07.04.2014 Aufrufe

Master Sports Business and Communication - WiWi-Online

Master Sports Business and Communication - WiWi-Online

Master Sports Business and Communication - WiWi-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Praxisorientierung: Gelerntes täglich anwenden<br />

Das innovative Studienkonzept der<br />

Munich <strong>Business</strong> School ist auf die<br />

hohen Anforderungen, die international<br />

tätige Unternehmen und Organisationen<br />

an ihre Nachwuchskräfte<br />

stellen, ausgerichtet. Grundsatz des<br />

Lehrprogramms ist dabei die bewusste<br />

Orientierung an den internationalen<br />

Arbeitsabläufen und -inhalten in<br />

Unternehmen, die durch die enge<br />

Verflechtung von praxisnahem Studium<br />

und Praxisphasen im In- und Ausl<strong>and</strong><br />

hergestellt wird. Hierdurch können die<br />

Studierenden das Gelernte unmittelbar<br />

in die Praxis umsetzen und somit<br />

einen zusätzlichen Lernerfolg erzielen.<br />

Der St<strong>and</strong>ort München und die engen<br />

Kontakte der Hochschule zur Wirtschaft<br />

und zum Sportbusiness bieten dafür<br />

ideale Voraussetzungen.<br />

Audi Institut für Sportkommunikation<br />

Das Audi Institut für Sportkommunikation<br />

macht der Wirtschaft und Fachjournalisten<br />

wissenschaftliche Erkenntnisse<br />

zugänglich und leistet somit einen<br />

Beitrag zur Professionalisierung im<br />

<strong>Sports</strong>ponsoring. Zu den wichtigsten<br />

Projekten zählen das Sportbarometer<br />

in Zusammenarbeit mit dem Marktund<br />

Meinungsforschungsinstitut tns<br />

Infratest und der Sport-Bild, die Wahl<br />

zum Most Valuable Player bei Audi Cup<br />

in der Allianz Arena gemeinsam mit der<br />

Firma Impire, sowie einzelne Podiumsdiskussionen<br />

im Rahmen des Audi<br />

Dialogs mit Gästen wie Markus Höfl<br />

(Manager Franz Beckenbauer), Matthias<br />

Brügelmann (Chefredakteur Sport-<br />

Bild) oder Matthias Sammer (Sport-<br />

Vorst<strong>and</strong> FC Bayern München). Für die<br />

Studierenden besteht immer wieder<br />

die Möglichkeit, in einzelnen Projekten<br />

aktiv mitzuarbeiten und zusätzliche<br />

praktische Erfahrung zu sammeln.<br />

Dozenten aus der Wirtschaft<br />

Ein großer Teil der Dozenten, die an<br />

der Munich <strong>Business</strong> School lehren,<br />

sind selbst als Manager oder Unternehmer<br />

in der Wirtschaft tätig. Dadurch<br />

können sie die Studieninhalte anh<strong>and</strong><br />

aktueller Beispiele anschaulich<br />

darstellen. Moderne Managementtheorien<br />

und aktuelle wirtschaftswissenschaftliche<br />

Debatten werden<br />

von ihnen aus dem Blickwinkel der<br />

Unternehmenspraxis vermittelt.<br />

Projekte aus der Unternehmenspraxis<br />

Reale Aufgabenstellungen aus Unternehmen<br />

prägen den Studienalltag.<br />

<strong>Business</strong>plan-Entwicklungen, Fallstudien,<br />

Planspiele sowie konkrete Projekte<br />

gehören zu den wesentlichen Elementen<br />

des Studiums an der Munich <strong>Business</strong><br />

School. Typischerweise arbeitet<br />

ein Studententeam über einen Zeitraum<br />

von mehreren Wochen an der Lösung<br />

einer realen und aktuellen Problemstellung.<br />

Betreut von praxiserfahrenen<br />

Dozenten trainieren die Studenten das<br />

unternehmerische Denken und erwerben<br />

soziale sowie organisatorische<br />

Fähigkeiten, die für den beruflichen<br />

Alltag unerlässlich sind. Neben dem<br />

betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt<br />

werden aber auch Medienkompetenzen<br />

und kommunikationswissenschaftliche<br />

Inhalte vermittelt. Auch in diesem<br />

Bereich legt die Munich <strong>Business</strong> School<br />

sehr viel Wert auf Praxisnähe.<br />

Abschlussarbeiten aus der Unternehmenspraxis<br />

Durch die erstklassigen Beziehungen<br />

zur Wirtschaft wird an der Munich <strong>Business</strong><br />

School ein Grundprinzip umgesetzt,<br />

das wesentlich zur Praxisnähe des<br />

Studiums beiträgt: Abschlussarbeiten<br />

sind in der Regel reale Aufgabenstellungen<br />

aus Unternehmen, die in den<br />

meisten Fällen auch während eines Praktikums<br />

in dem betreffenden Unternehmen<br />

bearbeitet werden. Den Nutzen aus<br />

dieser Verbindung ziehen neben den<br />

Studierenden der Munich <strong>Business</strong><br />

School auch die Unternehmen, deren<br />

Vertreter in die Betreuung und Bewertung<br />

der Abschlussarbeiten einbezogen<br />

sind.<br />

„Der <strong>Master</strong>-Studiengang<br />

<strong>Sports</strong> <strong>Business</strong> <strong>and</strong><br />

<strong>Communication</strong> ist für die<br />

Studierenden und Absolventen<br />

ebenso perspektivreich wie für<br />

die Unternehmen, die im und<br />

mit dem Sport tätig sind. Die<br />

adidas Group freut sich über die<br />

Kooperation und gute Zusammenarbeit<br />

mit der Munich<br />

<strong>Business</strong> School und wird den<br />

Studiengang weiterhin tatkräftig<br />

unterstützen.“<br />

Jan Runau<br />

Leiter Unternehmenskommunikation<br />

der adidas Group,<br />

Dozent an der Munich <strong>Business</strong><br />

School

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!