05.04.2014 Aufrufe

An Tagen wie diesen

An Tagen wie diesen

An Tagen wie diesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Predigt von Pfarrer Peter Brändle<br />

im Rahmen der Limburg-Predigtreihe 2013<br />

„Lieblingslieder“<br />

„<strong>An</strong> <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> <strong>diesen</strong>“ – Die Toten Hosen<br />

Liebe Gemeinde,<br />

So könnte es bleiben, wenn’s so nur immer wär, ganz gleich wann Sie zum letzten Mal „<strong>An</strong> <strong>Tagen</strong><br />

<strong>wie</strong> <strong>diesen</strong>, wünsch ich mir Unendlichkeit“ nicht nur gesungen, sondern <strong>diesen</strong> Wunsch auch<br />

gefühlt/ erlebt haben, ob beim Skifahren bei blauem Himmel im strahlenden Sonnenschein, oder an<br />

einem lauen Sommerabend bei gutem Wein mit netten Menschen, oder als sich zwei Augenpaare<br />

und zwei Herzen getroffen haben und auf einmal beieinander zuhause waren, ganz gleich wann<br />

und wo - ich hoffe sehr, dass wir ihn alle kennen, <strong>diesen</strong> Wunsch, die Zeit anzuhalten.<br />

Hören wir es uns erst mal an das Lied, das die Toten Hosen im letzten Jahr <strong>wie</strong>der ganz<br />

nach vorne in die Charts gebracht hat:<br />

„<strong>An</strong> <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> <strong>diesen</strong>“ einspielen<br />

Ich wart seit Wochen, auf <strong>diesen</strong> Tag<br />

und tanz vor Freude, über den Asphalt<br />

Als wär's ein Rhythmus, als gäb's ein Lied<br />

Das mich immer weiter, durch die Straßen zieht<br />

Komm dir entgegen, dich abzuholen, <strong>wie</strong> ausgemacht<br />

Zu der selben Uhrzeit, am selben Treffpunkt, <strong>wie</strong> letztes mal<br />

Durch das Gedränge, der Menschenmenge<br />

Bahnen wir uns den altbekannten Weg<br />

Entlang der Gassen, zu den Rheinterrassen<br />

Über die Brücken, bis hin zu der Musik<br />

Wo alles laut ist, wo alle drauf sind, um durchzudreh'n<br />

Wo die <strong>An</strong>deren warten, um mit uns zu starten, und abzugeh'n<br />

<strong>An</strong> <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> <strong>diesen</strong>, wünscht man sich Unendlichkeit<br />

<strong>An</strong> <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> <strong>diesen</strong>, haben wir noch ewig Zeit<br />

Wünsch ich mir Unendlichkeit<br />

Das hier ist ewig,ewig für heute<br />

Wir steh'n nicht still, für eine ganze Nacht<br />

Komm ich trag dich,durch die Leute<br />

Hab keine <strong>An</strong>gst, ich gebe auf dich Acht<br />

Wir lassen uns treiben, tauchen unter, schwimmen mit dem Strom<br />

Dreh'n unsere Kreise, kommen nicht mehr runter, sind schwerelos<br />

<strong>An</strong> <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> <strong>diesen</strong>, wünscht man sich Unendlichkeit<br />

<strong>An</strong> <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> <strong>diesen</strong>, haben wir noch ewig Zeit<br />

In dieser Nacht der Nächte, die uns so viel verspricht<br />

Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht<br />

Kein Ende in Sicht


Kein Ende in Sicht<br />

Kein Ende in Sicht<br />

<strong>An</strong> <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> <strong>diesen</strong>, wünscht man sich Unendlichkeit<br />

<strong>An</strong> <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> <strong>diesen</strong>, haben wir noch ewig Zeit<br />

In dieser Nacht der Nächte, die uns so viel verspricht<br />

Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht<br />

Erleben wir das Beste, und kein Ende ist in Sicht<br />

Kein Ende in Sicht…<br />

<strong>An</strong> <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> <strong>diesen</strong>, wünsch ich mir Unendlichkeit…<br />

Denn er ist ja nicht erst seit Campinos Sommerhit aus dem letzten Jahr so etwas <strong>wie</strong> ein<br />

Menschheitstraum.<br />

Immerhin lässt Johann Wolfgang von Goethe seinen Faust, der für en nach Sinn und Erfüllung<br />

suchenden Menschen steht sagen: „Ich wird zum Augenblicke sagen, verweile doch , du bist so<br />

schön.“<br />

Und auch im Neuen Testament gibt es eine Szene, in der dieser Wunsch ganz deutlich<br />

ausgesprochen wird. Als Jesus mit Petrus Jakobus und Johannes auf einen Berg steigt , sie auf<br />

einmal in geheimnisvollem Licht Elia und Mose sehen und dem Himmel nicht nur geographisch<br />

ziemlich nahe sind.<br />

In den Worten des Petrus da heißt „an <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> <strong>diesen</strong> wünsch ich mir Unendlichkeit“ dann:<br />

Hier ist gut sein, komm lass uns drei Hütten bauen.<br />

Solche Momente sind ganz besondere Geschenke. Ja ich will sagen Geschenke des Himmels.<br />

Momente , in denen der Himmel und die Erde, meine Zeit und die Ewigkeit sich berühren. Oder um<br />

es mit Joseph Eichendorff dem Dichter der Romantik zuj sagen: „Es war als hätt der Himmel die<br />

Erde still geküsst, dass sie im Blütenschimmer von ihm nun träumen müsst.“<br />

Zurück zu den Toten Hosen.<br />

„das hier ist ewig, ewig für heute, singt Campino.<br />

Und obwohl er sich zu widersprechen scheint. Er hat so recht. .<br />

Denn es gibt in unserem heute und obwohl die Zeit manchmal sehr unbarmherzig weiterläuft<br />

Erlebnisse und Erfahrungen, in denen die Zeit eben doch still steht. Weil ich etwas erlebe und<br />

erfahre, was unvergänglich ist, weil sich da die Ewigkeit zeigt mitten in der Vergänglichkeit und<br />

dem immer weiter laufenden Sekundenzeiger eine lange Nase macht. .<br />

Ich weiß nicht <strong>wie</strong>’s ihnen geht liebe Taufeltern, aber als unsere älteste Tochter geboren wurde<br />

und ich sei auf dem Arm hatte und sie mich zum ersten Mal angeschaut hat, da hatte ich das<br />

Gefühl, das war so ein Moment, so ein Augenblick, den mir niemand, gar niemand mehr<br />

nehmen kann. .<br />

Wie gut, solche Augenblicke - wo die Ewigkeit sich zeigt und der Vergänglichkeit eine lange Nase<br />

macht.<br />

Zurück zu Petrus auf dem Berg der Verklärung:<br />

„Hier ist gut sein, lasst uns Hütten bauen!“ Petrus will festhalten. Verständlich irgend<strong>wie</strong>.- Und doch<br />

so falsch. <strong>An</strong>statt mit offenen Händen und offenen Augen und offenem Herzen diese ganz<br />

besondere Zeit zu genießen, will er zupacken. . Die Begegnung mit der Ewigkeit in eine Hütte<br />

einsperren.<br />

Mit diesem Versuch scheitert er kläglich.<br />

Und damit werden auch wir immer <strong>wie</strong>der kläglich scheitern.<br />

Denn wir sind nun einmal ganz und gar irdische, erdverbundene und damit er Vergänglichkeit und<br />

der Unvollkommenheit ausgelieferte Menschenkinder. Und wenn wir ihr halt dann doch ab und zu<br />

begegnen der Ewigkeit und der Vollkommenheit, dann gilt es der Versuchung zu widerrstehen, sie<br />

festhalten zu wollen.


Gerade das macht ja den Wert dieser besonderen Momente und Augenblicke aus, dass wir sie<br />

eben nicht festhalten und konservieren können.<br />

Und dass diese ganz besonderen Momente oder auch Abende oder gar Nächte in unserem Leben<br />

oft ganz spontan und vollkommen unerwartet entstehen ist ein weiterer Hinweis darauf, dass die<br />

wesentlichen Dinge weder mach- noch planbar sind, sondern eben Geschenke. Geschenke des<br />

Himmels, die es anzunehmen gilt, dann wenn sei uns in die Hände oder ins Herz fallen.<br />

Da dann nicht immer ganz vernünftig sein, da dann nicht immer sofort an Morgen denken, da<br />

dann nicht fragen, was denken jetzt die anderen, auch das gört dazu „an <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> <strong>diesen</strong>“.<br />

Noch ein Schritt weiter:<br />

„<strong>An</strong> <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> <strong>diesen</strong> wünsch ich mir Unendlichkeit.“<br />

Implizit singen die Toten Hosen damit ja auch von den anderen <strong>Tagen</strong>. Von den ganz normalen,<br />

wenig spektakulären Alltagstagen, die auch dazugehören zu unserem Leben. .<br />

Und es gibt ja sogar die Tage, an denen sich Menschen alles andere als Unendlichkeit wünschen.<br />

Wer <strong>wie</strong> ich des Öfteren mit alten und kranken Menschen zu tun hat, der kennt ihn <strong>diesen</strong> Satz: „O<br />

Herr Pfarrer, wenn ich no sterba dürft“- wenn ich nur sterben dürfte.<br />

Oder in die gleiche Richtung nur weniger existentiell: Wenn nur dies oder jenes schon vorbei<br />

wäre, wenn nur schon <strong>wie</strong>der Freitag wär, wenn ich nur das schon hinter mir hätte.- .<br />

<strong>An</strong> <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> diesem wünscht man sich Vergänglichkeit .<br />

Und für manche Menschen ist dieses Leben sogar so unerträglich, dass sie keinen anderen Weg<br />

mehr sehen als es zu beenden. Weil das nichts mehr ist, was hält, weil da keine Kraft mehr ist<br />

um ieses leben zu stemmen.<br />

<strong>An</strong> <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> <strong>diesen</strong> wünscht man sich Vergänglichkeit und an anderen Unendlichkeit –<br />

zuweilen ein und derselbe Mensch in ein und demselben Leben<br />

Aber in welchem Verhältnis stehen sie zueinander diese und jene Tage, was haben sie<br />

miteinander zu tun?<br />

.<br />

Noch einmal zu Jesus und Petrus auf dem Berg der verklärung:<br />

Jesus geht da ja hoch mit seinen Freunden. Er schenkt ihnen <strong>diesen</strong> besonderen Moment, diese<br />

Berührung zwischen Himmel und Erde. Doch als Petrus festhalten will, da ist es ziemlich schnell<br />

aus mit er Herrlichkeit. Mose und Elia als Boten der Ewigkeit sind weg. So schnell kann Petrus gar<br />

nichtb gucken. Aber einer ist da und bleibt da. Jesus.<br />

Er beliebt und geht mit herunter vom Berg. Auch mitten hinein in den grauen Alltag.<br />

Auch heute<br />

Da ist vielleicht die Kirchengemeinde, die nach einem Projekt <strong>wie</strong> Kreuz und Quer auf Wolke 7<br />

schwebt und dann trotz mancher neuer Impulse auch <strong>wie</strong>der manch grauen Alltag erlebt.<br />

Jesus ist da und bleibt.<br />

Das sind zwei Menschen, die sich gefunden haben und sich immer <strong>wie</strong>der neu finden und neben<br />

gemeinsamen Höhenflügen halt doch auch mit manchem Alltagsproblem fertig werden müssen<br />

Jesus ist da und bleibt<br />

Da ist der chronisch Kranke, der zunächst Linderung erfahrt durch die neue Therapie und dann doch<br />

einen Rückschlag erleidet.<br />

Jesus ist da und bleibt.<br />

Da bin ich, der ich nach meinen Höhenflügen manchmal ganz schön hart lande auf dem Boden der<br />

Realität z.B. wenn mir meine Kinder sagen, <strong>wie</strong> peinlich ich bin .<br />

Jesus ist da und bleibt.<br />

Liebe Gemeinde, weil sich in ihm der ewige Gott entschieden hat, sich mitten in die Endlichkeit und<br />

Vergänglichkeit hineinzubegeben, deshalb sind wir gerade darin von einem ewigen Licht begleitet.


Und dieses Licht ist da, s selbst wenn ich am Ende bin. Oder nochmal Campino: Für seine<br />

Gegenwart in meinem Leben gilt – „kein Ende in Sicht.“ Nicht mal ganz am Ende.<br />

<strong>An</strong> <strong>Tagen</strong> <strong>wie</strong> <strong>diesen</strong>, wünsch ich mir Unendlichkeit.<br />

Ja, Liebe Gemeinde, aus vollem Herzen will ich das immer <strong>wie</strong>der singen. Und d diese Momente<br />

annehmen mit offenem Herzen und offenen Händen.<br />

Und gerade weil nicht ich dem Himmel nahe kommen muss, sondern der Himmel mir nahe<br />

gekommen ist und zwar in meinen Höhen und meinen Tiefen, deshalb kann ich sie ganz und gar<br />

genießen, diese Momente der Verzückung und Verklärung und sie dann auch <strong>wie</strong>der loslassen und<br />

mich meinem Leben stellen, auch meiner Vergänglichkeit.<br />

Sogar dem alt und älter werden, sogar dem Bild in meinem Lebensspiegel, das mir mal besser und<br />

mal schlechter gefällt. Mit Jesus an meiner Seite darf ich der <strong>An</strong>gst vor der Vergänglichkeit wirklich eine<br />

lange Nase machen und sogar manchmal über mein Spiegelbild lachen. Amen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!