07.04.2014 Aufrufe

Master Sports Business and Communication - WiWi-Online

Master Sports Business and Communication - WiWi-Online

Master Sports Business and Communication - WiWi-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

ablauf und Module<br />

Der Programmaufbau: ablauf und Module<br />

Das Studienprogramm führt in insgesamt<br />

18 Monaten zum international<br />

anerkannten Abschluss <strong>Master</strong> of Arts<br />

in <strong>Sports</strong> <strong>Business</strong> <strong>and</strong> <strong>Communication</strong>.<br />

Das gesamte Studium ist darauf ausgerichtet,<br />

den Studierenden des <strong>Master</strong>-Studiengangs<br />

alle notwendigen<br />

Schlüsselqualifikationen zum Experten<br />

für Sportbusiness und Sportkommunikation<br />

zu vermitteln.<br />

Individueller Modulaufbau<br />

Der Studiengang <strong>Sports</strong> <strong>Business</strong><br />

<strong>and</strong> <strong>Communication</strong> befasst sich auf<br />

einer breiten betriebswirtschaftlichen<br />

Basis mit den wesentlichen Akteuren in<br />

Sport, Medien und Wirtschaft und<br />

deren Interaktion. Dabei werden<br />

Module aller drei Teilbereiche angeboten,<br />

die je nach Kenntnisst<strong>and</strong><br />

der jeweiligen Studierenden unterschiedlich<br />

gewichtet werden. So werden<br />

beispielsweise für Absolventen eines<br />

wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs<br />

im Eingangsmodul verstärkt<br />

Inhalte aus den Bereichen Sport- und<br />

Kommunikationswissenschaften angeboten.<br />

Dadurch wird gewährleistet,<br />

dass alle Studierenden in kurzer Zeit<br />

ein fundiertes Grundwissen in den drei<br />

Wissensfeldern erreichen.<br />

Ausl<strong>and</strong>saufenthalt, <strong>Master</strong>-Arbeit<br />

Und Praktikum<br />

Die ersten beiden Semester finden<br />

als Vollzeit-Studium an der Munich<br />

<strong>Business</strong> School statt und beinhalten<br />

Vorlesungen, Seminare und Projekte.<br />

Schwerpunkte des innovativen Studiengangs<br />

bilden die Module Sportbusiness<br />

und Sportkommunikation mit Veranstaltungen<br />

wie z.B. „Strategisches Management<br />

im Sport“, „Event-Management<br />

und -Marketing“, „<strong>Sports</strong>ponsoring und<br />

Sportwerbung“ oder „Kommunikationsmanagement<br />

und Public Relations“.<br />

Das dritte Semester umfasst einen Ausl<strong>and</strong>saufenthalt<br />

an einer internationalen<br />

Partnerhochschule der Munich<br />

<strong>Business</strong> School. Zum Abschluss ihres<br />

Studiums fertigen die Studierenden<br />

eine anwendungsorientierte <strong>Master</strong>-<br />

Arbeit an. Zusätzlich gibt es im Verlauf<br />

des Studiums die Möglichkeit, ein Praktikum<br />

zu absolvieren. Der Zeitraum<br />

kann flexibel gestaltet werden und in<br />

unterschiedlichen Phasen des Studiums<br />

stattfinden. Dafür steht ein Netzwerk<br />

von zahlreichen renommierten Partnern<br />

aus dem Sportbusiness und der Sportkommunikation<br />

zur Verfügung.<br />

Studienstart zum Winter- und Sommersemester<br />

Ganz egal wann Sie ihr Studium antreten,<br />

die Studieninhalte, die Lehrveranstaltungen<br />

und die Dozenten sind bei<br />

beiden Terminen beinahe identisch.<br />

Der einzige Unterschied im Studienablauf<br />

ist der Zeitpunkt des optionalen<br />

Praktikums. Einer der vielen positiven<br />

Aspekte ist, dass die Studierenden<br />

semsterübergreifend beispielsweise<br />

an studentischen Initiativen mitwirken<br />

können und entwickelte Projekte und<br />

Ideen an den nächsten Jahrgang weitergegeben<br />

werden können.<br />

„Mein MBS Studium hat mir den<br />

Berufsstart bei der FC Bayern<br />

München AG sehr erleichtert.<br />

Ich kann mir sehr gut vorstellen,<br />

dass der neue <strong>Master</strong>-Studiengang<br />

<strong>Sports</strong> <strong>Business</strong> <strong>and</strong><br />

<strong>Communication</strong> auch zukünftigen<br />

Absolventen die Türe zu<br />

Unternehmen aus der Sportbranche<br />

öffnet.“<br />

Ina Christoffer<br />

MBS Alumna<br />

Vorst<strong>and</strong>ssekretariat Karl Hopfner,<br />

FC Bayern München AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!