30.10.2012 Aufrufe

sehr gut - Bad Brückenau

sehr gut - Bad Brückenau

sehr gut - Bad Brückenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 57<br />

Aktiv erleben<br />

Bayerisches Kammerorchester<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong><br />

Klassik abseits der Metropolen<br />

Bereits seit 2003 ist das Bayerische<br />

Kammerorchester <strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong><br />

(BKO) in der Bayerischen Rhön beheimatet.<br />

Hier, in der ländlichen Idylle<br />

abseits der Metropolen, haben die<br />

Musiker ideale Arbeitsbedingungen,<br />

um mit renommierten Gastdirigenten<br />

und Solisten attraktive Programme<br />

auf hohem Niveau einzustudieren. Die<br />

Resonanz ist positiv und so beschloss<br />

das BKO, sein Angebot für 2012 zu<br />

erweitern: Die Anzahl der Konzerte in<br />

Orchesterbesetzung steigt von vier auf<br />

sechs.<br />

Den Konzertreigen eröffnet das<br />

Dreikönigskonzert „Don Quijote tanzt“.<br />

Der Cellist Jens Peter Maintz und der<br />

Dirigent Wolfram Christ laden auf eine<br />

musikalische Reise auf Spuren des<br />

edlen Ritters Don Quijote ein, dessen<br />

absurde Abenteuer durch viele Komponisten<br />

vom Barock bis Gegenwart<br />

vertont wurden.<br />

In der Passionszeit geht das BKO eine<br />

Kooperation mit dem Kammerchor<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong> ein und führt in der<br />

Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus unter<br />

der Leitung von Michael Alber das<br />

Oratorium „Der Tod Jesu“ von Joseph<br />

Martin Kraus auf.<br />

Beim Sonderprojekt „Von der Volksmusik<br />

zur Klassik“ erklingen im<br />

Wonnemonat Mai unter dem Dirigat<br />

von Johannes Moesus neben „ernsten“<br />

Sinfonien auch mehrere „heitere“<br />

Volksmusiken sowie die Auftragskomposition<br />

„Geheimes Wort“ des fränkischen<br />

Komponisten Claus Kühnl.<br />

Für das traditionelle Klassik Open-Air<br />

ist eine Mozart-Nacht in Planung, die<br />

dank des bezaubernden Ambientes<br />

im illuminierten Schlosspark sicher<br />

zu den absoluten Höhepunkten des<br />

Jahres avancieren wird. Im Herbst<br />

schlüpfen dann die Geigerin Sophia<br />

Jaffé und die Sopranistin Susanne<br />

Bernhard in die Solistenrolle.<br />

Detaillierte Infos über die Konzerttermine<br />

und -programme des BKO, die<br />

Solisten und Dirigenten, den Kartenvorverkauf<br />

und vieles mehr finden Sie<br />

im gedruckten Jahresprogramm oder<br />

auf der Webseite des BKO.<br />

Bayerisches Kammerorchester<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong><br />

Heinrich-von-Bibra-Straße 5<br />

97769 <strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong><br />

Tel.: 0 97 41 / 93 89-0<br />

Fax: 0 97 41 / 93 89-11<br />

www.kammerorchester.de<br />

E-Mail: info@kammerorchester.de<br />

Heimatstuben<br />

Hier wird die Vergangenheit wieder<br />

lebendig. „Stuben und Zimmer“ bieten<br />

einen Einblick in das bäuerliche Leben<br />

in der Rhön der letzten Jahrhunderte.<br />

Liebevoll zusammengestellte Exponate<br />

zeugen von alter Handwerkskunst und<br />

zeigen eine realistische Darstellung<br />

des Alltags.<br />

Und mancher Einrichtungs- oder<br />

Gebrauchsgegenstand wirkt im Zuge<br />

heutiger Landhausromantik beinahe<br />

schon wieder modern.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Auf Anfrage geöffnet – regelmäßige<br />

Führungen. Auskunft erteilt die Tourist<br />

Information.<br />

Heimatstuben <strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong><br />

Alter Rathausplatz 1<br />

97769 <strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong><br />

Rhönlichtspiele<br />

Kino<br />

Die Rhönlichtspiele <strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong><br />

sind eine Reminiszenz an alte Kinokultur.<br />

Bei der letzten Renovierung<br />

wurden mit Details wie schweren<br />

Samtteppichen an den Wänden und<br />

einem Sternenhimmel an der Decke<br />

bewusst Stilelemente aus der Blütezeit<br />

der Lichtspielhäuser verwendet.<br />

Damit Cineasten aber nicht nur die<br />

besondere Atmosphäre, sondern auch<br />

Bild und Ton perfekt geniessen können<br />

ist die Technik auf dem neuesten<br />

Stand.<br />

Wir bieten 190 komfortable Sitzplätze,<br />

davon 40 auf unserem Balkon.<br />

Mehr über unser Kino sowie das<br />

aktuelle Programm finden Sie auf<br />

unserer Internet-Seite www.kino-badbrueckenau.de.<br />

Für Platzreservierungen<br />

und die Programmansage wählen<br />

Sie 0 97 41 / 22 79.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Altstadt 8<br />

D-97769 <strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong><br />

Tel.: 0 97 41 / 22 79<br />

www.kino-bad-brueckenau.de<br />

Georgi-Kurhalle<br />

Die im schönen Georgi-Park gelegene<br />

Georgi-Kurhalle ist ein zentraler Veranstaltungsort<br />

in der Stadt. Neben der<br />

alle 2 Jahre statt findenden „Gesundheitsstadt“<br />

und regelmäßigen Veranstaltungen<br />

für Besucher und Gäste<br />

dient Sie für Tagungen und Kongresse.<br />

Die Kurhalle ist durch verschieden<br />

große und hervorragend ausgestattete<br />

Räumlichkeiten für individuelle Veranstaltungen<br />

von Verbänden, Vereinen<br />

und Firmen <strong>sehr</strong> <strong>gut</strong> geeignet. Durch<br />

ihre schöne Lage im Georgi-Kurpark<br />

kann der Außenbereich jederzeit in<br />

die Veranstaltung mit eingebunden<br />

werden.<br />

Das erfahrene Team der Tourist Information<br />

steht Ihnen bei der Planung<br />

Ihrer Veranstaltung gerne beratend zur<br />

Seite und plant zusammen mit Ihnen<br />

unter Berücksichtung Ihrer individuellen<br />

Wünsche Ihr ganz besonderes<br />

Erlebnis.<br />

Ernst-Putz-Straße 11<br />

D-97769 <strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong><br />

Tel. Tourist Information: 0 97 41 / 8 04-11<br />

www.bad-brueckenau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!