31.03.2014 Aufrufe

Gemeindebrief - Ev. luth. Kirchengemeinde Sehestedt

Gemeindebrief - Ev. luth. Kirchengemeinde Sehestedt

Gemeindebrief - Ev. luth. Kirchengemeinde Sehestedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

der<br />

<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> St. Peter und Paul<br />

Für Haby, Holtsee, <strong>Sehestedt</strong><br />

April—Mai 2012<br />

Monatsspruch Mai<br />

12<br />

Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich,<br />

was mit Danksagung empfangen wird.<br />

1. Timotheus 4,4


____________________Kontakte ___________________<br />

Pastor<br />

Jens-Olaf Grotjahn, Kirchenweg 14, 24814 <strong>Sehestedt</strong>, Tel: 04357-350<br />

E-Mail: Pastor.Grotjahn@gmx.de<br />

Kirchenvorstand Vorsitzender<br />

Christian Kaben, Harzhof 2, 24363 Holtsee, Tel: 04351-477744<br />

Kirchenbüro<br />

<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Sehestedt</strong><br />

Kirchenweg 14, 24814 <strong>Sehestedt</strong>, Tel.: 04357-249, Fax: 04357-259<br />

Sprechzeiten: Montag und Donnerstag 10 bis 11 Uhr,<br />

Frau Gisela Thomsen E-Mail: kg-sehestedt@kkre.de<br />

Internet-Präsenz: www.kirche.sehestedt.de<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Frau Kähler ist am Friedhof erreichbar montags von 9 bis 11 Uhr<br />

Weitere nützliche Rufnummern<br />

Diakonieverein rund um die Uhr Tel. 04354-98156<br />

Flötenkreis Andrea Riegel Tel. 04346-366938<br />

Frauenkreis Monika Benn Tel. 04357-523<br />

Kantorei Christian Kaben Tel. 04351-477744<br />

Kindergarten Sandra Krämer Tel. 04357-451<br />

Kindergottesdienst Anja Pöhls Tel. 04357-358<br />

Küsterin Sabine Kähler Tel. 04357-297<br />

Posaunenchor Dorothee Lauwen Tel. 04357-999896<br />

Rhythmikgruppe Dorothee Lauwen Tel. 04357-999896<br />

Spendenkonto für <strong>Gemeindebrief</strong><br />

Konto-Nr. 144758 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70<br />

Kennwort: <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Sehestedt</strong>, <strong>Gemeindebrief</strong><br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Sehestedt</strong><br />

Redaktion: Ulrike Reuter, Jens-Olaf Grotjahn<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 15. Mai 2012<br />

Druck: <strong>Gemeindebrief</strong>druckerei Gr. Oesingen, Auflage: 500 Exemplare<br />

2 11


April<br />

Gottesdienste<br />

1. 10 Uhr Gottesdienst am Palmsonntag P. Homrighausen<br />

70, 75, 80 Jahre und älter<br />

April<br />

06. Dorothea Johannsen (85) Se. 09. Hans Reimer (70) Ha.<br />

10. Friedhelm Henkelüdecke (70) Se.<br />

12. Gundel Eulenstein (70) Ho. 15. Klaus Höhl (89) Ho.<br />

19. Helga Hinz (84) Se. 23. Ingeborg Bock (75) Ho.<br />

25. Gerhard Nitschmann (80) Se. 28. Friedrich Siekmeyer (84) Se.<br />

30. Irmgard Allmers (89) Ha. 30. Wilhelm Schneider (87) Ha.<br />

Mai<br />

01. Wolfgang Karstens (75) Ho. 02. Ingeborg Kreis (85) Ha.<br />

03. Ernst Johannsen (89) Se. 03. Gerda Wichmann (82) Ho.<br />

05. Detlef Mohr (81) Ho. 09. Erich Benn (81) Se.<br />

11. Bärbel Bernhardt (70) Ha. 12. Gustav Knispel (75) Se.<br />

15. Herbert Laubenstein (75) Se. 19. Horst Plautz (91) Ho.<br />

20. Karl-Heinz Fedders (87) Se. 20. Horst Madsack (81) Ho.<br />

21. Ingeburg Blasl (75) Ho. 22. Ingrid Nass (81) Se.<br />

23. Heinrich Perlitius (70) Ho. 25. Inge-Marie Schneider (75) Ha.<br />

27. Lisa Haß (83) Ho. 27. Heinrich Mohr (70) Se.<br />

30. Christel Nagler (89) Ho.<br />

Hinweis:<br />

In unserem <strong>Gemeindebrief</strong> werden regelmäßig die hohen Geburtstage sowie kirchliche<br />

Amtshandlungen (Taufen, Trauungen, Trauerfeiern, Ehejübiläen) von Gemeindegliedern<br />

veröffentlicht.<br />

Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind,<br />

können dem Kirchenbüro ihren Widerspruch rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss<br />

mitteilen.<br />

Beerdigt wurden:<br />

Gertrud Ingeborg Hinz, geb. Quade (85) aus <strong>Sehestedt</strong><br />

Henriette Minna Schulz, geb. Jungclaus (98) aus <strong>Sehestedt</strong><br />

5. 18 Uhr Gottesdienst zum Gründonnerstag P. Grotjahn<br />

mit Mahlfeier<br />

6. 15 Uhr Andacht zum Karfreitag P. Grotjahn<br />

7. 23.30 Uhr Osternachtgottesdienst P. Grotjahn<br />

mit Konfirmandentaufen<br />

8. 10 Uhr Festgottesdienst zu Ostern P. Grotjahn<br />

mit Abendmahl<br />

mit Posaunen<br />

15. 10 Uhr Gottesdienst P. Jensen<br />

22. 10 Uhr Konfirmation I P. Grotjahn<br />

mit Abendmahl<br />

mit Flötenkreis<br />

29. 10 Uhr Konfirmation II P. Grotjahn<br />

mit Abendmahl<br />

mit Kantorei<br />

Mai<br />

6. 10 Uhr Konfirmation III P. Grotjahn<br />

Mit Abendmahl<br />

mit Posaunen<br />

13. 10 Uhr Gottesdienst P. Adam<br />

17. 10.30 Uhr Waldgottesdienst zu Himmelfahrt Rita Koop<br />

20. 10 Uhr Gottesdienst<br />

27. 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur<br />

Goldenen Konfirmation<br />

P. Grotjahn<br />

10<br />

3


Große Freude in Harju Risti<br />

Malaysia im Kindergottesdienst<br />

Alljährlich ein Weltgebetstag, diesmal aus Malay­sia. Ebenso<br />

für die Kinder am 03.03.2012: Eine Reisegruppe erzählte von<br />

dem Tropenland. Kinder mit verschiedener Herkunft wohnen<br />

fried­lich nebeneinander. Und wie schön es dort ist, konnte man<br />

in den vielen Bildern sehen. Viele schöne bekannte und unbekannte<br />

Dinge lagen als Schmuck vor dem Altar, Dinge aus Kokosnuss<br />

gefertigt, aus Palmblättern geflochtene Alltagsgegenstände<br />

oder das Musikinstrument. Mit großem Interesse<br />

wurden die Sachen bestaunt<br />

und ihr Nutzen<br />

erfragt.<br />

Nach der Kirche ab ins<br />

Pastorat und Figuren zur<br />

biblischen Geschichte<br />

der hartnäckigen Witwe<br />

gebastelt. Als Schattentheater<br />

und als Pantomime<br />

wurde die kurze Geschichte<br />

wiederholt. Der<br />

Höhepunkt des Tages war sicher die geschmackliche Vielfalt, es<br />

gab allerlei leckeres Obst, Reis, Kekse und natürlich Roti jala<br />

(Malaysische Pfannkuchenart) zu probieren, ebenso Cocktails<br />

aus Fruchtsäften mit Kokosmilch. Und am Ende blieb genug für<br />

die Eltern übrig, die gerne probiert haben.<br />

Unsere dortige Pastorin Annika Laats hat den Preis „Pastorin des Jahres“<br />

erhalten.<br />

Besonders für die Schaffung der Gedenkstätte für totgeborene Babys,<br />

„die Kinder der Stille“, ist sie ausgezeichnet worden.<br />

Die Inschrift lautet:<br />

„Möge der Geist des Lichtes dich in Liebe berühren.“<br />

Renate Ahlmann<br />

Andacht im Garten<br />

Am Donnerstag, dem 5. April 2012 um 10 findet im Garten von Ehepaar<br />

Sjöberg, Alte Dorfstraße 24, <strong>Sehestedt</strong> eine Andacht im Garten statt.<br />

Das Frauenwerk veranstaltet diese Andachten in einem regelmäßigen<br />

Abstand und lädt alle Interessierten herzlich ein.<br />

4<br />

9


Weltgebetstag 2012 - Nordkirche___ ________<br />

„Steht auf für Gerechtigkeit!“<br />

Diese Aufforderung stand im Mittelpunkt<br />

der Gottesdienstordnung,<br />

die von Frauen aus Malaysia<br />

geschrieben wurde.<br />

Mit der Liturgie zum WGT haben die<br />

Christen, zu denen rund 9% der Bevölkerung<br />

Malaysias zählen, einen<br />

Weg gefunden, die Ungerechtigkeiten<br />

anzuprangern.<br />

Mit tatkräftiger Unterstützung von<br />

Noria Kraus, die in Malaysia geboren<br />

und aufgewachsen ist, wurde<br />

dieser Gottesdienst ausgerichtet und der Kirchraum mit landestypischen<br />

Gegenständen dekoriert. Der Flötenkreis der <strong>Kirchengemeinde</strong>,<br />

unter der Leitung von Andrea Riegel, sorgte für die musikalische Untermalung.<br />

Die Resonanz der Gottesdienstbesucher war sehr positiv.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde zur Verköstigung landestypischer<br />

Speisen in den Gemeinderaum des Pastorats eingeladen.<br />

Herzlichen Dank an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben.<br />

Sabine Kähler<br />

Einladung zum Gründungsfest nach Ratzeburg<br />

Unter dem Motto „Wir setzen Segel“ wird am Pfingstsonntag, 27. Mai<br />

2012, das Gründungsfest für die Nordkirche in Ratzeburg gefeiert.<br />

Hierzu sind auch Sie sehr herzlich eingeladen. Das große Nordkirchenfest<br />

beginnt mit einem Gottesdienst im Ratzeburger Dom, der<br />

auch in der ARD sowie auf einer Großleinwand vor dem Ratzeburger<br />

Rathaus übertragen wird.<br />

Danach gibt es die „Ratzeburger Mahlzeit“ – eine Brotzeit mit Wurst,<br />

Käse und Obst. Bis 16 Uhr laden die 13 Kirchenkreise und die verschiedenen<br />

Dienste und Werke ein, die Nordkirche zu entdecken. In<br />

der Ratzeburger Innenstadt erwartet die Besucherinnen und Besucher<br />

ein Rundweg vom Marktplatz über die Schrangenstraße, durch den<br />

Kurpark entlang des Küchensees bis zum Rathausplatz mit vielen Angeboten<br />

zum Einander kennenlernen.<br />

8<br />

________Veranstaltungen____________________________<br />

8.4. 8 Uhr Osterfrühstück im Pastorat<br />

Jeder ist herzlich willkommen zum Osterfrühstück! Wer etwas dazu für<br />

alle mitbringen möchte, meldet sich bitte bei Hanna Schröder (Tel.516)<br />

oder Ida Kuhn (Tel. 04351/41700).<br />

12.4. 14.30 Uhr Spielenachmittag für Senioren im Pastorat<br />

10.5. 15 Uhr Seniorengeburtstagsfeier der Jubilare aus<br />

März und April der Jahrgänge 1942 und früher<br />

24.5. 14.30 Uhr Spielenachmittag für Senioren im Pastorat<br />

Goldene Konfirmation Pfingsten 2012<br />

Am 26. und 27. Mai feiern wir die Goldene Konfirmation der Jahrgänge ,<br />

die 1960, 1961, 1962 in der <strong>Sehestedt</strong>er Kirche konfirmiert wurden.<br />

Gleichzeitig laden wir alle Konfirmandinnen und Konfirmanden dieser<br />

Jahrgänge ein, die keine Einladung von ihrer <strong>Kirchengemeinde</strong> erhalten<br />

haben.<br />

Bitte im Pastorat unter Tel. 249 oder bei der Organisatorin Frauke Möller<br />

unter 482 melden.<br />

Wir haben viele Goldkonfirmanden gefunden und freuen uns auf Sie und<br />

Euch! I<br />

Ihr Pastor Grotjahn und Frauke Möller<br />

Volles Geläut<br />

Sie wissen sicher, dass es alte Sitte ist, die Sterbeglocke zu läuten,<br />

wenn wir erfahren, dass ein Mensch aus unserer Gemeinde gestorben<br />

ist.<br />

Volles Geläut gibt es in Zukunft für jedes neugeborene Kind in unserer<br />

Gemeinde. Wenn also in ihrer Familie ein Kind geboren ist, das mit seinen<br />

Eltern in unseren <strong>Kirchengemeinde</strong> wohnt, werden wir es mit Glockengeläut<br />

und einem damit verbundenen Gebet in unserer Gemeinde<br />

begrüßen. Dieses „Baby-Läuten“ dokumentieren wir auch mit einen kleinen<br />

Urkunde, auf der wir den Namen und den Zeitpunkt des Geläutes<br />

verzeichnen. Als stille Hoffnung ist mit dieser Begrüßung der Wunsch<br />

verbunden, dass sehr, sehr oft aus diesem schönen Grund von unserem<br />

Turm ein volles Geläut erschallen möge. Jens-Olaf Grotjahn<br />

5


Konfirmationen 2012______________________<br />

22. April<br />

Stephan Kleine-Doepke aus Haby<br />

Sören Naeve aus <strong>Sehestedt</strong><br />

Lea Paulinski aus Haby<br />

Babea Seligmann aus Holtsee<br />

29.April<br />

Jost-Bennet Andreas aus Holtsee<br />

Jana Grawe aus Holtsee<br />

Lena Grawe aus Holtsee<br />

Theis Hagen aus Holtsee<br />

Julia Karstens aus Holtsee<br />

Jessica Krabbenhöft aus Holtsee<br />

Bjarne Lübben aus Holtsee<br />

06. Mai<br />

Lea Clausen aus Holtsee<br />

Jan-Hendrik Ehlers aus <strong>Sehestedt</strong><br />

Jana Franke aus <strong>Sehestedt</strong><br />

Sönke Hennings aus <strong>Sehestedt</strong><br />

Katharina Kähler aus <strong>Sehestedt</strong><br />

Hannes Look aus <strong>Sehestedt</strong><br />

Jacline Mund aus Holtsee<br />

Julia Petersen aus Haby<br />

Chayline Sachau aus Holtsee<br />

Barbro Schwab aus Eckernförde<br />

Rico Wandrowsky aus Neu-Holtsee<br />

6<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!