30.10.2012 Aufrufe

sehr gut - Bad Brückenau

sehr gut - Bad Brückenau

sehr gut - Bad Brückenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 61<br />

Aktiv erleben<br />

Wake Park Thulba (Wasserskilift)<br />

Tobias Rittig, Tel.: 0 97 36/ 47 26,<br />

www.wakepark-thulba.de<br />

Wandern<br />

Erleben Sie den westlichen Teil der<br />

Kuppenrhön mit seiner artenreichen<br />

Flora und Fauna und wandern Sie über<br />

sanfte Hügel, satte Wiesen, durch<br />

Mischwälder und entlang kristallklarer<br />

Bäche. Werden Sie aktiv und erleben<br />

Sie die Rhön auf einem unserer Wege<br />

rund um <strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong>. Routenvorschläge<br />

und Wanderkarten halten<br />

Gäste- und Tourist-Information für Sie<br />

bereit.<br />

Gerne können Sie sich auch unseren<br />

geführten Wanderungen anschließen,<br />

die regelmäßig stattfinden (Termine im<br />

monatlichen Veranstaltungskalender).<br />

Informationen:<br />

Tourist Information, Tel.: 0 97 41 / 8 04 11<br />

Erlebnisse<br />

von A - Z<br />

Wintersport<br />

Langlauf<br />

In der unmittelbaren Umgebung befinden<br />

sich gespurte und beschilderte<br />

Langlauf-Loipen<br />

Skilifte<br />

Arnsberg und Kreuzberg<br />

(beides Nähe Bischofsheim,<br />

ca. 18 - 20 km)<br />

Schneetel.: 0 97 72 / 2 77<br />

www.arnsberglifte.de<br />

www.skilifte-kreuzberg.de<br />

Feuerberg (bei Sandberg, ca. 14 km)<br />

Tel.: 0 97 01 / 3 91<br />

www.feuerberglift.de<br />

Farnsberg (bei Riedenberg, ca. 8 km)<br />

Tel.: 0 97 49 /2 13<br />

Simmelsberg (bei Gersfeld, ca. 20 km)<br />

Tel.: 0 66 54 / 4 95<br />

www.skilift-simmelsberg.de<br />

Wasserkuppe<br />

(bei Gersfeld, ca. 35 km, mit Flutlicht)<br />

Tel.: 0 66 54 / 6 32<br />

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe<br />

(bei Gersfeld, ca. 35 km)<br />

Tel.: 0 66 51 / 98 00,<br />

www.wiegandslide.com<br />

Wohnmobile<br />

Stellplatz Ancenis-Straße<br />

(gegenüber Freizeitbad Sinnflut):<br />

10 Stellplätze mit Strom, Wasserverund<br />

-entsorgung<br />

Informationen über die Tourist Information,<br />

Tel.: 0 97 41/ 8 04 11<br />

Stellplatz Buchwaldstraße<br />

(ruhig, Nähe Bahnhof): 20 Stellplätze,<br />

mit Strom, Wasserver- und<br />

-entsorgung bei Stellplatz Ancenis-<br />

Straße (Entfernung ca. 1 km)<br />

Informationen über die Tourist Information,<br />

Tel.: 0 97 41 / 8 04 11<br />

Stellplatz Schlosspark König Ludwig I.<br />

(Staatsbad, ruhig, Panoramablick):<br />

10 Komfort-Stellplätze mit Strom, Verund<br />

Entsorgung, Informationen bei der<br />

Gäste-Information der Staatl. Kurverwaltung,<br />

Tel.: 0 97 41 / 80 20<br />

(siehe Seite 49)<br />

Zeltplätze<br />

(siehe Campingplätze)<br />

Umgebung<br />

Volkersberg<br />

Etwa 2 km nördlich von <strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong><br />

liegt der Volkersberg, eine der<br />

reizvollsten Kuppen in unserer heimatlichen<br />

Rhönlandschaft. Besuchen<br />

Sie den Sinnesgarten, die Wallfahrtskirche,<br />

das Franziskaner-Kloster oder<br />

genießen Sie die fränkischen Köstlichkeiten<br />

in der Klosterschänke.<br />

Dreistelzberg<br />

Der Dreistelz ist Dank seiner isolierten<br />

Lage am Südwestrand der Rhön eine<br />

auffallende Berggestalt und liegt etwa<br />

7 km entfernt von <strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong>. Im<br />

Westteil der auf Waldwegen erreichbaren<br />

Gipfelregion des Dreistelzberges<br />

steht ein Aussichtsturm, der als<br />

architektonisch interessante und<br />

äußerst luftige, aber dennoch <strong>sehr</strong> stabile<br />

Stahlkonstruktion errichtet wurde.<br />

Wer diese etwa 660 m hohe Erhebung<br />

erklimmt, wird mit einem wunderschönen<br />

Blick über das Sinntal belohnt. Für<br />

das leibliche Wohl sorgt der Berggasthof<br />

Dreistelz mit Wildspezialitäten und<br />

selbst gebranntem Schnaps.<br />

Einen<br />

Ausflug<br />

wert<br />

Burgruine Schwarzenfels<br />

Auf dem 492 m hohen Basaltfelsen,<br />

7 km südwestlich von <strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong>,<br />

liegen über dem Dörfchen Sinntal-<br />

Schwarzenfels die Reste einer einst<br />

stattlichen Burg. Der Blick in das Tal<br />

der schmalen Sinn mit den umliegenden<br />

Bergen bleibt den Besuchern lange<br />

in Erinnerung. Heute wird die Burg<br />

als kulturelle Veranstaltungsstätte für<br />

Musikveranstaltungen, Theaterfestspiele,<br />

etc. und teilweise als Jugendherberge<br />

genutzt.<br />

Kreuzberg – Kloster und Wallfahrtsort<br />

Etwa 25 km von <strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong> entfernt<br />

liegt der Kreuzberg. Auf dem Gipfel des<br />

„heiligen Berges der Franken“ stehen<br />

drei Golgatha-Kreuze. Den Besucher<br />

erwartet hoch oben auf 925 m Höhe<br />

ein Naturparadies. Das Franziskaner-<br />

Kloster mit seinen rustikalen Gasträumen<br />

lockt die Besucher mit selbst<br />

gebrautem Klosterbier und fränkischen<br />

Spezialitäten.<br />

Steinau an der Straße<br />

Steinau ist bekannt als „Brüder-<br />

Grimm-Stadt“ und liegt etwa 28 km<br />

von <strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong> entfernt an der<br />

Deutschen Märchenstraße. Den<br />

Besucher erwarten eine historische<br />

Altstadt mit Fachwerkhäusern, ein<br />

imposantes Renaissance-Schloss, das<br />

Brüder-Grimm-Haus, ein Kletterwald,<br />

ein Erlebnispark und vieles mehr.<br />

Fulda<br />

Die wohl schönsten Zeugnisse aus<br />

der Zeit des Barocks in Deutschland<br />

sind im 35 km entfernten Fulda zu<br />

finden. Kunstschätze wie der Fuldaer<br />

Dom, das Schloss und die Orangerie<br />

spiegeln Fuldas über 1.250-jährige<br />

Geschichte wieder. Ein besonderes<br />

Bauwerk findet der Besucher etwas<br />

außerhalb der Kirchenstadt: das<br />

Schloss Fasanerie.<br />

Wasserkuppe<br />

Mit 950 m ü. N. ist die Wasserkuppe<br />

die höchste Erhebung der Rhön.<br />

Der Berg befindet sich im Naturpark<br />

Hessische Rhön (35 km nördlich von<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong>) und ist als „Wiege<br />

des Deutschen Segelflugs“ bekannt.<br />

Die Wasserkuppe gilt als Treffpunkt für<br />

Segel-, Modell- und Drachenflieger.<br />

Attraktionen stellen das Deutsche<br />

Segelflugmuseum und die Sommerrodelbahn<br />

dar. Während der Wintermonate<br />

verwandelt sich die Wasserkuppe<br />

in ein attraktives Wintersportzentrum.<br />

Fladungen<br />

Die Stadt liegt ca. 50 km von <strong>Bad</strong><br />

<strong>Brückenau</strong> entfernt. Ein historischer<br />

Stadtkern mit liebevoll restaurierten<br />

fränkischen Fachwerkbauten und eine<br />

<strong>gut</strong> erhaltene Stadtmauer mit fünf<br />

Wehrtürmen begründen das romantische<br />

Flair der nördlichsten Stadt<br />

Bayerns. Begeben Sie sich auf eine<br />

Zeitreise bei einem Besuch des Rhön-<br />

Museums mit der Sammlung Rhöner<br />

Volkskunst oder schlendern Sie durch<br />

die bäuerlichen Hofstellen und Gärten<br />

des Fränkischen Freilandmuseums.<br />

Würzburg<br />

Würzburg liegt etwa 80 km südlich<br />

von <strong>Bad</strong> <strong>Brückenau</strong>. Hier gibt es viel<br />

zu entdecken. Zahlreiche bekannte<br />

Sehenswürdigkeiten wie Residenz<br />

(UNESCO-Weltkulturerbe), Dom,<br />

Marienkapelle, Falkenhaus, Alte Mainbrücke<br />

und die Festung Marienberg<br />

prägen das Stadtbild. Die Fußgängerzone<br />

mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten<br />

lädt zum Schlendern und<br />

Bummeln ein. Mit seinen zahlreichen<br />

modernen Cafés, Restaurants und<br />

typisch fränkischen Weinstuben verlockt<br />

die Weinstadt zu kulinarischen<br />

Genussmomenten.<br />

Verschiedene Kunst- und Kulturveranstaltungen<br />

werden dem Besucher über<br />

das gesamte Jahr hinweg angeboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!