08.04.2014 Aufrufe

Download als *.pdf, 2321 KB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

Download als *.pdf, 2321 KB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

Download als *.pdf, 2321 KB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1) Gleichgewichtsproblem<br />

Probleme der Abschreckung<br />

Gleichgewicht herrscht dann, wenn beide Seiten über die<br />

Zweitschlagskapazität verfügen.<br />

Wann ist die Zweitschlagsfähigkeit gegeben?<br />

Hängt von der Schadensakzeptanz des Gegners ab!<br />

(Ist in Demokratien anders <strong>als</strong> in Diktaturen)<br />

Vergleich der Militärpotentiale allein (Raketen zählen) reicht nicht,<br />

sondern psychologische/politische Faktoren kommen hinzu<br />

Deshalb zwei Varianten:<br />

• Theorie der minimalen Abschreckung, nur Zweitschlagsfähigkeit muss<br />

gegeben sein<br />

• Asymmetrie der Potentiale führt zur Asymmetrie der Glaubwürdigkeit,<br />

deshalb umfassende Abschreckung<br />

Institut für Sozialwissenschaften<br />

Vorlesung „Einführung in die Internationalen Beziehungen"<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Ulrich</strong> <strong>Menzel</strong><br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!