bremse ist nicht aktiviert.<br />

PTO ist nicht aktiviert.<br />

Machen Sie mit dem Startschlüssel<br />

einen Startversuch.<br />

Motor darf nicht<br />

starten.<br />

2 Bremse ist aktiviert.<br />

PTO ist aktiviert.<br />

Machen Sie mit dem<br />

Startschlüssel einen<br />

Motor darf nicht<br />

starten.<br />

Startversuch.<br />

3 Der Motor läuft.<br />

PTO ist aktiviert.<br />

Der Fahrer hebt sich vom Sitz. Der Motor soll<br />

stoppen.<br />

4 Der Motor läuft. Entfernen Sie den Kabel von<br />

dem Abschliessungsventil.<br />

Der Motor soll nach<br />

einigen Minuten<br />

stoppen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 17<br />

Royal und Pro 16, Sicherheitskontrolle der<br />

Elektronik<br />

Test Status Massnahmen Resultat<br />

1 Bremse ist nicht aktiviert.<br />

PTO ist nicht aktiviert.<br />

Machen Sie mit dem<br />

Startschlüssel einen<br />

Startversuch.<br />

Motor darf<br />

nicht starten.<br />

2 Bremse ist aktiviert.<br />

PTO ist aktiviert.<br />

Machen Sie mit dem<br />

Startschlüssel einen<br />

Startversuch.<br />

Der Fahrer hebt sich vom<br />

Sitz.<br />

3 Der Motor läuft.<br />

PTO ist aktiviert.<br />

4 Tempomat ist aktiviert. Der Fahrer hebt sich vom<br />

Sitz.<br />

5 Der Motor läuft. Entfernen Sie den Kabel<br />

von dem<br />

Abschliessungsventil.<br />

Motor darf<br />

nicht starten.<br />

Motor darf<br />

nicht starten.<br />

Tempomat soll<br />

ausschalten<br />

Der Motor soll<br />

nach einigen<br />

Minuten<br />

stoppen.<br />

Pro 20, Sicherheitskontrolle der Elektronik<br />

Test Status Massnahmen Resultat<br />

1 Bremse ist nicht aktiviert.<br />

PTO ist nicht aktiviert.<br />

Machen Sie mit dem<br />

Startschlüssel einen<br />

Startversuch.<br />

Motor darf<br />

nicht starten.<br />

2 Bremse ist aktiviert.<br />

PTO ist aktiviert.<br />

3 Der Motor läuft.<br />

PTO ist aktiviert.<br />

Machen Sie mit dem<br />

Startschlüssel einen<br />

Startversuch.<br />

Der Fahrer hebt sich vom<br />

Sitz.<br />

4 Tempomat ist aktiviert. Der Fahrer hebt sich vom<br />

Sitz.<br />

5 Hydraulheber in neutraler Position. Versuche Die PTO<br />

Magnetkupplung zu<br />

aktivieren.<br />

6 Der Motor läuft. Entfernen Sie den Kabel<br />

von dem<br />

Abschliessungsventil.<br />

Motor darf<br />

nicht starten.<br />

Magnetkupplung<br />

für<br />

PTO soll<br />

ausschalten.<br />

Tempomat soll<br />

ausschalten.<br />

Magnetkupplung<br />

für<br />

PTO darf nicht<br />

anspringen.<br />

Der Motor soll<br />

nach einigen<br />

Minuten<br />

stoppen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 18<br />

Pro Diesel, Sicherheitskontrolle der Elektronik<br />

Test Status Massnahmen Resultat<br />

1 Bremse ist nicht aktiviert.<br />

PTO ist nicht aktiviert.<br />

Machen Sie mit dem<br />

Startschlüssel einen<br />

Startversuch.<br />

Motor darf<br />

nicht starten.<br />

2 Bremse ist aktiviert.<br />

PTO ist aktiviert.<br />

3 Der Motor läuft.<br />

PTO ist aktiviert.<br />

Machen Sie mit dem<br />

Startschlüssel einen<br />

Startversuch.<br />

Der Fahrer hebt sich vom<br />

Sitz.<br />

4 Tempomat ist aktiviert. Der Fahrer hebt sich vom<br />

Sitz.<br />

5 Hydraulheber in neutraler Position. Versuche Die PTO<br />

Magnetkupplung zu<br />

aktivieren.<br />

Motor darf<br />

nicht starten.<br />

Magnetkupplung<br />

für<br />

PTO soll<br />

ausschalten.<br />

Farthållaren<br />

ska koppla ur.<br />

Magnetkupplung<br />

für<br />

PTO darf nicht<br />

anspringen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 19<br />

2 Reifen, Reifendruck<br />

Kontrollieren Sie den Reifendruck. Bei<br />

bedarf nachfüllen.<br />

Der empfohlen Druck steht auf dem<br />

Vorleger. Trittbrett.<br />

3 Motoröl und Ölfilter<br />

Sehen Sie die mitfolgenden Empfehlungen<br />

des Motorenherstellers. Siehe auch<br />

“Gebrauchsanleitung” Zeite 29.<br />

4 Öl, HST<br />

Sehen Sie die mit der Maschine gelieferte<br />

Gebrauchsanleitung.<br />

5. Keilriemen, Kontrolle<br />

Kontrollieren Sie den Status und die<br />

Streckung sämtlicher Keilriemen.<br />

6. Lenkung, Justierung<br />

Sehen Sie Abschnitt 3.<br />

7. Batterie, Kontrolle<br />

Gilt für Säurebatterien. Kontrolle und<br />

eventuelles Nachfüllen mit destilliertem<br />

Wasser. Sehen Sie auf Seite 6-7.<br />

8. Luftfilter des Motors<br />

Sehen Sie die Gebrauchsanleitung der<br />

Maschine. Folgen Sie auch die<br />

Empfehlungen des Motorenherstellers.<br />

9. Luftfilter des Katalysators<br />

Sehen Sie die Gebrauchsanleitung der<br />

Maschine. Folgen Sie auch die<br />

Empfehlungen des Motorenherstellers.<br />

10. Kühlflansche<br />

Nehmen Sie die Schutzbleche ab und<br />

reinigen Sie die Kühlflansche. Dazu kann<br />

Druckluft und eine Bürste genutzt werden.<br />

Sehen Sie auch die Empfehlungen des<br />

Motorenherstellers.<br />

11 Zündkerzen<br />

Demontieren Sie die Zündkerzen, (nicht<br />

bei Diesel vorhanden) und reinigen oder<br />

tauschen Sie diese aus. Sehen Sie auch<br />

die Empfehlungen des Motorenherstellers<br />

12 Schmieren<br />

4 Schmiernippel mit Fettspritze füllen. Alle<br />

Beweglichen Teile mit Fett oder Öl<br />

einschmieren. Sehen Sie auch die<br />

Empfehlungen des Motorenherstellers<br />

13 Transmissionen<br />

Auf Geräusche achten.<br />

An manuell bedienten Modellen:<br />

Kontrollieren Sie, das alle Gänge normal<br />

Funktionieren. Bei Bedarf ändern.<br />

14 Geschwindigkeitskontrolle<br />

Kontrollieren Sie, dass die<br />

Geschwindigkeit mit dem Tachometer<br />

übereinstimmt. Sehen Sie Seite 18-22.<br />

15 Lager<br />

Auf Geräusch und Verschleiss achten.<br />

16 Abgassystems<br />

Kontrolliere nach Risse, Lecks oder<br />

anderen Beschädigungen. Kontrollieren<br />

Sie zusätzliche Ausrüstung. Sehen Sie<br />

auch die Empfehlungen des<br />

Motorenherstellers<br />

17 Elektrosystems<br />

Kontrollieren Sie eventuelle Kabelbrüche<br />

oder beschädigte Kontakte. Alle Kabel und<br />

Kontakte dürfen nicht locker an den<br />

Anhaltstellen sitzen. Lockere Kabel<br />

können zu Kurzschluss führen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 20<br />

18 Das Mähgerät<br />

Warnung!<br />

Die Klinge kann scharf sein. Zur<br />

Vermeidung von Personschaden,<br />

benutzen Sie Handschuhe bei der<br />

Arbeit an der Klinge.<br />

Kontrollieren Sie ob Verschleiss oder<br />

Anstossschaden an dem Mähgerät<br />

vorhanden ist. Richten und reparieren sie<br />

bei bedarf. Mit Farbe nachbessern.<br />

Kontrollieren Sie die Verschraubungen an<br />

Lagerbuchsen und ziehe nach wenn<br />

notwendig.<br />

Drehen Sie die Klinge und achten dabei auf<br />

Geräusche und Lockerungen von<br />

Lagerbuchsen.<br />

Kontrollieren Sie die Keilriemen. Geben Sie<br />

Acht auf die Riemenspannung. Sehen Sie<br />

Abschnitt 4.<br />

Kontrollieren Sie den Geräteheber, der sich<br />

leicht und ohne Geräusche bewegen soll<br />

und der von der eingestellten Höhe nicht<br />

absackt darf.<br />

Falls vorhanden, kontrollieren Sie die<br />

Elektronik des Elektrischen Gerätehebers.<br />

Kontrollieren Sie die Leitleiste aus Plastik.<br />

Bei Bedarf austauschen.<br />

19 Klingen<br />

Warnung!<br />

Die Klinge kann scharf sein. Zur<br />

Vermeidung von Personschaden,<br />

benutzen Sie Handschuhe bei der<br />

Arbeit an der Klinge.<br />

Kontrollieren Sie die Schärfe der Klinge.<br />

Stumpfe Klinge soll geschliffen werden.<br />

20 Zapfwelle<br />

Kontrollieren Sie das die Magnetkupplung<br />

(falls vorhanden), mit dem<br />

angeschlossenen Gerät rotiert. Es darf bei<br />

normaler Belastung kein Rutschen<br />

vorkommen. Bei bedarf die Kupplung<br />

austauschen.<br />

Kontrollieren Sie, dass die Keilriemen sich<br />

mit dem Geräte bewegen. Es darf bei<br />

normaler Belastung kein Rutschen<br />

vorkommen, sonst nachspannen. Sehen<br />

Sie Abschnitt 5.<br />

Kontrollieren Sie, dass das Bremsen der<br />

Zapfwelle, dass das angeschlossene<br />

Gerät in geringer Zeit abbremst. Justieren<br />

Sie nach Bedarf. Sehen Sie Abschnitt 5.<br />

21 Bedienungsvorrichtungen<br />

Kontrollieren Sie, dass alle<br />

Bedienungsvorrichtungen korrekt<br />

funktionieren. Lockerer Gang oder<br />

Schwergang sollte justiert werden.<br />

22 Spielräume der Drosselklappe<br />

Folgen Sie die Empfehlungen des<br />

Motorenherstellers.<br />

23 Testfahrten<br />

Fahren Sie die Maschine einige Minuten<br />

und kontrollieren Sie dabei folgende<br />

Punkte. Das Fahren soll mit verschiedener<br />

Geschwindigkeit und rechts und links<br />

Drehungen ausgeführt werden.<br />

1. Bremsen<br />

2. Kupplung<br />

3. Zapfwelle<br />

4. Lenkung<br />

Dabei darf keine unnormale Vibrationen<br />

oder Geräusche vorkommen


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 21<br />

1.6 Technische Daten<br />

1.6.1 Maschinen<br />

Modelle <strong>2000</strong>/2001<br />

SENATOR<br />

13-6112-11<br />

13-6112-12<br />

COMFORT<br />

13-6113-22<br />

PRESIDENT<br />

13-6113-11<br />

13-6113-12<br />

ROYAL<br />

13-6114-11<br />

13-6114-12<br />

PRO 16<br />

13-6216-11<br />

13-6216-12<br />

PRO 18<br />

13-6218-11<br />

13-6218-12<br />

PRO 20<br />

13-6221-11<br />

13-6221-12<br />

MOTOREN<br />

B&S I/C x x x<br />

B&S Vanguard x x x<br />

B&S Intek<br />

x<br />

Cylindrar/Hk 1/12,5 1/15,5 1/12,5 2/16 2/16 2/18 2/20<br />

KRAFTSTOFF<br />

12 Liter x x x x x x x<br />

Füllstandanzeige x x x x<br />

Ext. Tankdeckel x x x x x x x<br />

TRANSMISSION<br />

Getriebe 5+R<br />

MST205<br />

Hydrostat K46 K46 K46 K62 K62 K66<br />

Umstellbar differentialschloss x x x<br />

Diameter Radaxel 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 1" 1" 1"<br />

GESCHWINDIGKEIT<br />

Max Geschwindichkeit km/h 9 10 10 10 11 11 13<br />

LENKUNG<br />

Servolenkung<br />

x<br />

Lenkradknopf<br />

x<br />

Hohestellbar Lenkrad x x x x x<br />

Kette/Draht x x x x<br />

Kette/Kette x x x<br />

SITZ<br />

Rückenlehne mit extra höhe x x x<br />

Umklappbar Armlehne<br />

x<br />

Verlängbar Sitz x x x<br />

Federnd Sitz x x x x<br />

RAD<br />

16" x x x x<br />

17" x x x<br />

Verdoppeln Kugellager x x x<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

Mechanisch Zapfwelle x x x x x<br />

Elektrisch Zapfwelle x x<br />

Elektrisch Schnitthöheneinstellung x x x<br />

Tempomat x x x<br />

Schalter und Anschluss für Harke<br />

x<br />

Kabeln für Harke hinten x x x<br />

Schalter u Anschluss für Sandstreuer<br />

x<br />

Pedal Geräteheber x x x x x<br />

Geräteheber, servo x x


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 22<br />

Modelle 2002<br />

SENATOR<br />

13-6112-13<br />

PRESIDENT<br />

13-6113-13<br />

COMFORT<br />

13-6113-23<br />

POWER<br />

13-6113-93<br />

ROYAL<br />

13-6114-13<br />

PRO 16<br />

13-6216-13<br />

PRO 20<br />

13-6221-13<br />

MOTOREN<br />

B&S I/C Quiet x x x<br />

B&S Vanguard x x x x<br />

PRO 20 Cat<br />

13-6221-23<br />

PRO DIESEL<br />

13-6231-13<br />

Honda GCV 520<br />

x<br />

Hatz 1B40W<br />

x<br />

Cylindrar/Hk 1/12,5 1/12,5 1/15,5 2/18 2/14 2/16 2/20 2/20 1/11<br />

KRAFTSTOFF<br />

Grosse Tank x x x x x x x x x<br />

Füllstandanzeige x x x x<br />

Ext. Tankdeckel x x x x x x x x<br />

TRANSMISSION<br />

Getriebe 5+R<br />

MST205<br />

Hydrostat K46 K46 K46 K46 K62 K66 K66 K66<br />

Umstellbar differentialschloss x x x x<br />

Diameter Radaxel 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 1" 1" 1" 1"<br />

GESCHWINDIGKEIT<br />

Max Geschwindichkeit km/h 9 10 10 10 10 11 12 12 12<br />

LENKUNG<br />

Servolenkung x x x<br />

Lenkradknopf x x x<br />

Höhestellbar Lenkrad x x x x x x x x<br />

Kette/Draht x x x x x<br />

Kette/Kette x x x x<br />

SITZ<br />

Rückenlehne mit extra höhe x x x x<br />

Umklappbar Armlehne x x x<br />

Verlängbar Sitz x x x x<br />

Federnd Sitz x x x x x<br />

RAD<br />

16" x x x x x<br />

17" x x x x<br />

Verdoppeln Kugellager x x x x<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

Mechanisch Zapfwelle x x x x x x<br />

Elektrisch Zapfwelle x x x<br />

Elektrisch Schnitthöheneinstellung x x x x x<br />

Tempomat x x x x x<br />

Schalter und Anschluss für Harke x x x<br />

Kabeln für Harke hinten x x x x<br />

Schalter u Anschluss für Sandstreuer x x x<br />

Kabeln für Sandstreuer x x x x<br />

Pedal Geräteheber x x x x x x<br />

Geräteheber, servo x x x


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 23<br />

Modelle 2003<br />

SENATOR<br />

13-6112-14<br />

COMFORT<br />

13-6113-24<br />

C UNLIMITED<br />

13-6113-34<br />

PRESIDENT<br />

13-6113-14<br />

GOVERNOR<br />

13-6113-84<br />

POWER<br />

13-6113-94<br />

ROYAL<br />

13-6114-14<br />

MOTOREN<br />

B&S mod 28 x x x<br />

B&S mod 282H I/C x x x<br />

PRO 16<br />

13-6216-14<br />

PRO 20<br />

13-6221-14<br />

PRO 20 Cat<br />

13-6221-24<br />

PRO DIESEL<br />

13-6231-14<br />

B&S Intek<br />

x<br />

Honda GCV 530<br />

x<br />

B&S Vanguard x x x<br />

Hatz 1B40W<br />

x<br />

Cylindrar/Hk 1/12,5 1/15,5 1/15,5 1/12,5 1/12,5 1/18 2/14 2/16 2/20 2/20 1/11<br />

KRAFTSTOFF<br />

Grosse Tank x x x x x x x x x x x<br />

Füllstandanzeige x x x x x<br />

Ext. Tankdeckel x x x x x x x x x x<br />

TRANSMISSION<br />

Getriebe 5+R<br />

MST205<br />

Hydrostat K46 K46 K46 K46 K46 K46 K62 K66 K66 K66<br />

Umstellbar differentialschloss x x x x<br />

Diameter Radaxel 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 1" 1" 1" 1"<br />

GESCHWINDIGKEIT<br />

Max Geschwindichkeit km/h 9 10 10 10 10 10 10 11 12 12 12<br />

LENKUNG<br />

Servolenkung x x x<br />

Lenkradknopf x x x<br />

Hohestellbar Lenkrad x x x x x x x x x x<br />

Kette/Draht x x x x x x x<br />

Kette/Kette x x x x<br />

SITZ<br />

Rückenlehne mit extra höhe x x x x<br />

Umklappbar Armlehne x x x<br />

Federnd Sitz, rot. x x x x x<br />

Federnd Sitz, vertikal<br />

x<br />

Federnd Sitz x x x x x<br />

RAD<br />

16" x x x x x x x<br />

17" x x x x<br />

Verdoppeln Kugellager x x x x<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

Mechanisch Zapfwelle x x x x x x x x<br />

Elektrisch Zapfwelle x x x<br />

Elektrisch Schnitthöheneinstellung x x x x x<br />

Tempomat x x x x x<br />

Schalter und Anschluss für Harke x x x<br />

Kabeln für Harke hinten x x x x<br />

Schalter u Anschluss für Sandstreuer x x x<br />

Kabeln für Sandstreuer x x x x<br />

Pedal Geräteheber x x x x x x x x<br />

Geräteheber, servo x x x


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 24<br />

Modelle 2004<br />

COMFORT<br />

13-6113-25<br />

PRESIDENT<br />

13-6113-15<br />

ROYAL<br />

13-6114-15<br />

COMPACT<br />

13-6101-15<br />

COMPACT<br />

HST<br />

13-6103-15<br />

MOTOREN<br />

B&S mod 21 x x<br />

B&S mod 282H I/C x x<br />

B&S Intek<br />

POWER<br />

13-6113-95<br />

JUBILEE<br />

13-6113-55<br />

PRO 16<br />

13-6216-15<br />

PRO 20<br />

13-6221-15<br />

PRO 20 Cat<br />

13-6221-25<br />

x<br />

Honda GCV 530<br />

x<br />

B&S Vanguard x x x x<br />

Hatz 1B40W<br />

Cylindrar/Hk 1/15,5 1/13,5 2/14 1/12,5 1/15,5 2/18 2/16 2/16 2/20 2/20<br />

KRAFTSTOFF<br />

Füllstandanzeige x x x x<br />

Ext. Tankdeckel x x x x x x x x x x<br />

TRANSMISSION<br />

Getriebe 5+R<br />

Dana<br />

Hydrostat K46 K46 K46 K46 K46 K46 K62 K66 K66<br />

Umstellbar differentialschloss x x x<br />

Diameter Radaxel 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 1" 1" 1"<br />

GESCHWINDIGKEIT<br />

Max Geschwindichkeit km/h 10 10 10 10 10 10 10 11 12 12<br />

LENKUNG<br />

Servolenkung x x<br />

Lenkradknopf x x<br />

Höhestellbar Lenkrad x x x no no x no x x x<br />

Kette/Draht x x x x x x x<br />

Kette/Kette x x x<br />

SITZ<br />

Rückenlehne mit extra höhe x x x<br />

Umklappbar Armlehne x x<br />

Federnd Sitz, rot. x x x x x x<br />

Federnd Sitz, vertikal<br />

Federnd Sitz x x x x<br />

RAD<br />

16" x x x x x x x<br />

17" x x x<br />

Verdoppeln Kugellager x x x<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

Mechanisch Zapfwelle x x x x x x x x<br />

Elektrisch Zapfwelle x x<br />

Elektrisch Schnitthöheneinstellung x x x x<br />

Tempomat x x x x<br />

Schalter und Anschluss für Harke x x<br />

Kabeln für Harke hinten x x x<br />

Schalter u Anschluss für Sandstreuer x x<br />

Kabeln für Sandstreuer x x x<br />

Pedal Geräteheber x x x x x x x x<br />

Geräteheber, servo x x


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 25<br />

Modelle 2005<br />

COMFORT<br />

13-6122-11<br />

ROYAL<br />

13-6123-11<br />

COMPACT<br />

13-6101-16<br />

COMPACT<br />

13-6102-16<br />

COMPACT<br />

13-6103-16<br />

MOTOREN<br />

B&S mod 21 x x<br />

B&S mod 282H I/C x x<br />

B&S Intek<br />

PRO 16<br />

13-6216-16<br />

PRO DIESEL<br />

13-6231-16<br />

Honda GCV 530<br />

x<br />

B&S Vanguard<br />

x<br />

Hatz 1B40W<br />

x<br />

Cylindrar/Hk 1/15,5 2/14 1/12,5 1/13,5 1/15,5 2/16 1/11<br />

KRAFTSTOFF<br />

Füllstandanzeige x x<br />

Ext. Tankdeckel x x x x x x<br />

TRANSMISSION<br />

Getriebe 5+R<br />

Dana<br />

Hydrostat K46 K46 K46 K46 K62 K66<br />

Umstellbar differentialschloss x x<br />

Diameter Radaxel 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 1" 1"<br />

GESCHWINDIGKEIT<br />

Max Geschwindichkeit km/h 10 10 10 10 10 11 12<br />

LENKUNG<br />

Servolenkung<br />

x<br />

Lenkradknopf<br />

x<br />

Hohestellbar Lenkrad x x x x x x x<br />

Kette/Draht x x x<br />

Kette/Kette x x x x<br />

SITZ<br />

Rückenlehne mit extra höhe x x<br />

Umklappbar Armlehne<br />

x<br />

Federnd Sitz, rot. x x x x<br />

Federnd Sitz, vertikal x x x<br />

RAD<br />

16" x 6.00 x x x<br />

16" x 7.50 x x<br />

17" x 8.00 x x<br />

Dubbla kullager x x<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

Mechanisch Zapfwelle x x x x x x<br />

Elektrisch Zapfwelle<br />

x<br />

Elektrisch Schnitthöheneinstellung x x x<br />

Tempomat x x x<br />

Schalter und Anschluss für Harke<br />

x<br />

Kabeln für Harke hinten x x<br />

Schalter u Anschluss für Sandstreuer<br />

x<br />

Kabeln für Sandstreuer x x<br />

Pedal Geräteheber x x x x x x<br />

Geräteheber, servo<br />

x


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 26<br />

Modelle 2006<br />

COMPACT<br />

13-6101-17<br />

COMPACT HST<br />

13-6102-17<br />

COMPACT HST<br />

13-6103-17<br />

COMPACT <strong>4WD</strong><br />

13-6104-17<br />

EXCELLENT<br />

13-6113-56<br />

PRESIDENT<br />

13-6113-17<br />

MOTOREN<br />

B&S mod21 I/C<br />

X<br />

B&S mod 21 I/C X X<br />

B&S mod282H I/C X X<br />

Honda GCV530<br />

X<br />

Honda GXV530<br />

X<br />

B&S Vanguard X X<br />

B&S Vanguard<br />

X<br />

Kohler Courage SV 540<br />

X<br />

Kohler Command Pro<br />

X<br />

Hatz B40 Diesel X X X<br />

Cylinders/Hp 1/12,5 1/13,5 1/15,5 1/15,5 2/16 1/13,5 1/11 2/16 2/16 1/18 1/11 1/11 2/16 2/16 2/20 2/25<br />

KRAFTSTOFFTANK<br />

6 L X X X X<br />

12 L X X X X X X X<br />

14 L X X X X<br />

TRANSMISSION<br />

Getriebe 5+R<br />

Dana<br />

HST K46 X X X X X X X X<br />

KTM -7 <strong>4WD</strong> X X X<br />

KTM -10 <strong>4WD</strong> X X X X<br />

Diameter Radaxel 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 1" 1" 1" 1" 1" 1" 1" 1" 1" 1" 1"<br />

GESCHWINDIGKEIT<br />

Max Geschwindichkeit km/h 9 9 9 9 10 10 10 10 10 10 10 10 11 11 11 11<br />

LENKUNG<br />

Servolenkung X X X X<br />

Lenkradknopf X X X X X X X<br />

Kette/Draht X X X X X X X<br />

Kette/Kette X X X X X X X X X<br />

Hohestellbar Lenkrad X X X X X X X X X X X X<br />

Gleitlager Lenkradaxel X X X X X X X X X X X<br />

Kugellager Lenkradaxel X X X X X<br />

SITZ<br />

Rückenlehne mit extra höhe X X X X X<br />

Umklappbar Armlehne X X X X<br />

Federnd Sitz, rot. X X X X X X X X X X X<br />

Federnd Sitz, vertikal X X X X X<br />

RAD<br />

16" x 6.00 X X X X<br />

16" x 7.50 X X X X X X X X<br />

17" x 8.00 X X X X<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

Mechanisch Zapfwelle X X X X X X X X X X X X<br />

Elektrisch Zapfwelle X X X X<br />

Elektrisch Schnitthöheneinstellung X X X X X X X X X<br />

Tempomat X X X X X X X X X X<br />

Schalter und Anschluss für Harke X X X X<br />

Kabeln für Harke hinten X X X X X<br />

Schalter u Anschluss für Sandstreuer X X X X<br />

Kabeln für Sandstreuer X X X X X<br />

Pedal Geräteheber X X X X X X X X X X X X<br />

Geräteheber, servo X X X X<br />

FARMER<br />

13-6133-36<br />

COMFORT<br />

13-6182-12<br />

ROYAL<br />

13-6183-12<br />

PRESTIGE <strong>4WD</strong><br />

13-6185-12<br />

DIESEL<br />

13-6180-32<br />

DIESEL <strong>4WD</strong><br />

13-6181-32<br />

PRO 16 <strong>4WD</strong><br />

13-6241-12<br />

PRO Svan <strong>4WD</strong><br />

13-6241-22<br />

PRO 20 <strong>4WD</strong><br />

13-6244-12<br />

PRO 25 <strong>4WD</strong><br />

13-6246-12


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 27<br />

Modelle 2007<br />

COMPACT<br />

13-6101-18<br />

COMPACT HST<br />

13-6102-18<br />

COMPACT HST<br />

13-6103-18<br />

COMPACT <strong>4WD</strong><br />

13-6104-18<br />

UNLIMITED 14<br />

13-6184-53<br />

PRESIDENT 14<br />

13-6184-03<br />

POWER 18<br />

13-6187-13<br />

EXCELLENT 16<br />

13-6189-03<br />

UNLIMITED 2WD<br />

13-6190-03<br />

UNLIMITED <strong>4WD</strong><br />

13-6191-13<br />

COMFORT<br />

13-6182-13<br />

ROYAL<br />

13-6183-13<br />

PRESTIGE <strong>4WD</strong><br />

13-6185-13<br />

DIESEL<br />

13-6180-33<br />

DIESEL <strong>4WD</strong><br />

13-6181-33<br />

PRO 16 <strong>4WD</strong><br />

13-6241-13<br />

PRO Svan <strong>4WD</strong><br />

13-6241-23<br />

PRO 20 <strong>4WD</strong><br />

13-6244-13<br />

PRO 25 <strong>4WD</strong><br />

13-6246-13<br />

MOTOREN<br />

B&S mod 21 I/C<br />

X<br />

B&S mod 21 I/C X X X<br />

B&S mod282H I/C X X X<br />

B&S Intec 18 X X<br />

Honda GCV530<br />

X<br />

Honda GXV530<br />

X<br />

B&S Vanguard X X<br />

B&S Vanguard<br />

X<br />

Kohler Courage SV 540 X X<br />

Kohler Command Pro<br />

X<br />

Hatz B50 Diesel X X<br />

Leistung, Hp 12,5 13,5 15,5 15,5 13,5 13,5 18 16 18 18 15,5 16 18 12 12 16 16 20 25<br />

Cylinders 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 1 1 1 2 2 2 2<br />

KRAFTSTOFFTANK<br />

6 L X X X X<br />

12 L X X X X X X X X X X X<br />

14 L X X X X<br />

TRANSMISSION<br />

Växellåda 5+R<br />

Dana<br />

HST K46 X X X X X X X X X X<br />

KTM -7 <strong>4WD</strong> X X X X<br />

KTM -10 <strong>4WD</strong> X X X X<br />

Diameter Radaxel 3/4" 3/4" 3/4" 3/4" 1" 1" 1" 1" 1" 1" 1" 1" 1" 1" 1" 1" 1" 1" 1"<br />

GESCHWINDIGKEIT<br />

Max Geschwindichkeit km/h 9 9 9 9 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 11 11 11 11<br />

LENKUNG<br />

Servolenkung X X X X<br />

Lenkradknopf X X X X X X X X<br />

Kette/Draht X X X X X X<br />

Kette/Kette X X X X X X X X X X X X X<br />

Hohestellbar Lenkrad X X X X X X X X X<br />

Gleitlager Lenkradaxel X X X X X X X X X X X X X X<br />

Kugellager Lenkradaxel X X X X X<br />

SITZ<br />

Rückenlehne mit extra höhe X X X X X<br />

Umklappbar Armlehne X X X X<br />

Federnd Sitz, rot. X X X X X X X X X X X X X X<br />

Federnd Sitz, vertikal X X X X X<br />

Einhandskontrolle X X X X X X X X X X X X X X X<br />

RAD<br />

16" x 6.00 X X<br />

16" x 7.50 X X X X X X X X X X X X X<br />

17" x 8.00 X X X X<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

Mechanisch Zapfwelle X X X X X X X X X X X X X X<br />

Elektrisch Zapfwelle X X X X X<br />

Elektrisch Schnitthöheneinstellung X X X X X X X X X X X X<br />

Tempomat X X X X X<br />

Schalter und Anschluss für Harke X X X X X<br />

Kabeln für Harke hinten X X X X X<br />

Schalter u Anschluss für Sandstreuer X X X X X<br />

Kabeln für Sandstreuer X X X X X<br />

Pedal Geräteheber X X X X X X X X X X X X X X X<br />

Justierbar Triebepedal X X X X X X X X X X X<br />

Hydraulik Geräteheber mit Handventil<br />

X X X X


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 28<br />

Kampagnemaschinen<br />

Ausserhalb des übrigen Sortiments, wurden zwischen den Jahren <strong>2000</strong> - 2005 folgende<br />

Kampagnemaschinen hergestellt.<br />

Introduktion Artikelnummer Nahme Motor Transm. Zapfwelle Gerät Anm.<br />

Herbst <strong>2000</strong> 13-6113-11 President B&S I/C 12,5 Hydrostat Mekaniskt 102M Inkl. Schneegerät<br />

Herbst 2001 13-6113-22 Comfort B&S I/C 15,5 OHV Hydrostat Mekaniskt 107M plus President<br />

Frühling 2002 13-6113-93 Power B&S Vanguard 18 Hydrostat Mekaniskt President<br />

Herbst 2002 13-6113-13 President B&S I/C 12,5 Hydrostat Mekaniskt 92M<br />

Frühling 2003 13-6113-94 Power B&S intek 18 Hydrostat Mekaniskt President<br />

Frühling 2003 13-6113-34 Unlimited B&S I/C 15,5 OHV Hydrostat Mekaniskt<br />

Federnd Sitz<br />

Füllstandanzeige<br />

Comfort<br />

Herbst 2003 13-6113-84 Governor B&S I/C 12,5 Hydrostat Mekaniskt 92M President<br />

Herbst 2003 13-6113-24 Comfort B&S I/C 15,5 OHV Hydrostat Mekaniskt 107M President<br />

Herbst 2004 13-6113-55 Jubilee B&S Vanguard 16 Hydrostat Mekaniskt President<br />

Frühling 2005 13-6113-15 President B&S 13.5 OHV Hydrostat Mekaniskt 107M Älter Lenkung<br />

1.6.2 Motoren<br />

Unten werden nur Daten über Filter und Öl für die verschiedenen Maschinen gezeigt.<br />

Bei übrigen Fragen betreffend die Motoren, fragen Sie Ihren Verkäufer..<br />

Öl- unf<br />

Filterdaten<br />

Ölfilter<br />

Austauchintervall<br />

MOTOR<br />

B&S single cylinder - 50 h/12 m 1.4 L SF oder höher SAE 30/


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 1 Allgemeines 29<br />

1.7 Gebrauchsanleitung<br />

Einige Arbeiten, wie zum Beispiel der Austausch des Motoröls und der Tausch des Filters<br />

sind in der bei dem Kauf mitgelieferten Gebrauchsanleitungen beschrieben.<br />

In der Tabelle unten werden die Bestellnummern der einzelnen Gebrauchsanleitungen<br />

angegeben.<br />

Die meisten Gebrauchsanleitungen sind in 16 Sprachen geschrieben. In dem Fall, wenn<br />

zwei Nummern angegeben sind, ist die Gebrauchsanleitung zweiteilig. Der erste Teil ist für<br />

S, SF, DK, N, DE, UK, FR, NL Sprachen geschrieben.<br />

Artikel-nummer<br />

Benennung<br />

Artikel-nummer<br />

Benennung<br />

Gebrauchanweisung<br />

Gebrauchanweisung<br />

13-6101-16 <strong>Park</strong> Compact<br />

8211-1031-01<br />

8211-0562-01<br />

13-6183-42 <strong>Park</strong> Royal<br />

8211-1032-01<br />

8211-0563-01<br />

13-6101-17 <strong>Park</strong> Compact<br />

8211-0553-01<br />

8211-0014-70<br />

13-6184-03 <strong>Park</strong> President 14<br />

8211-0554-01<br />

8211-0015-70<br />

13-6101-18 <strong>Park</strong> Compact 13<br />

8211-0001-70<br />

8211-0014-70<br />

13-6184-53 <strong>Park</strong> Unlimited 14<br />

8211-0002-70<br />

8211-0015-70<br />

13-6102-16 <strong>Park</strong> Compact HST<br />

8211-1031-01<br />

8211-0562-01<br />

13-6185-12 <strong>Park</strong> Prestige <strong>4WD</strong><br />

8211-1032-01<br />

8211-0563-01<br />

13-6102-17 <strong>Park</strong> Compact HST<br />

8211-0553-01<br />

8211-0003-70<br />

13-6185-13 <strong>Park</strong> Prestige 18 <strong>4WD</strong><br />

8211-0554-01<br />

8211-0004-70<br />

13-6102-18 <strong>Park</strong> Compact 14<br />

8211-0001-70<br />

8211-0562-01<br />

13-6185-42 <strong>Park</strong> Prestige <strong>4WD</strong><br />

8211-0002-70<br />

8211-0563-01<br />

13-6102-47 <strong>Park</strong> Compact HST<br />

8211-0553-01<br />

8211-0003-70<br />

13-6185-43 <strong>Park</strong> Prestige 18 <strong>4WD</strong><br />

8211-0554-01<br />

8211-0004-70<br />

13-6103-16 <strong>Park</strong> Compact HST<br />

8211-1031-01<br />

8211-0014-70<br />

13-6187-13 <strong>Park</strong> Power 18<br />

8211-1032-01<br />

8211-0015-70<br />

13-6103-17 <strong>Park</strong> Compact HST<br />

8211-0553-01<br />

8211-0014-70<br />

13-6189-03 <strong>Park</strong> Excellent 16<br />

8211-0554-01<br />

8211-0015-70<br />

13-6103-18 <strong>Park</strong> Compact 16<br />

8211-0001-70<br />

8211-0002-70<br />

13-6190-03 <strong>Park</strong> Unlimited 8211-0017-70<br />

13-6103-46 <strong>Park</strong> Compact HST<br />

8211-1031-01<br />

8211-1032-01<br />

13-6191-13 <strong>Park</strong> Unlimited <strong>4WD</strong> 8211-0017-70<br />

13-6103-47 <strong>Park</strong> Compact HST<br />

8211-0553-01<br />

8211-0554-01<br />

13-6192-23 <strong>Park</strong> Power <strong>4WD</strong> 8211-0063-70<br />

13-6103-48 <strong>Park</strong> Compact 16<br />

8211-0001-70<br />

8211-0002-70<br />

13-6194-23 <strong>Park</strong> Power <strong>4WD</strong> 8211-0064-70<br />

13-6104-17 <strong>Park</strong> Compact HST <strong>4WD</strong><br />

8211-0553-01<br />

8211-0276-06<br />

13-6216-16 <strong>Park</strong> Pro 16<br />

8211-0554-01<br />

8211-0276-07<br />

13-6104-18 <strong>Park</strong> Compact 16 <strong>4WD</strong><br />

8211-0001-70<br />

8211-0315-03<br />

13-6231-16 <strong>Park</strong> Pro Diesel<br />

8211-0002-70<br />

8211-0325-03<br />

13-6104-47 <strong>Park</strong> Compact HST <strong>4WD</strong><br />

8211-0553-01<br />

8211-0540-01<br />

13-6241-11 <strong>Park</strong> Pro 16<br />

8211-0554-01<br />

8211-0545-01<br />

13-6104-48 <strong>Park</strong> Compact 16 <strong>4WD</strong><br />

8211-0001-70<br />

8211-0540-02<br />

13-6241-12 <strong>Park</strong> Pro 16 <strong>4WD</strong><br />

8211-0002-70<br />

8211-0545-02<br />

13-6113-17 President 8211-0276-10 13-6241-13 <strong>Park</strong> Pro 16 <strong>4WD</strong><br />

8211-0005-70<br />

8211-0006-70<br />

13-6113-55 <strong>Park</strong> Jubilee<br />

8211-0276-06<br />

8211-0540-02<br />

13-6241-22 <strong>Park</strong> Pro Svan <strong>4WD</strong><br />

8211-0276-07<br />

8211-0545-02<br />

13-6113-56 <strong>Park</strong> Excellent<br />

8211-0276-08<br />

8211-0005-70<br />

13-6241-23 <strong>Park</strong> Pro Svan <strong>4WD</strong><br />

8211-0276-09<br />

8211-0006-70<br />

13-6122-11 <strong>Park</strong> Comfort<br />

8211-0276-06<br />

8211-0540-01<br />

13-6241-41 <strong>Park</strong> Pro 16<br />

8211-0276-07<br />

8211-0545-01<br />

13-6122-41 <strong>Park</strong> Comfort<br />

8211-0276-06<br />

8211-0540-02<br />

13-6241-42 <strong>Park</strong> Pro 16 <strong>4WD</strong><br />

8211-0276-07<br />

8211-0545-02<br />

13-6123-11 <strong>Park</strong> Royal<br />

8211-0276-06<br />

8211-0005-70<br />

13-6241-43 <strong>Park</strong> Pro 16 <strong>4WD</strong><br />

8211-0276-07<br />

8211-0006-70<br />

13-6123-41 <strong>Park</strong> Royal<br />

8211-0276-06<br />

8211-0540-01<br />

13-6244-11 <strong>Park</strong> Pro 20<br />

8211-0276-07<br />

8211-0545-01<br />

13-6125-11 <strong>Park</strong> Prestige<br />

8211-0540-01<br />

8211-0540-02<br />

13-6244-12 <strong>Park</strong> Pro 20 <strong>4WD</strong><br />

8211-0545-01<br />

8211-0545-02<br />

13-6125-41 <strong>Park</strong> Prestige<br />

8211-0540-01<br />

8211-0005-70<br />

13-6244-13 <strong>Park</strong> Pro 20 <strong>4WD</strong><br />

8211-0545-01<br />

8211-0006-70<br />

13-6133-36 <strong>Park</strong> Farmer<br />

8211-0551-01<br />

8211-0540-01<br />

13-6244-21 <strong>Park</strong> Pro 20 Cat<br />

8211-0552-01<br />

8211-0545-01<br />

13-6180-32 <strong>Park</strong> Diesel<br />

8211-0555-01<br />

8211-0540-01<br />

13-6244-41 <strong>Park</strong> Pro 20<br />

8211-0556-01<br />

8211-0545-01<br />

13-6180-33 <strong>Park</strong> Diesel<br />

8211-0007-70<br />

8211-0540-02<br />

13-6244-42 <strong>Park</strong> Pro 20 <strong>4WD</strong><br />

8211-0008-70<br />

8211-0545-02<br />

13-6181-32 <strong>Park</strong> Diesel <strong>4WD</strong><br />

8211-0555-01<br />

8211-0005-70<br />

13-6244-43 <strong>Park</strong> Pro 20 <strong>4WD</strong><br />

8211-0556-01<br />

8211-0006-70<br />

13-6181-33 <strong>Park</strong> Diesel <strong>4WD</strong><br />

8211-0007-70<br />

8211-0540-01<br />

13-6246-11 <strong>Park</strong> Pro 25<br />

8211-0008-70<br />

8211-0545-01<br />

13-6182-12 <strong>Park</strong> Comfort<br />

8211-0562-01<br />

8211-0540-02<br />

13-6246-12 <strong>Park</strong> Pro 25 <strong>4WD</strong><br />

8211-0563-01<br />

8211-0545-02<br />

13-6182-13 <strong>Park</strong> Comfort 16<br />

8211-0003-70<br />

8211-0005-70<br />

13-6246-13 <strong>Park</strong> Pro 25 <strong>4WD</strong><br />

8211-0004-70<br />

8211-0006-70<br />

13-6182-42 <strong>Park</strong> Comfort<br />

8211-0562-01<br />

8211-0540-01<br />

13-6246-41 <strong>Park</strong> Pro 25<br />

8211-0563-01<br />

8211-0545-01<br />

13-6183-12 <strong>Park</strong> Royal<br />

8211-0562-01<br />

8211-0540-02<br />

13-6246-42 <strong>Park</strong> Pro 25 <strong>4WD</strong><br />

8211-0563-01<br />

8211-0545-02<br />

13-6183-13 <strong>Park</strong> Royal 16<br />

8211-0003-70<br />

8211-0005-70<br />

13-6246-43 <strong>Park</strong> Pro 25 <strong>4WD</strong><br />

8211-0004-70<br />

8211-0006-70


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 1<br />

Inhalt<br />

2.1 Beschreibungen......................... 2<br />

2.2 Gelenkpunkt ..............................3<br />

2.2.1 Radial verschleiss ..................3<br />

2.2.2 Axialverschleiss .....................5<br />

2.3 Mechanischer Geräteheber ......7<br />

2.3.1 Beschreibung .........................7<br />

2.3.2 Demontieren ..........................7<br />

2.3.3 Das reparieren des<br />

Hebeschlosses .......................11<br />

2.3.4 Montage 11<br />

2.4 Hydraulischer Geräteheber ......12<br />

2.4.1 Beschreibung .........................12<br />

2.4.2 Demontierung ........................13<br />

2.4.3 Montage .................................16<br />

Allgemeines<br />

2 Chassis und Karosse<br />

2.5 Sitzverlängerungen .................. 17<br />

2.5.1 Einfacher Typ ........................ 17<br />

2.5.2 Pro Typ ................................. 17<br />

2.6 Hinterräder ................................ 19<br />

2.6.1 Räder mit separaten Naben .. 19<br />

2.6.2 Direktmontierte Felchen ........ 20<br />

2.7 Tempomat ................................. 21<br />

2.7.1 Beschreibung ........................ 21<br />

2.7.2 Reparatur und Austausch ..... 21<br />

2.8 Schmieren des Chassis ........... 22<br />

2.9 Die Hydraulpumpe ................... 23<br />

Um das Fahren und die Handhabung der Maschine für den Benutzer zu erleichtern, ist die<br />

Maschine mit verschiedenen Hilfsmitteln versehen. Diese Hilfsmittel kommen an sämtliche<br />

Modelle vor, die in diesem Handbuch ernannt werden. Die Ausführung kann sich<br />

unterscheiden. Da die Unterschiede zwischen verschiedenen Maschinen vorkommen,<br />

werden diese separat beschrieben.<br />

Dieses Kapitel enthält eine kurze Beschreibung von den Funktionen der verschiedenen<br />

Maschinenteile und wie die Reparaturen von diesen durchgeführt werden.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 2<br />

2.1 Beschreibungen<br />

Das Chassis ist um einen doppelten Rahmen<br />

gebaut. Dieser ist in der Mitte mit einer<br />

Knicklenksteuerung versehen. Durch die<br />

Knicklenksteuerung kann die Maschine mit<br />

besonders geringem Radius um Bäume und<br />

andere Hindernisse schwenken. Die<br />

Hinterräder folgen in den Spuren der<br />

Vorderräder. Dieses verhindert anstossen an<br />

Hindernissen.<br />

Der Rahmen hat auch in vertikaler Richtung<br />

±5% Bewegbarkeit. Dieses lässt den Rädern<br />

einen gleichmässigen Druck auf dem Boden zu<br />

behalten, auch auf einer unebenen Unterlage.<br />

Das Chassis ist mit Bedienelemente<br />

ausgestattet. Diese manövrieren die Maschine<br />

und die Maschinenteilen. Das heisst das<br />

Drahtseile und Achse zwischen Bremse und<br />

Pedal, Drahtseil zur Zapfwelle und der<br />

Hydraulik, Drahtseil zur Drosselklappe usw.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 3<br />

2.2 Gelenkpunkt<br />

2.2.1 Radial verschleiss<br />

Kontrolle<br />

Der Gelenkpunk hat folgende Teile:<br />

• Zwei Gleitlager<br />

• Achse<br />

• Buchsen und Scheiben. Sehen Sie die<br />

Ersatzteilliste des einzelnen Maschinenmodels<br />

An neuen Maschinen ist der<br />

Radialzwischenraum am oberen und unteren<br />

Lager gering. Nach langem Gebrauch<br />

vergrössert sich der Zwischenraum.<br />

Der Grenzwert liegt auf 0,250 mm<br />

Abnutzung und Verschleiss kann an den<br />

Lagern entstehen. Dieses kommt zwischen<br />

Lager und Achse und zwischen Achse und den<br />

zylindrischen Löchern vor.<br />

Zum messen des oberen<br />

Lagerzwischenraums:<br />

1. Demontieren Sie den Spoiler am vorderen<br />

Teil des Motors.<br />

2. Setzen Sie die Messuhr an, wie es im Bild<br />

beschrieben ist.<br />

3. Lesen Sie den Wert auf der Messuhr.<br />

4. Setzen Sie einen Wagenheber unten an<br />

und heben Sie vorsichtig so weit bis das<br />

Gelenk unbelastet ist.<br />

5. Lesen Sie erneut den Wert auf der Messuhr.<br />

Der Unterschied zwischen den beiden<br />

Werten ist der Radialzwischenraum.<br />

Da es am oberen Teil am meisten den<br />

Verschleiss ausgesetzt ist, brauch am unteren<br />

Lager nicht gemessen werden.<br />

Reparatur<br />

Die Zylinderlöcher können mit Hilfe eines<br />

Reparatursatzes für Glieder, repariert werden.<br />

Die dazuhörenden Anweisungen können Sie<br />

bei einem autorisierten Verkäufer erhalten.<br />

Rechts<br />

Links


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 4<br />

2.2.2 Axialverschleiss<br />

Nach langem Gebrauch vergrössert sich der<br />

Axialzwischenraum am Glied. Dieses hat kein<br />

Einfluss auf die Funktion oder der<br />

Zuverlässigkeit der Maschine, kann aber ein<br />

Geräusch hervorbringen. Folgen Sie die unten<br />

angegebenen Punkte um den<br />

Axialzwischenraum und der Verminderung des<br />

Axialzwischenraums zu kontrollieren:<br />

Kontrolle<br />

1. Demontieren Sie die Haube und den Spoiler<br />

am vordern Teil des Motors.<br />

2. Montieren Sie die Messuhr mit dem verstellbaren<br />

Gestell auf dem Drahtleiter und die<br />

Indikatorspitze gegen das obere Gabelbein.<br />

Sehen Sie die Figur.<br />

3. Zwingen Sie das am Rahmen geschweisste<br />

Lagerrohr nach unten.<br />

4. Lesen Sie den Wert auf der Messuhr ab.<br />

5. Zwingen Sie das Lagerrohr mit einem<br />

Schraubenzieher nach oben. Sehen Sie die<br />

Figur.<br />

6. Lesen Sie den neuen Wert auf der Messuhr.<br />

Der Unterschied der zwei Werte ist der Axialzwischenraum.<br />

Den Axialzwischenraum vermindern<br />

Warnung!<br />

Der Axialzwischenraum darf nicht<br />

Null sein. Der Zylinder darf nicht<br />

gegen das Lager drücken, denn<br />

dieses beeinflusst die Lebensdauer<br />

des Lagers.<br />

Ev.Spiel<br />

.Der Axialzwischenraum wird von dem Abstand<br />

der Gabelarme bestimmt. Die Gabelarme<br />

werden zusammengedrückt bei dem anziehen<br />

der Schrauben.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 5<br />

Weil die Schrauben, bis zur Länge der Achse<br />

die Gabelarme zusammenklemmen können,<br />

so kann deswegen ein wenig Zwischenraum<br />

entstehen.<br />

Dieser Zwischenraum kann vermindert werden<br />

durch die Montage von Distanzscheiben<br />

zwischen dem inneren Ring des Lagers und die<br />

Gabelarme.<br />

Montieren Sie die Distanzscheibe wie unten<br />

beschrieben:<br />

1. Entfernen Sie die untere Schraube von der<br />

Achse.<br />

2. Demontieren Sie die restlichen Teile und<br />

die Riemenscheibe. Einige Modelle haben<br />

eine Scheibe, andere haben einen Spannhebel<br />

mit Buchsen.<br />

3. Nun kann man den inneren Ring des Lagers<br />

sehen. Wählen Sie die Distanzscheibe auf<br />

folgender Weise:<br />

• Das Innendiameter der Distanzscheibe soll<br />

17 mm Durchmesse haben. Die Distanzscheibe<br />

soll gegen den Ring des<br />

Lagers gedrückt werden, nicht gegen die<br />

Achse.<br />

• Die Dicke der Distanzscheibe darf den Axialzwischenraum<br />

nicht übersteigen. Unter<br />

dem Abschnitt "Kontrolle" ist dieses weiter<br />

Beschrieben.<br />

Ein Beispiel: Wenn der Axialzwischenraum<br />

1,1 mm ist, die verwendete Distanzscheibe<br />

soll dann 1,0 mm Dick sein.<br />

Der Axialzwischenraum ist dann 0,1 mm.<br />

• Der Axialzwischenraum darf 0,5 mm nicht<br />

übersteigen.<br />

4. Vor der Montage der Distanzscheibe soll<br />

das Lager eingefettet werden. Montieren<br />

Sie die Distanzscheibe an dem inneren<br />

Ring des Lagers.<br />

5. Teile, die unter Punkt 1 und 2 demontiert<br />

wurden, werden nun wieder Zurückmontiert.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 6<br />

2.3 Mechanischer Geräteheber<br />

2.3.1 Beschreibung<br />

Das Gerät wird automatisch in gehobener<br />

Transportstellung fest geschlossen wenn das<br />

Pedal durchgetreten wird. Bei dem nächsten<br />

Durchtreten wird das Gerät wieder frei und der<br />

Hebearm fällt herunter.<br />

Die Verschliessung geschieht durch das<br />

Hebeschloss. Das Prinzip wird unten und in<br />

den Bildern nebenan beschrieben.<br />

A. Sperrt und C. schliesst bei Anhub<br />

B. Freistellen. Die Verschliessung (C) geht auf<br />

C. Die Sperre (C) wird von dem Stift (D)<br />

freigestellt jedes Mal wenn das Pedal<br />

durchgetreten wird.<br />

2.3.2 Demontieren<br />

Für die Demontage der Verschliessung ist es<br />

einfacher, die Steuerkonsole zu demontieren.<br />

Es lässt sich tun aber ist nicht ganz einfach<br />

ohne das Entfernen der Steuerkonsole.<br />

Das demontieren wird folgenderweise<br />

ausgeführt:<br />

1. Das Lenkrad wird durch das Entfernen des<br />

Splints losgemacht.<br />

Im vorkommenden Fall, Beachten Sie bei<br />

dem demontieren des Lenkrades, die<br />

Placierung der Distanzhalter. Sehen Sie im<br />

Kapitel 1.<br />

2. Schrauben Sie die Schrauben an der<br />

oberen Schutzkappe ab. Siehe Alternative<br />

A oder B..<br />

Im Alt. B (Compact) demontieren auch folgende<br />

Teile:<br />

• Demontieren Sie das Handgriff auf den<br />

Gashebel durch drehen und ziehen.<br />

• Demontieren Sie die Mutter des Zündschlosses.<br />

Um Beschädigung an dem<br />

Schaltbrett zu vermeiden, sollen Sie einen<br />

22 mm Ringschlüssel benutzen.<br />

C<br />

Alt. A<br />

Alt. B<br />

A<br />

C<br />

B<br />

D


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 7<br />

3. Alt. A:<br />

Die Frontlampe wird abmontiert.<br />

Alt. A<br />

Anmerkung!<br />

Das obere Teil brauch nicht entfernt werden.<br />

Es reicht wenn es ein wenig angehoben<br />

wird.<br />

Alt. B (Compact):<br />

Demontera frontkåpan genom att skruva<br />

bort de två skruvarna på undersidan.<br />

Alt. B<br />

4A.Geräteheber mit Mechanischer Rückfederung.<br />

Einfach losmachen der Rückfeder.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 8<br />

4B.Geräteheber mit Luftdruckkolben.<br />

Warnung!<br />

Der Kolben drückt mit grosser Kraft<br />

auf die Gabel. Zur Vermeidung von<br />

Personenschaden ist es empfohlen,<br />

das der Druckkolben entfernt wird.<br />

Durch das Drehen der Stellschraube gegen<br />

die Steuerkonsole wird der Luftdruckkolben<br />

frei.<br />

5. Demontiere das Pedal am Hebearm.<br />

6. Gäller endast Compact:<br />

Demontera gasreglaget enligt följande:<br />

1. Lossa reglagetl.<br />

2. Notera var höljet är infäst så att det kan<br />

återmonteras i samma läge.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 9<br />

7. Entfernen Sie die Schrauben womit die<br />

Steuerkonsole an der Fussplatte befestigt<br />

ist und heben Sie die Steuerkonsole ab.<br />

8. Entfernen Sie die Schrauben, die den<br />

Hebelarm an dem Hebeschloss halten.<br />

9. Demontieren Sie die Mutter die das Hebeschloss<br />

an der Unterseite der Fussplatte<br />

sitzen und demontieren Sie das Hebeschloss.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 10<br />

10.Nehmen Sie vorsichtig das linke Lager der<br />

Befestigung mit einem Schraubenzieher<br />

ausl.<br />

11.Demontieren Sie den Hebelarm von der<br />

Befestigung.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 11<br />

2.3.3 Das reparieren des Hebeschlosses<br />

Das Hebeschloss gibt es als ein komplettes<br />

Ersatzteil.<br />

Die Teile können mit dünnflüssigem Öl eingeölt<br />

werden. Benutzen Sie dabei Silicon spray, 5-<br />

56, WD40 oder ähnliche.<br />

Anmerkung!<br />

Zähflüssiges Schmieröl darf nicht<br />

benutzt werden.<br />

2.3.4 Montage<br />

Die Zusammensetzung folgt umgekehrt.<br />

Kontrollieren das Hebeschloss bei zu<br />

wiederholten Malen höhung und versenkung<br />

Beachten Sie folgendes nach dem<br />

Zusammensetzung:<br />

Anmerkung!<br />

Beachten Sie folgendes nach dem<br />

Zusammensetzung.<br />

A. An den Kunststoffbuchsen, die sich an dem<br />

Hebearm befinden, soll eine dünne Schicht<br />

Universalfett auftragen werden.<br />

B. Das Hebeschloss ist symmetrisch.<br />

Deswegen brauch bei der Montage, auf die<br />

Drehung des Hebeschlosses, keine<br />

Rücksicht genommen werden.<br />

UNIVERSALFETT


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 12<br />

C. Montieren Sie die obere Schutzkappe vor<br />

dem Festschrauben der Konsole. Die<br />

Konsole soll gegen die Schutzkappe<br />

geschoben werdent.<br />

D. Das Feder des Bremse soll mit eine<br />

Stahldraht montiert werden.<br />

E. Guilt nur Compact: Bei der Montage des<br />

Gashebels: Achten Sie auf die Stand des<br />

Seilzuges, das dieses so montiert wird, wie<br />

Sie das bei dem Demontieren beobachtet<br />

haben.<br />

F. Im vorkommenden Fall, beobachten Sie die<br />

Lage der Distanzen bei der Montage des<br />

Lenkrades.<br />

Siehe Kapitel 1.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 13<br />

2.4 Hydraulischer<br />

Geräteheber<br />

2.4.1 Beschreibung<br />

Unten folgt eine kurze Beschreibung, wie der<br />

Hebezylinder arbeitet und dessen Anschluss<br />

an den Ventilen. Eine komplette Beschreibung<br />

gibt es im vierten Abschnitt unter<br />

"Hydraulsysteme ". In diesem Abschnitt wird<br />

beschrieben, wie der Luftzylinder (inte<br />

luftcylinder, det är en lyftcylinder) zusammen<br />

mit dem Momentumwandler arbeitet. Es wird<br />

auch beschrieben wie der Druck justiert wird<br />

und die Druckverteilung zwischen den beiden<br />

Systemen.<br />

Der Hebearm für den Geräteheber wird mit<br />

Hilfe des Hydraulzylinders angehoben und<br />

kann in einer gewünschten Höhe eingestellt<br />

werden. Der Hydraulzylinder wird mit Hilfe<br />

eines Umschalters gesteuert. Jedes Mal wenn<br />

der Umschalter nach unten (jag tror att nach<br />

unten kan strykas här) gedrückt wird, hebt der<br />

Arm den Kolben (kolven trycker armen uppåt,<br />

inte tvärt om) nach oben (det ska vara unten<br />

här). Hydraulöl fliesst mit gleichmässigem<br />

Druck von dem Hydrostat durch das Ventilblock<br />

(A).<br />

B<br />

C<br />

F<br />

D<br />

E<br />

A<br />

Funktionsbeschreibung, bei dem Heben des<br />

Gerätes:<br />

Der Umschalter des Hydraulhebers aktiviert<br />

einen Magnetventil (B), Dieser startet die<br />

Ölströmung in der Leitung (C). Dieses<br />

beeinflusst den Kolben (F), der sich nach unten<br />

bewegt. Das Magnetventil (D) ist offen und das<br />

Öl kann zu dem Hydrostat zurücklaufen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 14<br />

2.4.2 Demontierung<br />

Das demontieren:<br />

1. Entfernen Sie den Splint, der das Lenkrad<br />

hält und nehmen Sie diesen ab.<br />

2. Ziehen Sie den Knopf von der<br />

Handbremse ab und demontieren Sie die<br />

obere Schutzhaube mit der<br />

Lampensektion.<br />

3. TEntfernen Sie den Splint von dem<br />

Hydraulheber und demontieren Sie die<br />

Schraube (A) durch herausdrücken.<br />

4. Demontieren Sie die Feder (B).<br />

A<br />

B<br />

Funktionsbeschreibung, bei dem<br />

Senken des Gerätes:<br />

Der Umschalter des Hydraulhebers<br />

aktiviert einen Magnetventil (D), Dieser<br />

startet die Ölströmung in der Leitung (E).<br />

Dieses beeinflusst den Kolben (F), der<br />

sich durch dem Gewicht des Gerätes<br />

nach oben bewegt. Das Magnetventil (B)<br />

ist offen und das Öl kann zu dem<br />

Hydrostat zurücklaufen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 15<br />

5. Schrauben Sie die 4 Muttern (C) von der<br />

Unterseite ab und auch die Schraube (E)<br />

die die Steuerkonsole (F) hält. Heben Sie<br />

die Steuerkonsole mit den 4 Schrauben ab.<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 16<br />

6. Entfernen Sie die Hydraulleitungen von<br />

dem Zylinder.<br />

Warnung!<br />

Es ist wichtig dass die offenen Leitungen<br />

nicht verschmutzt werden! Decken<br />

Sie diese zu.<br />

7. Danach wird der Splint (I) der den Zylinder<br />

hält, entfernt.<br />

8. Defekte Teile werden ausgetauscht. Die<br />

Buchsen (J) können einfach mit einem<br />

Schraubenzieher entfernt werden.<br />

H<br />

I<br />

J<br />

J


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 17<br />

2.4.3 Montage<br />

Das Zusammensetzen folgt umgekehrt.<br />

Folgendes sollte dabei beachtet werden:<br />

Anmerkung!<br />

Die Feder der Handbremse wird leicht<br />

mit Hilfe eines Drahtes wieder angehakt.<br />

Anmerkung!<br />

Vergessen Sie die Scheibe (G) unter<br />

dem Lenkrad nicht.<br />

Die richtige Anzahl Distanzscheiben<br />

müssen auch angebracht werden, sonst<br />

können Spannungen an der Lenkstange<br />

entstehen.<br />

Anmerkung!<br />

Wenn das Lenkrad montiert wird soll das<br />

Logo von dem Sitz lesbar sein.<br />

Anmerkung!<br />

Starten Sie den Motor. Lassen Sie den<br />

Geräteheber 4-5 Mal hoch und runter<br />

gehen. Dadurch werden die Leitungen<br />

von Luft geleert. Danach sollte der<br />

Geräteheber normal funktionieren.<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

2.5 Sitzverlängerungen<br />

2.5.1 Einfacher Typ<br />

Folgendes gilt für die Maschinen, die mit einem<br />

einfachen Typ von Sitzverlängerung<br />

ausgestattet sind.<br />

Der Sitz ist umklappbar und kann in<br />

Längsrichtung verstellt werden. Zur<br />

Vermeidung von Klemmschaden ist der Sitz mit<br />

einer Sperre versehen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 18<br />

Dank dieser einfachen Konstruktion braucht<br />

nur ab und zu das Scharnier geölt werden.<br />

Der Sitz ist am niedrigsten Punkt mit einem<br />

Loch versehen. Dieses soll das Regenwasser<br />

ablaufen lassen. Das Loch kann auch für<br />

Drahtseile benutzt werden, wie zum Beispiel<br />

das Drahtseil für die Freistellung des<br />

Grasfangkorbs.<br />

2.5.2 Pro Typ<br />

Folgendes gilt für die Maschinen, die mit einem<br />

Pro Typ von Sitzverlängerung ausgestattet<br />

sind.<br />

Die Sitzverlängerung von Pro Typ macht den<br />

Sitz mehr komfortabel. Der klappbare Sitz<br />

kann in Längsrichtung verstellt werden. Die<br />

Feder gibt dem Sitz eine parallele federnde<br />

Bewegung.<br />

Der Sitz ist am niedrigsten Punkt mit einem<br />

Loch versehen. Diese soll das Regenwasser<br />

ablaufen lassen. Dass Loch kann auch für<br />

Drahtseile benutzt werden, wie zum Beispiel<br />

das Drahtseil für die Freistellung des<br />

Grasfangkorbs<br />

Die Federung braucht nur wenig Wartung. Ein<br />

Paar Mal jährlich sollten die Gleitblöcke<br />

geschmiert werden. Diese verhindert das<br />

Abnutzen.<br />

Die Federung des Sitzes Arbeitet in zwei<br />

Stufen. Die erste Stufe ist eine<br />

Sicherhaltsstufe. Der Sitz verfügt über einen<br />

Sicherhaltschalter, der an das<br />

Sicherheitssystem der Maschine<br />

angeschlossen ist. Wenn der Sitz unbelastet ist<br />

hebt eine Druckplatte (A) den Sitz nach oben.<br />

Der Schalter (B) geht nach oben und schaltet<br />

aus.<br />

Um die Funktion zu behalten soll die<br />

Druckplatte (A) ein Paar Mal im Jahre geölt<br />

werden.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 19<br />

2.6 Hinterräder<br />

2.6.1 Räder mit separaten Naben<br />

Demontierung und Zusammensetzen des<br />

Hinterrades und der Nabe wird folgenderweise<br />

ausgeführt.<br />

Demontage<br />

1. Aufbocken Sie das Maschine und entfernen<br />

Sie die drei Schrauben mit einem 17 mm<br />

Steckschlüssel.<br />

2. Entfernen Sie das Rad und die Schutzkappe<br />

3. Demontieren Sie Sicherungsring mit Hilfe<br />

einer Sicherungsringzange.<br />

4. Schrauben Sie die zwei Insexschrauben und<br />

ziehen Sie die Nabe ab.<br />

Montage<br />

1. Drücken Sie die Nabe auf die Achse so,<br />

dass es an dem HST Gehäuse ruht.<br />

2. Montieren Sie die Scheibe und den<br />

Sicherungsring an die Achse.<br />

3. Kontrollieren Sie den Keil und montieren Sie<br />

diesen in die Spur gegen die Scheibe<br />

4. Schieben Sie die Nabe in Position, so dass<br />

ein Abstand von 20 mm zwischen der Nabe<br />

und der Achse zurückbleibt.<br />

5. Schrauben Sie die Insexschrauben mit Hilfe<br />

eines 8 mm Insexwerkzeugs ein. Das<br />

Anziehen folgt in zwei Stufen.<br />

Erste Stufe, mit 18 Nm anziehen. Zweite<br />

Stufe, mit 24 Nm anziehen.<br />

6. Montieren Sie das Hinterrad und die<br />

Schutzkappe<br />

Montage von Schneeketten.<br />

Um Platz für die Schneeketten zu geben, kann<br />

der Abstand unter Punkt 4 vermindert werden.<br />

Statt 20 mm wird die Nabe verschoben bis<br />

gegen die Scheibe.<br />

20 mm<br />

17 mm<br />

Aufsatzschlüssel


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 20<br />

2.6.2 Direktmontierte Felchen<br />

Demontage<br />

Demontieren Sie die durchgehende Schraube<br />

und ziehen Sie den Felchen von der Achse ab.<br />

Nach langem Gebrauch kann es wegen Rost<br />

schwierig sein, den Felchen von der Achse zu<br />

entfernen.<br />

Sollte es so sein, erwärmen Sie das Zentrum<br />

des Felchens mit einer Gasflamme, bis es<br />

locker wird.<br />

Montage<br />

Die Montage folgt umgekehrt.<br />

Der Keil ist ein wichtiges Teil des Rades und<br />

soll von der Achse entfernt werden können.<br />

Kontrollieren Sie, dass dieser richtig an der<br />

Achse montiert wird.<br />

Anmerkung!<br />

Zur Vermeidung von Rostbildung bevor<br />

das Keil und der Felchen zurückmontiert<br />

wird, soll ein dünnes Fettlager auf der<br />

Achse angebracht werden.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 21<br />

2.7 Tempomat<br />

2.7.1 Beschreibung<br />

Der Tempomat verriegelt das Pedal in der<br />

gewünschten Stellung. Der Arm (A) ist<br />

mechanisch an das Pedal angeschlossen.<br />

Das Elektromagnet (B) läuft längs der<br />

Bremsplatte (C). Wenn der Tempomat aktiviert<br />

wird bekommt der Elektromagnet (B) Strom (12<br />

V). Dieses schliesst die Bremsplatte (C) in<br />

Position.<br />

B<br />

A<br />

C<br />

2.7.2 Reparatur und Austausch<br />

Austausch des Elektromagnets am Tempomat:<br />

1. Klappen Sie den Sitz hoch. Demontieren Sie<br />

das Schutzblech durch die Entfernung der 5<br />

Schrauben.<br />

2. Lockeren Sie das Kabel (D).<br />

3. Schrauben Sie die Mutter (E) 1 cm ab und<br />

heben Sie den Arm (A) zur Seite.<br />

Anmerkung!<br />

Vor der Montage des Elektromagnetes<br />

sollte die Bremsplatte an Rost und<br />

Verunreinigungen kontrolliert werden.<br />

Falls notwendig, reinigen Sie diese mit<br />

einem Sandpapier.<br />

4. Tauch Elektromagnet (B).<br />

5. Die Montage folgt umgekehrt.<br />

B<br />

E<br />

E<br />

D


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 22<br />

2.7.3 Schmieren des Chassis<br />

Das Lager im Knickgelenk muss nach<br />

Vorschrift geschmiert werden. Andere bewegte<br />

Teile sollen einmal pro Saison oder aller 50<br />

Betriebsstunden geschmiert werden.<br />

Anmerkung!<br />

Obwohl die Maschine nur einige<br />

Stunden im Jahre benutzt wird, sollte<br />

diese geschmiert werden.<br />

Anmerkung!<br />

Das Schmierfett schützt vor Korrosion<br />

und Rost.<br />

Anmerkung!<br />

Vor längerer Lagerung soll geschmiert<br />

werden.<br />

Das Lager des Knickgelenks hat 4 Nippel, die<br />

mit Universalfett geschmiert werden.<br />

Die Kettenlenkung wird 2 bis 3-mal jährlich mit<br />

Kettenspray geölt. Sollten die Ketten sehr<br />

verschmutzt sein, dann sollten diese<br />

abgenommen werden und durch Abwaschen<br />

gereinigt werden. Danach werden diese wieder<br />

Montiert und eingeölt.<br />

Die Druckplatte (A) des Sicherhaltschalters<br />

unter dem Sitz (A) wird eingeölt, damit das<br />

Sicherheitssystem funktionsmässig bleibt.<br />

Kunststofflager, wie zum Beispiel an dem<br />

Bremspedal, das Lager an dem<br />

Hydrostatpedal, und das Lager der Lenkstange<br />

werden mit Schmierfett oder Schmierspray<br />

angefettet.<br />

Tropfen Sie ein wenig Öl oder Ölspray an die<br />

Drahtumhüllungen ein Paar Mal jährlich.<br />

Anmerkung!<br />

Die Seilzüge die niedrigen<br />

Temperat ausgesezt sind, dürfen<br />

nicht mit Motorenöl geschmiert<br />

werden, weil dieses zu<br />

Schwergang führt. An diesen<br />

Maschinen werden die Seilzüge<br />

mit leichtflüssigem Öl eingeölt,<br />

wie z.B. 5-56 oder WD40..


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 23<br />

2.8 Die Hydraulpumpe<br />

Dieser Abschnitt beschreibt den Austausch der<br />

externen Hydraulikpumpe an <strong>4WD</strong><br />

<strong>Park</strong>maschinen.<br />

2.8.1 Das demontieren<br />

1. Nehmen Sie die Batterie ab. Sehen Sie die<br />

Gebrauchsanleitung.<br />

2. Heben Sie die Maschine. Benutzen Sie<br />

dazu einem Heber und Stützen oder einen<br />

Hebetisch.<br />

3. Aktivieren Sie die Feststellbremse.<br />

4. Leeren Sie den Ölbehälter des<br />

Hydrauliksystems. Sehen Sie die<br />

Gebrauchsanleitung.<br />

5. Demontieren Sie den Riemenspanner mit<br />

Hilfe eines 15 mm und 17 mm Schlüssel.<br />

Sehen Sie in der Figur.<br />

6. Um einen Festen griff an der<br />

Pumpenriemenscheibe zu bekommen,<br />

sollten Sie eine grosse Zange benutzen.<br />

Schrauben Sie die Mutter der<br />

Riemenscheibe mit einer 17 mm Einsatz ab.<br />

Sehen Sie in der Figur.<br />

Achtung!<br />

Vorsicht, das der Ventilator aus Kunststoff<br />

nicht beschädigt wird.<br />

7. Demontieren Sie folgende Teile von der<br />

Pumpachse:<br />

• Mutter<br />

• Scheibe<br />

• Riemenscheibe<br />

• Distanz<br />

• Ventilator<br />

• Distanz<br />

8. Entfernen Sie das Tachometerkabel von der<br />

Hydraulikpumpe durch das entfernen der<br />

Muttern. Benutzen Sie dazu einen 8 mm<br />

Schlüssel. Sehen Sie in der Figur.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 24<br />

9. Demontieren Sie den Schließring von dem<br />

Kupplungsstange. Demontieren sie die<br />

Stange von dem Hebelarm.<br />

10. Zum aufsammeln von dem restlichen Öl in<br />

der Pumpe und in den Schläuchen brauchen<br />

Sie einen Aufsammlungsbehälter.<br />

Achtung!<br />

Wenn Sie die Schläuche und Rohre<br />

losschrauben darf kein Öl auf den<br />

Riemen kommen.<br />

Achtung!<br />

An der Hydraulik äußerst reine Arbeiten.<br />

Verunreinigtes Öl kann<br />

Betriebstörungen verursachen<br />

11.Entfernen Sie sämtliche Schlauch- und<br />

Rohranschlüsse von der Pumpe. Benutzen<br />

Sie dabei zwei Schlüssel, einen zum<br />

festhalten und einen für das abschrauben<br />

der Mutter. Sehen Sie in der Figur.<br />

12.Demontieren Sie die Pumpe von dem<br />

Chassis durch das entfernen der zwei M10-<br />

Muttern und Schrauben. Benutzen Sie dazu<br />

zwei 17 mm Schlüssel. Sehen Sie in der<br />

Figu.<br />

13.Setzen Sie die Pumpe in einen<br />

Schraubstock und lösen Sie die<br />

Anschlüsse.<br />

14. Schrauben Sie die Anschlüsse eins nach<br />

dem anderen ab und setzen Sie diese in den<br />

gleiche Anschlusslöchern an der neuen<br />

Pumpe.<br />

15.Setzen Sie die neue Pumpe in den<br />

Schraubstock. Ziehen Sie die Anschlüsse<br />

mit Drehmoment fest, so wie dieses in den<br />

Figuren gezeigt ist.<br />

Wenn Sie die Winkelanschlüsse (A)<br />

montieren, müssen Sie diese mit 45° gegen<br />

die Horizontallinie justieren. Dazu benutzen<br />

Sie einen 14 mm und einen 19 mm<br />

Schlüssel.<br />

40 Nm<br />

78 Nm<br />

40 Nm<br />

B<br />

78 Nm<br />

40 Nm<br />

A<br />

78 Nm


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-02-01 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 2 Chassis und Karosse 25<br />

Wenn ein Rohr zwischen den<br />

Anschlussstellen A und B festgeschraubt<br />

werden muss (an Maschinen ohne externer<br />

Hydraulik), dann müssen Sie die<br />

Anschlussmuttern mit 41 Nm festschrauben.<br />

2.8.2 Montage<br />

Achtung!<br />

An der Hydraulik äußerst reine Arbeiten.<br />

Verunreinigtes Öl kann Betriebstörungen<br />

verursachen<br />

Achtung!<br />

Vorsicht, das der Ventilator aus Kunststoff<br />

nicht beschädigt wird.<br />

C<br />

Montieren Sie die Teile in umgekehrter Folge.<br />

Beachten Sie folgendes!<br />

Eine Distanze (C) soll an jeder Seite des<br />

Ventilators montiert werden.<br />

Beachten Sie folgendes!<br />

Die Spannrolle (D) soll mit dem langen<br />

Teil nach oben montiert werden. Sehen<br />

Sie in den beiden Figuren.<br />

C<br />

D<br />

Justieren Sie das Tachometerkabel. Sehen Sie<br />

Kapitel 6.<br />

Wenn sämtliche Teile montiert und<br />

festgeschraubt sind, dann füllen Sie das<br />

System mit Öl. Entlüften Sie die<br />

Hydraulikanlage. Sehen Sie die<br />

Gebrauchsanleitung.<br />

Oben<br />

D


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-01-30 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 3 Lenksystem 1<br />

Inhalt<br />

3.1 Beschreibung.............................2<br />

3.1.1 Mechanische Lenksysteme ...2<br />

3.1.2 Hydraulisch Hilfssysteme ......2<br />

3.2 Lenkseilzüge .............................4<br />

3.2.1 Austausch ..............................4<br />

3.2.2 Justieren ................................5<br />

3.2.3 Lenkketten .............................5<br />

3 Lenksystem<br />

3.3 Das Lager an der Lenkstange . 7<br />

3.3.1 Austausch der Gleitlager<br />

und Kugellager ....................... 7<br />

3.3.2 Austausch des oberen<br />

Kugellagers (mit Drehmomentwandler<br />

an der Lenkung) ....... 8<br />

3.3.3 Fehlersuche .......................... 9<br />

Allgemeines<br />

Die Geräte mit Knicklenksteuerung sind mit einem mechanischen Lenkung oder einer<br />

hydraulischen Servolenkung ausgerüstet. Je nach Modell haben die Lenkungen Ketten<br />

oder Seilzüge. Die Hydraulikanlage bekommt ihre Kraft von der Transmission an der<br />

Hinterachse.<br />

Dieses Kapitel enthält eine kurze Beschreibung über die Funktionen der Lenksysteme, wie<br />

die Reparaturen ausgeführt werden. so wie den Austausch abgenutzter Teile und<br />

Justierung der Systeme.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-01-30 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 3 Lenksystem 2<br />

3.1 Beschreibung<br />

3.1.1 Mechanische Lenksysteme<br />

Das Kettenrad (A) ist direkt an der Lenkstange<br />

befestigt. Eine Kette mit Seilzug (B)<br />

ist an dem Kettenrad (A) und weiter zu der<br />

Lenkscheibe (C) an dem hinteren Rahmen<br />

angeschlossen. Dadurch dreht sich der<br />

Hinterrahmen im Verhältnis zu den vorderen<br />

Rahmen wenn der Fahrer lenkt.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

3.1.2 Hydraulisch Hilfssysteme<br />

Unten wird kurz beschrieben, wie der<br />

Drehmomentwandler und dessen Anschluss an<br />

den Ventilen funktionieren. Eine komplette<br />

Beschreibung finden Sie in Abschnitt 4 unter<br />

"Hydraulikanlage" In dem Abschnitt ist<br />

beschrieben, wie die Hebezylinder zusammen<br />

mit dem Drehmomentwandler funktionieren. Es<br />

wird auch beschrieben, wie der Druck zwischen<br />

den beiden Systemen verteilt wird und wie die<br />

Justierung zugeht.<br />

Servolenkung ist eine hydraulische Hilfsanlage.<br />

Die Hauptkomponente der Servolenkung sind<br />

der Drehmomentwandler und die Ölpumpe in<br />

dem Hydrostat.<br />

Im Gegensatz zu einem Servo in einem Auto,<br />

hat hier das Servo eine beschränkte Kapazität.<br />

Dieses bedeutet, dass die Servolenkung unter<br />

einigen Verhältnissen, schlechtere<br />

Eigenschaften besitzt. Zum Beispiel bei<br />

niedriger Geschwindigkeit und bei weniger<br />

Motordrehzahl kann es zu einem<br />

ungleichmässigen Gang führen.<br />

Das Lenken sollte nur bei laufender Maschine<br />

stattfinden. Vermeiden sie den Gebrauch der<br />

Lenkung bei stillstehender Maschine mit<br />

abgesenktem Gerät.<br />

Die Maschine kann auch mit abgestelltem<br />

Motor gelenkt werden. Dabei muss aber etwas<br />

mehr Kraft benutzt werden. Am meisten kommt


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-01-30 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 3 Lenksystem 3<br />

dieses bei niedrigen Temperaturen zum<br />

Vorschein.<br />

Hauptsächlich funktioniert die hydraulische<br />

Lenkung so wie die mechanische. Der<br />

Unterschied ist der Drehmomentwandler (D),<br />

der an der Lenkstange zwischen dem Lenkrad<br />

und dem Kettenrad (A) befestigt ist.<br />

Öl fliesst durch ein Filter von dem Hydrostat zu<br />

dem Drehmomentwandler.<br />

Wenn der Fahrer das Lenkrad dreht, resultiert<br />

das in einem Druckfall durch den<br />

Drehmomentwandler. Der Druckfall wird<br />

vergrössert und dieses resultiert in ein Moment<br />

(Ma), das zu dem Moment von dem Fahrer<br />

(Md) addiert wird. Dieses wird auf das<br />

Kettenrad übertragen (A) als ein Moment (Ms).<br />

Folgendes sehen Sie in der Figur:<br />

A Das Kettenrad, das die Kette antreibt.<br />

D Drehmomentwandler.<br />

Mh Die Kraft (Moment) von der hydraulischen<br />

Transmission<br />

Md Die Handkraft (Moment) von dem Fahrer<br />

Ms Die Summe (MA) und (Md) = Lenkkraft<br />

(Ms), (auf das Kettenrad übertragen).<br />

Md<br />

D<br />

A<br />

Mh<br />

Ms<br />

Md+Mh=Ms<br />

Hydraulische Anschlüsse<br />

Die hydraulischen Leitungen haben zwei<br />

alternative Anschlüsse.<br />

• Druckflansche mit O-Ringe<br />

• Anschlussgewinde<br />

Druckflansch<br />

Montieren Sie immer einen neuen O-Ring bei<br />

der Montage.<br />

Anschlussgewinde<br />

Das Gewinde hat keine Packungen.<br />

Tun Sie das Anschlussgewinde mit 70 Nm bei<br />

der Montage anziehen. Sehen Sie die Figur..<br />

70 Nm


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-01-30 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 3 Lenksystem 4<br />

3.2 Lenkseilzüge<br />

3.2.1 Austausch<br />

1. Lösen Sie die Muttern an den Seilzügen.<br />

Halten Sie mit einem U-Schlüssel entgegen,<br />

sonst dreht sich der Seilzug.<br />

2. Lösen Sie die Schrauben, die die Rolle<br />

halten. Danach kann der Seilzug zwischen<br />

der Rolle und dem Seilzughalter abgenommen<br />

werden.<br />

3. Haken Sie die Kette von dem vorderen Zahnrad<br />

ab. Es kann erleichtern, die Schrauben<br />

an den Kettenrädern abzuschrauben.<br />

4. Messen Sie die Mitte an der neuen Kette<br />

aus und machen Sie eine Markierung,<br />

(Figur A).<br />

5. Setzen Sie die Kette auf den Kettenrädern.<br />

Kontrollieren Sie die Richtung der Räder.<br />

Setzen Sie die Kette auf, mit der Markierung<br />

an dem Zahnrad in der Mitte und mit der<br />

Markierung, wie es im Bild gezeigt wird.<br />

6. Legen Sie den Seilzug auf die Rolle und<br />

montieren Sie und ziehen Sie die<br />

Schrauben an den Seilhalter fest.<br />

7. Montieren Sie die Scheiben und Muttern an<br />

den Enden des Seilzuges.<br />

A


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-01-30 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 3 Lenksystem 5<br />

3.2.2 Justieren<br />

1. Ziehen Sie die Muttern an den Seilzügen<br />

gleichmässig an. Das Lenkrad soll nach<br />

vorne gerichtet sein wenn die Maschine auf<br />

einer ebenen Unterlage steht. Zur Vermeidung<br />

das sich das Seil dreht, halten Sie mit<br />

einem U-Schlüssel entgegen.<br />

2. Drehen Sie die Räder ganz nach Rechts<br />

und Links. Kontrollieren Sie, das die Kette<br />

nicht an der Rolle anstosst und das Drahtseil<br />

in das Kettenrad gelinkt.<br />

3. Testfahrt. Kontrollieren Sie die Streckung an<br />

den Seilzügen nach der Testfahrt.<br />

3.2.3 Lenkketten<br />

1. Lösen Sie die Muttern an der Kette.<br />

2. Lösen Sie die Schrauben, die das Kettenrad<br />

hält. Danach kann die Kette zwischen dem<br />

Kettenrad und dem Kettenradhalter<br />

abgehoben werden.<br />

3. Entnehmen Sie die Kette von den vorderen<br />

Kettenrädern. Es kann erleichtern, die<br />

Schrauben an den Kettenrädern<br />

abzuschrauben.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-01-30 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 3 Lenksystem 6<br />

4. Messen Sie die Mitte an der neuen Kette aus<br />

und machen Sie eine Markierung (A).<br />

5. Setzen Sie die Kette auf den Kettenrädern.<br />

Kontrollieren Sie die Richtung der Räder.<br />

Setzen Sie die Kette auf, mit der Markierung<br />

an dem Zahnrad in der Mitte und mit der<br />

Markierung wie es im Bild gezeigt wird.<br />

6. Legen Sie den Seilzug auf die Rolle und<br />

montieren Sie und ziehen Sie die<br />

Schrauben an den Kettenradhalter fest.<br />

7. Montieren Sie die Scheiben und Muttern an<br />

den Enden der Seilzüge.<br />

8. Justieren Sie nach der Beschreibung unten.<br />

A<br />

Justieren<br />

1. Ziehen Sie die Muttern gleichmässig an. Das<br />

Lenkrad soll nach vorne gerichtet sein wenn<br />

die Maschine auf einer ebenen Unterlage<br />

steht.<br />

2. Drehen Sie die Räder ganz nach rechts und<br />

ganz nach links. Kontrollieren Sie, dass es<br />

keine Geräusche gibt.<br />

3. Testfahrt. Kontrollieren Sie die Streckung der<br />

Kette nach der Testfahrt.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-01-30 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 3 Lenksystem 7<br />

3.3 Das Lager an<br />

der Lenkstange<br />

Das Lager an der Lenkstange kann<br />

folgenderweise aussehen:<br />

• Zwei Gleitlager aus Kunststoff.<br />

• Zwei dichte Kugellager.<br />

• Ein dichtes Kugellager (oberes) und ein Kugellager<br />

in dem Drehmomentwandler<br />

(unteres).<br />

3.3.1 Austausch der Gleitlager und<br />

Kugellager<br />

1. Demontieren Sie die Kette von dem unteren<br />

Zahnrad. Sehen Sie den vorigen Abschnitt.<br />

2. Schlagen Sie den Splint heraus, der das<br />

Lenkrad hält, und nehmen Sie das Lenkrad<br />

ab.<br />

3. Ziehen Sie den Knopf von der Feststellbremse<br />

und demontieren Sie die obere<br />

Schutzhaube und die Lampensektion.<br />

4. Schrauben Sie die Schrauben von der Lenkstange<br />

und nehmen Sie die Lenkstange ab<br />

(A).<br />

5. Treiben Sie die Lager von der Achse.<br />

6. Treiben Sie das neue Lager auf die Achse<br />

mit Hilfe eines Gummihammers.<br />

7. Montieren Sie den Rest in umgedrehter<br />

Ordnung und justieren Sie die Kette/<br />

Seilzüge. Sehen sie den vorigen Abschnitt.<br />

A


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-01-30 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 3 Lenksystem 8<br />

3.3.2 Austausch des oberen Kugellagers<br />

(mit Drehmomentwandler<br />

an der Lenkung)<br />

1. Schlagen Sie den Splint heraus, der das<br />

Lenkrad hält und nehmen Sie das Lenkrad<br />

ab.<br />

2. Ziehen Sie den Knopf von der Feststellbremse<br />

und demontieren Sie die obere<br />

Schutzhaube und die Lampensektion.<br />

Anmerkung!<br />

Vergessen Sie die Scheibe (G) nicht.<br />

Die richtige Anzahl von Distanzscheiben<br />

sollen montiert werden zur Vermeidung<br />

von Spannungen an der Lenkstange.<br />

3. Entfernen Sie den Splint an dem<br />

hydraulischen Kraftheber (A) und drücken<br />

Sie den Bolzen heraus.<br />

4. Demontieren Sie die Feder (B).<br />

5. Schrauben Sie die 4 Muttern(C) von der<br />

Unterseite ab und die Schraube, (E) die das<br />

Lenkkonsol (F) hält. Heben Sie das Lenkkonsole<br />

ab.<br />

6. Demontieren Sie die drei M8-Schrauben (I)<br />

von dem unteren Lenkrohr (D) und der<br />

Scheibe (G).<br />

7. Drücken Sie das Kugellager (H) von der<br />

Lenkstange und montieren Sie ein neues mit<br />

Hilfe eines Gummihammers.<br />

8. Die Zusammensetzung folgt umgekehrt<br />

Anmerkung!<br />

Vergessen Sie die Scheibe (G) nicht.<br />

Die richtige Anzahl von Distanzscheiben<br />

sollen montiert werden zur Vermeidung<br />

von Spannungen an der Lenkstange.<br />

C<br />

D<br />

E<br />

A<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

B


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

2007-01-30 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 3 Lenksystem 9<br />

3.3.3 Fehlersuche<br />

Eine Vorraussetzung für die Servolenkung ist<br />

das die Lenkung etwas Spalt hat. Dieses soll<br />

die Lenkung zurückfedern lassen wenn das<br />

Lenkrad losgelassen wird.<br />

Testen Sie dieses durch eine langsame<br />

Lenkbewegung wenn der Motor abgestellt ist.<br />

Am Anfang wird es ein wenig Gegenstand sein.<br />

Dieser Gegenstand wird grösser wenn die<br />

Maschine anfängt, sich zu drehen. Lassen Sie<br />

das Lenkrad los. Das Lenkrad soll nun wieder<br />

zum Anfang zurücklaufen.<br />

Das Lenkrad soll 10 bis 20 mm zurückfedern<br />

wenn das Lenkrad nach Umdrehung<br />

losgelassen wird. Die Maschine wird nicht<br />

automatisch "geradeaus fahren" so wie es eine<br />

Autolenkung tut.<br />

Wenn die Maschine bei dem Start immer in der<br />

gleichen Richtung abdreht, kann eventuell der<br />

Drehmomentwandler schuld daran sein.<br />

Ein denkbarer Fehler könnte sein, dass die<br />

Lager an der Lenkstange fest sitzen. Dadurch<br />

kann die Lenkstange nicht zur neutralen<br />

Position zurücklaufen.<br />

Anmerkung!<br />

Wenn die Lenkung nicht korrekt<br />

funktioniert bedeutet das nicht immer,<br />

dass es an dem Drehmomentwandler<br />

liegt. Es kann auch an den Ketten oder an<br />

dem Kettenrädern liegen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 1<br />

Inhalt<br />

4.1 Für Ihre Sicherheit......................2<br />

4.2 Konfigurationen..........................2<br />

4.3 Hydraulp. in Hinterachse int......3<br />

4.3.1 Beschreibung der Komponente3<br />

4.3.2 Funktionsbeschreibung ...........4<br />

4.4 Separate Hydraulpumpe ............7<br />

4.4.1 Beschreibung der Komponente7<br />

4.4.2 Funktionsbeschreibung ...........8<br />

4.5 Hydraulisch Lenk./Geräteheber 11<br />

4.5.1 Beschreibung der Komponente11<br />

4.5.2 Beschreib. aller Funktionen.....12<br />

4 Hydrauliksysteme<br />

4.6 Fehlersuche............................... 17<br />

4.6.1 Das Antriebssystem............... 17<br />

4.7 Externe Hydraulik ..................... 20<br />

4.8 Das Transm.öl wechseln, <strong>4WD</strong> 22<br />

4.8.1 Transm. mit externe Pumpe .. 22<br />

4.8.2 Transm. mit interne Pumpe ... 25<br />

4.9 Die Reparatur ............................ 28<br />

4.9.1 Die externe P. rep., <strong>4WD</strong>....... 28<br />

4.9.2 Rep. Ladepumpe in Hydrostat29<br />

Allgemeines<br />

<strong>Park</strong>maschinen mit Vierradantrieb sind mit hydraulischer Transmission ausgestattet. Das<br />

be-deutet, dass der Motor eine Hydraulpumpe antreibt. Der erzeugte Öldruck wirkt auf das<br />

vor-dere und das hintere Getriebe. Der Antrieb kann auf folgenderweise geschehen; durch<br />

separa-te Hydraulpumpe oder durch einer an der Hinterachse eingebauten<br />

Hydraulpumpe.<br />

Das Getriebe an der Vorderachse und das Getriebe an der Hinterachse sind in Reihe<br />

verbun-den. Das bedeutet, dass die beiden Achsen sich mit gleicher Geschwindigkeit<br />

drehen. Zur Erleichterung der Lenkung sind beide Achsen mit Differential ausgestattet.<br />

Einige Maschinen, <strong>4WD</strong> und 2WD, sind mit Servolenkung und einen hydraulischen<br />

Geräteheber ausgestattet.<br />

Frontmontierte Geräte haben eine Riementransmission.<br />

Dieses Kapitel beschreibt wie die Hydraulikanlage funktioniert, wie Justierungen<br />

ausgeführt werden und wie Fehler beholfen werden.<br />

Obwohl der Momentverstärker für die Lenkung und dem Geräteheber im Kapitel 2 und 3<br />

beschrieben ist, werden diese in diesem Kapitel eingehend beschrieben.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 2<br />

4.1 Für Ihre Sicherheit<br />

Hydrauliköl, das unter Druck steht kann sehr gefährlich sein, wenn Leitungen,<br />

Anschlüsse oder andere Komponenten undicht sind. Zur Vermeidung von<br />

Personenschaden bei der Arbeit mit der Hydraulikanlage sollten immer Schutzbrille<br />

und Schutzhandschuhe getragen werden.<br />

Vermeiden Sie Vergiftungen, starten Sie die Maschine draußen im freien auf oder<br />

schließen Sie eine Absaugvorrichtung an das Abgasrohr an.<br />

An dem Hydraulsystem soll immer sauber gearbeitet werden. Auch die kleinsten<br />

Fremdkörper können zu Funktionsstörungen führen und die Betriebszuverlässigkeit<br />

der Maschine beein-flussen. Bei Austausch von Komponenten sollten die freigelegten<br />

Anschlüsse zugedeckt wer-den.<br />

4.2 Konfigurationen<br />

Die Maschine ist mit einer der folgenden Systeme ausgestattet:<br />

• Die Hydraulpumpe ist mit dem Getriebe der Hinterachse integriert.<br />

• Die Hydraulpumpe ist mit dem Getriebe der Hinterachse integriert. Diese sorgt auch für<br />

den Antrieb der hydraulischen Servolenkung und den hydraulischen Geräteheber.<br />

• Separate Hydraulpumpe für den Antrieb.<br />

• Separate Hydraulpumpe für den Antrieb. Diese sorgt auch für den Antrieb der hydraulischen<br />

Servolenkung und den hydraulischen Geräteheber.<br />

Der Antrieb, die hydraulische Servolenkung und der hydraulische Geräteheber, werden mit<br />

demselben Öl, aber durch zwei getrennte und parallele Systeme angetrieben. Die<br />

Beschrei-bungen der verschiedenen Systeme sind in den folgenden Abschnitten zu finden:<br />

• Die Hydraulpumpe ist an dem Getriebe der Hinterachse integriert. Sehen Sie auf der<br />

Seite 3.<br />

• Separate Hydraulpumpe für den Antrieb. Sehen Sie unter "4.3"<br />

• Hydraulische Servolenkung und hydraulischer Geräteheber. Sehen Sie unter "4.5"<br />

Die folgenden Abschnitte beschreiben den Aufbau und die Funktion der Komponente.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 3<br />

4.3 Die Hydraulpumpe in der Hinterachse integriert<br />

4.3.1 Beschreibung der Komponente<br />

11<br />

4<br />

12<br />

6<br />

10<br />

9<br />

B<br />

8<br />

7<br />

2<br />

1<br />

1<br />

A<br />

3<br />

5<br />

13<br />

A. Der Hinterachsen Antrieb. Die unter 1-<br />

3 und 5-8 beschriebenen Teile sind an<br />

dem Getriebe der Hinterachse<br />

eingebaut.<br />

1. Ladepumpe, 35 - 45 Bar.<br />

2. Hauptpumpe.<br />

3. Druckbegrenzungsventil für den<br />

Ladedruck.<br />

4. Ölbehälter<br />

5. Ölfilter<br />

6. Anschluss zur externen Hydraulik.<br />

(Servolenkung und Geräteheber)<br />

7. Hydraulmotor für den Hinterradantrieb.<br />

8. By-passventil an dem<br />

Hinterradantrieb.<br />

B. Der Vorderachsen Antrieb. Die unter 9-<br />

10 unten beschriebenen Teile sind an<br />

dem Getriebe der Vorderachse<br />

eingebaut.<br />

9. Hydraulmotor für den<br />

Vorderradantrieb.<br />

10. By-passventil an dem<br />

Vorderradantrieb.<br />

11. Ölleckleitung<br />

12. Hauptleitung<br />

13. Hauptleitung<br />

Farben - Druck<br />

Rot zeigt den druck von der<br />

Hauptpumpe und der externen<br />

Hydraulik.<br />

Dunkelrot zeigt den Arbeitsdruck<br />

zu den Hydraulmotoren.<br />

Blau zeigt unter<br />

Atmosphärischen Druck<br />

stehende Teile.<br />

Hellblau zeigt auf Teile die unter<br />

niedriger als atmosphärischen<br />

Druck stehen (auf der Saug-seite<br />

der Pumpe).


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 4<br />

4.3.2 Funktionsbeschreibung<br />

Getriebe<br />

Der Ölfluss bei Vorwärtsgang und Rückwärtsgang werden in den Figuren unten gezeigt.<br />

.<br />

Vorwärtsfahrt - integrierter Pumpe<br />

117<br />

11<br />

4<br />

12<br />

6<br />

10<br />

9<br />

B<br />

8<br />

7<br />

2<br />

1<br />

A<br />

3<br />

5<br />

13<br />

Rückwärtsfahrt - integrierter Pumpe<br />

146<br />

11<br />

4<br />

12<br />

6<br />

10<br />

9<br />

B<br />

8<br />

7<br />

2<br />

1<br />

A<br />

3<br />

5<br />

13


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 5<br />

Der Maschinemotor treibt die Ladepumpe (1) und die Hauptpumpe (2) mit einer konstanten<br />

Geschwindigkeit. Die Ladepumpe versorgt die Hauptpumpe. Das Öl das während der<br />

Fahrt in die Hauptpumpe zugeführt wird, ist der Ersatz für das Lecköl an den Getrieben in<br />

den Gehäu-sen (A und B).<br />

Die Ladepumpe saugt das Öl von dem hinteren Ölbehälter durch das Filter(5). Das<br />

Gehäuse an dem hinteren Getriebe bekommt neues Öl von dem Ölbehälter (4).<br />

Der Ölfluss und die Richtung des Ölflusses durch die Hauptpumpe (2), den vordere<br />

Hydraul-hauptmotor (9) und dem hinteren Hydraulmotor (7) wird von der<br />

Geschwindigkeitsregulie-rung Gesteuert. Das Pedal ist mechanisch mit der Hauptpumpe<br />

(2) an der Hinterachse ver-bunden (A). Der druck in der Hauptpumpe wird von dem<br />

Kraftgebrauch an den Getrieben bestimmt. Dieser Druck ist nur von dem Effekt des<br />

Maschinemotors begrenzt.<br />

Die Hydraulmotoren haben ein kleines Ölleck (1-4%). Das Ölleck steigert sich bei<br />

erhöhtem Kraftbedarf (Erhöhtem Druck). Das Lecköl entweicht zu den Gehäusen von den<br />

Getrieben und fliesst durch die Leckölleitungen zu dem Ölbehälter.<br />

Die Hydraulmotoren sind, erst bei Vorwärtsgang, mit dem vorderen Hydraulmotor (9) seriell<br />

verbunden. Durch den Ölleck an dem vorderen Getriebe läuft die Maschine unter normalen<br />

Verhältnissen mit Vorderradantrieb. Der Hinterradantrieb wird eingeschaltet wenn die Vorderräder<br />

anfangen zu rutschen, das heisst, mit einer höheren Geschwindigkeit als (1-4%)<br />

als die Hinterräder rollen. Dann schaltet auch das Getriebe der Hinterräder ein und die<br />

Maschine läuft mit Vierradantrieb. Die Maschine nutzt den Vierradantrieb nur bei bedarf.<br />

Das gibt aber dem Fahrer das Gefühl das die Maschine immer mit Vierradantrieb fährt.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 6<br />

By-passventile<br />

Die Getriebe sind mit By-passventile versehen. Diese sind an den Freischaltehebeln angeschlossen.<br />

Wenn ein By-passventile (10) offen ist, wird das Öl aus dem Antriebmotor zu<br />

dem Gehäuse herausgelassen, der Druck sinkt ab und der Motor kommt zum stehen. Der<br />

By-passventile macht es möglicht, dass die Maschine ohne Gegenstand von den<br />

Getrieben, ge-schoben werden kann.<br />

Der vordere By-passventile ist mit einer Mechanischen Verregelung versehen. Diese ist für<br />

die Wiederherstellung des Ventils, wenn dieses einmal bei einem versuch Vorwärts fahren,<br />

offen stand.<br />

Sollte die Maschine mit dem hinteren By-passventil (8) geschlossen und dem vorderen<br />

(10) geöffnet vorwärts gefahren werden, wird das Öl zu dem Gehäuse des vorderen<br />

Getriebes he-rauslaufen. Da die Ölleckleitung<br />

(11) nicht für diesen starken Ölfluss<br />

dimensioniert ist und die Hauptleitung (13)<br />

blockiert ist, entsteht ein schädlicher Druck in<br />

dem Inneren des vorde-ren<br />

Getriebegehäuses. Das Öl wird durch die<br />

Dichtungen gepresst und kann auch anderen<br />

Schaden verursachen.<br />

8. Hintere Freischaltehebel für den hinteren<br />

By-passventil.<br />

10. Vordere Freischaltehebel für den vorderen<br />

10 8<br />

By-passventil.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 7<br />

4.4 Separate Hydraulpumpe für den Antrieb<br />

4.4.1 Beschreibung der Komponente<br />

13<br />

B<br />

11<br />

12<br />

4<br />

11<br />

6<br />

3<br />

5<br />

11<br />

A<br />

13<br />

9<br />

8 2<br />

7<br />

1<br />

C<br />

3<br />

5<br />

12<br />

A. Das hintere Getriebe mit dem<br />

Hydraulmotor (7).<br />

B. Das vordere Getriebe mit dem<br />

Hydraulmotor (9).<br />

C. Die Hydraulpumpe. Die Teile 1-3 und<br />

das Teil 8 sind in der Hydraulpumpe<br />

eingebaut.<br />

1. Ladepumpe, 35-45 Bar.<br />

2. Hauptpumpe.<br />

3. Druckbegrenzungsventil für den<br />

Ladedruck.<br />

4. Ölbehälter.<br />

5. Ölfilter.<br />

6. Anschlussstelle für externe Hydraulik<br />

(Servolenkung und Geräteheber).<br />

7. Hydraulmotor für den Hinterradantrieb<br />

(A).<br />

8. By-passventil an der Hauptpumpe<br />

(C).<br />

9. Hydraulmotor für den<br />

Vorderradantrieb.<br />

11. Leckölleitung.<br />

12.Hauptflussleitung.<br />

13.By-passventil (nur bei ölwechsel)<br />

Farben - Druck<br />

Rot zeigt den druck von der<br />

Hauptpumpe und der externen<br />

Hydraulik.<br />

Dunkelrot zeigt den Arbeitsdruck<br />

zu den Hydraulmotoren.<br />

Blau zeigt unter<br />

Atmosphärischen Druck<br />

stehende Teile.<br />

Hellblau zeigt auf Teile die unter<br />

niedriger als atmosphärischen<br />

Druck stehen (auf der Saug-seite


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 8<br />

4.4.2 Funktionsbeschreibung<br />

Das Getriebe<br />

Der Ölfluss bei Vorwärtsfahrt und Rückwärtsfahrt werden in den beiden Figuren unten gezeigt.<br />

Vorwärtsfahrt - separate Pumpen<br />

4 5<br />

11<br />

11<br />

11<br />

6<br />

12<br />

13 B<br />

A 13<br />

3<br />

9<br />

8 2<br />

7<br />

1<br />

C<br />

12<br />

Rückwärtsfahrt - separate Pumpen<br />

11<br />

4 5<br />

11<br />

11<br />

12<br />

6<br />

13 A<br />

13<br />

B<br />

3<br />

9<br />

9<br />

8 2<br />

1<br />

7<br />

C<br />

3<br />

12


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 9<br />

Die Ladepumpe (1) und die Hauptpumpe (2) sind zu einer Einheit integriert. Die Hydraulpumpe<br />

(C) sitzt separat an der front des Maschinemotors.<br />

Der Maschinemotor treibt die Hydraulpumpe (C) mit einer konstanten Geschwindigkeit. Die<br />

Ladepumpe versorgt die Hauptpumpe (2) mit Öl. Das Öl das zu der Hauptpumpe läuft ist<br />

Er-satz für das Lecköl das an den Getrieben (A und B) und an der Hauptpumpe (2)<br />

herausläuft.<br />

Die Ladepumpe saugt das Öl von dem Ölbehälter (4) durch das Filter (5).<br />

Der Ölfluss und die Richtung des Ölflusses durch die Hauptpumpe (2), den vorderen<br />

Hydraulmotor (9) und den hinteren Hydraulmotor (7) wirt von der Geschwindigkeitsregulierung<br />

gesteuert. Das Pedal ist mechanisch mit der Hauptpumpe (2) verbunden. Der Druck<br />

in der Hauptpumpe wird von dem Kraftgebrauch an den Getrieben bestimmt. Dieser Druck<br />

ist nur von dem Effekt des Maschinemotors begrenzt.<br />

Die Hydraulmotoren und die Hydraulpumpe haben ein kleines Ölleck (1-4%), das sich bei<br />

erhöhtem Kraftbedarf (Erhöhtem Druck) steigert. Das Lecköl fliesst von den Getrieben zu<br />

den Gehäusen und weiter durch die Leckölleitungen zu dem Ölbehälter.<br />

Die Hydraulmotoren sind seriell, erst bei Vorwärtsgang, mit dem hinteren Hydraulmotor (9)<br />

verbunden. Durch den Ölleck an dem hinteren Getriebe läuft die Maschine unter normalen<br />

Verhältnissen mit Hinterradantrieb. Der Vorderradantrieb wird eingeschaltet wenn die<br />

Hinter-räder anfangen zu rutschen, das heisst, mit einer höheren Geschwindigkeit (1-4%)<br />

als die Vorderräder rollen. Dann schaltet auch das Getriebe der Vorderräder ein und die<br />

Maschine läuft mit Vierradantrieb. Die Maschine nutzt<br />

den Vierradantrieb nur bei bedarf. Das gibt aber dem<br />

Fahrer das Gefühl das die Maschine immer mit<br />

8<br />

Vierradantrieb fährt.<br />

By-pass valve<br />

Die Hauptpumpe (2) ist mit einen By-passventil (8)<br />

versehen, der zu einen Freischaltehebel angeschlossen<br />

ist. Wenn der By-passventile offen ist, ist die<br />

Hauptpumpe von dem Ölkreis-lauf freigeschaltet.<br />

Das Öl läuft dann zu dem Gehäuse.<br />

Der Druckfall in der Pumpe lässt das Öl frei durch das<br />

System fliessen. Sehen Sie die Figur.<br />

Der By-passventile macht es möglich, dass die<br />

Maschine ohne Gegenstand von den Getrie-ben,<br />

geschoben werden kann.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 10<br />

Die Ladepumpe<br />

Die Ladepumpe hat zwei Aufgaben:<br />

• Die externe Hydraulik mit 35-45 Bar zu versorgen.<br />

• Die Hauptpumpe mit Initialdruck von 1,5-2,5<br />

Bar zu versorgen..<br />

Externe Hydraulik<br />

Die Ladepumpe (1) saugt das Öl von dem<br />

Ölbehälter (5).<br />

Wenn der externe Hydraulanschluss benutzt<br />

wird (falls die Maschine mit Externer Hydraulik<br />

ausgestattet ist) ist der Druck durch die Pumpe<br />

(3) von dem Druckbegrenzungsventil (4) auf<br />

35-45 Bar begrenzt.<br />

Ohne externe Hydraulik<br />

Die Anschlüsse der Externen Hydraulik sind<br />

verbunden. Vergleichen Sie die beiden Figuren.<br />

Die Ladepumpe (1) saugt das Öl von dem<br />

Ölbehälter (5).<br />

Der Druckbegrenzungsventil (4) hat keine<br />

Funktion, da der Begrenzungsventil (7) auf<br />

einen bedeutend höheren Druck eingestellt ist<br />

(Sehen Sie unten).<br />

Ölzuführung zu der Hauptpumpe<br />

Die Leitung (2) führt das Öl in die Saugleitung<br />

zu der Hauptpumpe (abhängig von, ob die<br />

Maschine vorwärts oder rückwärts gefahren<br />

wird). Da läuft das Öl durch einen der<br />

Rückventi-le (6). Der Druck in der Leitung (2) ist<br />

von dem Druckbegrenzungsventil (7) auf 1,5-<br />

2,5 Bar begrenzt.<br />

Mit externe Hydraulik<br />

6 6<br />

5<br />

2<br />

7<br />

4<br />

1<br />

3<br />

Ohne externe Hydraulik<br />

6 6<br />

5<br />

2 1.5-2.5 bar<br />

7<br />

4<br />

35-45 bar<br />

1<br />

3<br />

7<br />

4


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 11<br />

4.5 Hydraulisch unterstützte Lenkung und Hydraulisch<br />

unterstützter Geräteheber, Modellen bis 2006<br />

Dieser Abschnitt ist für die Maschinen 2WD und <strong>4WD</strong> gültig.<br />

4.5.1 Beschreibung der Komponente, Modellen bis 2006<br />

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Hydraulikanlage und die Komponente der<br />

Hydraulikanlage aufgebaut sind. Außerdem werden die Druckangaben angegeben.<br />

A<br />

A. Die beiden Strichgebiete zeigen die<br />

Komponente (1-4) die an der<br />

Hinterachse eingebaut sind oder die in<br />

der separaten Hydraulpumpe (vor dem<br />

der Motor) eingebaut sind.<br />

1. Ladepumpe.<br />

2. Hydraulikpumpe. Erzeugt den Öldruck/<br />

Ölfluss. Hört zu dem Betriebsanlage.<br />

3. Druckbegrenzungsventil.<br />

4. Ölbehälter.<br />

5. Momentverstärker für die Steuerung.<br />

6. Druckbegrenzungsventil.<br />

7. Druckjustierschraube.<br />

8. Filter an der Rücklaufleitung.<br />

9. Normalerweise ein offenes Ventil.<br />

Schließt bei aufgehender Bewegung.<br />

10.Rückventil. Verhindert<br />

heruntergehende Bewegung.<br />

11.Einzelwirkend Arbeitszylinder.<br />

M Testpunkt.<br />

Rote Leitung bedeutet maximalen Druck<br />

von dem Hydrostat wenn der<br />

Momentumwandler (5) arbeitet.<br />

Gelbe Leitung bedeutet maximalen Druck<br />

zu dem Arbeitszylinder wenn das Gerät<br />

gehoben wird.<br />

Blaue Leitung bedeutet<br />

zurückfliessendes Öl vor dem Filter mit<br />

niedrigem Druck, (>1-3 Bar).<br />

Hellblaue Leitung bedeutet<br />

zurückfliessendes Öl nach dem Filter mit<br />

sehr niedrigem Druck, (>0Bar).


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 12<br />

4.5.2 Beschreibungen aller Funktionen, Modellen bis 2006<br />

Normalzustand<br />

Betriebszustand:<br />

• Der Motor läuft mit Vollgas.<br />

• Das Lenkrad wird nicht benutzte.<br />

• Der Geräteheber wird nicht benutzt.<br />

Die Hydraulikpumpe (1) presst das Öl in den Momentumwandler (5), weiter in das offene<br />

Ventil (9) und zum Filter (8).<br />

Der Fluss des Öles wird mit den Pfeilen in der Figur angegeben. Weil keines der oben<br />

angegebenen Punkte benutzt wurden, kann der Gegenstand des Druckes ignoriert<br />

werden, denn der Druck ist sehr niedrig (>1-3 Bar).<br />

A


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 13<br />

Bei Benutzung des Lenkrads<br />

Betriebszustand:<br />

• Der Motor läuft mit Vollgas.<br />

• Das Lenkrad wird benutzt.<br />

• Der Geräteheber wird nicht benutzt.<br />

Die Hydraulikpumpe (1) presst das Öl in den Momentumwandler (5), weiter in das offene<br />

Ventil (9) und zum Filter (8).<br />

Der Fluss des Öles wird mit den Pfeilen in der Figur angegeben. Weil der<br />

Momentumwandler (5) arbeitet, wird ein Druckfall über diesen erzeugt.<br />

Druckfall = der Druck in der roten Leitung - drückt auf den Momentumwandler (5).<br />

Der Druckfall ist abhängig von der Kraft an dem Lenkrad, die im Augenblick gebraucht wird<br />

und auf der Einstellung des Ventils (3).<br />

A


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 14<br />

Der Geräteheber hebt nach oben<br />

Betriebszustand:<br />

• Der Motor läuft mit Vollgas.<br />

• Das Lenkrad wird benutzt/nicht benutzt.<br />

• Der Geräteheber hebt nach oben.<br />

Ein Elektromagnet schließt das Ventil (9) worauf das Öl durch das Rücklaufventil (10) läuft<br />

und in den Kolben des Hydraulikzylinders (11). Der Druck wird nun von dem<br />

Druckbegrenzungsventil (6) begrenzt. Das bedeutet, dass das Öl in den Arbeitszylinder<br />

und zugleich auch durch das Ventil (6) fließt.<br />

Wenn der Kolben (11) ganz ausgeschoben ist und der Hebearm immer noch aktiviert ist,<br />

wird das Öl durch das Ventil (6) fliesen, mit dem Resultat, das ein Geräusch zu hören ist.<br />

Unter der Vorraussetzung, dass das Lenkrad nicht benutzt wird, wird der Druck in den<br />

beiden Leitungen, (gelb und rot), gleich sein.<br />

Wenn der Hebearm nach unten gelassen wird, öffnet sich das Ventil (9) wieder und das<br />

System geht in einen Normalzustand zurück. Ausnahme ist der Kolben im Hauptzylinder<br />

(11), der mit Hilfe des Rückventils(10) geschlossen bleibt<br />

A


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 15<br />

Der Geräteheber sinkt nach unten<br />

Betriebszustand:<br />

• Der Motor läuft mit Vollgas<br />

• Das Lenkrad wird benutzt/nicht benutzt<br />

• Der Geräteheber ist hochgehoben<br />

• Der Geräteheber senkt sich nach unten<br />

Ein Elektromagnet löst und deaktiviert das Rückventil (10). Der Kolben in dem<br />

Hydraulikzylinder (11) presst das Öl zurück durch das Ventil (9), das Filter (8) und weiter<br />

zu dem Öltank(4). Der Kolben wird von dem Gewicht des Gerätes zusammengepresst.<br />

Das System geht in einen Normalzustand zurück.<br />

A


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 16<br />

Drucktheorie<br />

Die Hydrostatpumpe (1) liefert Energie zu dem Momentumwandler (5) und dem<br />

Arbeitszylinder (11). Die Energie wird folgenderweise definiert: "das Strömen x der<br />

Druckfall in dem Kreiß". Weil die Strömung fast konstant ist, falls das System nicht<br />

blockiert wird, teilen die zwei Einheiten den Druckfall. Das heißt, die teilen die Energie von<br />

der Hydraulikpumpe.<br />

z.B. Die zugeführte Energie zu dem Momentumwandler ist "Der Druckfall x Die<br />

Strömung", da der Druckfall der Unterschied zwischen dem Druck in den Leitungen<br />

von und zu dem Momentumwandler ist.<br />

Der Druckfall über ein Komponente verändert sich durch die gebrauchte Energie.<br />

z.B. Ein schwereres Gerät verursacht einen höheren Druckfall über den Arbeitszylinder.<br />

Der Zusammenhang zwischen Druck und Energie:<br />

P in conv -P out conv = Druckfall (Energie) über den Momentumwandler<br />

P in lift -P out lift = Der Druckfall (Energie) über dem Arbeitszylinder<br />

P in del -P ret = Der Druckfall (Energie) durch die ganze Anlage, von der Hydraulikpumpe<br />

geliefert (1).<br />

P out conv =P in lift P out lift =P in lift P out filt =P ret<br />

Die Einstellungen der Justierschraube (7) Druckbegrenzungsventil (6) bestimmen, wie der<br />

gelieferte Druck sich zwischen dem Arbeitszylinder und dem Momentumwandler verteilt.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 17<br />

4.6 Hydraulisch unterstützte Lenkung und Hydraulisch<br />

unterstützter Geräteheber, Modell 2007<br />

Dieser Abschnitt ist für die Maschinen 2WD und <strong>4WD</strong> gültig.<br />

4.6.1 Beschreibung der Komponente<br />

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Hydraulikanlage und die Komponente der<br />

Hydraulikanlage aufgebaut sind. Außerdem werden die Druckangaben angegeben.<br />

A<br />

A. Die beiden Strichgebiete zeigen die<br />

Komponente (1-4) die an der<br />

Hinterachse eingebaut sind oder die in<br />

der separaten Hydraulpumpe (vor dem<br />

der Motor) eingebaut sind<br />

B. Handspaksventil med inbyggda<br />

detaljer 6-10.<br />

1. Ladepumpe.<br />

2. Hydraulikpumpe. Erzeugt den Öldruck/<br />

Ölfluss. Hört zu dem Betriebsanlage.<br />

3. Druckbegrenzungsventil.<br />

4. Ölbehälter.<br />

5. Momentverstärker für die Steuerungg.<br />

6. Druckbegrenzungsventil.<br />

7. Druckjustierschraube.<br />

8. Rückventil.<br />

9. Schieber mit 4 verschiedene<br />

Anschlussöffnungen für bestimmte<br />

Funktionen. Die Zeichnung zeigt den<br />

Normalstand.<br />

10. Handhebel für den Schieber.<br />

11. Doppelwirkend Arbeitszylinder.<br />

M. Testpunkt.<br />

Rote Leitung bedeutet maximalen Druck<br />

von dem Hydrostat wenn der<br />

Momentumwandler (5) arbeitet.<br />

Gelbe Leitung bedeutet maximalen Druck<br />

zu dem Arbeitszylinder wenn das Gerät<br />

gehoben wird.<br />

Blaue Leitung bedeutet<br />

zurückfliessendes Öl vor dem Filter mit<br />

niedrigem Druck, (>1 Bar).


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 18<br />

4.6.2 Beschreibungen aller Funktionen, Modell 2007<br />

Normalzustand<br />

Betriebszustand:<br />

• Der Motor läuft mit Vollgas.<br />

• Das Lenkrad wird nicht benutzte.<br />

• Der Geräteheber wird nicht benutzt.<br />

Die Hydraulikpumpe (1) presst das Öl in den Momentumwandler (5), weiter in das offene<br />

Ventil (9).<br />

Der Fluss des Öles wird mit den Pfeilen in der Figur angegeben. Weil keines der oben<br />

angegebenen Punkte benutzt wurden, kann der Gegenstand des Druckes ignoriert<br />

werden, denn der Druck ist sehr niedrig (>1 Bar).<br />

Im Normalstand ist der Hebezylinder (11) in seiner Einstellung geschlossen. Dieses weil<br />

der Schieber (9) zu ist und kein Öl ein oder aus den Leitungen strömt.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 19<br />

Bei Benutzung des Lenkrads<br />

Betriebszustand:<br />

• Der Motor läuft mit Vollgas.<br />

• Das Lenkrad wird benutzt.<br />

• Der Geräteheber wird nicht benutzt.<br />

Die Hydraulikpumpe (1) presst das Öl in den Momentumwandler (5), weiter in das offene<br />

Ventil (9).<br />

Der Fluss des Öles wird mit den Pfeilen in der Figur angegeben. Weil der<br />

Momentumwandler (5) arbeitet, wird ein Druckfall über diesen erzeugt.<br />

Druckfall = der Druck in der roten Leitung - drückt auf den Momentumwandler (5).<br />

Der Druckfall ist abhängig von der Kraft an dem Lenkrad, die im Augenblick gebraucht wird<br />

und auf der Einstellung des Ventils (3).


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 20<br />

Der Geräteheber hebt nach oben<br />

Betriebszustand:<br />

• Der Motor läuft mit Vollgas.<br />

• Das Lenkrad wird benutzt/nicht benutzt.<br />

• Der Geräteheber hebt nach oben.<br />

Der Fahrer aktiviert den Hebel (10) zum Heben (der hintere Stand) und der Schieber (9)<br />

ändert den Stand an den Anschlussöffnungen in dem Ventil. Die Öffnungen in dem Ventil<br />

sind zum Heben geöffnet. Ein Ölstrom geht durch den Rückventil (8), den Schieber (9) und<br />

drückt den Kolben in dem Zylinder (11) nach außen.<br />

Wenn der Kolben in dem Zylinder (11) ganz vorgeschoben ist und der Hebel (19) immer<br />

noch betätigt ist, dann fließt das Öl durch den Ventil (6). Dieses erzeugt ein Geräusch an<br />

dem Ventil.<br />

Wenn der Schalthebel losgelassen wird, kommt der Ventil (9) auf offenen Stand und das<br />

System kommt in ein Normalzustand. Der Kolben, in dem Hydraulikzylinder (11), ist in dem<br />

neuen Stand geschlossen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 21<br />

Der Geräteheber sinkt nach unten<br />

Betriebszustand:<br />

• Der Motor läuft mit Vollgas<br />

• Das Lenkrad wird benutzt/nicht benutzt<br />

• Der Geräteheber ist hochgehoben<br />

• Der Geräteheber senkt sich nach unten<br />

Der Fahrer betätigt den Hebel (10) zum Absinken (eine Stufe vorwärts). Dabei ändert der<br />

Schieber (9) den Stand der Anschlussöffnungen in dem Ventil (6). Die Anschlussöffnungen<br />

sind zum Absinken geöffnet (die Öffnungen kreuzen einander in der Figur). Ein Ölstrom<br />

geht durch das Rückventil (8), durch den Schieber (9) und schiebt den Kolben zurück in<br />

den Zylinder (11).<br />

Das Gewicht des gehobenen Gerätes sorgt für das Absinken.<br />

Wenn der Kolben in dem Zylinder (11) ganz herein geschoben ist, und der Hebel (10)<br />

immer noch betätigt ist, dann fließt das Öl durch den Ventil (6). Dieses erzeugt ein<br />

Geräusch an dem Ventil.<br />

Wenn der Schalthebel (10) losgelassen wird, steht das Ventil (9) auf offenen Stand und das<br />

System geht in ein Normalzustand über. Der Kolben, in dem Hydraulikzylinder (11), ist in<br />

diesem neuen Stand geschlossen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 22<br />

Fahrposition<br />

Betriebszustand:<br />

• Der Motor läuft mit Vollgas oder lauft nicht<br />

• Das Lenkrad wird benutzt/nicht benutzt<br />

• Der Geräteheber ist hochgehoben<br />

Der Fahrer betätigt den Hebel (10) zur Fahrposition (geschlossen im Vorderen Stand). Der<br />

Schieber (9) ändert den Stand zwischen den Anschlussöffnungen an dem Ventil. Die<br />

Anschlussöffnungen passen für Fahrposition. Beide Seiten in dem Zylinder (11) sind nun<br />

mit einander verbunden und mit der Rücklaufleitung in dem Schieber (9). Das heißt, das<br />

kein Druck auf den Zylinder wirkt. Das meiste von dem Öl strömt nun zwischen den Oberen<br />

und Unteren Teil des Zylinders. Wegen dem Rauminhalt der Kolbenstange, fließt ein<br />

kleines Teil zwischen dem Ölbehälter (4) und dem Zylinder. Sehen Sie bei den Pfeilen in<br />

der Figur unten.<br />

Im Fahrposition ruht immer das Anbaugerät mit einem gleichmäßigen Druck auf dem<br />

Boden (mit dem Gewicht des Anbaugerätes) und folgen die Konturen des Bodens.<br />

Drucktheorie<br />

Siehe aktuelle Teilen im “Drucktheorie” seite 16.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 23<br />

4.7 Fehlersuche<br />

Warnung!<br />

Hydrauliköl, das unter Druck steht<br />

kann sehr gefährlich sein, wenn<br />

Leitungen, Anschlüsse oder andere<br />

Komponenten undicht sind. Zur<br />

Vermeidung von Personenschaden<br />

bei der Arbeit mit der<br />

Hydraulikanlage sollten immer<br />

Schutzbrille und Schutzhandschuhe<br />

getragen werden.<br />

4.7.1 Das Antriebssystem<br />

Vor dem Anfang der Fehlersuche sollten<br />

folgende Massnahme ausgeführt sein:<br />

• ·Maschinen mit externe Pumpen; Die Achsen<br />

der By-passventile sollen auf in Betrieb<br />

eingestellt sein. Sehen Sie die Figuren..<br />

• Der Freischaltehebel (1 oder 2 stück) soll auf<br />

Betrieb stehen.<br />

• Der Ölbehälter sollte die vorgeschriebene<br />

Ölmenge haben.<br />

• Keine Luft darf sich in dem Hydraulöl<br />

befinden.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 24<br />

Indikation Gilt für Fehler Massnahme<br />

Die Maschine läuft<br />

vorwärts aber nicht<br />

rückwärts.<br />

Maschine mit<br />

separater<br />

Hydraulpumpe.<br />

Die Maschine läuft<br />

rückwärts aber<br />

nicht vorwärts.<br />

Die Maschine<br />

Fährt mit<br />

reduzierter Geschwindigkeit<br />

vorwärts.<br />

Eventuell<br />

be-schleunigte<br />

Geschwin-digkeit<br />

rückwärts.<br />

Die Maschine<br />

Fährt mit<br />

reduzierter Geschwindigkeit<br />

und<br />

mit<br />

ungleichmässiger<br />

Gang.<br />

Die Vorderräder<br />

treiben nicht.<br />

Die Hinterräder<br />

treiben nicht.<br />

Maschine mit<br />

separater<br />

Hydraulpumpe.<br />

Maschine mit<br />

separater<br />

Hydraulpumpe.<br />

Sämtliche<br />

Maschinen.<br />

Sämtliche<br />

Maschinen.<br />

Sämtliche<br />

Maschinen.<br />

Der vordere Bypassventil<br />

steht offen.<br />

Grosses Ölleck an<br />

dem vorderen<br />

Getriebe.<br />

BDer hintere Bypassventil<br />

steht offen.<br />

Grosses Ölleck an<br />

dem hinteren<br />

Getriebe.<br />

Die Seilumhüllung an<br />

dem Freischaltehebel<br />

hat sich gelöst.<br />

Das Filter (5) ist verschmutzt<br />

Ein Keile an der<br />

Achse ist beschädigt.<br />

Ein Keile an der<br />

Achse ist beschädigt.<br />

Den By-passventil<br />

schliessen. Das<br />

vordere Getriebe<br />

austauschen.<br />

Den By-passventil<br />

schliessen. Das<br />

hintere Getriebe<br />

austauschen.<br />

Seilumhüllung justieren<br />

und<br />

festschrauben.<br />

Das Filter reinigen.<br />

Dass Keil<br />

austauschen.<br />

Dass Keil<br />

austauschen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 25<br />

Indikation Gilt für Fehler Massnahme<br />

Reduzierte oder<br />

keine<br />

Geschwindigkeit.<br />

Maschine mit<br />

separater<br />

Hydraulpumpe.<br />

Maschine mit<br />

integrierter<br />

Hydraulpumpe.<br />

Sämtliche<br />

Maschinen<br />

Der Riemen zwischen<br />

dem Motor und der<br />

Pumpe rutscht.<br />

Kontrol-lieren Sie das<br />

der Venti-lator und die<br />

Riemen-scheibe an<br />

der Pumpe sich<br />

bewegt.<br />

Grosses leck in der<br />

ex-ternen Pumpe.Die<br />

externe Pumpe<br />

tauschen.<br />

Die Ladepumpe ist<br />

de-fekt.<br />

Der<br />

Druckbegrenzungsventil<br />

(1,5-2,5 Bar) für<br />

die Ladepumpe ist<br />

de-fekt.<br />

Der Riemen zwischen<br />

dem Motor und der<br />

Pumpe rutscht.<br />

Kontrol-lieren Sie das<br />

der Venti-lator und die<br />

Riemen-scheibe an<br />

der Pumpe sich<br />

bewegt.<br />

Grosses leck an dem<br />

hinteren Getriebe.<br />

Der Seilzug für die<br />

Ge-schwindigkeit ist<br />

locker oder hat sich<br />

verscho-ben.<br />

Riemen ist verschlissen.<br />

Den Riemen<br />

Tauschen.<br />

Der Seilzug ist falsch<br />

justiert.<br />

Den Seilzug Justieren<br />

Die externe Pumpe<br />

tauschen.<br />

Die externe Pumpe<br />

tauschen.<br />

Den Ventil und die<br />

Feder kontrollieren.<br />

Sehen Sie auf der<br />

Seite 9.<br />

Riemen ist verschlissen.<br />

Den Riemen<br />

Tauschen.<br />

Der Seilzug ist falsch<br />

justiert.<br />

Den Seilzug Justieren<br />

Das hintere Getriebe<br />

austauschen.<br />

Den Seilzug tauschen/reparieren.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 26<br />

4.8 Externe Hydraulik<br />

Warnung!<br />

Hydrauliköl, das unter Druck steht kann sehr gefährlich sein, wenn<br />

Leitungen, Anschlüsse oder andere Komponenten undicht sind. Zur<br />

Vermeidung von Personenschaden bei der Arbeit mit der Hydraulikanlage<br />

sollten immer Schutzbrille und Schutzhandschuhe getragen werden.<br />

Warnung!<br />

Vermeiden Sie Vergiftungen, starten Sie die Maschine draußen im freien auf<br />

oder schließen Sie eine Absaugvorrichtung an das Abgasrohr an.<br />

Dieser Abschnitt beschreibt die Prozedur bei der Fehlersuche wenn Beschreibungen nicht<br />

vorhanden sind. Dieser Abschnitt beschreibt auch Änderungen für jeden einzelnen Fall.<br />

Wenn das Fehlersucheschema gefolgt wird, sollten die folgenden Punkte beachtet sein:<br />

• Das Manometer soll an den Testpunkt angeschlossen sein. Sehen Sie die Figur.<br />

• Die Stillstandsbremse soll inaktiviert sein.<br />

• Der Motor soll auf Vollgas laufen.<br />

• Der Ölstand im Ölbehälter soll kontrolliert werden.<br />

• Die Maschine soll 10 Minuten warmlaufen..<br />

Anschluss T-rohr<br />

Justierschraube<br />

M<br />

Justierschraube


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 27<br />

Das Anschließen des Manometers<br />

Der Ventilblock unterscheidet sich zwischen<br />

den verschiedenen Maschinenmodellen.<br />

Zeitiger hergestellte Modelle sind nicht mit dem<br />

Testpunkt (M) versehen. Zu dem Messen des<br />

Druckes an der "gelben" Leitung, muss an<br />

diesen Modellen in dem Ventilblock ein T-Rohr<br />

angeschlossen werden, (Der Dickere<br />

Leitungsanschluss). Sehen Sie die Figur.<br />

Das Manometer wird danach an dem T-Rohr<br />

angeschlossen.<br />

Andere Modelle, die den Testpunkt (M) haben,<br />

können sich auch in Ihrer Ausführung<br />

unterscheiden. Die Figur zeigt ein Beispiel. Der<br />

Testpunkt (M) hat immer einen Zapfen mit insex<br />

Schraube und die Justierschraube wird immer<br />

von einer Kappenmutter geschützt. Diese Teile<br />

sehen an allen Maschinenmodellen gleich aus,<br />

aber können sich in der Platzierung<br />

unterscheiden.<br />

Das Anschließen des Manometers,<br />

Modelle 2007<br />

Demontieren Sie die rechte Kappe zu der<br />

Testpunkt und Justierschraube erreichen.<br />

Der Testpunkten (M) ist mit ein insex Schraube<br />

Versehen und die Justierschraube ist mit einer<br />

Kontermutter verriegelt.<br />

M<br />

Justierschraube<br />

Justierschraube<br />

Anschluss T-rohr<br />

Anschließen - Justerierung<br />

Demontieren Sie den Propf (M) und ein<br />

Manometer anschließen.<br />

Lösen Sie den Kontermutter und den Schraube<br />

drehen zu den Druck (gelbe Leitung) justieren.<br />

Drehen rechts zu den Druck erhöhen.<br />

Drehen links zu den Druck vermindern.<br />

Schließen den Kontermutter und den Propf<br />

montieren wann das Justierung fertich ist.<br />

Justierschraube<br />

M


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 28<br />

Fehlersuchen


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 29<br />

4.9 Das Transmissionsöl<br />

wechseln, <strong>4WD</strong><br />

4.9.1 Transmission mit externe Pumpe<br />

Öl und Filter in der hydraulischen Kraftübertragung<br />

sollten gemäß den in der unten aufgeführten<br />

Tabelle stehenden Abständen kontrolliert,<br />

justiert bzw. ausgewechselt werden.<br />

1. Mal Danach<br />

in regelmäßigen<br />

Maßnahme<br />

Abständen<br />

Betriebsstunden<br />

Kontrolle – Ölstandseinstellung.<br />

- 50<br />

Ölwechsel<br />

Tankfilter reinigen.<br />

5 200<br />

Filter im Hydraulikkreis<br />

auswechseln<br />

5 200<br />

(Pro20, Pro25).<br />

Öltyp: Synthetisches Öl 5W-50.<br />

Ölmenge beim Wechsel: ca. 4,2 Liter.<br />

Kontrolle – Einstellung<br />

1. Das Gerät ist eben aufzustellen.<br />

2. Lesen Sie den Ölstand am Behälter ab. Siehe<br />

Abb. Das Niveau sollte auf Strichhöhe liegen.<br />

3. Bei Bedarf Öl nachfüllen.<br />

Ablassen<br />

1. Fahren Sie das Gerät in wechselnden<br />

Geschwindigkeiten 10-20 Minuten, sodass<br />

das Getriebeöl erwärmt wird.<br />

2. Öffnen Sie die Antriebsachsenventile<br />

gemäß Abb.<br />

3. Positionieren Sie einen Auffangbehälter<br />

unter der Hinterachse und einen unter der<br />

Vorderachse.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 30<br />

4. Demontieren Sie zwei Ablassschrauben von<br />

jeder Achse. Verwenden Sie einen 12-mm-<br />

Steckschlüssel. Siehe Abb.<br />

5. Entfernen Sie die Auffüllverriegelung vom<br />

Öltank.<br />

6. Nur bei Pro20, Pro25, Pro Svan: Reinigen<br />

Sie den Bereich um den Hydraulikkreisfilter<br />

und demontieren Sie den Filter. Siehe Abb.<br />

16:A.<br />

7. Lassen Sie das Öl in den Auffangbehälter<br />

laufen.<br />

8. Entfernen Sie das Öl aus dem tieferen<br />

Behälterteil mithilfe eines Ölsaugers. Siehe<br />

Abb.<br />

9. Entsorgen Sie das Öl gemäß den lokalen<br />

Bestimmungen zur Deponierung.<br />

Tankfilter tauchen/reinigen<br />

Metallfilter soll reinigen werden.<br />

Pappersfilter soll tauchen werden.<br />

1. Drücken Sie die Filterhülse (F) an der Oberseite<br />

des Tanks herunter und führen Sie die<br />

Hülse zur Öffnung.<br />

2. Ziehen Sie die Filterhülse mit Filter und<br />

Feder heraus.<br />

3. Ziehen Sie den Filter (G) aus der Hülse heraus.<br />

4. Nur Metallfilter; Reinigen Sie den Filter mit<br />

einem geeigneten Lösungsmittel und Druckluft.<br />

5. Kontrollieren Sie, dass die Gummidichtung<br />

(H) am Filterboden intakt ist.<br />

6. Montieren Sie Filter und Feder wieder in der<br />

Hülse. Führen Sie den Filter ein, bis er in<br />

der Hülse einrastet.<br />

7. Montieren Sie den Filter wieder im Tank. Die<br />

Oberseite der Filterhülse soll in der<br />

Aussparung der Tankoberseite einrasten.<br />

F<br />

G<br />

H


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 31<br />

Einfüllen<br />

1. Kontrollieren Sie, ob die Dichtungen der 4<br />

Ablassschrauben intakt sind. Siehe Abb.<br />

Montieren Sie diese Schrauben wieder.<br />

Anzugsdrehmoment: 15-17 Nm.<br />

2. Nur bei Pro20, Pro25, Pro Svan:<br />

Feuchten Sie die Dichtung des neuen Filters<br />

mit Öl an und montieren Sie den Filter.<br />

3. Befüllen Sie den Ölbehälter mit dem neuen<br />

Öl.<br />

4. Kontrollieren Sie, ob sich der Auskopplungshebel<br />

(R) in der äußeren Position befindet<br />

(Betriebsstellung).<br />

Wenn der Motor in geschlossenen<br />

Räumen betrieben werden soll, muss<br />

die Vorrichtung für die Abgasabsaugung<br />

mit dem Auspuff des Motors verbunden<br />

sein.<br />

5. Bereiten Sie einen geeigneten Behälter mit<br />

dem neuen Öl vor.<br />

ACHTUNG! Das Öl wird äußerst schnell<br />

in das System gesaugt. Der Behälter<br />

muss stets befüllt sein. Es darf keine Luft<br />

eingesaugt werden.<br />

6. Befüllen Sie den Ölbehälter mit dem neuen<br />

Öl.<br />

7. Motor anlassen und im Leerlauf betreiben.<br />

Füllen Sie nachträglich Öl in den Behälter,<br />

bis der Ölstand zur Markierung reicht.<br />

8. Remontieren Sie den Öleinfülldeckel und<br />

schließen Sie die Motorhaube.<br />

9. Bringen Sie die Antriebsachsenventile<br />

gemäß Abb. wieder in ihre ursprüngliche<br />

Stellung.<br />

10.Fahren Sie das Gerät 8-10 m nach vorn<br />

und 8-10 m nach hinten. Ist das Gerät mit<br />

einer hydraulischen Servolenkung ausgestattet,<br />

drehen Sie das Lenkrad vollständig in<br />

die eine und andere Richtung.<br />

11.Wenn das Gerät mit einem hydraulischen<br />

Geräteheber ausgerüstet ist, führen Sie 3<br />

bis 4 Hubbewegungen aus.<br />

12.Justieren Sie den Ölstand im Behälter.<br />

R


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 32<br />

4.9.2 Transmission mit der<br />

Hydraulpumpe an dem hinteren<br />

Getriebe<br />

Öl und Filter in der hydraulischen<br />

Kraftübertragung sollten gemäß den<br />

Abständen in der unten aufgeführten Tabelle<br />

kontrolliert, justiert bzw. ausgewechselt<br />

werden.<br />

1. Mal Danach in<br />

regelmäßigen<br />

Maßnahme<br />

Abständen<br />

Betriebsstunden<br />

Kontrolle – Ölstandseinstellung<br />

- 50<br />

Ölwechsel<br />

Filterreinigung<br />

5 200<br />

Der Öltyp richtet sich nach der Betriebsdauer,<br />

siehe folgende Tabelle:<br />

Betriebsdauer<br />

Öltyp<br />

Über 100<br />

Synthetisches Öl<br />

Betriebsstunden/Jahr 5W-50<br />

Unter 100 Betriebsstunden/Jahr<br />

Synthetisches Öl<br />

5W-50<br />

Ölmenge beim Wechsel: ca. 3,5 Liter.<br />

Kontrolle – Einstellung<br />

1. Das Gerät ist eben aufzustellen.<br />

2. Lesen Sie den Ölstand am Behälter ab.<br />

Siehe Abb. Das Niveau sollte auf Strichhöhe<br />

liegen.<br />

3. Bei Bedarf Öl nachfüllen.<br />

Ablassen<br />

1. Betreiben Sie das Gerät mit wechselnden<br />

Geschwindigkeiten 10-20 Minuten, sodass<br />

das Getriebeöl erwärmt wird.<br />

2. Stellen Sie das Gerät waagerecht auf.<br />

3. Ziehen Sie beide Auskupplungshebel (A<br />

und B) heraus.<br />

B<br />

A


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 33<br />

4. Positionieren Sie einen Auffangbehälter<br />

unter der Hinterachse und einen unter der<br />

Vorderachse.<br />

5. Öffnen Sie den Ölbehälter durch Abnehmen<br />

des Deckels.<br />

Für die Ölablasstutzen darf ausschließlich<br />

ein 3/8-Zoll-Vierkantschlüssel<br />

benutzt werden. Andere<br />

Werkzeuge zerstören die Schraube.<br />

6. Demontieren Sie die Ölablasstutzen von der<br />

Hinterachse. Reinigen Sie die Öffnung und<br />

verwenden Sie einen 3/8-Zoll-Vierkantschlüssel.<br />

Entnehmen Sie den Filter und<br />

lassen Sie das Öl aus Hinterachse und<br />

Behälter auslaufen. Siehe Abbildung.<br />

7. Demontieren Sie zwei Ablassschrauben von<br />

der Vorderachse. Verwenden Sie einen 12-<br />

mm-Steckschlüssel. Lassen Sie das Öl aus<br />

Vorderachse und den Leitungen ablaufen.<br />

Siehe Abb..<br />

8. Falls der Machine ist mit Filter ausgerüstet,<br />

tauchen Sie den Filter (U).<br />

9. Kontrollieren Sie, ob die Dichtungen an den<br />

Ablassschrauben der Vorderachse intakt<br />

sind. Siehe Abb. Bringen Sie diese<br />

Schrauben wieder an. Anzugsdrehmoment:<br />

15-17 Nm.<br />

Bei einem Anzugsmoment über 5 Nm<br />

wird die Ölablasstutzen beschädigt.<br />

V U (nur Modellen bis 2006)<br />

10. Kontrollieren Sie, ob die Dichtung für die<br />

Ölablasstutzen (V) an der Hinterachse intakt<br />

ist. Siehe Abb. Bringen Sie (Filter) und Ölablasstutzen<br />

wieder an der Hinterachse an.<br />

Ziehen Sie die Filterschraube mit 5 Nm fest.<br />

11.Entfernen Sie das Öl aus dem tieferen<br />

Behälterteil mithilfe eines Ölsaugers. Siehe<br />

Abb.<br />

12.Entsorgen Sie das Öl gemäß den lokalen Bestimmungen<br />

zur Deponierung.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 34<br />

Einfüllen<br />

Der Motor darf nie eingeschaltet werden,<br />

wenn das hintere Absperrventil<br />

eingeschoben und das vordere Absperrventil<br />

herausgezogen ist.<br />

Andernfalls werden die Dichtungen<br />

für die Vorderachse zerstört.<br />

1. Befüllen Sie den Ölbehälter mit dem neuen<br />

Öl.<br />

Wenn der Motor in geschlossenen<br />

Räumen betrieben werden soll, muss<br />

die Vorrichtung für die Abgasabsaugung<br />

mit dem Auspuff des Motors verbunden<br />

sein.<br />

2. Stellen Sie sicher, dass das Absperrventil an<br />

der Hinterachse herausgezogen ist.<br />

3. Starten Sie den Motor. Dabei wird das<br />

Absperrventil an der Vorderachse automatisch<br />

hineingeschoben.<br />

4. Ziehen Sie das Absperrventil an der Vorderachse<br />

heraus.<br />

ACHTUNG! Das Öl wird äußerst schnell in<br />

das System gesaugt. Der Behälter muss<br />

stets befüllt sein. Es darf keine Luft eingesaugt<br />

werden.<br />

5. Bringen Sie das Fahrpedal in die Vorwärtsstellung,<br />

indem Sie es mit einem Holzkeil<br />

o.s.ä. blockieren. Siehe Abb. Befüllen<br />

Sie anschließend den Ölbehälter mit neuem<br />

Öl.<br />

6. Lassen Sie das Gerät eine Minute im Vorwärtsbetrieb<br />

laufen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 35<br />

4.10 Die Reparatur<br />

4.10.1 Die externe Pumpe reparieren,<br />

<strong>4WD</strong><br />

Die Reparatur<br />

Die folgenden Teile können von der externen<br />

Pumpe entfernt und ausgetauscht werden:<br />

• Die Ventile 4 und 7 mit den Federn, Packungen<br />

und Pfropfen.<br />

• Die Rückventile (6A und 6B) mit den Federn,<br />

Packungen und Pfropfen.<br />

• Schlauche und Anschlüsse. Betreffend das<br />

anziehen der Schrauben, sehen Sie das Kapitel<br />

3.<br />

• Dichtungen<br />

• Weitere Ersatzteile sind in dem Ersatzteilskatalog<br />

zu finden.<br />

4<br />

6A<br />

6B<br />

7<br />

Bei anderen Fehlern soll die gesamte externe<br />

Hydraulpumpe ausgetauscht werden. Sehen<br />

Sie das Kapitel (2Chassi).


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 36<br />

4.10.2 Reparaturen an der Ladepumpe<br />

in dem Hydrostat<br />

1. Bei der Entfernung der Transmission K66<br />

von der Maschine, sollen die Pfropfen (#4) und<br />

die Hülle (#5), die mit der Ausrüstung folgt,<br />

montiert auf:<br />

A: Füllstutzen aus Kunststoff mit<br />

Winkelanschluss<br />

B: Hydraulikanschlüsse für Extraausrüstung.<br />

Bildtext: Zu dem Ölablauf, beiden Pfropfen<br />

abgeschraubt.<br />

2. Reinigen Sie die Außenseite der<br />

Transmission.<br />

3. Die Reparatur soll an einer sauberen Fläche<br />

ausgeführt werden. Decken Sie die<br />

Arbeitsfläche mit reinem Papier. Diese ist<br />

extrem wichtig, weil ein einziges<br />

Sandkörnchen Fehler an der Transmission<br />

des Hydrostats verursachen kann.<br />

4. Zum ablaufen des Öls, demontieren Sie die<br />

in der Figur gezeigten Pfropfen. An dem<br />

Einfüllstutzen wird ein 10 mm insex<br />

Schlüssel zu dem Abnehmung des flachen<br />

Schraubpfropfens gebraucht.<br />

5. Lassen Sie das Öl aus der Transmission<br />

laufen.<br />

6. Wenn ausreichend Öl abgelaufen ist,<br />

werden die beiden Pfropfen, die unter Punkt<br />

4 abgeschraubt wurden, wieder an die<br />

Transmission zurückgeschraubt.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 37<br />

7. Drehen Sie die Transmission K66 um.<br />

8. Entfernen Sie die Hydraulikanschlüsse für<br />

extra Zubehör mit Hilfe eines 13/16" (21mm)<br />

SAE Sechskanteinsatzes. Sehen Sie die<br />

Figur.<br />

9. Demontieren Sie den Filterschutz mit einem<br />

3/8" Sechskanteinsatz und einer<br />

Umschaltknarre.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 38<br />

10. Entnehmen Sie das Filter.<br />

11. Benutzen Sie ein 12 mm Sechskanteinsatz<br />

an einem Druckluftwerkzeug oder einer<br />

Umschaltknarre um alle 17 Schrauben am<br />

oberen und unteren Teil des Gehäuses zu<br />

entfernen. Sehen Sie die Figur. Demontieren<br />

Sie auch die M8-Schraube, die den<br />

Verschluss der Regulierung an der<br />

Differentialsperre halten. Die M8-Schraube<br />

sehen Sie bei dem weißen Pfeil in der<br />

unteren Figur.<br />

Anmerkung: Es gibt keinen Grund, die 2<br />

M10-Dränageschrauben zu entfernen, (14<br />

mm Schraubenkopf) Sehen Sie die<br />

Platzierung an der unteren Figur.<br />

12. Die Schraubenplazierung auf dem<br />

Gehäuse, sehen Sie auf dem Bild.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 39<br />

13. Demontieren Sie die Verschließung an der<br />

Feder der Differentialsperre.<br />

14. Entfernen Sie den Arm an der<br />

Differentialsperre.<br />

15. Öffnen Sie die Transmission durch brechen<br />

an der Verschliessungen unter der<br />

Verschliessung.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 40<br />

16. Heben Sie das untere Teil des Gehäuses<br />

ab.<br />

17. Die Arbeit besteht daran, dass an dem<br />

Ausgleichventil an dem Geräteheber, die<br />

Feder und der Kolben ausgetauscht<br />

werden.<br />

18. Lockeren Sie das Ausgleichventil mit<br />

einem 15 mm Sechskanteinsatz.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 41<br />

19. Demontieren Sie den Kontrollventil.<br />

20. Ein Niedriger Öldruck in dem Kreis kann<br />

folgendes verursachen:<br />

• Zerbrochene Feder<br />

• Bruch an dem Kolben<br />

• Verschleiss an der Federr


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 42<br />

21. Ein neuer Kolben (3) und eine neue Feder<br />

(2) für das Ausgleichventil folgen mit als<br />

Ersatzausrüstung.<br />

22. Montieren Sie die neue Komponente an<br />

das Ausgleichventil.<br />

Anmerkung: Schieben Sie die breite Seide<br />

des Ventilkolbens (3) zuerst ein. Danach<br />

wird die Ventilfeder (2) nachgeschoben; Die<br />

Feder und der Kolben wird mit dem<br />

Ventilpfropfen festgehalteng.<br />

23. Der Ventilpfropfen wird mit einem Moment<br />

von 25 N angezogen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 43<br />

24. Alte Dichtungen werden von dem oberen<br />

Teil des Gehäuses entfernt.<br />

25. Auch an dem Unteren Teil werden alte<br />

Dichtungen entfernt. Trocknen Sie das Öl<br />

von den Flächen ab.<br />

26. Ein schmaler Streifen des mitfolgenden<br />

Dichtungsmittels (1) soll an dem unteren<br />

Gehäuse aufgebracht werden.<br />

Anmerkung: Vergessen Sie nicht, an der<br />

Innenkante der Schraublöcher auch<br />

Dichtungsmittel anzubringen.<br />

27. An den Dichtungsflächen der Innenwände<br />

soll auch Dichtungsmittel angebracht<br />

werden. Vergessen Sie nicht, rund um die<br />

Löcher (3) zu dichten.<br />

Anmerkung: Zu der Beschleunigung des<br />

Härten, können Sie mit etwas Druckluft<br />

über die inneren Flächen blasen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 44<br />

28. Die Figur rechts zeigt das Gehäuse nach<br />

dem Auftragen des Dichtungsmittels.<br />

29. Setzen Sie das untere und obere<br />

Gehäuseteil zusamment.<br />

30. Montieren Sie die Gehäuseschrauben<br />

wieder zurück. Das sind (5) 8 x 75<br />

Sechseckschrauben und (12) 8 x 30<br />

selbstgewindetete Schrauben.<br />

Anmerkung: Rotieren Sie sämtliche<br />

Schrauben einige Umdrehungen von Hand.<br />

Kontrollieren Sie, dass diese dabei richtig in<br />

dem Gewinde laufen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 45<br />

31. Mit einer M12-Sechskanteinsatz und einer<br />

Umschaltknarre werden die Schrauben<br />

angezogen.<br />

Anmerkung: Verwenden Sie keine<br />

Druckluftwerkzeuge, denn dieses kann das<br />

Aluminium im Gehäuseteil beschädigen.<br />

32.Smörj generöst O-ringarna på<br />

differentiallåsets reglage med fett för att<br />

underlätta monteringen av reglaget.<br />

33. Montieren Sie die Regulierung an die<br />

Differentialsperre.<br />

Anmerkung: Seien Sie extra aufmerksam<br />

bei der Montage der O-Ringe. Diese<br />

können Leicht verklemmt und dabei<br />

beschädigt werden


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 46<br />

34. Danach folgt das anziehen des<br />

Sicherungsrings an der Regulierung an der<br />

Differentialsperre mit 8x30 Selbstgewindete<br />

Schrauben.<br />

35. Montieren Sie die Feder an die<br />

Differentialsperre und die<br />

Federbefestigung.<br />

36. Bei dem anziehen der Federbefestigung,<br />

tun Sie die Feder entlasten.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 47<br />

37. Kontrollieren Sie, das die Schrauben des<br />

Gehäuses mit 25 N angezogen sind.<br />

38. Montieren Sie das Filter.<br />

39. Montieren Sie den Filterschutz und ziehen<br />

Sie vorsichtig mit einem 3/8"<br />

Sechskanteinsatz und einer<br />

Umschaltknarre die Schraube an.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 48<br />

40. Die Hydraulikanschlüsse für extra<br />

Ausrüstung werden nun mit 23 N<br />

angezogen.<br />

41. Drehen Sie das Transmissionsgehäuse um<br />

und entfernen Sie die Pfropfen zu dem<br />

Füllloch und das 90° weisse<br />

Winkelbefestigung in der Nähe von dem<br />

Ventilator.<br />

42. Füllen Sie neues Öl in das<br />

Transmissionsgehäuse. Ungefähr 3 Liter<br />

müssen aufgefüllt werden um das ganze<br />

K66 zu füllen. Benutzen Sie, das in der<br />

Spezifikation angegebene Öl.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 49<br />

43. Füllen Sie das Füllloch mit demselben Öl.<br />

44. Montieren Sie den Pfropfen an dem Fülloch<br />

mit Hilfe eines insex Schlüssels. Anziehen<br />

mit 3 Nm.<br />

45. Montieren Sie die Winkelbefestigung auf<br />

das Fülloch an dem Hydrostat. Anzug folgt<br />

mit 10 Nm an den M8 x 20 Schrauben.<br />

46. Nun können Sie die Transmission wieder<br />

an die Maschine zurückmontieren.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 50


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 <strong>Werkstatts</strong><strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 4 Hydrauliksysteme 51


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 1<br />

Inhalt<br />

5.1 Beschreibugen .......................... 2<br />

5.1.1 2WD-Maschinen..................... 2<br />

5.1.2 <strong>4WD</strong>-maschinen, ext Pumpe . 3<br />

5.1.3 <strong>4WD</strong>-machinen, int. Pumpe ... 4<br />

5.2 Riementheorien ......................... 5<br />

5.2.1 Warum ist es so wichtig, Originalriemen<br />

zu benutzen??............ 5<br />

5.3 Austausch Riemen 2WD ........... 7<br />

5.3.1 Austausch des A Riemen....... 7<br />

5.3.2 Austausch des B Riemen....... 7<br />

5.3.3 Austausch des C Riemen....... 10<br />

Allgemeines<br />

5 Reimen<br />

5.4 Austausch riemen <strong>4WD</strong> mit<br />

ext. Hydraulp 18<br />

5.4.1 Der Riemen A.........................18<br />

5.4.2 Der Riemen B.........................18<br />

5.4.3 Der Riemen C.........................19<br />

5.4.4 Der Riemen D.........................21<br />

5.5 Austausch Riemen <strong>4WD</strong> mit<br />

int. Hydraulp ..............................22<br />

5.5.1 Der Riemen A.........................22<br />

5.5.2 Der Riemen B.........................22<br />

5.5.3 Der Riemen C.........................22<br />

5.5.4 Der Riemen D.........................22<br />

Die ganze Kraftübertragung von dem Motor zu den verschiedenen Systemen geschieht mit<br />

Hilfe von Riemen. Die Riemenantriebe haben im allgemein dieselbe Ausführung an allen<br />

Maschinemodellen und werden in diesem Handbuch beschrieben. Da Unterschiede<br />

vorkommen, werden separate Beschreibungen für die betroffene Maschine gegeben. Die<br />

maximale Streckung für jeden Riemen wird mit Hilfe eines durch eine Feder versehenen<br />

Riemenspanners reguliert.<br />

In diesem Kapitel werden Riemensysteme, der Austausch der Riemen und Justierungen<br />

der Riemen beschrieben.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 2<br />

5.1 Beschreibugen<br />

5.1.1 2WD-Maschinen<br />

Der Riemen A<br />

Der Riemen A gehört zu dem Geräte und ist an<br />

der Maschine mit der unteren Riemenscheibe<br />

an dem Gelenkpunkt angeschlossen. Die<br />

Streckung des Riemens geschieht mit Hilfe<br />

einer Spannrolle (2), der an einem mit<br />

Federbelastung versehenen Arm sitzt.<br />

Der Riemen B<br />

Der Riemen B soll die kraft des Motors zu den<br />

Gelenkpunkt übertragen. Diese Kraft wirkt auf<br />

das Gerät, unbeeinflusst von der Position der<br />

Lenkung. Die Streckung des Riemens<br />

Geschieht mit Hilfe einer Spannrolle (4), der an<br />

einem mit Federbelastung versehenen Arm<br />

sitzt.<br />

Die Abaktivierung von der Zapfwelle aus<br />

geschieht nach folgender Beschreibung:<br />

Für Senator, President, Comfort, Royal und<br />

Pro 16:<br />

Der mit einem Seilzug versehene Arm der<br />

Spannrolle, zwingt die Spannrolle (4) nach<br />

innen. Auf dieser Weise verschwindet die<br />

Streckung des Riemens. Gleichzeitig aktiviert<br />

ein länksystem die Messerbremse gegen die<br />

Riemenscheibe (3). Dieses sorgt für ein<br />

schnelles Abbremsen der Rotation.<br />

Für Pro 20 und Pro Diesel:<br />

Eine Magnetkupplung mit eingebauter Bremse<br />

auf der Motorachse, aktiviert/abaktiviert die<br />

Riemenscheibe. Im selben Moment wie die<br />

Riemenscheibe abaktiviert wird, bremst die<br />

Bremse schnell die Rotation.<br />

Riemen C<br />

Der Riemen C überträgt die Kraft des Motors zu<br />

dem Hydrostat wo die Untersetzung sich in<br />

Proportion zu der Hinteren Antriebsachsel<br />

anpasst. Die Streckung des Riemens geschieht<br />

mit Hilfe einer Spannrolle (7), der an einem mit<br />

Federbelastung versehenen Arm sitzt.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1. Riemenscheibe im Geräte.<br />

2. Spannrolle.<br />

3. Riemenscheibe (doppel) bei<br />

Gelenkpunkt.<br />

4. Spannrolle.<br />

5. Riemenscheibe, Motorachse.<br />

6. Riemenscheibe, Motorachse.<br />

7. Spannrolle.<br />

8. Riemenscheibe, HST.<br />

A. Riemen-Zapfwelle.<br />

B. Riemen-Gelenkpunkt.<br />

C. Riemen-Hydrostat.<br />

Der mit einem Seilzugversehenen Arm<br />

der Spannrolle, zwingt die Spannrolle (7)<br />

nach innen und gleichzeitig wird die<br />

Transmissionsbremse aktiviert. Die<br />

Streckung des Riemens lässt nach und<br />

der Antrieb wird ausgeschaltet.<br />

A<br />

B<br />

C


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 3<br />

5.1.2 <strong>4WD</strong>-maschinen, ext Pumpe<br />

Diese Beschreibung ist für sämtliche<br />

Maschinen mit Vierradantrieb und separater<br />

Hydraulpumpe.<br />

Der Riemen A<br />

Der Riemen A gehört zu dem Geräte und ist an<br />

der Maschine mit de0r unteren Riemenscheibe<br />

an dem Gelenkpunkt angeschlossen. Die<br />

Streckung des Riemens geschieht mit Hilfe<br />

einer Spannrolle (2), der an einem mit<br />

Federbelastung versehenen Arm sitzt.<br />

Der Riemen B<br />

Der Riemen B ist für die Kraftübertragung von<br />

dem Motor, über die Riemenscheibe an dem<br />

Gelenkpunkt, zu der über der Vorderachse<br />

liegenden Riemenscheibe. Hier kann ein<br />

Riemen für Geräte angeschlossen werden. Der<br />

Riemen wird mit einer Spannrolle (2) gespannt.<br />

Diese sitzt an einen von einer Feder belasteten<br />

Arm.<br />

Der Riemen C<br />

Der Riemen C für die Kraftübertragung von<br />

dem Motor zu dem Gelenkpunkt. Die Kraft wirkt<br />

auf das Gerät, unbeeinflusst von der Position<br />

der Lenkung.<br />

Der Riemen wird mit einer Spannrolle (6)<br />

gespannt. Diese sitzt an einen mit einer Feder<br />

belasteten Arm.<br />

Einkupplung, Magnetkupplung PTO<br />

Eine Magnetkupplung mit einer an der<br />

Motorachse eingebauten Bremse, aktiviert/<br />

deaktiviert die Riemenscheibe. Gleichzeitig mit<br />

der Deaktivierung der Riemenscheibe sorgt die<br />

Bremse für ein schnelles Abbremsen der<br />

Rotation.<br />

Der Riemen D<br />

RemDer Riemen D für die Kraftübertragung<br />

von dem Motor zu der Hydraulpumpe. Die Kraft<br />

wirkt auf das Gerät, unbeeinflusst von der<br />

Position der Lenkung.<br />

Der Riemen wird mit einer Spannrolle (8)<br />

gespannt. Diese sitzt an einen mit einer Feder<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

1. Riemenscheibe für Geräte.<br />

2. Spannrolle.<br />

3. Riemenscheibe (doppel) über<br />

Vorderachse.<br />

4. Spannrolle.<br />

5. Riemenscheibe (doppel) bei<br />

Gelenkpunkt.<br />

6. Spannrolle.<br />

7. Riemenscheibe, Pumpe.<br />

8. Spannrolle.<br />

9. Riemenscheibe Motorachse.<br />

A. Riemen, PTO.<br />

B. Riemen, Gelenkpunkt - vorwärts.<br />

C. Riemen, Motor-Gelenkpunkt.<br />

D. Riemen, Motor - Hydraulpump.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 4<br />

belasteten Arm. Die Spannkraft lässt nach<br />

wenn die Feststellbremse aktiviert ist.<br />

5.1.3 <strong>4WD</strong>-machinen, int. Pumpe<br />

Diese Beschreibung ist für sämtliche<br />

Maschinen mit Vierradantrieb und integrierter<br />

Hydraulpumpe.<br />

Der Riemen A<br />

Der Riemen A gehört zu dem Geräte und ist an<br />

der Maschine mit der unteren Riemenscheibe<br />

an dem Gelenkpunkt angeschlossen. Die<br />

Streckung des Riemens geschieht mit Hilfe<br />

einer Spannrolle (2), der an einem mit<br />

Federbelastung versehenen Arm sitzt.<br />

Der Riemen B<br />

Sehen Sie auf der Seite 3.<br />

Der Riemen C<br />

Sehen Sie auf der Seite 3.<br />

Der Riemen D<br />

Dieser Riemen überführt die Kraft des Motors<br />

zu dem Hydrostat. Der Riemen wird mit einer<br />

Spannrolle (8) gespannt. Diese sitzt an einen<br />

von einer mit einer Feder belasteten Arm.<br />

Bei dem einbremsen zwingt ein Drahtseil, das<br />

an den Arm der Spannrolle (8) angeschlossen<br />

ist, die Spannrolle nach innen. Gleichzeitig wird<br />

die Transmissionsbremse Aktiviert. Die<br />

Streckung des Riemens lässt nach und der<br />

Antrieb wird ausgeschaltet.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

1. Riemenscheibe für Geräte.<br />

2. Spannrolle.<br />

3. Riemenscheibe (doppel) über<br />

Vorderachse.<br />

4. Spannrolle.<br />

5. Riemenscheibe (doppel) bei<br />

Gelenkpunkt.<br />

6. Spannrolle. Aktiveiren PTO.<br />

7. Riemenscheibe Motorachse.<br />

8. Spannrolle.<br />

9. HST Riemenscheibe.<br />

A. Riemen, PTO.<br />

B. Riemen, Gelenkpunkt - vorwärts.<br />

C. Riemen, Motor-Gelenkpunkt.<br />

D. Riemen, Motor - HST.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 5<br />

5.2 Riementheorien<br />

5.2.1 Warum ist es so wichtig, Originalriemen des Autorisierten<br />

Verkäufer zu benutzen??<br />

In der Tabelle unten wird gezeigt, welche Forderungen an Standardriemen gestellt werden,<br />

dieses in Vergleich zu Originalriemen von dem autorisierten Wiederverkäufer. Die späteren<br />

sind in naher Zusammenarbeit mit dem Zulieferer ausgeformt und sind dafür besser<br />

geeignet für ihre Aufgabe.<br />

Die Tabelle zeigt wie wichtig es ist, dass Originalriemen verwendet werden.<br />

Fall Standardriemen Originalriemen Anmerkung<br />

Anpassung zur<br />

Riemenscheibe.<br />

Der Riemen soll<br />

mit den<br />

gewinkelten<br />

Seiten ge-gen die<br />

Riemenscheibe<br />

ruhen. Es soll ein<br />

Zwischenraum<br />

zwischen der<br />

Unterseite des<br />

Riemens und<br />

dem Boden der<br />

Riemenscheibe<br />

sein.<br />

Der Riemen soll mit<br />

den gewinkelten<br />

Seiten gegen die<br />

Riemenscheibe<br />

ruhen. Es soll ein<br />

Zwischenraum<br />

zwischen der<br />

Unterseite des<br />

Riemens und dem<br />

Boden der<br />

Riemenscheibe<br />

sein.<br />

Dieselben<br />

Forderungen. Die<br />

Originalriemen<br />

Garantieren perfektes<br />

Passform zu der<br />

Riemenscheiben.<br />

Akzeleration.<br />

.<br />

Der Riemen soll<br />

die Tourenzahl<br />

des Motors bis<br />

zur maximalen<br />

Geschwindigkeit<br />

folgen.<br />

Einige Riemen<br />

werden bei voller<br />

Geschwindigkeit des<br />

Motors an die<br />

Riemenscheiben<br />

eingeschaltet.<br />

Dieses erzeugt<br />

große Wärme.<br />

Standardriemen sind<br />

aus Naturgummi<br />

hergestellt, deren<br />

Höchsttemperatur 70°<br />

ist.<br />

Originalriemen sind<br />

aus Neopren<br />

hergestellt. Diese<br />

vertragen<br />

Temperaturen bis zu<br />

90°


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 6<br />

Fall Standardriemen Originalriemen Anmerkung<br />

Die Länge<br />

Werden in<br />

Standardlängen<br />

hergestellt.<br />

Werden, für ein<br />

optimales Passen an<br />

den<br />

Riemenscheiben, in<br />

vorbestimmten<br />

Längen hergestellt..<br />

Der Abstand zwischen<br />

den Riemenscheiben<br />

ist fest. Die Spannrolle<br />

sorgt für eine optimale<br />

Streckung des<br />

Riemens.<br />

Bewegliche<br />

Riemenscheibe an<br />

dem Gerät<br />

Zu der<br />

Übertragung von<br />

Kraft an Parallel<br />

stehenden<br />

Riemenscheiben.<br />

Der Originalriemen<br />

zu der Zapfwelle<br />

kann, auch wenn die<br />

Riemenscheiben<br />

sich hoch und runter<br />

bewegen oder etwas<br />

schräge gehen,<br />

angetrieben werden.<br />

Das Gerät folgt den<br />

Erdboden. Das<br />

bedeutet, dass die<br />

Riemenscheibe sich<br />

danach anpasst und<br />

sich bewegt. Zur<br />

Bemeisterung dieser<br />

extremen Umstände,<br />

sind die Originalriemen<br />

aus Fasernverstärkten<br />

Neopren hergestellt.<br />

Biegen in zwei<br />

Richtungen<br />

Ausgeformt zu<br />

dem Biegen nur<br />

in einer Richtung<br />

um die<br />

Riemenscheibe.<br />

Die meisten Riemen<br />

an den Maschinen<br />

sind mit einer Spannrolle<br />

versehen.<br />

Diese liegen an der<br />

Außenseite des<br />

Riemens an. Das bedeutet,<br />

dass der<br />

Riemen sich gleichzeitig<br />

nach außen<br />

und innen biegt.<br />

Alle Originalriemen,<br />

die mit einer<br />

Spannrolle in Kontakt<br />

kommen, haben an<br />

den Außenseiten eine<br />

Verstärkung. Diese<br />

Verstärkung ist für<br />

jeden einzelnen<br />

Gebrauch angepasst.<br />

Lautstärke<br />

Hergestellt ohne<br />

Rücksicht auf<br />

Lautstärke.<br />

Die Originalriemen<br />

sind so ausgeformt,<br />

dass unter Betrieb<br />

niedrigste<br />

Lautstärke erzeugt<br />

wird.<br />

Abhängig von der<br />

Funktion des Riemens,<br />

werden diese in<br />

folgenden Gruppen<br />

eingeteilt:<br />

• Gezwirnt<br />

• Reibungslos<br />

• Rohkante


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 7<br />

5.3 Den Austausch der Riemen<br />

an den 2WD<br />

Maschinen<br />

Dieser Abschnitt beschreibt den Austausch<br />

und der Justierung der Keilriemen an 2WD-<br />

Maschinen mit externer Hydraulpumpe.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

5.3.1 Austausch des A Riemen<br />

Weil der Riemen A zu dem Gerät gehört, wird<br />

die ganze Prozedur mit dem aktuellen Geräte<br />

beschrieben. Zu dem Abnehmen/Aufsetzen<br />

des Riemens an die Riemenscheibe (3), sehen<br />

Sie die folgenden Beschreibungen unten:<br />

1. Haken Sie den Arm der Spannrolle ab.<br />

Sehen Sie die Figur.<br />

2. Heben Sie den Riemen von der<br />

Riemenscheibe.<br />

3. Der neue Riemen wird in umgekehrter Folge<br />

montiert.<br />

5.3.2 Austausch des B Riemen<br />

Senator, President, Comfort, Royal<br />

und Pro 16<br />

Anmerkung!<br />

Zu der Erleichterung des<br />

Riementausches soll die Maschine an<br />

der linken Seite gehoben werden.<br />

1. Demontieren Sie den Riemen wie oben<br />

beschrieben.<br />

2. Setzen Sie die den Hebel in ausgekuppelter<br />

Position.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 8<br />

3. Schrauben Sie die Mutter an der Bremse<br />

des länksystem an der Front des<br />

Befestigungsrahmens<br />

4. Demontieren Sie die Spannrolle (4) von dem<br />

Arm. Dazu brauchen Sie ein 17 mm<br />

Sechskanteinsatz.<br />

5. Nehmen Sie den alten Keilriemen ab und<br />

montieren Sie den neuen zusammen mit<br />

der Spannrolle auf ihren Platz.<br />

4<br />

Anmerkung!!<br />

Die Erhebung an der Nabe der<br />

Riemenscheibe soll bei der Montage<br />

nach oben zeigen.<br />

6. Montieren Sie das Gelenkstück der Bremse.<br />

7. Montieren Sie den Riemen A nach der<br />

Beschreibung oben.<br />

8. Justieren Sie die Bremse der Zapfwelle und<br />

den Auskupplungshebel.<br />

Sehen Sie Kapitel 6.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 9<br />

Pro 20 und Pro Diesel<br />

Anmerkung!<br />

Zu der Erleichterung des<br />

Riementausches soll die Maschine an<br />

der Front 30 - 40 cm und Hinten einige<br />

Zentimeter gehoben werden.<br />

1. Demontieren Sie den Riemen A wie dieses<br />

vorhergehend schon beschrieben ist.<br />

2. Demontieren Sie die Spannrolle (4) von dem<br />

Arm. Zwei 15 mm Sechskanteinsatz werden<br />

dazu gebraucht.<br />

3. Nehmen Sie die drei Schrauben und Muttern<br />

von dem Hydrostat ab, und lösen Sie die<br />

vierte Schraube (L).<br />

L<br />

4. Zwingen Sie den Hydrostat nach hinten von<br />

der Hinterseide der Maschine und halte<br />

diesen still. Aus dieser Position kann der<br />

Keilriemen zwischen dem Hydrostat und der<br />

Riemenscheibe heraus geschoben werden.<br />

5. Nehmen Sie den alten Riemen ab und<br />

setzen Sie ein neuen an dieser Stelle.<br />

6. Montieren Sie den Hydrostat mit den drei<br />

Schrauben wieder zurück auf ihren Platz<br />

und ziehen Sie alle vier Schrauben an.<br />

7. Montieren Sie die Spannrolle (4) mit den<br />

Riemen.<br />

Anmerkung!<br />

Die Erhebung an der Nabe der<br />

Riemenscheibe soll bei der Montage<br />

nach oben zeigen..<br />

8. Der Keilriemen A wird wie oben beschrieben<br />

wieder montiert.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 10<br />

5.3.3 Austausch des C Riemen<br />

Senator, President, Comfort und Royal<br />

1. Demontieren Sie die Riemen A und B wie<br />

dieses in dem vorhergehenden Abschnitt<br />

schon beschrieben ist.<br />

2. Wenn es notwendig ist, können Sie das<br />

Schutzblech am Abgassystem entfernen.<br />

3. Kuppeln Sie die Feststellbremse ein.<br />

4. Demontieren Sie die Spannrolle von der<br />

Kupplung.<br />

Nach Bedarf<br />

Anmerkung!<br />

Reinigen Sie sorgfältig das Loch an der<br />

Insexschraube die an der<br />

Riemenscheibe sitzt.<br />

5. Demontieren Sie die Spannrolle (7). Dazu<br />

brauchen Sie einen 6 mm insex Schlüssel<br />

und ein 17 mm Sechskanteinsatz<br />

Warnung!<br />

Vorsicht den Ventilator aus<br />

Kunststoff nicht beschädigen.<br />

Beschädigung kann die Kühlung des<br />

Hydrostats verschlechtern.<br />

6. Heben Sie den alten Keilriemen vorsichtig<br />

ab und setzen Sie den neuen an den Platz.<br />

7. Die Zusammensetzung folgt umgekehrt.<br />

Anmerkung!<br />

Die Erhebung an der Nabe der<br />

Riemenscheibe soll bei der Montage<br />

nach oben zeigen.<br />

8. Justieren Sie die Bremse wie es weiter vorn<br />

beschrieben ist.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 11<br />

Pro 16<br />

1. Demontieren Sie die Riemen A und B wie<br />

dieses in dem vorhergehenden Abschnitt<br />

beschrieben ist.<br />

2. Tun Sie den vorderen Rahmen aufbocken<br />

und nehmen Sie das Rechte Hinterrad ab.<br />

Anmerkung!<br />

Reinigen Sie sorgfältig das Loch an der<br />

Insexschraube die an der<br />

Riemenscheibe sitzt.<br />

3. Demontieren Sie die Mutter an der<br />

Spannrolle. Legen Sie die Feststellbremse<br />

an und nehmen Sie den Keilriemen von der<br />

Spannrolle ab. Lösen Sie die<br />

Feststellbremse.<br />

4. Lösen Sie die Schrauben des Hydrostats.<br />

Diese brauchen nicht abgenommen werden<br />

sondern nur ein paar Umdrehungen gelöst<br />

werden.<br />

Anmerkung!<br />

Vorsicht den Ventilator aus Kunststoff<br />

nicht beschädigen. Beschädigung kann<br />

die Kühlung des Hydrostats<br />

verschlechtern.<br />

5. Heben Sie den alten Keilriemen vorsichtig<br />

ab und setzen Sie den neuen an dem Platz.<br />

6. Die Zusammensetzung folgt umgekehrt.<br />

Anmerkung!<br />

Die Erhebung an der Nabe der<br />

Riemenscheibe soll bei der Montage<br />

nach oben zeigen.<br />

7. Justieren Sie die Bremse wie es weiter vorn<br />

beschrieben ist.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 12<br />

Pro 20<br />

1. Demontieren Sie die Riemen A und B wie<br />

dieses in dem vorhergehenden Abschnitt<br />

beschrieben ist.<br />

2. Tun Sie den vorderen Rahmen aufbocken<br />

und nehmen Sie das rechte Hinterrad ab.<br />

Anmerkung!<br />

Reinigen Sie sorgfältig das Loch an der<br />

Insexschraube, die an der<br />

Riemenscheibe sitzt.<br />

3. Demontieren Sie die Mutter an der<br />

Spannrolle. Legen Sie die Feststellbremse<br />

an und nehmen den Keilriemen von der<br />

Spannrolle ab. Lösen Sie die<br />

Feststellbremse.<br />

4. Lösen Sie die Schrauben des Hydrostats.<br />

Diese brauchen nicht abgenommen werden<br />

sondern nur durch ein paar Umdrehungen<br />

gelöst.<br />

5. Schrauben Sie die Schrauben an der<br />

Verstrebung ab und nehmen Sie die<br />

Verstrebung ab.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 13<br />

6. Nehmen Sie das Stromkabel ab, das an der<br />

Kupplung an der Zapfwelle sitzen.<br />

Anmerkung!<br />

Vorsicht den Ventilator aus Kunststoff<br />

nicht beschädigen. Beschädigung kann<br />

die Kühlung des Hydrostats<br />

verschlechtern.<br />

7. Heben Sie den Alten Keilriemen vorsichtig<br />

ab und setzen Sie den neuen an dessen<br />

Platz.<br />

8. Die Zusammensetzung folgt umgekehrt.<br />

Anmerkung!<br />

Die Erhebung an der Nabe der<br />

Riemenscheibe soll bei der Montage<br />

nach oben zeigen.<br />

9. Justieren Sie die Bremse wie es weiter vorn<br />

beschrieben ist.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 14<br />

Pro Diesel<br />

1. Demontieren Sie die Riemen A und B wie<br />

dieses in dem vorhergehenden Abschnitt<br />

beschrieben ist.<br />

2. Tun Sie den hinteren Rahmen aufbocken<br />

und demontieren Sie die vierte Schraube die<br />

das Hydrostat hält. Lass das Hydrostat an<br />

der hinteren Verstrebung und an den<br />

Hydraulikleitungen ungefähr 5 cm<br />

Herabhängen.<br />

3. Schneiden Sie, den an dem Schlauch zu<br />

dem Öltank sitzenden Schlauchhalter, ab.<br />

4. Die Schrauben an der Zapfwellenkupplung<br />

werden mit einem 17 mm Sechskanteinsatz<br />

entfernt.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 15<br />

5. Nehmen Sie die Stromkabel ab, die an der<br />

Kupplung an der Zapfwelle sitzen.<br />

6. Das rechte Hinterrad wird abgenommen.<br />

17 mm Ringschlüssel<br />

7. Demontieren Sie den Luftfilterschutz und<br />

hintere Radschutz.<br />

8. Lösen Sie die Motorschrauben auf der<br />

rechten Seite.<br />

9. Demontieren Sie die Bremsverstrebung mit<br />

einem 10 mm Sechskanteinsatz und heben<br />

Sie die Feder der Spannrolle ab mit Hilfe von<br />

einer Zange


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 16<br />

10. Heben Sie den Motorblech ein Paar cm<br />

hinten an der rechten Ecke und Stütze das<br />

Blech mit einem 17 mm Sechskanteinsatz<br />

oder gleiches.<br />

Anmerkung!<br />

Reinigen Sie sorgfältig das Loch an der<br />

Isexschraube, die an der<br />

Riemenscheibe sitzt.<br />

11. Halten Sie die 6 mm Insexschraube mit<br />

einem Schlüssel fest, und Schrauben Sie<br />

mit einen 17 mm Sexkanteinsatz die Mutter<br />

der Riemenscheibe ab.<br />

12. Demontieren Sie die Spannrolle und die<br />

Hülse.<br />

Anmerkung!<br />

Vorsicht den Ventilator aus Kunststoff<br />

nicht beschädigen. Beschädigung kann<br />

die Kühlung des Hydrostats<br />

verschlechtern.<br />

13.Heben Sie den Alten Keilriemen vorsichtig<br />

ab und setzen Sie den neuen auf den Platz.<br />

14.Die Zusammensetzung folgt umgekehrt.<br />

Anmerkung!<br />

Die Erhebung an der Nabe der<br />

Riemenscheibe soll bei der Montage<br />

nach oben zeigen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 17<br />

Anmerkung!<br />

Vergessen Sie nicht die<br />

Distanzscheiben bei der Montage des<br />

Hydrostats.<br />

Anmerkung!<br />

Es ist wichtig, das zwei<br />

Schlauchklemmen verwendet werden<br />

bei dem festsetzen des Schlauches an<br />

dem Tank.<br />

15. Justieren Sie die Bremse und Kupplung<br />

wie es in dem Abschnitt 5 beschrieben ist.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 18<br />

5.4 Austausch Keilriemen an<br />

<strong>4WD</strong> mit ext. Hydraulp<br />

Dieser Abschnitt beschreibt den Austausch<br />

und der Justierung der Keilriemen an <strong>4WD</strong>-<br />

Maschinen mit externer Hydraulpumpe.<br />

5.4.1 Der Riemen A<br />

Der Riemen A hört zu dem Geräte und wird hier<br />

nicht beschrieben. Die Beschreibungen sind in<br />

dem Gerätemanual zu finden.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

5.4.2 Der Riemen B<br />

1. Haken Sie den Riemenspanner ab.<br />

2. Schrauben Sie an der vorderen<br />

Riemenscheibe die Schraube ab. Dazu<br />

brauchen Sie einen 15 mm Schlüssel. Zu<br />

dem Gegenhalten wird ein 17 mm Schlüssel<br />

gebraucht.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 19<br />

3. Demontieren Sie die folgenden Teile.<br />

A.Die Mutter<br />

B.Die Unterlagsscheibe<br />

C.Den Arm<br />

D.Die Hülse<br />

4. Ohne die Schraube und die Riemenscheibe<br />

zu entfernen, haken Sie den Riemen ab.<br />

5. Montieren Sie den neuen Riemen und die<br />

vordere Riemenscheibe mit ihren Teilen wie<br />

diese in der Figur gezeigt wird.<br />

6. Ziehen Sie die Mutter an der vorderen Riemenscheibe<br />

fest. Benutzen Sie die 15 mm<br />

und 17 mm Schlüssel.<br />

7. Haken Sie den Riemenspanner auf Platz.<br />

D<br />

C<br />

B<br />

A<br />

5.4.3 Der Riemen C<br />

1. Demontieren Sie den Riemen A und den Riemen<br />

B. Sehen Sie oben.<br />

2. Demontieren Sie den Riemenspanner. Benutzen<br />

Sie einen 15 mm und einen 17 mm<br />

Schlüssel. Sehen Sie die Figur.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 20<br />

3. Entfernen Sie das Kabel von der Magnetkupplung.<br />

Warnung!<br />

Die Magnetkupplung ist schwer. Die<br />

Handhabung soll mit Vorsicht geschehen.<br />

4. Schrauben Sie die Magnetkupplung ab und<br />

ziehen Sie diese heraus.<br />

5. Tauschen Sie den Riemen und montieren Sie<br />

umgedreht alles wieder zurück.<br />

5/8”<br />

34 mm<br />

Anmerkung!<br />

Kontrollieren Sie, dass der Zapfen in die<br />

Lücke an der Magnetkupplung passt.<br />

Sehen Sie die Figur.<br />

Die Schrauben an der Magnetkupplung soll mit<br />

50 Nm festgezogen werden.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 21<br />

5.4.4 Der Riemen D<br />

1. Die Riemen A, B und C abnehmen, so wie<br />

diese in den vorhergehenden Abschnitten<br />

beschrieben ist.<br />

Warnung!<br />

Bei dem Abschrauben und Anziehen<br />

der Mutter, den Hebel nicht biegen.<br />

2. Demontieren Sie den Riemenspanner mit<br />

Hilfe eines 15 mm Schlüsselsr.<br />

3. Montieren Sie den neuen Riemen und<br />

montieren Sie umgedreht alles wieder<br />

zurück.<br />

Anmerkung!<br />

Der Riemenleiter soll den Riemen von der<br />

Aussenseite stützen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 5 Riemen 22<br />

5.5 Austausch Keilriemen an<br />

<strong>4WD</strong> mit int. Hydraulp<br />

Dieser Abschnitt beschreibt den Austausch<br />

und der Justierung der Keilriemen an <strong>4WD</strong>-<br />

Maschinen mit interner Hydraulpumpe.<br />

5.5.1 Der Riemen A<br />

Rem A tillhör arbetsredskapet och beskrivs inte<br />

här. Beskrivningen finns i respektive manual för<br />

klippaggregatet.<br />

5.5.2 Der Riemen B<br />

Sehen unter "Die Riemen B" auf der Seite 3.<br />

5.5.3 Der Riemen C<br />

Sehen unter "Die Riemen C" auf der Seite 3.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

5.5.4 Der Riemen D<br />

1. Die Riemen A, B und C abnehmen, so wie<br />

diese in den vorhergehenden Abschnitten<br />

beschrieben ist.<br />

2. Aktivieren Sie die Feststellbremse.<br />

Anmerkung!<br />

Reinigen Sie sorgfältig das Loch an der<br />

Isexschraube.<br />

3. Demontieren Sie den Spanner mit einem 6<br />

mm und einem 17 mm Schlüssel.<br />

Warnung!<br />

Vorsicht, beschädigen Sie den<br />

Ventilator nicht. Das kann zu<br />

verschlechterte HST-Kühlung führen.<br />

4. Entfernen Sie den alten Riemen.<br />

5. Montieren Sie den neuen Riemen. Die<br />

Zusammensetzung folgt umgekehrt<br />

Anmerkung!<br />

Die Nabe der Riemenscheibe soll bei<br />

der Montage nach oben zeigen.<br />

6. Justieren Sie die Bremse und die Kupplung.<br />

Dieses ist in dem Kapitel 6 beschrieben.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 1<br />

Innehåll<br />

6.1 Beschreibungen ........................2<br />

6.2 Allgemeine Massnahme............3<br />

6.2.1 Winkelgelenke ........................3<br />

6.2.2 Kabelhalter .............................5<br />

6.3 Getriebeseilzug..........................6<br />

6.3.1 Austausch...............................6<br />

6.3.2 Das Justieren .........................7<br />

6.4 HST-Seilzug (2WD/<strong>4WD</strong> mit int.<br />

Pumpe .........................................8<br />

6.4.1 Austausch...............................8<br />

6.4.2 Justierung (2WD) ...................10<br />

6.5 HST-Seilzug (<strong>4WD</strong> mit externer<br />

pumpe) ........................................12<br />

6.5.1 Der Austausch........................12<br />

6.5.2 Justieren (<strong>4WD</strong> ext. Pumpe ...13<br />

Allgemeines<br />

6 Regulierseilzüge<br />

6.6 Bremse/Kupplung ..................... 15<br />

6.6.1 Senator .................................. 15<br />

6.6.2 President, Royal, Pro 16,<br />

Pro 20, Pro Diesel.................. 18<br />

6.7 Austausch von dem Regulierseilzug,<br />

Zapfwelle............................ 20<br />

6.7.1 Maschinen mit Bedienungsfeld rechts<br />

........................................ 20<br />

6.7.2 Compact ................................ 21<br />

6.7.3 Das Justieren des PTO-Seilzuges<br />

und die Bremse...................... 22<br />

6.8 Seilzüge Differentialsperre....... 26<br />

6.8.1 Austausch.............................. 26<br />

6.8.2 Justierung .............................. 27<br />

Alle Betätigungsfunktionen sind an dem Bedienungsfeld zugänglich. Dieses ist die<br />

optimale Lösung für die Ergonomie und dem Komfort. Dieses vereinfacht auch die<br />

Reparaturen und die Servicearbeiten weil die Bedienungsvorrichtungen an einer Stelle<br />

zugänglich sind.<br />

All mechanisches Bedienen der Maschine und der Geräte geschieht mit Hilfe von Seilen<br />

oder in einigen Fällen mit Strebe.<br />

An allen Maschinemodellen, die in diesem Handbuch beschrieben werden, sind die<br />

Regulierkomponente in ihrer Ausführung einander ähnlich. Da Unterschiede vorliegen,<br />

wird dieser Regulierkomponente separat beschrieben.<br />

In diesem Kapitel werden Reparaturen, Austausche und Justierungen an der Maschine<br />

beschrieben.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 2<br />

6.1 Beschreibungen<br />

Alle Seilzüge sind aus einem Drahtseil und aus<br />

einer Seilumhüllung zusammengesetzt. An den<br />

Enden des Seils sind entweder der Draht oder<br />

die Seilumhüllung an dem Chassis oder an<br />

dem anderen Ende des Hebelarms befestigt.<br />

Der Hebelarm ist an der<br />

Bedienungsvorrichtung und an dem Geräte<br />

angeschlossen, wie zum Beispiel an der<br />

Zapfwelle, an dem Gashebel, usw.<br />

Die Seilzüge sind in den meisten Fällen entweder<br />

an dem einen oder an beide Enden mit<br />

einer Justierungshülse, samt mit eine Gegenmutter<br />

und ein Winkelgelenk versehen.<br />

A. Strebe<br />

B. Drahtseil mit Seilumhüllung<br />

C. Festpunkt<br />

D. Hebelarm<br />

E. Spiralfeder<br />

F. Winkelgelenk<br />

Seilzüge (mit Ausnahme von den HST-<br />

Seilzügen) können nur Zugkraft<br />

übertragen. Federn ziehen den Seilzug in<br />

die andere Richtung.<br />

HST-Seilzüge haben eine Dimension<br />

die auch Schiebkraft übertragen können.<br />

Zur Übertragung von grossen Druckkräften<br />

sind Streben eingesetzt. Streben<br />

gibt es zum Beispiel an Bremsen.<br />

Wartungsmassnahme der Seilzüge:<br />

Tropfen Sie etwas Motoröl oder anderes<br />

Öl, zwei bis dreimal im Jahre, am den<br />

ende der Seilzüge in die Seilumhüllung<br />

hinein.<br />

C<br />

D<br />

A<br />

B<br />

F<br />

E


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 3<br />

6.2 Allgemeine Massnahme<br />

6.2.1 Winkelgelenke<br />

In den meisten Fällen sitzt ein Winkelgelenk an<br />

den enden der Seilzüge. Das Winkelgelenk hat<br />

folgende zwei Funktionen:<br />

• Das Übertragen von Bewegungen, an oder<br />

zu einem Hebel.<br />

• Zu dem Justieren des Drahtseils an dem<br />

Seilzug. Die Streckung/Das Justieren folgt<br />

durch das Schrauben an der Schraube an<br />

dem Winkelgelenk, die an dem Gewinde<br />

des Drahtseils befestigt ist.<br />

Anmerkung!<br />

Nach der Justierung dürfen nie weniger<br />

als 5 Gewinde eingeschraubt sein.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Der Austausch des Winkelgelenks<br />

1. Lösen Sie die Mutter (3) mit einem 8 mm<br />

Schlüssel.<br />

2. Mit einem 8 mm Schlüssel wird die Mutter<br />

(1) losgeschraubt. Halten Sie die<br />

Winkelschraube mit einem 7 mm Schlüssel<br />

fest.<br />

3. Schrauben Sie das Winkelgelenk von der<br />

Strebe.<br />

4. Das Zusammensetzen wird in umgekehrter<br />

Reihenfolge gemacht.<br />

5. Nach beendeter Montage wird der Seilzug<br />

justiert.<br />

Ein Winkelgelenk auseinander nehmen<br />

1. Den Federring (4) nach oben aufrichten.<br />

2. Ziehen Sie den Federring heraus.<br />

3. Pressen Sie den Gelenkkörper mit Hilfe<br />

eines Schraubenziehers oder ähnliches<br />

von der Kugel ab.<br />

4. Das Zusammensetzen wird in umgekehrter<br />

Reihenfolge gemacht. Der Gelenkkörper<br />

wird mit einer Zange auf die Kugel<br />

gepresst.<br />

4<br />

Anmerkung!<br />

Es ist wichtig, dass der Federring an<br />

dem Winkelgelenk durch beide<br />

Löcher läuft. Das Winkelgelenk kann<br />

sonst bei der Fahrt auseinander fallen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 4<br />

Das Justieren<br />

1. Schrauben Sie die Mutter (3) mit einem 8<br />

mm Schlüssel ab.<br />

2. Nehmen Sie das Winkelgelenk nach der<br />

Beschreibung oben auseinander.<br />

3. Schrauben Sie den Gelenkkörper in der<br />

gewünschten Richtung an das<br />

Drahtseilgewinde. Verstellen Sie die Mutter<br />

(3) falls dieses notwendig sein sollte.<br />

4. Kontrollieren Sie den Justierungsbedarf<br />

durch das Andrücken des Winkelgelenks<br />

auf die Kugel ohne den Federring zu<br />

montieren.<br />

5. Nach dem justieren wird in umgedrehter<br />

Folge wieder zusammen gesetzt. Ziehen<br />

Sie die Mutter gegen das Winkelgelenk an.<br />

Anmerkung!<br />

Es ist wichtig, dass der Federring (4)<br />

durch die beiden Löcher des<br />

Winkelgelenks geführt wird, sonst<br />

könnte das Winkelgelenk bei dem<br />

Fahren auseinander fallen.<br />

1<br />

4<br />

2<br />

3


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 5<br />

6.2.2 Kabelhalter<br />

Warnung!<br />

Es ist wichtig, dass alle Kabelhalter<br />

festsitzen. Sollte das nicht der Fall<br />

sein, kann dieses zu Kurzschluss<br />

oder Brand führen.<br />

Alle Seilzüge und Elektrokabeln sind mit<br />

Kabelhalter an dem Chassis montiert. Bei dem<br />

entfernen und Austauschen von Seilzüge und<br />

Elektrokabeln müssen neue Kabelhalter an<br />

demselben Platz angebracht werden.<br />

Lose Seilzüge und lose Elektrokabeln verursachen<br />

unnötigen Verschliss an den Komponenten.<br />

Dieses kann zu Kurzschluss,<br />

Beschädigung an der Kunstglaswanne und zu<br />

Lackbeschädigung usw. führen.<br />

<strong>4WD</strong>-Maschinen<br />

A. Sämtliche Kabel und Schläuche, die zu<br />

dem linken Vorderrahmen laufen, sollen<br />

zusammengebunden werden.<br />

B. Sämtliche Kabel und Schläuche, die zu<br />

dem rechten Vorderrahmen laufen, sollen<br />

zusammengebunden werden.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 6<br />

6.3 Getriebeseilzug<br />

Dieser Abschnitt ist für Maschinen mit einem<br />

manuellen Getriebegehäuse versehen.<br />

(Senator).<br />

6.3.1 Austausch<br />

1. Demontieren Sie die Abdeckung und die<br />

Hinterseite des Bedienungsfeldes.<br />

2. Entfernen Sie das Winkelgelenk an den<br />

beiden Enden des Seilzuges. Sehen Sie<br />

unter " Winkelgelenk" auf Seite 3.<br />

3. Schieben Sie den Kunststoffschutz von<br />

dem Rohr und nehmen Sie die<br />

Schliesskappe ab.<br />

4. Schrauben Sie die Schraube ab, die die<br />

Schliesskappe an dem hinteren<br />

Befestigungspunkt des Seilzugs festhält.<br />

Heben Sie den Seilzug aus der Öffnung.<br />

Die Schraube, die die Schliesskappe hält,<br />

hält gleichzeitig den Riemenspanner.<br />

Dieser schaltet das Mähgerät ein.<br />

5. Demontieren Sie den Seilzug.<br />

6. Vergessen Sie nicht den Kabelhalter<br />

abzuschneiden, der das Kabel und den<br />

Seilzug an dem Gelenkpunkt festhält.<br />

Merken Sie sich wie der Seilzug gezogen<br />

ist, das erleichtert später das<br />

Zurücksetzen.<br />

7. Setzen Sie die Kugelschale von dem alten<br />

Seil an das neue.<br />

8. Montieren Sie den neuen Seilzug.<br />

9. Befestigen Sie das Seil an dem hinteren<br />

Festpunkt und ziehen Sie die Schraube<br />

fest.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 7<br />

10.Der Riemenspanner sitzt an derselben<br />

Schraube. Kontrollieren Sie, dass die<br />

Einschaltung des Mähgerätes, wenn die<br />

Schraube angezogen ist, richtig<br />

funktioniert.<br />

11.Schrauben Sie den Seilzug an dem<br />

Schaltarm an, und tauschen Sie die<br />

Schliesskappe und den Kunststoffschutz.<br />

12.Tauschen Sie das Winkelgelenk an den<br />

beiden Seiten des Seiles aus. Sehen Sie "<br />

Winkelgelenk" auf Seite 3.<br />

13.Montieren Sie den Kunststoffschutz an der<br />

Rückseite des Bedienungsfeldes.<br />

Anmerkung!<br />

Montieren Sie den Kabelhalter wieder<br />

zurück. Sehen Sie unter "Kabelhalter"<br />

auf Seite 4.<br />

Übriges<br />

Das Justieren des Getriebeseilzugs. Sehen Sie<br />

unten.<br />

6.3.2 Das Justieren<br />

Diese Justierung ist für Maschinen, die mit<br />

einem manuellen Getriebegehäuse, in diesem<br />

Fall "Senator" und die eine Gangzahl von 5 + 1<br />

haben. Die Getriebe haben einen festen Platz<br />

in dem Getriebegehäuse. Deshalb wird die<br />

Gangjustierung an dem Seilzug, durch<br />

Einstellung der Länge, gemacht.<br />

Das Justieren kann an dem Getriebegehäuse<br />

oder an der Rückseite des Bedienungsfeldes<br />

durchgeführt werden. Sehen Sie unter "<br />

Winkelgelenk " auf Seite 3.<br />

Sollte die Kugelschale verschoben sein, das<br />

dadurch der Seilzug etwas länger ist, dann<br />

verschiebt sich der Schalthebel nach hinten.<br />

Übriges<br />

Die Testfahrt


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 8<br />

6.4 HST-Seilzug (2WD und<br />

<strong>4WD</strong> mit int. Pumpe)<br />

6.4.1 Austausch<br />

1. Nehmen Sie das Winkelgelenk an den<br />

beiden Enden der Seilzüge ab. Sehen Sie<br />

unter " Winkelgelenk" auf Seite 3.<br />

2. Nehmen Sie die Schrauben und die<br />

Muttern von dem Winkelgelenk ab.<br />

3. Demontieren Sie die Schliesskappe vorne<br />

ab.<br />

4. Demontieren Sie die Schraube, die die<br />

Schliesskappe an dem hinteren<br />

Befestigungspunkt des Seilzuges festhält,<br />

und heben Sie den Regulierseilzug ab.<br />

5. Die Schraube, die die Schliesskappe hält,<br />

hält gleichzeitig den Riemenspanner.<br />

Dieser schaltet das Mähgerät ein.<br />

6. Demontiere den Regulierseilzug. Dieses<br />

wird am leichtesten dadurch gemacht, dass<br />

der Seilzug nach vorne gezogen wird.<br />

Vergessen Sie nicht, den Kabelhalter<br />

abzuschneiden, der das Kabel und den<br />

Seilzug an dem Knickgelenk festhält.<br />

Merken Sie sich, wie der Seilzug gezogen<br />

ist. Das erleichtert später das<br />

Zurücksetzen.<br />

7. Montieren Sie den neuen Seilzug. Kontrollieren<br />

Sie die Richtung des Seilzuges. Die<br />

dort angebrachten Pfeile sollen immer<br />

nach vorne zeigen.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 9<br />

8. Befestigen Sie das Seil an dem hinteren<br />

Festpunkt und ziehen Sie die Schraube<br />

fest.<br />

9. Der Riemenspanner sitzt an derselben<br />

Schraube. Kontrollieren Sie, dass die<br />

Einschaltung des Mähgerätes, wenn die<br />

Schraube angezogen ist, richtig<br />

funktioniert.<br />

10.Montieren Sie den Seilzug an dem<br />

vorderen Festpunkt an. Kontrollieren Sie,<br />

dass die Nase an der Schliesskappe in die<br />

Spur der Seilumhüllung einschnappt. Wenn<br />

diese falsch montiert wird, gibt es bei der<br />

Justierung Schwierigkeiten, weil der<br />

Seilzug dann an der Befestigung rutscht.<br />

11.Schrauben Sie die Kontermutter an den<br />

beiden Enden des Seilzuges fest und<br />

montieren Sie das Winkelgelenk. Sehen<br />

Sie unter " Winkelgelenk " auf der Seite 3.<br />

Anmerkung!<br />

Montieren Sie den Kabelhalter wieder<br />

zurück. Sehen Sie unter "Kabelhalter"<br />

auf Seite 4.<br />

Übriges<br />

Justieren Sie den Seilzug wie es unten beschrieben<br />

ist.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 10<br />

6.4.2 Justierung (2WD)<br />

Theoretisch kann die Maschine mit derselben<br />

Geschwindigkeit in beiden Richtungen fahren.<br />

Deshalb ist es wichtig, dass das Pedal des Hydrostats<br />

richtig justiert is.<br />

Beschreibung<br />

Das Pedal soll in der Ruhestellung einen Abstand<br />

von der hinteren Stoppschraube von 10-<br />

15 mm haben.<br />

Anmerkung!<br />

Der Abstand zwischen der Stoppschraube<br />

und dem Pedal kann justiert<br />

werden, so dass die Geschwindigkeit<br />

bei Rückwärtslauf sich erhöht. Der Abstand<br />

darf niemals grösser als 15 mm<br />

sein. Die hintere Stoppschraube soll immer<br />

ganz eingeschraubt sein.<br />

1. Justieren Sie den Abstand durch das Versetzen<br />

des Winkelgelenks auf dem Seilzug.<br />

Sehen Sie unter " Winkelgelenk " auf<br />

Seite 3.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 11<br />

2. Der Abstand zwischen dem Pedal und<br />

dem hinteren Haltring soll 10-15 mm sein.<br />

Ziehen Sie die Stoppmutter an und setzen<br />

Sie den Sicherungsdraht ein. Falls das<br />

Winkelgelenk verschoben wird, so dass<br />

der Regulierseilzug länger wird, verringert<br />

sich der Abstand zwischen das Pedal<br />

und der Stoppschraube.<br />

3. Lösen Sie die obere Mutter an der Stoppschraube<br />

und schrauben Sie einige<br />

Umdrehungen ab.<br />

4. Drücken Sie das Pedal vorwärts bis zu dem<br />

Anhalt. Schrauben Sie die Stoppschraube<br />

bis diese das Pedal berührt.<br />

5. Lassen Sie das Pedal los und schrauben<br />

Sie die Schraube ½ - 1 Umdrehung weiter.<br />

Ziehen Sie die Kontermutter fest.<br />

Übriges<br />

Testfahrt.<br />

Anmerkung!<br />

Die Bewegung des Pedals soll immer<br />

von der Stoppschraube, gestoppt<br />

werden. Dieses zum Vermeiden, dass<br />

der Regulierseilzug überlastet wird.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 12<br />

6.5 HST-Seilzug (<strong>4WD</strong> mit<br />

externer pumpe)<br />

6.5.1 Der Austausch<br />

1. Von den beiden Enden des Seilzuges das<br />

Winkelgelenk. Sehen Sie unter "Winkelgelenk"<br />

auf der Seite 3.<br />

2. Die Winkelgelenke mit den Muttern.<br />

3. Die hinteren Klammern (B).<br />

A<br />

B<br />

B<br />

A<br />

C<br />

4. Die Kabelbündel an der rechten Seite.<br />

Sehen Sie die Figur.<br />

5. Den Seilzug herausziehen.<br />

6. Montieren Sie den neuen Seilzug.<br />

Anmerkung!<br />

Das lange Stützrohr (C) soll nach vorne<br />

montiert sein.<br />

7. Kontrollieren Sie, dass die Winkelgelenke<br />

heil sind. Wenn notwendig, montieren Sie<br />

neue Winkelgelenke. Montieren Sie die<br />

Winkelgelenke mit den Anzugmuttern an<br />

den Enden des Seilzuges. Die Winkelgelenke<br />

sollen ungefähr 1 cm auf dem Seilzug<br />

angeschraubt werden.<br />

8. Montieren Sie die hinteren und vorderen<br />

Klammern (B). Kontrollieren Sie, dass die<br />

Zapfen an den Klammern, in den Rillen an<br />

beiden Enden des Seilzuges passen.<br />

Sehen Sie die Figur.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 13<br />

9. Montieren Sie das Winkelgelenk auf den<br />

Hebelarm. Sehen Sie unter "Winkelgelenke"<br />

auf der Seite 3. Das vordere Winkelgelenk<br />

soll in das Loch (D) an der Pedal<br />

befestigt werden. Sehen Sie die Figur.<br />

10.Montieren Sie einen neuen Kabelhalter<br />

über dem linken Kabelbunt.<br />

Anmerkung!<br />

Sehen Sie unter "Kabelhalter" auf der<br />

Seite 4.<br />

D<br />

11.Justieren Sie den Seilzug wie dieses<br />

unten beschrieben ist.<br />

6.5.2 Das Justieren<br />

(<strong>4WD</strong> mit ext. Pumpe)<br />

Die Länge des Seilzugs wird durch das<br />

schrauben an dem Winkelgelenk justiert.<br />

Dieses geschieht an beiden Winkelgelenken.<br />

Diese sollen gleichmässig weit auf dem Seilzug<br />

angeschraubt werden. Sehen Sie unter<br />

"Winkelgelenke" auf der Seite 3.<br />

1) Stellen Sie die hintere Stoppschraube in<br />

ihrer niedrigsten Position.<br />

2) Legen Sie ein Stück Holz unter das Pedal,<br />

so dass das Pedal an dem äussersten<br />

Anhaltpunkt ruht. Sollte das Pedal den<br />

äussersten Anhaltpunkt nicht erreichen,<br />

dann werden die Winkelgelenke justiert.<br />

3) Kontrollieren Sie, dass der Hebelarm an<br />

der Hydraulpumpe seinen Anhaltpunkt<br />

erreicht. Sollte der Hebelarm den Anhaltpunkt<br />

nicht erreichen, dann werden die<br />

Winkelgelenke justiert.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 14<br />

4) Legen Sie ein Stück Holz unter das Pedal,<br />

so dass diese an dem vorderen<br />

Anhaltpunkt ruht. Sollte das Pedal den<br />

vorderen Anhaltpunkt nicht erreichen,<br />

justieren Sie an dem Anhaltpunkt.<br />

5) Kontrollieren Sie, ob der Hebelarm den<br />

Anhaltpunkt erreicht. Sollte das nicht der<br />

Fall sein, werden die Winkelgelenke<br />

justiert.<br />

Wenn der Seilzug einwandfrei justiert ist:<br />

• Die beiden Winkelgelenke sollen gleichmässig<br />

an den Seilzug angeschraubt sein.<br />

• Das Pedal soll den hinteren Anhaltpunkt<br />

erreichen (bei rückwärts Bewegung).<br />

Gleichzeitig soll der Hebelarm an der<br />

Hydraulpumpe den Anhaltpunkt erreichen.<br />

• Das Pedal soll ohne Schwierigkeit den vorderen<br />

Anhaltpunkt erreichen (Bei vorwärts<br />

Bewegung) Gleichzeitig soll der Hebelarm<br />

der Hydraulpumpe den Anhaltpunkt erreichen.<br />

Warnung!<br />

Sollte der Hebelarm der Hydraulpumpe<br />

den Anhaltpunkt erreichen,<br />

aber das Pedal nicht, dann<br />

entsteht eine unnormale Druck- und<br />

Zugkraft an dem Seilzug. Dieses erhöht<br />

die Abnutzung und vermindert<br />

die Lebensdauer des Seilzugs.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 15<br />

6.6 Bremse/Kupplung<br />

6.6.1 Senator<br />

Austausch des Seilzuges<br />

1. Lösen Sie den Seilzug von dem<br />

Bremspedal.<br />

2. Demontieren Sie die Justiernippel von dem<br />

Bremspedal<br />

3. Haken Sie den Seilzug von dem hinteren<br />

Festpunkt ab, und demontieren Sie die<br />

Justiernippel.<br />

4. Ziehen Sie den Seilzug heraus.<br />

5. Vergessen Sie nicht, den Kabelhalter<br />

abzuschneiden, der das Kabel und den<br />

Seilzug an dem Knickgelenk festhält.<br />

Merken Sie sich, wie der Seilzug gezogen<br />

ist. Dieses erleichtert später das<br />

Zurücksetzen des neuen Seilzuges.<br />

6. Montieren Sie die Justiernippel und haken<br />

Sie den Seilzug an.<br />

Anmerkung!<br />

Montieren Sie alle Kabelhalter wieder<br />

zurück. Sehen Sie unter "Kabelhalter"<br />

auf Seite 4.<br />

Übriges<br />

Justieren Sie die Bremse. Sehen Sie unten.<br />

Justieren Sie die Kupplung. Sehen Sie auf Seite<br />

13.<br />

Justieren der Bremse<br />

Bremse und Kupplung sind zwei verschiedene<br />

Systeme an dem Senator. Die beiden Systeme<br />

werden mit einem gemeinsamen Pedal bedient.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 16<br />

Warnung!<br />

Zu der Vermeidung von Verschleiss<br />

und Überbelastung der Bremse, soll<br />

die Kupplung immer ausgeschaltet<br />

sein. Erst dann fängt die Bremse an,<br />

zu funktionieren.<br />

Beschreibung<br />

1. Kontrollieren Sie, dass es zwischen dem<br />

kombinierten Brems- und Kupplungs-<br />

Pedal, bis die Bremse aktiviert wird, einen<br />

Zwischenraum von 10 -15 mm ist. Justieren<br />

Sie bei Bedarf, durch das Schrauben an<br />

der Justierschraube, die an der<br />

Seilumhüllung sitzt.<br />

2. Machen Sie die Feststellbremse fest. Kontrollieren<br />

Sie, dass die Spiralfeder an dem<br />

Bremsarm aktiviert ist.<br />

3. Wenn die Feststellbremse festgestellt ist,<br />

soll der Abstand zwischen dem Bremsarm<br />

und dem hinteren Stopppunkt des Bremsarms<br />

7-8 mm sein. In der Figur ist die<br />

Rückfeder des Bremsarms entfernt worden<br />

um die Figur deutlicher zu machen.<br />

4. Sollte der abstand falsch sein, wird die<br />

Justierung an der Mutter an dem Bremsschuh<br />

vorgenommen. Machen Sie die Feststellbremse<br />

wieder frei und drehen Sie die<br />

Mutter gegen (+) um den Abstand zu vergrössern,<br />

und gegen (-) um den Abstand<br />

zu verringern.<br />

Übriges<br />

Testfahrt.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 17<br />

Justieren der Kupplung<br />

Bremse und Kupplung sind zwei verschiedene<br />

Systeme an dem Senator. Die beiden Systeme<br />

werden mit einem gemeinsamen Pedal bedient.<br />

Warnung!<br />

Zu der Vermeidung von Verschleiss<br />

und Überbelastung der Bremse, soll<br />

die Kupplung immer ausgeschaltet<br />

sein. Erst dann fängt die Bremse an<br />

zu funktionieren.<br />

Beschreibung<br />

1. Kontrollieren Sie, dass zwischen dem<br />

kombinierten Brems- und Kupplungs-<br />

Pedal, bis die Bremse aktiviert wird, einen<br />

Zwischenraum von 10 -15 mm ist. Justieren<br />

Sie bei Bedarf, durch das Schrauben<br />

an der Justierschraube, die an der Seilumhüllung<br />

sitzt.<br />

2. Kontrollieren Sie dass die Spiralfeder an<br />

dem Spannhebel immer noch gestreckt ist.<br />

Sollte die Spiralfeder zusammengezogen<br />

sein, ist der Riemen zu lang und muss ausgetauscht<br />

werden.<br />

Anmerkung!<br />

Wenn die Spiralfeder den Riemen nicht<br />

spannt, rutscht die Kupplung.<br />

3. Machen Sie die Feststellbremse fest und<br />

kontrollieren Sie, dass der Riemenspanner<br />

richtig frei ist.<br />

Anmerkung!<br />

Montieren Sie alle Kabelhalter wieder<br />

zurück. Sehen Sie unter "Kabelhalter"<br />

auf Seite 4.<br />

Dann folgt:<br />

Die Testfahrt.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 18<br />

6.6.2 President, Royal, Pro 16,<br />

Pro 20, Pro Diesel<br />

Austausch von Brems- und<br />

Kupplungs-Seilzug<br />

1. Schrauben Sie die Muttern vorne und<br />

hinten an den Festpunkten des Seilzuges<br />

los. Nehmen Sie den Seilzug von dem<br />

Halter los und haken Sie den Z-Nippel ab.<br />

2. Demontieren Sie den Seilzug. Merken Sie<br />

sich, wie der Seilzug gezogen ist. Dieses<br />

erleichtert später das Zurücksetzen.<br />

3. Montieren Sie den neuen Seilzug.<br />

Kontrollieren Sie, dass kein Knick an dem<br />

neuen Seilzug ist. Das verkürzt die<br />

Lebensdauer des Seilzugs.<br />

4. Haken Sie den Z-Nippel von dem<br />

Bremsarm ab und montieren Sie die<br />

Justierschraube an der Befestigung.<br />

5. Haken Sie den Z-Nippel von der Spannrolle<br />

ab und montieren Sie die Justierschraube<br />

an der Befestigung.<br />

Anmerkung!<br />

Montieren Sie den Kabelhalter zurück.<br />

Sehen Sie unter "Kabelhalter" auf<br />

Seite 4.<br />

Übriges<br />

Justieren Sie die Bremse und die Kupplung. Sehen<br />

Sie unten.<br />

Justieren der Bremse und die Kupplung<br />

Die Bremsleiter bestehen aus zwei Teilen, ein<br />

Seilzug für die Vorderbremse und eine Zugstange<br />

hinterbremse. Die relative Justierung dieser<br />

beiden Komponenten, ist für die Funktion der<br />

Bremse und der Kupplung sehr wichtig. Der Grundsatz<br />

ist, dass der Antriebsriemen (die Kupplung),<br />

vor der Bremswirkung, immer<br />

ausgeschaltet ist.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 19<br />

Warnung!<br />

Das ist extrem wichtig, dass die<br />

Komponenten richtig justiert sind.<br />

Falsche Justierung kann zu Verschleiss<br />

führen. Die Manöverfunktion<br />

der Maschine kann sich verschlechtern.<br />

Beschreibung<br />

1. Lösen Sie die Muttern an den Enden des<br />

Seilzuges.<br />

2. Das Kupplungspedal soll ein Zwischenraum<br />

von 10-15 mm haben. Justieren Sie<br />

bei Bedarf.<br />

3. Machen Sie die Feststellbremse fest. Die<br />

Länge des Bremsarms soll 35 mm sein<br />

wenn die Feststellbremse anliegt. Justieren<br />

Sie bei Bedarf den Abstand durch<br />

das Schrauben an der Mutter.<br />

4. Testfahrt:<br />

Um die Funktionen der Bremse und der<br />

Transmission zu kontrollieren, sollte eine<br />

grössere Testfahrt vorgenommen werdenn.<br />

A. Kontrollieren Sie die Funktion der Freischaltung<br />

durch langsames vorwärts<br />

fahren. Gleichzeitig soll das Bremspedal<br />

zur hälfte heruntergedruckt sein.<br />

Die Maschine soll langsam stoppen.<br />

Gleichzeitig soll der Antriebsriemen<br />

ausgekuppelt sein.<br />

B. Wenn Sie die Kupplung ausschalten,<br />

soll die Maschine sich wider vorwärts<br />

bewegen. Treten Sie nun schneller auf<br />

die Bremse als wie bei dem ersten<br />

Test. Die Maschine soll nun unmittelbar<br />

stehen bleiben.<br />

C. <strong>Park</strong>en Sie die Maschine an einem<br />

Abhang und machen Sie die Feststellbremse<br />

fest. Stellen Sie den Motor ab.<br />

Die Maschine darf sich nicht bewegen.<br />

Sollte die Maschine sich bewegen,<br />

muss die Bremse justiert werden.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 20<br />

6.7 Austausch von dem Regulierseilzug,<br />

Zapfwelle<br />

6.7.1 Maschinen mit Bedienungsfeld<br />

rechts<br />

Diese Prozedur ist für Compact - Maschinen<br />

gültig. Diese haben das Bedienungsfeld auf<br />

der rechten Seite von dem Fahrer gesehen,<br />

wie dieses an den Maschinen Comfort, Royal,<br />

Senator üblich ist<br />

Die Demontage des Seilzugs für die Zapfwelle<br />

1. Entfernen Sie die Deckel über dem<br />

Bedienungsfeld.<br />

2. Lösen Sie den Seilzug von der Spannfeder<br />

an dem Riemenspanner.<br />

3. Demontieren Sie den Seilzug von dem<br />

Halter an dem unteren Festpunkt.<br />

4. Lösen Sie die Mutter an dem oberen Festpunkt<br />

des Seilzuges. Haken Sie den Z-Nippel<br />

von dem Regulierarm ab und entfernen<br />

Sie den Seilzug von der Maschine. Vergessen<br />

Sie nicht den Kabelhalter abzuschneiden<br />

der das Kabel und den Seilzug an dem<br />

Gelenkpunkt festhält. Merken Sie sich, wie<br />

der Seilzug gezogen ist. Dieses erleichtert<br />

später das Zurücksetzen.<br />

Montage des Seilzuges an der Zapfwelle<br />

Montieren Sie den Seilzug in umgekehrter Folge<br />

zu dem oben beschriebenen.<br />

Es ist oft leichter, den Seilzug von unten her zu<br />

montieren. Es ist leichter, den Z-Nippel durch die<br />

Befestigung zu ziehen, als durch der Spiralfederfestpunkt<br />

an dem unteren Teil des Seilzuges.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 21<br />

Übriges<br />

Warnung!<br />

Die Bremse an der Zapfwelle ist ein<br />

Teil des Sicherheitssystems. Es ist<br />

darum extra wichtig, dass die<br />

Bremse richtig justiert ist!.<br />

Das Justieren des Seilzuges und die Bremse<br />

an der Zapfwelle. Sehen Sie auf der Seite 22 "<br />

Das Justieren des Seilzuges und die Bremse<br />

der Zapfwelle".<br />

6.7.2 Compact<br />

Diese Prozedur ist für Compact - Maschinen<br />

gültig, die das Bedienungsfeld in der Mitte,<br />

von dem Fahrer gesehen, haben.<br />

Die Demontage des Regulierseilzugs der<br />

Zapfwelle.<br />

1) Die obere und untere Justierschraube<br />

abnehmen.<br />

2) Den Seilzug von der Feder an dem Riemenspanner<br />

entfernen.<br />

3) Den Z-Nippel von dem Hebelarm unter<br />

dem Sitz los machen.<br />

4) Den Seilzug von der Maschine entfernen.<br />

Nicht vergessen, den Kabelhalter abschneiden,<br />

der die Kabel und die Seilzüge an<br />

der Mitte festhalten. Notieren Sie, wie der<br />

Seilzug läuft. Das erleichtert später die<br />

Montage des neuen Seilzuges.<br />

Montage des Seilzuges an der Zapfwelle<br />

Montieren Sie den Seilzug in umgekehrter Folge<br />

zu dem oben beschriebenen.<br />

Es ist oft leichter, den Seilzug von unten her zu<br />

montieren. Es ist leichter, den Z-Nippel durch die<br />

Befestigung zu ziehen, als durch der Spiralfederfestpunkt<br />

an dem unteren Teil des Seilzuges.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 22<br />

Übriges<br />

Warnung!<br />

Die Bremse an der Zapfwelle ist ein<br />

Teil des Sicherheitssystems. Es ist<br />

darum extra wichtig, dass die<br />

Bremse richtig justiert ist!.<br />

Das Justieren der Bremse an der Zapfwelle, sehen<br />

Sie das Kapitel 5 "Riemen".<br />

6.7.3 Das Justieren des PTO-Seilzuges<br />

und die Bremse<br />

Diese Prozedur ist für Maschinen, die eine<br />

Bremse mechanisch verbunden zu der<br />

Spannrolle haben.<br />

Das Justieren beeinflusst das Einschalten der<br />

Zapfwelle und die Leistung der Bremse.<br />

Deswegen muss das Justieren mit Gründlichkeit<br />

ausgeführt werden.<br />

Warnung!<br />

Die Bremse an der Zapfwelle ist ein Teil<br />

des Sicherheitssystems der Maschine.<br />

Es ist deswegen wichtig, diese Funktion<br />

extra zu kontrollieren.<br />

Prozedur<br />

1. Die Zapfwelle frei schalten.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 23<br />

2. Entfernen Sie die Bremsstange von dem Arm<br />

des Bremsklotzes.<br />

3. Schrauben Sie die Justierschrauben bis der<br />

Abstand (A) zwischen dem Riemenspanner<br />

und der Riemenscheibe des Motors mit einen<br />

unten angegebenen Wert übereinstimmt:<br />

Maschine<br />

Abstand (A)<br />

2WD-Maschinen mit Bedienungsfeld<br />

rechts von dem<br />

30 mm<br />

Fahrer, wie es bei Comfort,<br />

Royal und Senator üblich ist.<br />

<strong>4WD</strong>-Maschinen mit Bedienungsfeld<br />

rechts von dem<br />

35 mm<br />

Fahrer, wie es bei Comfort,<br />

Royal und Senator üblich ist.<br />

Compact<br />

20 mm<br />

Warnung!<br />

Das ist wichtig das Bewegung des<br />

Spannarm immer von dem Bremsklotz<br />

gestoppt wird und nicht von<br />

dem Seil. Sollte der Seilzug die Bewegung<br />

der Zapfwelle stoppen,<br />

Bremse ganz versagen, wenn die<br />

Komponenten abgenutzt werden.<br />

4. Drücken Sie den Bremsklotz hart gegen<br />

die Riemenscheibe.<br />

Wenn der Nippel über das Loch gelegt<br />

wird, soll in dieser Position ¼ von dem<br />

Loch zu sehen sein.<br />

1/4 Dia.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 24<br />

5) Justieren Sie den Abstand zwischen der<br />

Spannrolle und der Riemenscheibe des<br />

Motors durch das Verstellen des Nippels<br />

an der Bremsstange. Das (+) Justieren<br />

erweitert den Abstand und das (-) Justieren<br />

verringert den Abstand zwischen der Spannrolle<br />

und der Riemenscheibe des Motors.<br />

6) Wenn ¼ von dem Loch zu sehen ist, plazieren<br />

Sie den Nippel in das Loch und<br />

montieren Sie die Mutter.<br />

A. Schrauben Sie die Mutter leicht fest.<br />

B. Lösen Sie die Mutter wieder mit einer<br />

halben Umdrehung.<br />

Der Nippel soll sich in dem Loch bewegen<br />

können.<br />

Warnung!<br />

Sollte der Nippel sich nicht bewegen,<br />

werden die berührten Teile unnormaler<br />

Abnutzung ausgesetzt.<br />

7. Beachten Sie folgendes nach dem Justieren:<br />

• Es soll eine Passtoleranz von 5-10 mm<br />

und an dem Regulierhebel 10-30 mm<br />

sein<br />

• Kuppeln Sie die Zapfwelle ein. Kontrollieren<br />

Sie, dass der Bremsklotz nicht<br />

die Riemenscheibe an dem Gelenkpunkt<br />

bremst wenn die Bremse ausgekuppelt<br />

ist.<br />

• Der Bremsklotz wird niemals ganz von<br />

der Spur der Riemenscheibe frei sein.<br />

Bei korrekter Justierung, wird der<br />

Bremsklotz höchstens 1 mm sich von<br />

der Innenseite heben.<br />

• Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und<br />

kontrollieren Sie. das die Bremse richtig<br />

funktioniert.<br />

Die Bremse ist richtig justiert, wenn die Riemenscheibe<br />

den Gelenkpunkt mit grosser<br />

Kraft von Hand gedreht werden kann.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 25<br />

6.8 Seilzüge für die Differentialsperre<br />

6.8.1 Austausch<br />

Demontierung des Seilzuges von der Differenzialsperre<br />

1. Entfernen Sie die Schutzscheibe über dem<br />

Bedienungsfeld.<br />

2. Lösen Sie die Muttern an dem oberen<br />

Festpunkt des Seilzuges. Haken Sie den Z-<br />

Nippel von dem Regulierarm ab und<br />

demontieren Sie den Seilzug von der<br />

Maschine.<br />

3. Lösen Sie den Seilzug von der Spannfeder<br />

an dem Federarm des Hydrostats.<br />

4. Lösen Sie Die Muttern an dem unteren<br />

Festpunkt des Seilzugs und demontieren<br />

Sie den Seilzug von dem Hebelarm.<br />

5. Vergessen Sie nicht, den Kabelhalter<br />

abzuschneiden, der das Kabel und den<br />

Seilzug an dem Gelenkpunkt festhält.<br />

Merken Sie sich, wie der Seilzug gezogen<br />

ist. Dieses erleichtert später das<br />

Zurücksetzen.<br />

Die Montage des Seilzuges an der Differenzialsperre<br />

Montieren Sie den Seilzug in umgekehrter Folge<br />

dem oben beschriebenen.<br />

Es ist oft leichter, den Seilzug von unten her zu<br />

montieren. Es ist leichter, den Z-Nippel durch die<br />

Befestigung zu ziehen, als durch der Spiralfederfestpunkt<br />

an dem unteren Teil des Seilzuges.<br />

Anmerkung!<br />

Montieren Sie den Kabelhalter zurück.<br />

Sehen Sie unter "Kabelhalter" auf<br />

Seite 4.<br />

Übriges<br />

Das justieren des Seilzuges an der Differenzialsperre,<br />

Sehen Sie unten.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Werkstatt<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 6 Regulierseilzüge 26<br />

6.8.2 Justierung<br />

Die Differenzialsperre ist ein Ausgleichgetriebe<br />

mit einer Sperrmöglichkeit. Die<br />

Ausgleichsperre wird benötigt, wenn der<br />

Untergrund unter den beiden Achsen<br />

unterschiedlichen Griff hat.<br />

Um die Differenzialsperre ausgeschalten,<br />

kann es notwendig sein, das Differenzial etwas<br />

zu drehen. Dieses ist normal.<br />

Das Ausgleichsgetriebe kann immer zugeschaltet<br />

sein, ohne dass es zu Betriebstörungen<br />

kommt. Der Nachteil ist das an der<br />

Maschine Schwerlenkung entsteht, wenn die<br />

Sperre zugeschaltet ist. Der Boden kann auch<br />

beschädigt werden wenn die Maschine über<br />

die Fläche schwenkt. Es ist von dem Hersteller<br />

empfohlen, das die Differenzialsperre nur<br />

unter schweren Bedingungen benutzt wird.<br />

Anmerkung<br />

1. Kontrollieren Sie, dass der Seilzug einen<br />

Zwischenraum von 5-10 mm an dem Differentialhebel<br />

hat. Justieren Sie bei<br />

Bedarf.<br />

Ausgeschaltet<br />

Eingeschaltet<br />

Anmerkung!<br />

Das Drahtseil ist am Chassis befestigt.<br />

Die Seilumhüllung ist für die Schaltung<br />

der Differenzialsperre.<br />

2. Justieren Sie den Zwischenraum mit der<br />

Justierschraube an dem Seilzug. Sollte<br />

dieses nicht ausreichen, kann hinter dem<br />

Bedienungsfeld auch justiert werden.<br />

Übriges<br />

Testfahrt.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 1<br />

Innehåll<br />

7.1 Übersichten................................ 2<br />

7.2 Fehlersuchen ............................ 3<br />

7.3 Reparatur und Austausch ....... 31<br />

7 Elektrosysteme<br />

Allgemeines<br />

Jede Maschine hat ein eigenes spezielles Elektrosystem. Dieses ist für den Gerätewahl<br />

des einzelnen Maschinemodels angepasst. Das Elektrosystem ha zwei Aufgaben. Die<br />

erste ist, zu Beibehaltung der Sicherheit und die zweite zu der Erleichterung gewisser<br />

Funktionen.<br />

Der größte Teil von diesem Kapitel beschreibt die Fehlersuche an dem Elektrosystem.<br />

Fehlersucheschema ist ein Hilfsmittel für die Feststellung elektrischer Fehler und soll die<br />

Reparaturen erleichtern, samt den richtigen Beschluss zu treffen. Hier sind auch andere<br />

Reparaturen beschrieben, wie diese ausgeführt werden und wie der Austausch gewisser<br />

Komponente durchgeführt wird.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 2<br />

7.1 Übersichten<br />

Elektrische Komponenten sind durch Kabel mit einander verbunden, und sind mit<br />

Vollisolierter Umhüllung integriert. Diese sind für jedes einzelnes Maschinemodel<br />

einzigartig. Darum sind die Kabel gegen Verschmutzung und Verschleiß und andere<br />

ungünstiger Einwirkungen für ihre ganze Lebensdauer geschützt. Die Kabel sind den<br />

verschiedenen Komponente mit Flachstifte angeschlossen oder in anderen Fällen mit<br />

Multikontaktanschlüsse.<br />

Das Elektrosystem hat mehrere Sicherheitskreise. Deswegen sind einige Bedienelemente<br />

und Pedale mit Mikroschalter ausgestattet. Die Mikroschalter werden in der Figur unten<br />

gezeigt. Das Signal von dem Mikroschalter wird gebraucht, um den Kreis abzuschalten,<br />

wenn ein nicht zugelassenes Manöver eingeleitet wird. Einige manuellen Schalter und<br />

Relais haben eingebaute Schalter, die zu dem Sicherheitssystem angeschlossen sind.<br />

Für jedes einzelne Modell, ist in dem Handbuch für Ersatzteile, das Elektroschema<br />

gezeigt.<br />

Zu der Verstehung, sollten Sie das Elektroschema lesen.<br />

Mit Ausnahme des Startsystems und abhängig von dem Maschinemodel, ist die ganze<br />

Stromversorgung von den Sicherungen 1-3 geschützt.<br />

Mikroschalter unter<br />

dem Sitz<br />

Mikroschalter unter<br />

dem Betätigungsfeld<br />

Mikroschalter an<br />

dem Bremspedal


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 3<br />

7.2 Fehlersuchen<br />

Warnung!<br />

Tragen Sie keine Ringe, Armbänder oder ähnliches bei der arbeit mit dem<br />

Elektrosystem der Maschinen. Dieses kann zu Kurzschluss oder Brand<br />

führen.<br />

Dieser Abschnitt beschreibt den Vorgang wenn ein Elektrischer Fehler an der Maschine<br />

entstanden ist. Hier wird auch beschrieben wie der Fehler abgeholfen wird. Bei der<br />

Benutzung des Fehlersucheschemas ist es wichtig, das folgende punkte erfüllt sind:<br />

• Alle Sicherungen müssen kontrolliert sein.<br />

• Die Batterie soll geladen sein<br />

• Die Grundbedingungen zu dem Durchführen der verschiedenen Massnahmen sollten<br />

erfüllt sein. Das heißt, um zum Beispiel einen Startversuch machen, soll der Fahrer auf<br />

dem Sitze sitzten, das Bremspedal herunterdrücken und das gleichzeitig die Zapfwelle<br />

ausgeschaltet ist.<br />

Vor dem Durchgang des Fehlersucheschemas, sollen alle Kabel den richtigen Anschluss<br />

haben. In gewissen Fällen, nach langem Gebrauch oder durch mechanische<br />

Beschädigung kann Verschleiß an den Kabeln am Knickpunkt vorkommen.<br />

Für jedes einzelne Modell, ist in dem Handbuch für Ersatzteile, das Elektroschema<br />

gezeigt.<br />

Für Modelle von der Zeit 2002 - 2006, werden hier die Betriebsstörungen beschrieben.<br />

Abschnitt<br />

Zeite<br />

7.2.1 Der Startmotorn dreht sich nicht .....................................................4<br />

7.2.2 Der Startmotorn dreht sich, aber der Motor, springt nicht an .........15<br />

7.2.3 Der Batterie ist mehrmals leer .......................................................20<br />

7.2.4 Der Motorn stoppt nicht .................................................................22<br />

7.2.5 Der Hydraulheber ..........................................................................24<br />

7.2.6 Der Tempomat funktioniert ............................................................. 25<br />

7.2.7 Schnitthöhejustierung ....................................................................26<br />

7.2.8 Der Sandstreuer funktioniert nicht .................................................26<br />

7.2.9 Die Zapfwelle wird nicht eingeschaltet ...........................................27<br />

7.2.10 Der Motorn kan gestartet werden, auch ohne<br />

das Bremsepedal aktiviert ist .........................................................28<br />

7.2.11 Der Motorn kan gestartet werden<br />

wenn das Mähgeräte eingeschaltet ist ..........................................28<br />

7.2.12 Der Motorn kan gestartet werden wenn ein Gang eingeschaltet ...28<br />

7.2.13 Der Motor hält nichwenn der Fahrer den Sitz<br />

verlässtind das Mähgerät aktiviert ist .............................................29<br />

7.2.14 Die Kupplung an der Zapfwelle wird nicht aktiviert<br />

wenn der Fahrer den Sitz verlässt ind das Mähgerät aktiviert ist ..29<br />

7.2.15 Der Tempomat schaltet nicht aus wenn das Bremse aktiviert ist ..30<br />

7.2.16 Der Motor hält auch nach ein par Minuten nicht, wenn das<br />

Kabel zu dem Absperrventil abmontiert ist ....................................30<br />

7.2.17 Die Schaltung austauschen ...........................................................31<br />

7.2.18 Schalter austauschen ....................................................................31<br />

7.2.19 Anschlüsse ....................................................................................31


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 4<br />

7.2.20 Der Startmotorn dreht sich nicht<br />

Senator


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 5<br />

President und Comfort


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 6<br />

Royal


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 7<br />

Pro 16, 2WD


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 8<br />

Pro 20, 2WD


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 9<br />

Pro Diesel, 2WD


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 10<br />

Compact, HST


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 11<br />

Compact mit manuell Getriebe


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 12<br />

Alle <strong>4WD</strong> Pro


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 13<br />

Diesel <strong>4WD</strong>, Farmer


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 14<br />

Diesel 2WD ab 2005


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 15<br />

7.2.21 Der Startmotorn dreht sich, aber der Motor, springt nicht an<br />

Senator, President und Comfort<br />

Royal, Pro 2WD bis 2004, Prestige <strong>4WD</strong> und Pro <strong>4WD</strong>


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 16<br />

Pro Diesel bis 2004 2WD


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 17<br />

Farmer 2WD Diesel


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 18<br />

Diesel 2006 2WD


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 19<br />

Diesel 2006 <strong>4WD</strong>


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 20<br />

7.2.22 Der Batterie ist mehrmals leer<br />

Senator, President, Comfort, Pro 16 2WD, Pro 20 2WD und Compact


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 21<br />

Royal, Pro Diesel, Farmer, Diesel 2WD, Diesel <strong>4WD</strong><br />

Pro <strong>4WD</strong>


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 22<br />

7.2.23 Der Motorn stoppt nicht<br />

Alle Benzinmaschinen<br />

Pro Diesel bis 2004


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 23<br />

Farmer Diesel<br />

Diesel 2WD und Diesel <strong>4WD</strong> ab 2005


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 24<br />

7.2.24 Der Hydraulheber


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 25<br />

7.2.25 Der Tempomat funktioniert<br />

Gültig für alle Maskinmodellen


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 26<br />

7.2.26 Schnitthöhejustierung<br />

Royal, Pro 16, Pro 20 und Diesel<br />

7.2.27 Der Sandstreuer funktioniert nicht<br />

Pro 16, Pro 20 und Diesel


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 27<br />

7.2.28 Die Zapfwelle wird nicht eingeschaltet<br />

Pro 20 und Pro Diesel


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 28<br />

7.2.29 Der Motorn kan gestartet werden, auch ohne das Bremsepedal<br />

aktiviert ist<br />

Gültig für alle Machinen außer Compact mit manuell Getriebe<br />

7.2.30 Der Motorn kan gestartet werden wenn das Mähgeräte eingeschaltet<br />

ist<br />

Gültig für alle Machinen mit mechanisch Zapfwelle<br />

7.2.31 Der Motorn kan gestartet werden wenn ein Gang eingeschaltet<br />

Gültig für Senator und Compact mit manuell Getriebe


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 29<br />

7.2.32 Der Motor hält nichwenn der Fahrer den Sitz verlässt ind das Mähgerät<br />

aktiviert ist<br />

7.2.33 Die Kupplung an der Zapfwelle wird nicht aktiviert wenn der Fahrer<br />

den Sitz verlässt ind das Mähgerät aktiviert ist<br />

Pro 20 und Pro Diesel


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 30<br />

7.2.34 Der Tempomat schaltet nicht aus wenn das Bremspedal aktiviert<br />

ist<br />

Royal, Pro 16, Pro 20 und Pro Diesel<br />

7.2.35 Der Motor hält auch nach ein par Minuten nicht, wenn das Kabel zu<br />

dem Absperrventil abmontiert ist<br />

Royal, Pro 16, Pro 20 und Pro Diesel


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 31<br />

7.3 Reparatur und Austausch<br />

Warnung<br />

Tragen Sie keine Ringe, Armbänder<br />

oder ähnliches bei der Arbeit mit dem<br />

Elektrosystem der Maschinen. Diese<br />

kann zu Kurzschluss oder Brand<br />

führen.<br />

7.3.1 Die Schaltung austauschen<br />

Der Schalter wird auf in einem rektangulärem<br />

Loch an dem Bedienungsfeld festgedrückt. Um<br />

diesen auszutauschen folgen Sie die folgende<br />

Beschreibung:<br />

1. Um an den Schalter zu kommen, demontieren<br />

Sie die Abdeckung.<br />

2. Drücken Sie den Fixierhaken herein und<br />

ziehen Sie die Anschlüsse von dem Schalter.<br />

Sehen Sie die Figur. Einige Schalter können<br />

zwei Fixierhaken haben.<br />

3. Drücken Sie die Fixierlippen auf beide Seiten<br />

gegen den Schalter. Benutzen Sie einen<br />

Schraubenzieher, um den Schalter zu öffnen.<br />

Sehen Sie die Figur.<br />

7.3.2 Schalter austauschen<br />

Für den Austausch des ganzen Schalters gibt<br />

es ein Spezialwerkzeug. Die Referenznummer<br />

Gibt es in der Ersatzteileliste.<br />

Demontieren Sie den Knopf durch das<br />

Eindrücken des Werkzeuges von hinten bis der<br />

Knopf hochspringt.<br />

Der Knopf läst sich leicht montieren. Drücken<br />

Sie diesen in die Öffnung des Schalters herein.<br />

7.3.3 Anschlüsse<br />

Die Maschine ist mit drei verschiedenen<br />

Anschlusstypen versehen:<br />

• Fester Anschluss in einem Kunststoffbehälter.<br />

• Flachstiftanschluss.<br />

• Schraubanschluss.<br />

Alle Anschlüsse sollen von Schmutz, Rost und<br />

Feuchtigkeit freigehalten werden.


Ausgabe Handbuch Kapitel Seite<br />

<strong>2008</strong>-05-19 Verkstts<strong>handbuch</strong>, Stiga <strong>Park</strong> 7 Elektrosysteme 32<br />

Fester Anschluss in einem Kunststoffhalter<br />

Ein kleiner Schraubenzieher wird benutzt, um<br />

die Anschlüsse zu demontieren. Drücken Sie<br />

den Schraubenzieher hinter an dem<br />

Anschluss. Halten Sie und ziehen Sie das<br />

Kabel mit dem Anschluss heraus. Sehen Sie<br />

die Figur.<br />

Flachstiftanschluss<br />

Nach langer Zeit kann Verschleiß oder andere<br />

Einwirkung den Kontakt verschlechtern. Zur<br />

Wiederherstellung des Kontaktes an dem<br />

Anschluss kann eine Zange gebraucht werden.<br />

Sehen Sie die Figur.<br />

Schraubanschluss<br />

Bei dem Anschließen soll das Kabel 5 mm<br />

abgeschält werden. Kein Draht darf nach dem<br />

Anschluss von außen zu sehen sein.<br />

Warnung!<br />

Ein abgeschälter Kabel kann<br />

Kurzschluss oder Brand verursachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!