04.04.2014 Aufrufe

Aufgaben zur Integralrechnung

Aufgaben zur Integralrechnung

Aufgaben zur Integralrechnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Q12 * Mathematik * <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Integralrechnung</strong> (Wiederholung)<br />

1. Berechnen Sie die folgenden bestimmten Integrale!<br />

Achten Sie auf korrekte mathematische Form.<br />

Beispiel:<br />

3 3 1<br />

3 3<br />

2<br />

<br />

2 <br />

<br />

<br />

<br />

1 1 1<br />

1<br />

2 2 2 x 2 2 2 4<br />

dx x dx ( ) <br />

3x 3 3 1 3x 9 3 9<br />

a)<br />

d)<br />

2<br />

2<br />

2x 3 dx b)<br />

1<br />

1<br />

3<br />

dx e)<br />

x<br />

2<br />

2<br />

4<br />

3<br />

2x dx c)<br />

0<br />

3<br />

3x<br />

2 dx f)<br />

1<br />

x<br />

0<br />

4<br />

<br />

1<br />

2<br />

<br />

2<br />

4<br />

dx<br />

2x<br />

2cos( x) dx<br />

2. Bestimmen Sie alle k<br />

R, so dass die angegebene Gleichung gilt.<br />

Interpretieren Sie Ihr Ergebnis mit Hilfe einer passenden Skizze.<br />

a)<br />

k<br />

2 x dx 0<br />

b)<br />

1<br />

k<br />

<br />

1<br />

2 x dx 1,5<br />

c)<br />

k<br />

2<br />

4 x dx 0<br />

d)<br />

0<br />

k<br />

<br />

0<br />

2<br />

4 x dx<br />

<br />

11<br />

3<br />

2<br />

3. Gegeben ist die Funktion f mit f (x) x 1.<br />

Die Normale im Punkt (-1/0) des Graphen von f<br />

begrenzt mit G f eine Fläche mit dem Inhalt A.<br />

Berechnen Sie diesen Flächeninhalt A.<br />

3<br />

4. Gegeben ist die Funktion f mit f (x) x 1<br />

Die Tangente an G f im Punkt P(-1/-2) schließt<br />

mit G f eine Fläche mit dem Inhalt A ein.<br />

Berechnen Sie diesen Flächeninhalt A.<br />

(Siehe Bild!)


Q12 * Mathematik * <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Integralrechnung</strong> (Wiederholung) * Lösungen<br />

1. a)<br />

b)<br />

c)<br />

d)<br />

e)<br />

f)<br />

2. a)<br />

b)<br />

c)<br />

2 3<br />

2<br />

<br />

1 1<br />

2<br />

2x 16 2 5<br />

2x 3 dx 3x ( 6) ( 3)<br />

3<br />

<br />

3 3 3<br />

<br />

3 2x dx 3 2 x dx 3 2 2 2 8 0 16 2<br />

1,5<br />

<br />

<br />

4 4 1,5<br />

1/2<br />

x<br />

<br />

0 0 0<br />

4 4 0,5<br />

4 0,5<br />

x<br />

<br />

<br />

dx 2 2 x dx 2 2 4 2 2 4 2 1 4 2<br />

2x<br />

0,5<br />

<br />

<br />

1 1 1<br />

1<br />

3 1<br />

3<br />

<br />

2<br />

x 2<br />

<br />

<br />

4<br />

2<br />

dx 3ln ( x 2 ) 3ln3 3ln 4 3ln 0,863<br />

3 3<br />

3<br />

3x 3 2x 3 2 3 3<br />

dx dx ln (1 x ) ln (10) ln (1)<br />

2 2<br />

1x <br />

2 1x 2 <br />

0 0<br />

0<br />

2 2<br />

3 ln (10) 3,45<br />

2 <br />

2<br />

<br />

2<br />

<br />

2 <br />

2cos( x) dx <br />

<br />

sin ( x)<br />

<br />

0 0 0<br />

<br />

k 2<br />

k<br />

x <br />

2<br />

2 x dx 0 2x 0 2k 0,5k (2 0,5) 0<br />

<br />

2<br />

2<br />

<br />

2<br />

<br />

1 1<br />

2<br />

1<br />

k 4k 3 0 k<br />

1/2<br />

(4 16 43 ) 2 1 k1 1 ; k2<br />

3<br />

2<br />

k 2<br />

k<br />

x <br />

2<br />

2 x dx 1,5 2x 1,5 2k 0,5k (2 0,5) 1,5<br />

<br />

<br />

2<br />

<br />

1 1<br />

2 2<br />

k 4k 3 3 k 4k 0 k 0 ; k 4<br />

4<br />

4<br />

1 2<br />

k 3<br />

k<br />

3<br />

2 x <br />

k k<br />

2<br />

<br />

4 x dx 0 4x 0 4k 0 0 (12 k ) 0<br />

3<br />

<br />

<br />

3 3<br />

0 0<br />

d)<br />

k (12 k<br />

2 ) 0 k<br />

1 0 ; k<br />

2/3 2 3<br />

3 <br />

k 3<br />

k<br />

3<br />

2 11 x 11 k 11 3<br />

<br />

4 x dx 4x 4k 0 k 12k 11 0<br />

3<br />

<br />

3<br />

<br />

3 3 3<br />

0 0<br />

Die Lösung x 1 = 1 findet man durch Ausprobieren, also<br />

3 2<br />

k 12k 11 0 (k 1) (k k 11) 0 <br />

1 1 44 1 3<br />

5<br />

k1 1 ; k2/3 k1 1 ; k<br />

2/3<br />

; k2 2.85 ; k3<br />

3,85<br />

2 2<br />

Einzelne Bilder zu a) b) c) d)


3.<br />

2<br />

f (x) x 1 und f ´(x) 2x f´( 1) 2 also mNormale<br />

0,5<br />

Normalengleichung : g(x) 0,5x t mit ( 1/ 0) eingesetzt : t 0,5<br />

also g(x) 0,5x 0,5<br />

Schnittpunkte:<br />

2<br />

f (x) g(x) x 1 0,5x 0,5 <br />

2<br />

x 0,5x 1,5 0 (x 1) (x 1,5) 0<br />

also S<br />

1(1/ 0) und S<br />

2(1,5/1,25)<br />

Flächeninhalt A :<br />

1,5 1,5 1,5<br />

A g(x) f (x) dx <br />

2<br />

0,5x 0,5 (x 1) dx <br />

2<br />

x 0,5x 1,5 dx <br />

<br />

1 1 1<br />

1,5 3 2<br />

1,5<br />

2<br />

<br />

<br />

<br />

x x 27 11 125<br />

x 0,5x 1,5 dx 1,5x ( ) 2,6<br />

3 4<br />

<br />

<br />

16 12 48<br />

1 1<br />

4.<br />

3 2<br />

f (x) x 1 f´(x) 3x und f´( 1) 3 m Tangente<br />

Tangentengleichung<br />

g(x) 3x t mit ( 1/ 2) eingesetzt t 1 und<br />

g(x) 3x 1<br />

Schnittpunkte:<br />

3 3<br />

f (x) g(x) x 1 3x 1 x 3x 2 0 <br />

3 2<br />

x 3x 2 0 (x 1) (x x 2) 0 <br />

2<br />

(x 1) (x 2) 0 x1 1 ; x2<br />

2<br />

Der zweite Schnittpunkt lautet also S(2/7).<br />

2 2<br />

3<br />

A g(x) f (x) dx 3x 1 (x 1) dx<br />

<br />

<br />

1 1<br />

x 3x 3<br />

x 3x 2 dx 2x 6 ( ) 6,75<br />

4 2<br />

<br />

<br />

4<br />

2 4 2<br />

3<br />

<br />

1 1<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!