30.10.2012 Aufrufe

Advanced Processes

Advanced Processes

Advanced Processes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Adaptives Bestandsmanagement - Potenziale und Leistungsangebote<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

Adaptives Bestandsmanagement<br />

Klassische Disposition - oder darf´s ein bisschen mehr sein?<br />

Bestandsmanagement - Zielsystem und Messgrößen<br />

Potenzialanalyse - Baustoffindustrie / Produktion<br />

Potenzialanalyse - Investitionsgüterindustrie / Zentrallager Intercompany<br />

Potenzialanalyse - Chemieindustrie / Produktion Grundstoffe<br />

Potenzialanalyse - Automobilindustrie / Zentrallager Ersatzteile<br />

Was bringt eine Bestandsreduzierung unter dem Strich?<br />

Vorgehensmodell und Leistungsangebote im Überblick<br />

FIR Solution Group . Bestandsmanagement - Kurzportrait<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

ASSESS BM Titel.dsf


Bestandsmanagement - Zielsystem und Messgrößen<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

Ist<br />

Kapitalbindung<br />

Vorräte<br />

Lieferservice<br />

Lieferbereitschaft<br />

Lieferfähigkeit<br />

Soll<br />

Bestandskosten<br />

Beschaffungskosten<br />

Dispositions- und Abwicklungskosten<br />

Lagerkosten<br />

Kapitalbindungskosten<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

BM Zielsystem - Messgrößen.dsf


ASSESS BM - Potenzialanalyse Baustoffindustrie<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

Bestandskosten<br />

davon Beschaffungskosten<br />

davon Lagerhaltungskosten<br />

Kapitalbindung<br />

automatische Disposition<br />

Potenzialanalyse - Baustoffindustrie / Produktion<br />

- Analyse über 36 Monate - Auswertung über 18 Monate -<br />

9%<br />

28%<br />

30%<br />

30%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

80%<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

ASSESS BM - Potenzialanalyse Baustoffe.dsf


ASSESS BM - Potenzialanalyse Investitionsgüterindustrie<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

Bestandskosten<br />

davon Beschaffungskosten<br />

davon Lagerhaltungskosten<br />

Kapitalbindung<br />

automatische Disposition<br />

Potenzialanalyse Investitionsgüterindustrie - Zentrallager Intercompany<br />

- 1.608 Artikel - Analyse über 12 Monate - Auswertung über 6 Monate -<br />

14%<br />

47%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

52%<br />

52%<br />

69%<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

ASSESS BM - Potenzialanalyse Investitionsgüter.dsf


ASSESS BM - Potenzialanalyse Chemieindustrie<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

Bestandskosten<br />

davon Beschaffungskosten<br />

davon Lagerhaltungskosten<br />

Kapitalbindung<br />

automatische Disposition<br />

Potenzialanalyse Chemieindustrie - Grundstoffe / Produktion<br />

Analyse über 12 Monate - Auswertung über 6 Monate -<br />

-15%<br />

27%<br />

29%<br />

29%<br />

-40% -20% 0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

73%<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

ASSESS BM - Potenzialanalyse Chemie.dsf


ASSESS BM - Potenzialanalyse Automobilindustrie<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

Bestandskosten<br />

davon Beschaffungskosten<br />

davon Lagerhaltungskosten<br />

Kapitalbindung<br />

automatische Disposition<br />

Potenzialanalyse Automobilindustrie - Zentrallager Ersatzteile<br />

- 4.630 Artikel - Analyse über 12 Monate - Auswertung über 6 Monate -<br />

37%<br />

37%<br />

40%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

50%<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

91%<br />

ASSESS BM - Potenzialanalyse Automobil.dsf


Bestandsreduzierung vs. Umsatzsteigerung<br />

Umsatzsteigerung<br />

[%]<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Bestandsreduzierung<br />

um 20%<br />

Bestandsreduzierung<br />

um 10%<br />

5 10 15 20 25 30<br />

Die Ergebniswirkung einer<br />

Bestandsreduzierung um x%<br />

korrespondiert mit einer<br />

Umsatzsteigerung von y%<br />

Annahmen<br />

Umsatzrendite 3%<br />

Zinssatz 10%<br />

Anteil Vorräte<br />

am Umsatz [%]<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

nach GROCHLA<br />

Umsatzrelation.dsf


Bestandsreduzierung vs. Umsatzsteigerung – Ergebniswirkung konstant<br />

Umsatzäquivalent<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Bestandsreduzierung vs. Umsatzsteigerung - Gleiche Ertragswirksamkeit<br />

- Beispielunternehmen Maschinenbau / Antriebstechnik - Strukturdaten nach Abschluss 2004 -<br />

Interpretation 20% - Zins 8%<br />

Bestandsreduzierung um 20% liefert im<br />

Ergebnis / EBT die gleiche Steigerung,<br />

wie eine Umsatzsteigerung von 45,53%<br />

33,71%<br />

45,53%<br />

62,09%<br />

10% 20% 30%<br />

Anteil Vorräte am Umsatz<br />

- Anteil Vorräte Beispielunternehmen 20,4% -<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

10% - Zins 6%<br />

20% - Zins 8%<br />

30% - Zins 10%<br />

EBIT-Bestand vs.Umsatz.dsf


Bestandsreduzierung vs. Umsatzsteigerung – Delta Rentabilität<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

45%<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

Delta ROE<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

Bestandsreduzierung vs. Umsatzsteigerung - Relative Steigerung ROE<br />

- Unternehmen Maschinenbau / Antriebstechnik - Strukturdaten nach Abschluss 2004 -<br />

Interpretation 20% - Zins 8%<br />

Bestandsreduzierung um 20% liefert im<br />

Vergleich zur EBT-seitig äquivalenten<br />

Umsatzsteigerung von 45% eine<br />

zusätzliche Steigerung des ROE um 19%<br />

12,51%<br />

19,21%<br />

27,70%<br />

10% 20% 30%<br />

Anteil Vorräte am Umsatz<br />

- Anteil Vorräte Unternehmen 20,4% -<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

10% - Zins 6%<br />

20% - Zins 8%<br />

30% - Zins 10%<br />

ROI-Bestand vs.Umsatz.dsf


Vorgehensmodell im Überblick<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

ASSESS ASSIST EXECUTE<br />

EDUCATE<br />

Ist<br />

Kapitalbindung<br />

Lieferservice<br />

Soll<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

Bestandskost en<br />

Vorgehensmodell.dsf


Adaptives Bestandsmanagement – der Weg zum Ziel<br />

ASSESS<br />

ASSIST<br />

EXECUTE<br />

EDUCATE<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

<strong>Advanced</strong> <strong>Processes</strong> <strong>Advanced</strong> Planning <strong>Advanced</strong> Performance<br />

Potenzialanalyse – ASSESS BM 500<br />

Segmentierung nach Artikel-Clustern<br />

Dispositions-Strategien – ASSESS BM 2000+<br />

Adaptive Planung<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

Adaptives Bestandsmanagement I.dsf


Adaptives Bestandsmanagement – der Weg zum Ziel<br />

ASSESS<br />

ASSIST<br />

EXECUTE<br />

EDUCATE<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

<strong>Advanced</strong> <strong>Processes</strong> <strong>Advanced</strong> Planning <strong>Advanced</strong> Performance<br />

Potenzialanalyse – ASSESS BM 500<br />

Segmentierung nach Artikel-Clustern<br />

Dispositions-Strategien – ASSESS BM 2000+<br />

Adaptive Planung<br />

Workshop BM – Projektcoaching – Training on the Job<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

Adaptives Bestandsmanagement I.dsf


Adaptives Bestandsmanagement – der Weg zum Ziel<br />

ASSESS<br />

ASSIST<br />

EXECUTE<br />

EDUCATE<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

<strong>Advanced</strong> <strong>Processes</strong> <strong>Advanced</strong> Planning <strong>Advanced</strong> Performance<br />

Prozessanalyse BM<br />

Prozessoptimierung BM<br />

Prozessmanagement BM<br />

Potenzialanalyse – ASSESS BM 500<br />

Segmentierung nach Artikel-Clustern<br />

Business Rules BM<br />

Dispositions-Strategien – ASSESS BM 2000+<br />

Adaptive Planung<br />

Workshop BM – Projektcoaching – Training on the Job<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

Adaptives Bestandsmanagement I.dsf


Adaptives Bestandsmanagement – der Weg zum Ziel<br />

ASSESS<br />

ASSIST<br />

EXECUTE<br />

EDUCATE<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

<strong>Advanced</strong> <strong>Processes</strong> <strong>Advanced</strong> Planning <strong>Advanced</strong> Performance<br />

Prozessanalyse BM<br />

Prozessoptimierung BM<br />

Prozessmanagement BM<br />

Potenzialanalyse – ASSESS BM 500<br />

Segmentierung nach Artikel-Clustern<br />

Business Rules BM<br />

Dispositions-Strategien – ASSESS BM 2000+<br />

Workshop BM – Projektcoaching – Training on the Job<br />

Kostenmodell BM KoMo<br />

Zieldefinition LBG<br />

Performance-Messung<br />

Adaptive Planung Bestandscontrolling<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

Adaptives Bestandsmanagement I.dsf


<strong>Advanced</strong> Planning - zentraler Treiber der Verbesserung<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

<strong>Advanced</strong> Planning<br />

<strong>Advanced</strong> <strong>Processes</strong><br />

<strong>Advanced</strong> Performance<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

<strong>Advanced</strong> Planning.dsf


Leistungsangebot ASSESS BM – Potenzialanalyse<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

Potenzialanalyse 500 Artikel – Sample nach Wahl<br />

Ergebnis<br />

Datenbedarf<br />

Einflussgrößen Zielvorgabe LBG und Kostensätze<br />

Projektlaufzeit<br />

Potenzialanalyse<br />

Kostenreduzierung - Beschaffung-/Lagerhaltungskosten<br />

Freisetzung gebundenen Kapitals<br />

Umfang der möglichen Automatisierung<br />

Bewegungsdaten – tagesgenau über 12 Monate<br />

Artikelstammdaten – Wert, WBZ<br />

3 KW ab Datenübergabe<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

Potenzialanalyse.dsf


Leistungsangebot ASSIST BM - Cluster-spezifische Dispositions-Strategien<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

Dispositions-Strategien 2.000+ Artikel – Sample nach Wahl<br />

Ergebnis<br />

Datenbedarf<br />

Dispositions-Strategien nach Artikel-Clustern<br />

Bewegungsdaten – tagesgenau über 24 Monate<br />

Artikelstammdaten<br />

Lieferantenstammdaten<br />

Auftragsdaten – Deliveries / Supplies<br />

Einflussgrößen Zielvorgabe LBG und Kostensätze<br />

Projektlaufzeit 8 KW ab Datenübergabe<br />

inklusive erweiterter Potenzialanalyse<br />

Ausweis der Wirkung auf Ergebnis und Rendite<br />

statistische Sicherheit / Signifikanz<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

Dispositions-Strategien.dsf


Leistungsangebote ASSIST BM – Beratungs-Bausteine optional<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

Kostenmodell BM<br />

Sourcing-Strategien<br />

Business Rules BM<br />

Zieldefinition<br />

Supply Chain Design<br />

Prozessanalyse BM<br />

Prozessoptimierung BM<br />

Performance-Messung<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

Beratungs-Bausteine.dsf


Dr. Sander - c/o Innovationszentrum Gladbeck - Kurzportrait<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

Dr. Sander & Associates Software GmbH<br />

Dr. Sander & Partner Managementberatung<br />

Produktionsmanagement<br />

Prozess-/Methodenanalyse<br />

Datenmanagement<br />

IT-Einsatzoptimierung<br />

BIONIC TOOLS - Optimierung<br />

bei segmentierter Produktion<br />

Geschäftsführer / Partner<br />

Dr.-Ing. Ulrich Sander<br />

Logistikmanagement<br />

Bestandsmanagement<br />

Struktur-/Prozessoptimierung<br />

Materialflussgestaltung / SCD<br />

Lagerplanung/-Re-Engineering<br />

Analyse . Organisation . Planung . Optimierung . Bewertung<br />

- Produktion - Logistik -<br />

Performancemanagement<br />

Screening / Benchmarking<br />

Zieldefinition/-management<br />

Prozesskostenrechnung<br />

Produktkalkulation<br />

Pricing-Strategien/-Tools<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

FIR Solution Group - Kurzportrait 060313.dsf


Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen - FIR Aachen - Kurzportrait<br />

Produktionsmanagement<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

Supply Chain Design<br />

Auftrags- und<br />

Prozessmanagement<br />

Logistik- und<br />

Bestandsmanagement<br />

Direktor<br />

Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh<br />

Geschäftsführer<br />

Dr.-Ing. Volker Stich<br />

Dienstleistungsmanagement<br />

Technische Dienstleistungen<br />

Instandhaltungsmanagement<br />

Servicemanagement<br />

Telekommunikation<br />

Analyse . Organisation . Planung . Bewertung<br />

- Produktion - Dienstleistung - Information -<br />

Kooperation im Rahmen der<br />

- FIR Solution Group -<br />

Informationsmanagement<br />

E-Business - Technologien<br />

E-Business - Produkte und<br />

Dienstleistungen<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

FIR Solution Group - Kurzportrait 060313.dsf


Projektpartner Bestandsmanagement - Auswahl<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

Was dürfen wir für Sie im Bestandsmanagement tun ?<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

BM Referenzen.dsf


Please don´t hesitate to contact us ...<br />

© FIR / Dr. Sander 2006<br />

Was dürfen wir für Sie im Bestandsmanagement tun ?<br />

ASSESS BM - Potenzialanalyse über Sample Check<br />

ASSIST BM - Dispositionsstrategien nach Artikelklassen<br />

ASSIST BM - Prozessanalyse Disposition<br />

ASSIST BM - Zieldefinition LBG und Prozesskostenmodell BM KoMo<br />

EXECUTE BM - Adaptives Bestandsmanagement<br />

EDUCATE BM - Projektcoaching / Workshop BM<br />

Dr.-Ing. Ulrich Sander<br />

Tel.: +49 (0)20 43 / 944 - 215<br />

www.dr-sander.com<br />

ulrich.sander@dr-sander.com<br />

Dipl.-Math. oec. Julia Krasper<br />

Tel.: +49 (0)20 43 / 944 - 216<br />

www.dr-sander.com<br />

julia.krasper@dr-sander.com<br />

Dipl.-Math. Kai Gersmann<br />

Tel.: +49 (0)20 43 / 944 - 216<br />

www.dr-sander.com<br />

kai.gersmann@dr-sander.com<br />

Adaptives<br />

Bestandsmanagement ®<br />

adaptive planning<br />

BM Kontakt.dsf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!