02.04.2014 Aufrufe

Kursprogramm - Alpenverein Südtirol

Kursprogramm - Alpenverein Südtirol

Kursprogramm - Alpenverein Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

17<br />

Skitouren<br />

Schneeschuhwandern in Obernberg<br />

Kursnummer:<br />

Datum:<br />

Kursinhalt:<br />

Programm:<br />

Voraussetzungen:<br />

Zielgruppe:<br />

Ort:<br />

Leistungen:<br />

Kursleiter:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Anmeldeschluss:<br />

Kursnummer:<br />

Datum:<br />

Kursinhalt:<br />

Programm:<br />

Voraussetzungen:<br />

Zielgruppe:<br />

Ort:<br />

Leistungen:<br />

Kursleiter:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Anmeldeschluss:<br />

A005<br />

Sa 05. – So 06. Februar 2011<br />

Obernberg befindet sich auf der österreichischen Seite des<br />

Brenners. Hier bieten aussichtsreiche Kämme schöne und<br />

abwechslungsreiche Schneeschuhwanderungen, meistens<br />

liegt im Hochwinter in dieser Gegend sehr viel Schnee. Bei<br />

diesem Wochenende werden auch die Grundkenntnisse des<br />

Winterbergsteigens vermittelt.<br />

Auf dem Programm steht täglich eine Wandertour, bei der<br />

praxisbezogen folgende Themen behandelt werden:<br />

Ausrüstung, Schnee und Lawinenkunde, Übungen mit dem<br />

Verschüttetensuchgerät.<br />

Grundkondition für 3 – 5 Stunden Gehzeit<br />

Erwachsene, ab 18 Jahren<br />

Hotel Spörr in Obernberg am Brenner - Österreich<br />

Bergführer, Halbpension und Übernachtung<br />

im Doppelbettzimmer<br />

Hansjörg Hofer, Bergführer<br />

min. 5 – max. 12<br />

14. Januar 2011<br />

Unterwegs mit Board & Ski<br />

Tourenwoche für Snowboarder und Skitourengeher<br />

A007<br />

Mo 07. – Sa 12. März 2011<br />

Das richtige Einschätzen von Hängen, Schneeverhältnissen und<br />

Wetter ist eine Grundvoraussetzung, um auf Tour zu gehen.<br />

Diese Woche ist für all jene Boarder und Skitourengeher<br />

gedacht, die die Berge im Winter selbstständig entdecken und<br />

erleben wollen. Bei dieser Tourenwoche werden täglich Touren<br />

auf Gipfeln im hintersten Martelltal unternommen, um das<br />

theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. Eine Woche mit<br />

Kurscharakter, bei der wir das Gesellige selbstverständlich nicht<br />

vergessen werden.<br />

Anlegen der Aufstiegsspur, Lawinenkunde, Umgang mit Verschüttetensuchgerät<br />

und Sonde, Orientierung im Gelände und<br />

dessen Gefahreneinschätzung, Planung einer Skitour mittels<br />

Karte und Führerliteratur.<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene; ski- oder snowboardfahrerisches<br />

Können; Kondition für Touren bis zu 1.200 Hm<br />

Jugendliche, 15 bis 25 Jahre<br />

Zufallhütte, Martell<br />

Bergführer, Halbpension, Unterlagen<br />

Renato Botte, Bergführer<br />

min. 8 – max. 16<br />

14. Februar 2011<br />

Preis: 215 E<br />

Preis: 285 E<br />

risk’n’fun – Termine Winter 2010/2011<br />

Termine: Trainingssession:<br />

Sa 18. – Mi 22. Dezember 2010<br />

Mi 05. – So 09. Jänner 2011<br />

Mi 26. – So 30. Jänner 2011<br />

Mi 09. – So 13. Februar 2011<br />

Mo 14. – Fr 18. Februar 2011<br />

Next Level:<br />

Mi 02. – So 06. Februar 2011<br />

Mo 21. – Fr 25. März 2011<br />

Backcountry Pro:<br />

So 10. – Do 14. Jänner 2011<br />

Backcountry Pro:<br />

Sa 12. – Mi 16. Februar 2011<br />

Chill-out:<br />

Fr 25. – So 27. März 2011<br />

Kursinhalt:<br />

Voraussetzungen:<br />

Zielgruppe:<br />

Ort:<br />

Leistungen:<br />

Kursleiter:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Anmeldebeginn:<br />

Preis:<br />

Sölden<br />

Kaunertaler Gletscher<br />

Kühtai<br />

Tauplitz<br />

Serfaus<br />

Heiligenblut<br />

Sonnenkopf<br />

Sonnenkopf<br />

Innervillgraten<br />

Fieberbrunn/Tirol<br />

risk‘n‘fun - Risikokompetenz für Snowboarder und Skifahrer<br />

im Backcountry – Lawinenprävention<br />

Die Trainingsmodule „Trainingssession“, Next Level“ und<br />

Backcountry Pro“ sind aufeinander abgestimmt. Voraussetzung<br />

für das „Next Level“ ist der Besuch einer „Trainingssession“<br />

und für das „Backcountry Pro“ der Besuch eines „Next<br />

Levels“. Die von Bergführer und Trainer vermittelten Inhalte<br />

sind auf das jeweilige Kursmodul abgestimmt.<br />

Alle Informationen zu Trainingseinheiten, Termine, Preise<br />

und vieles mehr findet ihr unter www.risk-fun.com<br />

etwas Tiefschneeerfahrung mit Board oder Ski<br />

Jugendliche ab 16 / Freerider und Snowboarder<br />

Verschiedene Wintersportgebiete in Österreich<br />

Ausbildung mit Bergführer und Trainer vom risk’n’fun team,<br />

Unterkunft und Verpflegung (Halbpension),<br />

Lifttickets (4 Tage), Verleih der Notfallausrüstung<br />

Risk’n’fun-Trainer / risk’n’fun-Bergführer<br />

min. 7 – max. 16<br />

Ab Oktober 2010 über<br />

www.risk-fun.com 16 - 25 Jahre 285 E,ab 26 Jahre 385 E<br />

J. Micheli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!