02.04.2014 Aufrufe

Kursprogramm - Alpenverein Südtirol

Kursprogramm - Alpenverein Südtirol

Kursprogramm - Alpenverein Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

33<br />

Natur & Umwelt<br />

RespekTiere<br />

Kursnummer:<br />

Datum:<br />

Kursinhalt:<br />

Programm:<br />

Voraussetzungen:<br />

Zielgruppe:<br />

Ort:<br />

Leistungen:<br />

Kursleiter:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Anmeldeschluss:<br />

A424<br />

Sa 29. Jänner 2011<br />

Den Kursteilnehmern wird ein Einblick in die Winterökologie der<br />

heimischen Schalenwildarten und Raufußhühner vermittelt: deren<br />

Überwinterungsstrategien, körperliche Anpassungen ect...<br />

Das Wissen soll als Basis für die angepasste, rücksichtsvolle<br />

Tourenwahl und Planung aller alpinen Wintersportarten dienen<br />

und die Wintersportler zu diesem Thema sensibilisieren.<br />

Einstündiger Theorieblock, dann gemeinsame Fahrt nach Weißenbach.<br />

Geführte Tour mit Vermittlung wildökologischen Wissens.<br />

ausreichende Kondition für Tagestour<br />

alle interessierten Schneeschuhwanderer und Skitourengeher<br />

ab 16 Jahren<br />

Weißenbach, Sarntal<br />

Referenten, Kursunterlagen<br />

Klaus Bliem, Lothar Gerstgrasser<br />

min. 8 – max. 20<br />

06. Jänner 2010 Preis: 20 E<br />

M. Psenner<br />

Wildbeobachtung – Die Gämse<br />

Kursnummer:<br />

Datum:<br />

Kursinhalt:<br />

Programm:<br />

Voraussetzungen:<br />

Zielgruppe:<br />

Ort:<br />

Leistungen:<br />

Kursleiter:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Anmeldeschluss:<br />

A411<br />

So 14. November 2010<br />

In der Brunftzeit kommt es immer wieder zu wilden Verfolgungsjagden<br />

zwischen Nebenbuhler und Platzbock, denn Gämsen<br />

dulden keine Konkurrenz. Oft treiben die Böcke dann in halsbrecherischer<br />

Manier über steile Hänge und Felswände. Kommt es<br />

zum Kampf zwischen gleich starken Böcken, sind Verletzungen<br />

nicht selten. Unter fachkundiger Führung wird die Wildbeobachtung<br />

zum Erlebnis.<br />

Bergwanderung mit wildökologischem Hintergrund, teilweise<br />

auch abseits von markierten Wegen<br />

Trittsicherheit, etwas Kondition, wenn möglich Fernglas bzw.<br />

Fernrohr, warme Kleidung<br />

alle Natur- und Bergbegeisterten<br />

Pfossental<br />

Referent<br />

Klaus Bliem<br />

min. 5 – max. 20<br />

22. Oktober 2010 Preis: 30 E<br />

Wenn der Berg ruft…<br />

…sollte eine ordentliche Brotzeit nicht fehlen!<br />

Bequemer<br />

Kundenparkplatz<br />

Max Siebenförcher<br />

Laurinstraße 59<br />

39012 Meran (BZ)<br />

Tel. 0473 443 095<br />

www.max-siebenfoercher.it<br />

Feinkost<br />

Fleisch- &<br />

Wurstwaren<br />

Spezialitäten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!