08.04.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 23 vom 07.06.2013 - Stadt Schwarzenbach a.Wald

Ausgabe Nr. 23 vom 07.06.2013 - Stadt Schwarzenbach a.Wald

Ausgabe Nr. 23 vom 07.06.2013 - Stadt Schwarzenbach a.Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIR<br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>23</strong>·7.Juni 2013<br />

<strong>Ausgabe</strong><strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Naila<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

ANZEIGE<br />

Radio . TV . Sat<br />

Bernstein<br />

Elektrogerate . Service<br />

Marktplatz 1,95119 Naila<br />

Berg<br />

Tel. 09282-98 47 160<br />

(Verkauf)<br />

Tel. 09282-98 47 161<br />

(Kundendienst)<br />

Lichtenberg<br />

Titelfoto: Eisenbahnfeeling im Froschgrüner<br />

Park: Diesel­ und Elektroloks<br />

fahren am Sonntag, 9.Juni<br />

„Mütterchen Russland“ –die Wolga:<br />

Diashow am Donnerstag, 13. Juni,<br />

im Kurhaus Bad Steben<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 9–12.30 und 14–18 Uhr<br />

Samstag 9–12.30 Uhr<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


der Kirchenladen<br />

Bahnhofstr.16a ·95152 Selbitz<br />

CVJM-Buchladen +FairTrade +Diakonie<br />

geöffnet vormittags: Di.–Sa., 9–12 Uhr<br />

geöffnet nachmittags: Di., Do., Fr., 15–18 Uhr<br />

diakonische Beratung:<br />

Di., 10–11 und 16–17 Uhr<br />

20% Aktionstisch Juni:<br />

CDs, christliche Musik und Hörbücher<br />

für Erwachsene und Kinder<br />

Wir fertigen:<br />

individuelle Trau- und Taufkerzen (10 Tage Vorlaufzeit nötig)<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 14 -19<br />

Dia-Ton-Show über<br />

die Wolga im Kurhaus<br />

Bad Steben 5<br />

ForumNaila<br />

präsentiert„Los<br />

Paperboys“ 13<br />

Elektroinstallation<br />

Antennenanlagen<br />

Telefonanlagen<br />

Solaranlagen<br />

Wartung und Service<br />

Elektroanlagen aller Art<br />

Maschinenreparatur<br />

Schaltschrankbau<br />

Messmittelbau<br />

DMS-Applikationen<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Hans-Richter-Straße 16<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong>/<strong>Wald</strong><br />

Telefon: 09289 /970215<br />

Telefax: 09289 /970216<br />

Handy: 0160 /94904165<br />

e-mail: eschuberth@gmx.de<br />

Internet:<br />

www.schuberth-elektrotechnik.de<br />

Startrompeter Andrei<br />

Ikov zu Gast im Haus<br />

Marteau 22<br />

Frankenwälder Brauhaus<br />

ist neuer Partner<br />

der Pizzeria Adria 24<br />

Pflege und Hilfe<br />

zu Hause<br />

in Naila und Umgebung<br />

Die Gewissheit, gut umsorgt zu sein!<br />

Die Zentrale Diakoniestation<br />

bietet Ihnen:<br />

•Häusliche Alten- und<br />

Krankenpflege<br />

•Familienpflege<br />

•Beratung und Hilfe<br />

•Haus-Service-Ruf<br />

Hilfe für Angehörige von<br />

Demenzerkrankten:<br />

•Stundenweise Betreuung von<br />

Demenzerkrankten<br />

•Demenzsprechstunde<br />

Zentrale Diakoniestation<br />

Neulandstraße 10a<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95333<br />

m.korn@zds-naila.de<br />

www.dw-martinsberg.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Einrichtungsleitung<br />

Matthias Korn<br />

Telefonisch rund um die Uhr<br />

Bürozeiten:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

8–12 Uhr sowie 14–16 Uhr,<br />

Freitag 8–12 Uhr<br />

WIR<br />

IM FRANKENWALD<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

2<br />

Wir im Frankenwald


Eisenbahnfeeling am Sonntag, 09. Juni, im Froschgrüner Park<br />

Diesel- und Elektroloks begeistern<br />

Naila -Das typische Schnaufen<br />

und Pfeifen von Dampfloks kann<br />

man im Frankenwald nur noch<br />

hören, wenn ab und zu ein Museumszug<br />

auf einer der Hauptstrecken<br />

unterwegs ist. Auf den<br />

Nebenstrecken, soweit sie überhaupt<br />

noch existieren, ist es seit<br />

1995nichtmehrzuhören.Leider.<br />

Doch halt! Einige dieser Spezies<br />

haben im Maßstab 1:11 überlebt<br />

und drehen seit nunmehr über 20<br />

Jahren zusammen mit Modellen<br />

von Diesel- und Elektroloks im<br />

Froschgrüner Park in Naila in den<br />

Sommermonaten bei schönem<br />

Wetter ihre Runden. Die Ideen<br />

von Dietrich Höhne und Erich<br />

Winkler haben seit über 20 Jahren<br />

bei den Mitgliedern des Modellbauvereins<br />

Naila – Parkeisenbahn<br />

Froschgrün e. V. ihre<br />

Erben gefunden. Erwin Winkler,<br />

seit Jahren Ehrenmitglied des<br />

Vereins, baut trotz seines hohen<br />

Alters immer noch Loks und Wagen.<br />

Aber nur noch ganz selten ist<br />

er als Lokführer auf einer, der von<br />

ihm gebauten Loks oder auf einer<br />

Lok des Vereins anzutreffen. Auf<br />

sein großes Fachwissen und sein<br />

technisches Verständnis greifen<br />

aber die Mitglieder des Vereins<br />

gerne zurück. In diesem Jahr waren<br />

bisher die Witterungsverhältnisse<br />

für einen sonntäglichen<br />

Fahrbetrieb nicht gerade günstig.<br />

Daher hoffen die Mitglieder, aber<br />

auch die Gastfahrer, umso mehr,<br />

dass das Wetter beim Eisenbahnfest<br />

am Sonntag, 09. Juni, mitspielt<br />

und sich wieder echtes Eisenbahnfeeling<br />

ab 13.00 Uhr auf<br />

der Anlage im Froschgrüner Park<br />

in Naila entwickeln kann. Die<br />

Veranstaltungen der vergangenen<br />

Jahre aber auch die Tatsache,<br />

dass der Verein Mitglied im<br />

Dampfbahnclub Deutschland ist,<br />

haben eine Zunahme der Anmeldungen<br />

von Gastfahrern in diesem<br />

Jahr bewirkt. Boris Tränkner<br />

mit seiner Rocket, Andreas Uhl<br />

mit seiner 3/6 und Frank Lindner<br />

mit einer seiner bärenstarken<br />

Dampflok werden ebenso wieder<br />

ihreRundendrehen,wiemehrere<br />

alteHaseninNailasowiemehrere<br />

Neulinge auf der Anlage. Da wird<br />

neben einem Akuschleppfahrzeug<br />

eine Köf 2genauso unterwegs<br />

sein wie entweder ein amerikanischer<br />

und ein englischer<br />

Schienenbus oder alternativ eine<br />

Mit HOLZ<br />

eine IDEE voraus!<br />

BritishRailClass47.BeiLetzteren<br />

treffen die Betreiber erst am Festtag<br />

ihre Entscheidung. Eines<br />

dürfte aber sicher sein: Auf jeden<br />

Fall gibt es wieder Echtdampf im<br />

Froschgrüner Park. Vor allem die<br />

Gastlokführer werden wieder zur<br />

richtigen Eisenbahnatmosphäre<br />

in der schönen Parkanlage beitragen,<br />

die seit Jahren Alt und<br />

Jung gleichermaßen begeistert.<br />

Das Eisenbahnfest in Naila hat in<br />

der Szene einen guten Namen,<br />

der immer mehr „Lokführer“ vor<br />

allem aus Bayern, Sachsen und<br />

Thüringen anzieht. Und auch unter<br />

den Parkeisenbahnfans hat<br />

sich diese Veranstaltung weit<br />

über die <strong>Stadt</strong> Naila hinaus herumgesprochen<br />

und lockt BesucherausNahundFernan.<br />

Was wäre jedoch ein Eisenbahnfest<br />

ohne Blick auf das entsprechende<br />

leibliche Wohl. Auch hier<br />

bietet das Team um Vorsitzenden<br />

WilfriedZerbwiederallesauf,um<br />

denHungerundDurstderkleinen<br />

und großen Besucher stillen zu<br />

können. Eisenbahnatmosphäre,<br />

eine schöne Anlage und ein Fest –<br />

die richtige Voraussetzung für einen<br />

vergnüglichen und entspanntenNachmittag!<br />

Etwas nachlesen<br />

können, heißt,<br />

nie das<br />

Nachsehen<br />

haben<br />

Fenster –Türen –Holzböden –Innenausbau –Möbel –<br />

Rollos und Reparatur –Reparatur-Verglasungen<br />

www.schreinerei-mergnerj.de<br />

Zum Kugelfang 20 ·95119 Naila ·Tel. 09282/9843875<br />

Kauf und Verkauf von Immobilien<br />

ist Vertrauenssache.<br />

Sprechen Sie zuerst mit uns!<br />

Kronacher Straße 111 ·95119 Naila ·Tel. 09282/5990 ·Fax 09282/5918 ·0177/2447635 ·info@gewerbe-wohn-immobilien.de · www.gewerbe-wohn-immobilien.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei<br />

Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr<br />

Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof<br />

Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.116117<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

07.06.-14.06.KurApothekeBadSteben<br />

14.06.-21.06.LöwenApothekeSelbitz<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

• 08./09.06.Dr.SchallerThomas 95176<br />

Konradsreuth,Silberbacherstr.9<br />

09292/6888<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 08./09.06.:Dr.BernhardHornig,<br />

Robert-Koch-Str.1,Hof,09281/787878<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

EinVertreterderKrankenkasseistjeden<br />

zweitenundviertenDienstagimMonat<br />

von13.30Uhrbis15.30UhrfürSieda.Die<br />

nächsteSprechstundefindetam<br />

Dienstag,11.Juni,statt.<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

SV05 Froschbachtal<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 09282/984796<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

08. Juni 10.00 Uhr FSV Naila –F2-Junioren<br />

08. Juni 10.00 Uhr F1-Junioren –FC<br />

Döbraberg in Bobengrün<br />

08. Juni 11.00 Uhr E-Junioren –ASV Leupoldsgrün<br />

in Bobengrün<br />

08. Juni 11.15 Uhr FSV Naila –Bambinis<br />

08. Juni 13.30 Uhr SpVgg Oberkotzau –C-Junioren<br />

(JFG Höllental)<br />

08. Juni 15.00 Uhr SSV Warmensteinach –Frauen-Mannschaft<br />

09. Juni 11.00 Uhr ASV Wunsiedel –B-Juniorinnen<br />

11. Juni 18.45 Uhr C-Junioren (JFG Höllental) –ATS Hof/West<br />

in Bobengrün<br />

Wintersportverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> -Der MTB-Treff für Erwachsene trifft sich<br />

absofortjedenMontagum17.30Uhr.<br />

Treffpunkt:Info-TafelFreizeitzentrumSchützenstraße<br />

WeitereInfosbei ThomasGoppoldTel.:0151/14900722und<br />

AndreHoffmannTel.:0151/58719195<br />

FSV Naila<br />

Saisonabschlussfeier!<br />

Der FSV Naila feiert am Samstag, den 08.05. ab 18 Uhr den erfolgreichen<br />

Verlauf der Fußballsaison 2012/2013 am Vereinsheim.<br />

Hierzu werden alle Spieler, ehrenamtliche Helfer, treuen Zuschauer<br />

und Sponsoren herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl<br />

wird bestens gesorgt.<br />

JFG Höllental<br />

A-Jugend<br />

08.06. 15.00 Uhr: SpVgg Oberkotzau vJFG<br />

B-Jugend<br />

09.06.10.30 Uhr: JFG Region Marktredwitz vJFG<br />

C-Jugend<br />

08.06. 13.30 Uhr: SpVgg Oberkotzau vJFG<br />

11.06. 18.45 Uhr: JFG vATS Hof West in Bobengrün<br />

D-Jugend<br />

07.06.18.30 Uhr: JFG 3vJFG Frankenwald 2inBad Steben<br />

08.06. 13.00 Uhr: JFG vFCTirschenreuth in Geroldsreuth<br />

08.06. 13.30 Uhr: JFG 2vJFG Region Döbraberg in Bad Steben<br />

Verein „Fränkischer Theatersommer“<br />

am 17. Juli im Landratsamt Hof<br />

Hof -Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gastiert der Verein<br />

„Fränkischer Theatersommer“ auch 2013 im Landratsamt Hof.<br />

Am Mittwoch, den 17. Juli, um 19.30 Uhr, spielt das Ensemble<br />

bei schönem Wetter im Atrium, der Freifläche hinter dem Sitzungssaal-Anbau,<br />

das Stück von William Shakespeare „Was ihr<br />

wollt“. Bei schlechtem Wetter entfällt die Vorführung.<br />

Parkplätze sind direkt vor dem Landratsamt, auch für das leibliche<br />

Wohl ist wieder gesorgt. Landrat Hering lädt die Bevölkerung herzlich<br />

zu dieser Veranstaltung ein. Karten sind im Vorverkauf zum<br />

Preis von 17,00 Euro in der Kreiskasse im Landratsamt erhältlich.<br />

Reservierungen sind unter Tel. (09281) 57-435 oder per E-Mail (veranstaltungen@landkreis-hof.de)<br />

möglich.<br />

Der Verkaufspreis an der Abendkasse beträgt 19 Euro. Eine Ermäßigung<br />

ist für Schüler (mit Ausweis), Studierende und Menschen<br />

mit Behinderung möglich (VK 12 Euro). Die Karten für Kinder<br />

bis 12 Jahre kosten 6Euro.<br />

4<br />

Wir im Frankenwald


Dia-Ton-Show von Nina und Thomas W. Mücke am 13. Juni, um 19.30 Uhr<br />

Mütterchen Russland -die Wolga<br />

Bad Steben -Russland ein riesiges<br />

Land –50Mal größer als<br />

Deutschland. Über 3 Millionen<br />

Flüsse durchfließen die Förderation<br />

–doch der beliebteste ist<br />

die Wolga –liebevoll auch „Mütterchen<br />

Russland“ genannt. Und<br />

dieses Mütterchen ist ein Gigant<br />

von über 3.500 km –der größte<br />

Fluss Europas. Bücher und Massenmedien<br />

geben oft ein tendenziöses<br />

oder schemenhaftes<br />

Bild wieder. Näher zu betrachten,<br />

was vor Ort geschieht, darin<br />

besteht die große Chance einer<br />

Reise –und diese währte 6<br />

Wochen<br />

und brachte uns ca. 13.000 km<br />

auf den Tacho. Die Kraft und die<br />

Bilder dieser schon mehr Expedition<br />

werden noch ewig nachwirken.<br />

Ob der Goldene Ring mit den unzählig<br />

vergoldeten Kuppeln, die<br />

wieder von der Macht der russischen<br />

Kirche künden, ob die riesigen<br />

Seen und Wälder oder die<br />

faszinierenden Städte wie etwa<br />

Nischni Novgorod, wo einst die<br />

Weltpreise für Pelze und andere<br />

Luxusartikel bestimmt wurden,<br />

oder aber Kazan, die <strong>Stadt</strong> der<br />

Urahnen Dschingis Khan's und<br />

der immer mehr werdenden Moscheen.<br />

In Samara künden noch<br />

wenige Zeugen von der Zeit, wo<br />

Millionen Wolgadeutsche gute<br />

und schlechte Zeiten hatten –<br />

schließlich Wolgograd, die jedem<br />

als Schicksalsstadt Stalingrad<br />

bewusst ist.<br />

Den Schlussakkord wird das<br />

Wolgadelta setzen, wo Millionen<br />

Lotosblüten einem den<br />

Abschied schwer machen. Doch<br />

zuvor geht es noch mit der Motocross-Maschine<br />

durch die kalmückische<br />

Wüste um Wildpferde<br />

und Kamele fotografisch „zu<br />

jagen“. Und immer wieder russische<br />

Musik, die verzaubert und<br />

Lieder von mir (als studierter<br />

Opernsänger) vorgetragen, die<br />

als kleine Koloritbeigabe die Darbietung<br />

bereichern wird. Also:<br />

Auf nach Osten, wo die Sonne<br />

aufgeht.<br />

Dies alles kann man am Donnerstag,<br />

13. Juni, um 19.30 Uhr,<br />

im Kurhaus in Bad Steben von Nina<br />

und Thomas W. Mücke erleben.<br />

Die Eintrittskarten hierfür<br />

gibt es 9Euro (mit Gastkarte 8<br />

Euro) in der Tourist-Information<br />

Bad Steben sowie an der<br />

Abendkasse.<br />

Inventurverkauf<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

bei Möbel-Dietz<br />

„Wir machen Platz –<br />

Sie machen Schnäppchen“<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

VERSTÄRKUNG<br />

für unser Team gesucht<br />

Telefon: 09289/1315<br />

3-Tagesfahrt zur internationalen<br />

Gartenschau nach Hamburg<br />

<strong>23</strong>. 8.bis 25. 8.2013<br />

Preis<br />

Preis<br />

pro<br />

pro<br />

Person<br />

Person<br />

im<br />

im<br />

DZ<br />

DZ<br />

nur:<br />

nur:<br />

228,- €<br />

(1<br />

(1<br />

Kind<br />

Kind<br />

bis<br />

bis<br />

6Jahre<br />

6Jahre<br />

gratis<br />

gratis<br />

imDZ)<br />

imDZ)<br />

(1<br />

(1<br />

Kind<br />

Kind<br />

v.<br />

v.<br />

7bis<br />

7bis<br />

14<br />

14<br />

Jahre:<br />

Jahre:<br />

49,-<br />

49,-<br />

€imDZ)<br />

€imDZ)<br />

(EZ-Zuschlag<br />

(EZ-Zuschlag<br />

35,-<br />

35,-<br />

€)<br />

€)<br />

228,- 198,- € *<br />

*30,- Eingeschlossene €Frühbucherrabatt Leistungen: bei Buchung bis 30. 4. 2013 !<br />

*Busreise (Zustieg abNaila oder Selbitz möglich)<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

*2xÜbernachtung/Frühstück im3*-Hotel in Hamburg<br />

*Busreise *<strong>Stadt</strong>führung (Zustieg in Hamburg ab Naila oder Selbitz möglich)<br />

*Tageskarte *2xÜbernachtung/Frühstück (Samstag, 24. 8. 13) im3*-Hotel für die Gartenschau in Hamburg<br />

*Besuch *<strong>Stadt</strong>führung des berühmten in Hamburg Hamburger Fischmarktes<br />

*Musicalbesuch *Tageskarte (Samstag,<br />

(König<br />

24.<br />

der<br />

8.<br />

Löwen,<br />

13) für Rocky die Gartenschau<br />

oder Tarzan)<br />

*Besuch fakultativ, desebenfalls berühmten möglich Hamburger Fischmarktes<br />

(Mindestteilnehmerzahl: (Mindestteilnehmerzahl: 30 30Personen)<br />

Reiseland Naila<br />

Bahnhofstr. 5•95119 Naila<br />

Tel.: 09282 9638899 •Fax: 09282 9638898<br />

E-Mail: rls.naila@reiseland.de •www.reiseland-naila.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


go-church.de<br />

Sa. 08.06 18:00<br />

Gästegottesdienst mit KidsChurch<br />

„Oh happy day“<br />

&After Church Party<br />

21:00 Youth X-UP<br />

REVEX-Zentrum, Nordstr.10<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>. a. <strong>Wald</strong><br />

HAUSTRÖDEL<br />

Sa., 8. 6. und So., 9. 6. 2013<br />

Werkzeuge, Rasenmäher,<br />

Betonmischer, Bekleidung<br />

und Jagdtrophäen<br />

bei MEHRINGER<br />

Mittlerer Gerlas 10<br />

Tel.: 0160/2038287<br />

LADEN IN NAILA<br />

mit Nebenraum zu vermieten<br />

2Schaufenster, 50m 2 ,auch<br />

für Ausstellungszwecke<br />

geeignet –super preiswert!<br />

Telefon: 09282/409<br />

Marie-Luise Fottner<br />

www.autopflege-bayern.eu<br />

Die Autopflege<br />

aus den bekannten<br />

TV-Folgen von Motorvision<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Suche liebevolle<br />

Betreuerin<br />

für ältere Dame incl. Hausarbeiten<br />

auf 400­Euro­Basis<br />

Tel. 0151/12718197<br />

Hirschberglein 45<br />

Sonntag, 09. 06. ab 11.30 Uhr<br />

zartes Wildschweingulasch<br />

Kalbsgeschnetzeltes „Züricher“ Art<br />

deftiger Zwiebelrollbraten<br />

zarte Rinderroulade<br />

Schweinszüngerl<br />

Mandelpfannkuchen mit<br />

frischen Erdbeeren<br />

Ihre Reservierung oder<br />

Vorbestellung nehmen wir gerne unter<br />

0177/5490274 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

HERMANN<br />

Bevor Sie Ihre Wohnung<br />

auflösen, rufen Sie uns an!<br />

Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen,<br />

Nachlässe, An- und Verkauf von<br />

Altertümern, Hausrat uvm.<br />

seriös –zuverlässig –günstig<br />

für Sie unverbindlich<br />

kostenlose Vorbesichtigung<br />

95119 Naila, Anger 26<br />

☎ (0 92 82) 71 42<br />

0151 18 41 60 40<br />

@hermann-naila@t-online.de<br />

Baugrundstück<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

zu verkaufen<br />

voll erschlossen, 655 qm<br />

Telefon: 0171/4714470<br />

GARAGE<br />

in Marlesreuth<br />

GESUCHT<br />

Telefon: 09282/978014<br />

Kater in Geroldsgrün entlaufen<br />

Braun­schwarz getigerter Kater,<br />

kräftige Statur, hört auf den Namen<br />

„Anton“ am 08. 05. in Geroldsgrün,<br />

Am Mühlhügel entlaufen.<br />

Belohnung wird zugesichert.<br />

Tel. 09288/920841<br />

Bitte auch in Scheunen und<br />

Garagen nachschauen.<br />

Inh.: J. Hermfisse Naila Bahnhofstr. 3 Tel.: 09282-5281<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Hallen-Nachmittags<br />

FLOHMARKT<br />

95180 Berg ·OTSchnarchenreuth<br />

Samstag, 8. 6.2013<br />

von 12–15.30 Uhr<br />

Fa. Klaus Gebhardt<br />

Tel.: 09293/1500<br />

Entrümpelungen +<br />

Haushaltsauflösungen<br />

Marie-Luise Fottner<br />

www.autopflege-bayern.eu<br />

Die Autopflege<br />

aus den bekannten<br />

TV-Folgen von Motorvision<br />

Zu vermieten:<br />

Einlieger-Wohnung<br />

ca. 60 m², Ortsteil<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Tel.: 0175/1107001<br />

Hofer Str. 8b<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 09280-98 48 01<br />

www.gtü-selbitz.de<br />

Unfallgutachten<br />

-hier sofort erhältlich -<br />

Tel. 0173/5995777<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Jeden Sonntag<br />

reichhaltiger<br />

Mittagstisch<br />

und Spargel<br />

Autovermietung<br />

-Unfall-Ersatzfahrzeuge -<br />

Tel. 0151/15<strong>23</strong>4627<br />

diesen Sonntag auch<br />

Pfefferhaxen<br />

Samstag,15. 06. 2013,<br />

ab 17 Uhr<br />

Zur Zeit sind wir über die<br />

B173 erreichbar.<br />

Abfahrt Neuengrün<br />

Fest unter<br />

den Kastanien<br />

Live Musik mit<br />

Rocco und Slauko<br />

Forellen, Heislafleisch<br />

und andere Schmankerl<br />

Auf Ihren Besuch<br />

freut sich der<br />

TSV Rodesgrün<br />

6<br />

Wir im Frankenwald


www.hoellensprudel.de<br />

Himmlisch<br />

Höllisch<br />

Beim Kauf von zwei Kästen HöllenSprudel<br />

Mineralwasser1lPET erhalten Sieabsofort<br />

ein Engelchen oder Teufelchen vonNicigratis!<br />

In allenteilnehmenden Märktender Region.Solange Vorrat reicht.<br />

Wir im Frankenwald 7


Wanderbares Deutschland<br />

Werwerden die ersten Qualitätsregionen?<br />

Frankenwald - Zertifizierte<br />

Qualitätswanderwege, ausgezeichnete<br />

Qualitätsgastgeber<br />

und nun auch noch „Qualitätsregionen<br />

Wanderbares Deutschland“:<br />

Zu viel des Guten? „Nein“,<br />

sagt Liane Jordan <strong>vom</strong> Deutschen<br />

Wanderverband, „so gibt<br />

es für jeden Anspruch das passende<br />

Angebot“. Das neue Siegel<br />

soll Wanderurlaubern Regionen<br />

aufzeigen, in denen sie eine<br />

hervorragende und flächendeckende<br />

Qualität zum Wandern<br />

vorfinden.<br />

Neues Siegel „Qualitätsregion<br />

Wanderbares Deutschland“<br />

Das neue Qualitätssiegel „Qualitätsregion<br />

Wanderbares<br />

Deutschland“ soll Wanderurlaubern<br />

zeigen, in welchen Regionen<br />

Wandern oberhalb der Burg Lauenstein<br />

sie auch flächendeckend<br />

mit Qualität rechnen können.<br />

Dazu wurden <strong>vom</strong> DWV in Zusammenarbeit<br />

mit seinen Partnern<br />

jüngste DWV-Qualitätsoffensive<br />

so: „Auf der einen Seite verlangen<br />

Gäste beim Wandern zukriterien<br />

insgesamt 44 Qualitätsnehmend<br />

Qualität, auf der an-<br />

entwickelt, die anhand<br />

von sechs Modellregionen ihren<br />

deren Seite wächst die Zahl derer,<br />

die als Reiseziel eine feste<br />

Praxistest durchlaufen haben. Unterkunft bevorzugen, von der<br />

Qualitätsregionen müssen nicht<br />

nur spannende Wege bieten, darüber<br />

aus sie verschiedene Wege in der<br />

Region erkunden.“ Jordan erspielsweise<br />

hinaus kommen beigänzt:<br />

„Und dank unserer Zer-<br />

die Tourist-Informationen<br />

tifizierungen erkennt jeder sobindung<br />

und die Verkehrsanfort,<br />

in welcher Region er flätifizierungen<br />

ebenfalls auf den Prüfstand.<br />

chendeckend Qualität beturschutzbelange<br />

Dazu müssen alle Nakommt.chendeckend<br />

berücksichtigt<br />

werden und es soll praktisch unmöglich<br />

sein, sich zu verlaufen<br />

und die Orientierung zu verlieren.<br />

Neumeyer begründet die<br />

Die ersten „Qualitätsregionen<br />

Wanderbares Deutschland“<br />

In der heißen Vorbereitungs- und<br />

zum Teil schon Zertifizierungsphase<br />

befinden sich derzeit fünf<br />

Thomas<br />

Fischer<br />

Regionen, die auch Pilotregionen<br />

sind: die Sauerland-Wanderdörfer,<br />

das ZweiTälerLand im<br />

Schwarzwald, das Räuberland im<br />

Spessart, die Dübener Heide und<br />

der Frankenwald. Der Deutsche<br />

Wanderverband rechnet damit,<br />

dass möglicherweise schon Ende<br />

dieses Jahres ein oder zwei<br />

der Anwärter als „Qualitätsregionen<br />

Wanderbares Deutschland“<br />

auszeichnen zu können.<br />

Kriterien: „Qualitätsregion<br />

Wanderbares Deutschland“<br />

Um als Qualitätsregion Wanderbares<br />

Deutschland zertifiziert<br />

zu werden, müssen bestimmte<br />

Voraussetzungen erfüllt<br />

sein. Eine Qualitätsregion<br />

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren.<br />

Es ist wohltuend, soviel Anteil zu finden.<br />

Danke<br />

für eine stumme Umarmung<br />

für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben<br />

für einen Händedruck, wenn die Worte fehlen<br />

für Blumen und Kränze<br />

für alle Zeichen der Liebe<br />

Berg, im Juni 2013<br />

Dorina und Helga<br />

sowie alle Anverwandten<br />

Wanderbares Deutschland ist eine<br />

Region, die<br />

-sich in der Wanderwegeinfrastruktur,<br />

Beherbergung und im<br />

Service dem Wandern verschrieben<br />

hat,<br />

- mindestens fünf Tage abwechslungsreichen<br />

Wanderurlaub<br />

ermöglicht,<br />

- <strong>vom</strong> Gast als abgeschlossene<br />

Region wahrgenommen wird<br />

und sich als solche vermarktet,<br />

- eine nachhaltige Pflege des<br />

wandertouristischen Angebots<br />

sicherstellt,<br />

-mit allen Partnern im Bereich<br />

Wandern strukturiert zusammenarbeitet<br />

(Großschutzgebiete,<br />

Wandervereine, Tourismusverantwortliche,<br />

Naturschutz<br />

et cetera),<br />

- organisatorisch als Einheit<br />

auftritt.<br />

Eine Wanderregion kann auch<br />

ein klar abgegrenztes, in sich<br />

selbstständiges Teilgebiet einer<br />

großen touristischen Oberregion<br />

sein. Vor einer Zertifizierung<br />

muss dies dann mit der<br />

Oberregion abgestimmt sein.<br />

Weitere Informationen zur<br />

Zertifizierung: Deutscher Wanderverband<br />

Service GmbH, Wilhelmshöher<br />

Allee 157–159,<br />

34121 Kassel, Tel: 0561-93873-<br />

19, Fax: 0561-93873-10; Email:<br />

l.jordan@wanderverband.de;<br />

www.wanderverband.de,<br />

www.wanderbaresdeutschland.de<br />

8<br />

Wir im Frankenwald


67. und 68. Cross-Slalom des AMC Naila<br />

Naila -Am26. Mai veranstaltete<br />

der AMC Naila seinen 67. und 68.<br />

Cross-Slalom im Steinbruch in<br />

Hadermannsgrün. Hierbei ging<br />

es um die Meisterschaften des<br />

Nordost-Oberfrankenpokals<br />

(NOO), Regionalpokals Oberfranken<br />

(RPO) und der Bezirksmeisterschaft<br />

des BMV. Das kalte<br />

und fast winterliche Wetter<br />

und dessen Bedingungen waren<br />

jedoch für die Teilnehmer keine<br />

allzu große Herausforderung.<br />

Die Fahrer wurden auf zwei verschiede<br />

Gruppen aufgeteilt. Serienmäßige<br />

Fahrzeuge sind in der<br />

Gruppe G, die verbesserten in der<br />

Gruppe H gestartet. Im ersten<br />

Cross des Tages erreichten Christopher<br />

Linkel (MSC Wiesau) und<br />

Rudolf Hornfeck (AMC Naila) die<br />

Gruppensiege. Gesamtsieger war<br />

dem zu Folge Rudolf Hornfeck.<br />

Beim zweiten Cross am Nachmittag<br />

gewann Christopher Linkel<br />

wiederrum den Klassensieg in<br />

der Gruppe G. Gewinner der<br />

Klasse Hund somit Gesamtsieger<br />

des 68. Cross-Slalom wurde<br />

diesmal Oliver Wirth <strong>vom</strong> MSC<br />

Naila. Schnellste Dame an diesem<br />

Tag war Stefanie Günther<br />

(MSC Naila).<br />

Weitere Informationen, Ergebnislisten<br />

und Bilder über unseren<br />

Cross-Slalom finden Sie unter<br />

www.amc-naila.de.<br />

Platzierungen 67. Cross-Slalom:<br />

Gruppe G: 1. Platz Christopher<br />

Linkel (MSC Wiesau)<br />

2. Platz Stefan Böhm (MSC Bayreuth)<br />

Gesamt:<br />

3. Platz Sandra Hunger<br />

Gruppe H: 1. Platz Rudolf<br />

Hornfeck (AMC Naila)<br />

2. Platz Frank Hornfeck (AMC<br />

Naila)<br />

3. Platz Oliver Wirth (MSC Naila)<br />

4. Platz Stefan Sell (MSC Naila)<br />

5. Platz Alex Hofmann (MSC<br />

Nordhalben)<br />

Gesamt: 1. Platz Rudolf Hornfeck<br />

2. Platz Frank Hornfeck<br />

3. Platz Oliver Wirth<br />

Platzierungen 68. Cross-Slalom:<br />

Gruppe G: 1. Platz Christopher<br />

Linkel (MSC Wiesau)<br />

2. Platz Stefan Böhm (MSC Bayreuth)<br />

3. Platz Sandra Hunger<br />

Gruppe H: 1. Platz Oliver Wirth<br />

(MSC Naila)<br />

2. Platz Stefan Sell (MSC Naila)<br />

3. Platz Tobias Hornfeck (AMC<br />

Naila)<br />

4. Platz Thomas Sassl (MSC Naila)<br />

5. Platz Frank Hornfeck (AMC<br />

Naila)<br />

1. Platz Oliver Wirth<br />

(MSC Naila)<br />

2. Platz Stefan Sell (MSC Naila)<br />

3. Platz Tobias Hornfeck (AMC<br />

Naila)<br />

Anzeige<br />

Bachelor of Arts<br />

ausgebildeter Musikpädagoge –Bachelor in Musik<br />

Klavier und Schlagzeug spielen einfach<br />

und unkompliziert erlernen? In Naila gibt<br />

es jetzt eine neue Anlaufadresse –„Marc<br />

Huß –fitfor music“. „Ein Instrument zu<br />

spielen ist ein kreativer Prozess, der im<br />

Unterricht von Lehrer und Schüler gemeinsam<br />

gestaltet wird. Das soll in erster<br />

Linie Spaß machen“, sagt Marc Huß. Er<br />

absolvierte seinen Bachelor of Arts am<br />

Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück<br />

mit Schwerpunkt Musikpädagogik<br />

in den Instrumentalfächern Schlagzeug<br />

(Percussion) und Klavier.<br />

Klavierunterricht<br />

Bereits ab dem 5. Lebensjahr können Schüler<br />

bei Marc Huß Klavier und Schlagzeug<br />

lernen. „Dabei werden neben den klassischen<br />

Stücken auch moderne Popsongs<br />

von Bands und Sängern wie Coldplay,<br />

Adele, Alicia Keys, Robbie Williams oder<br />

Christina Aguilera einstudiert“, erklärt<br />

Huß. Auch populäre Filmmusikmelodien<br />

und romantische Klavierstücke dürfen<br />

nicht fehlen. „Ich gestalte den Unterricht<br />

ganz individuell“, betont er.<br />

Schlagzeugunterricht<br />

Die richtige Koordination zwischen Händen<br />

und Füßen, das Spielen verschiedener<br />

Stilrichtungen wie Rock, Pop, Blues, Funk,<br />

Country oder Latin –das ist das Aund O<br />

der Schlagzeugausbildung.<br />

„Hier steht natürlich der Spaß im Vordergrund“,<br />

sagt Huß. „Und der kommt<br />

erst dann so richtig auf, wenn der Schüler<br />

nicht nur die richtige Technik beherrscht,<br />

sondern auch zur Musik spielen kann.“<br />

Deshalb schwört Marc Huß auf den Einsatz<br />

von Musik, zum Beispiel per CD, Klavier,<br />

Gitarre oder E-Bass.<br />

Für ihn ist es wichtig, dass sich der Unterricht<br />

den Bedürfnissen des Schülers<br />

anpasst. „Es ist egal, in welchem Alter der<br />

Schüler ist, ob er früher schon einmal gespielt<br />

hat, gerade erst beginnt oder sich<br />

auf die Hochschule vorbereitet.“<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Kinderhort Naila<br />

Ferienspaß -<br />

trotz Regenwetter<br />

Naila -Der Regen konnte den<br />

Kindern und Erzieherinnen des<br />

städtischen Kinderhorts Naila<br />

nicht die gute Stimmung in den<br />

Pfingstferien verderben. Mit jeder<br />

Menge Ideenreichtum sollte<br />

dem schlechten Wetter getrotzt<br />

werden, indem man viel schöne<br />

Alternativen anbot. So wurde<br />

noch am trockensten Tag der ersten<br />

Ferienwoche ein Ausflug auf<br />

den oberen Spielplatz in Froschgrün<br />

unternommen. Hier konnten<br />

sich alle nach Herzenslust an<br />

den vielen Gerätenaustoben oder<br />

kreative Sandburgen bauen. Für<br />

einen harmonischen Abschluss<br />

sorgte dort eine gemeinsame<br />

Brotzeit. Viel Freude und Spaß<br />

bereiteten außerdem noch der<br />

Kinonachmittag im Hort mit<br />

Knabbereien, selbst hergestellten<br />

Fruchtspießen mit Schokoladenüberzug,<br />

ein Kegelnachmittag<br />

mit vielen Kegelspielen,<br />

sowie das Freispiel, welches die<br />

Kinder immer gerne als Auszeit<br />

und zum „Chillen“ benötigten. So<br />

wurde trotz schlechten Wetters<br />

für jedermann das passende<br />

Freizeitprogramm gefunden.<br />

Keltische Harfe &Songpoesie<br />

Andy Lang in concert<br />

Marlesreuth -Wer Andy Lang<br />

zuhört, merkt eines: Da singt und<br />

spielt nicht nur einer. Da lebt jemandseineLieder.<br />

Mit beeindruckender Bühnenpräsenz<br />

und großem Charme erobert<br />

Andy Lang die Herzen seiner<br />

Zuhörer. Sein filigranes Harfenspiel<br />

kontrastiert die sonore<br />

Charakterstimme und die druckvoll<br />

gespielte Gitarre erdet<br />

himmlische Klänge. Melodien<br />

voller Sehnsucht und Texte mit<br />

Tiefgang verbinden sich zu einem<br />

elegantenKompositionen.<br />

In weit über 1.000 Konzerten im<br />

Bundesgebiet und Europa hat<br />

sich Andy Lang einen großen<br />

Fankreis erspielt. Für seine qualitativ<br />

hochwertige künstlerische<br />

Arbeit hat ihn sein Landkreis<br />

Bayreuth mit dem Hauptkulturpreis2007ausgezeichnet.<br />

Das Wichtigste in seinem Wirken<br />

beschreibt der Künstler so: „Das<br />

größte Geheimnis meiner Musik<br />

sind die Menschen, die sie hören.<br />

Aus ihren Herzen empfängt meine<br />

Klangwelt Tiefe und Raum.“<br />

Ein sinnlicher Konzertgenuss für<br />

Augen und Ohren, für Leib und<br />

Seele.<br />

Andy Lang gastiert am Freitag,<br />

den 7. Juni ,um20Uhr in der<br />

KircheinMarlesreuth.<br />

Eintritt: Erwachsene 10 Euro,<br />

Kinderfrei<br />

Plötzlich und unerwartet, für uns alle unfassbar,<br />

müssen wir Abschied nehmen von<br />

Hubert Kotzem<br />

*29. 10. 1958 †26. 4. 2013<br />

Naila, im Juni 2013<br />

In stiller Trauer:<br />

Antje, Lisa und Alexander<br />

im Namen aller Anverwandten<br />

Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 14. Juni um 15.30<br />

Uhr in der Friedhofshalle Naila statt. Für alle Anteilnahme<br />

herzlichen Dank.<br />

Das Bild zeigt die Kegelgruppe (hintere Reihe): Simon Hader, Klara Künzel,<br />

Gina Trybel, Ipek Kil, Silas Wegmann mit Erzieherin Elke Weindl; (vordere<br />

Reihe): Tobias Wegmann, Luis Merbach, Esther Bär, Jakob Merkel<br />

Theaterfreunde Wallenfels laden auf<br />

Naturbühne ein: Kartenvorverkauf läuft an<br />

Veranstaltungshinweise:<br />

Samstag, 22. Juni 2013, 19.00 Uhr<br />

(Ausweichtermine: Sonntag, <strong>23</strong>. Juni 2013, 18.00 Uhr bzw.: Freitag,<br />

5. Juli 2013, 19.00 Uhr)<br />

Samstag, 29. Juni 2013, 19.00 Uhr<br />

(Ausweichtermine: Sonntag, 30. Juni 2013, 18.00 Uhr bzw.: Samstag,<br />

6. Juli 2013, 19.00 Uhr)<br />

Kartenvorverkauf ab Montag, 3. Juni 2013 bei<br />

Raiffeisenbank Wallenfels (Tel. 09262/99349-0)<br />

und Sparkasse Wallenfels<br />

Erwachsene: 7,00 €Kinder: 4,00 €<br />

Weitere Informationen über Inhalt und frühere Aufführungen finden<br />

Sie auf unserer homepage www.theaterfreunde-wallenfels.de<br />

10<br />

Wir im Frankenwald


Bahnhofstraße<br />

Bahnhofstraße<br />

Bahnhof<br />

Bahnhof<br />

Bad BadSteben<br />

Hofer Straße<br />

Selbitztalstraße<br />

Selbitztalstraße<br />

Hofer Straße<br />

Ärzte Ärtze<br />

Haus Haus<br />

Ärzte Ärtze<br />

Haus Haus<br />

Bahnhofstraße<br />

Bahnhofstraße<br />

Frankenwaldstraße<br />

Frankenwaldstraße<br />

P<br />

P<br />

Hofer Hofer Straße Straße<br />

Martinsbergerstraße<br />

Martinsbergerstraße<br />

Martinsbergerstraße<br />

Martinsbergerstraße<br />

Kopf Kopf<br />

Zentrum Zentrum<br />

Kopf Kopf<br />

Zentrum Zentrum<br />

Selbitztalstraße<br />

Selbitztalstraße<br />

Schauensteiner Schauensteiner W W<br />

Bahnhof<br />

Bahnhof<br />

Krankenhaus<br />

Naila Naila<br />

Bad BadSteben<br />

AOK AOK<br />

Selbitztalstraße<br />

Selbitztalstraße<br />

B173<br />

Krankenhaus B173<br />

Naila Naila<br />

Frankenwaldstraße<br />

Frankenwaldstraße<br />

Schauensteiner Schauensteiner W W<br />

AOK AOK<br />

Selbitztalstraße<br />

Selbitztalstraße<br />

Ein Schuss Pflege<br />

B173 B173<br />

für Ihre Beine<br />

95119 Naila | Martinsbergerstr. 8 | Tel.: 09282/984688<br />

95138 Bad Steben | Dr.-Gebhardt-Steuer-Str. 22-24 | Tel.: 09288/920169<br />

www.fritsch-richter.de<br />

memory ® aloe vera<br />

Die eleganten medizinischenen<br />

Kompressionsstrümpfe<br />

inklusive Hautpflege<br />

Wir im Frankenwald 11


11. Walking-Tag im Kurpark Bad Steben am Sonntag, 9. Juni<br />

Buntes Rahmenprogramm mit Showtanz<br />

Bad Steben - Ein buntes Rahmenprogramm<br />

mit Biergarten,<br />

Tanzvorführungen, Livemusik<br />

und Kinder-Animation erwartet<br />

die Teilnehmer und Besucher<br />

beim Bad Stebener Walking-Tag<br />

am Sonntag, 9. Juni. Der Kurplatz<br />

zwischen Säulenwandelhalle<br />

und Klenzebau ist zum 11.<br />

Mal Start und Ziel für das beliebte<br />

Laufevent im Rahmen der<br />

bundesweiten Sportinitiative<br />

„Deutschland bewegt sich“.<br />

Start ist um 13.30 Uhr. Zuvor –<br />

um 13.00 Uhr –gibt es ein gemeinsames<br />

Warm-up mit den<br />

Trainern des TSV Carlsgrün. Die<br />

Läufer und Walker können aus<br />

vier land-schaftlich reizvollen<br />

Strecken auswählen – aus der<br />

Adelberg-Tour (7,4 km), der<br />

Ranken-Tour (11,6 km), der<br />

Grenzer-Tour (16,1 km) und einer<br />

vier Kilometer langen<br />

Schnupper-Strecke.<br />

Das Rahmenprogramm beginnt<br />

um 13.00 Uhr mit einem Live-<br />

Auftritt der Adelberg-Buam, dem<br />

beliebten Männerchor aus Carlsgrün.<br />

Um 14.00 Uhr, 14.20 Uhr<br />

und um 14.40 Uhr ist Showtanz<br />

mit den „Yellow Diamonds“ <strong>vom</strong><br />

TSV Carlsgrün angesagt. Auch<br />

die Kinder kommen beim Walking-Tag<br />

in Bad Steben nicht zu<br />

kurz. Für sie haben die Trainerinnen<br />

ein Kinderturnen zum<br />

Mitmachen vorbereitet, das um<br />

15 Uhr beginnt. Zudem können<br />

sich die jüngsten Besucher nach<br />

Herzenslust in der Hüpf-burg<br />

austoben.<br />

Für gute Stimmung bei den Erwachsenen<br />

sorgt das bekannte<br />

Duo „Rocco &Slauko“. Bei derart<br />

humoriger Biergartenmusik<br />

schmecken die Bratwürste und<br />

Steaks natürlich bestens. Alternativ<br />

dazu werden im Biergarten<br />

auch Kaffee und Kuchen angeboten.<br />

Die Startgebühr für Einzelstarter<br />

beträgt bei Voranmeldung 10<br />

Euro, Gruppenstarter zahlen 8<br />

Euro. Das Angebot für Gruppen<br />

richtet sich nicht nur an Vereine,<br />

sondern auch an alle Laufbegeisterte,<br />

die mit Bekannten,<br />

Freunden, Nachbarn oder Arbeitskollegen<br />

eine Gruppe (ab<br />

acht Personen) bilden wollen.<br />

Für Einzelstarter besteht am Veranstaltungstag<br />

die Möglichkeit<br />

zur Nachmeldungen im Laufbüro.<br />

Die Startgebühr beträgt dann<br />

12 Euro. Alle gemeldeten Teilnehmer<br />

erhalten ein Schlauchtuch<br />

und eine Urkunde. Nach<br />

dem Lauf können sich die Teilnehmer<br />

kostenlos am Salat- und<br />

Nudelsalat-Buffet stärken.<br />

Voranmeldung: Tourist-Information<br />

Bad Steben, Badstraße<br />

31, 95138 Bad Steben. Veranstalter<br />

des Walking-Tags ist das<br />

Bayerische Staatsbad Bad Steben,<br />

Ausrichter ist der TSV Carlsgrün,<br />

der in diesem Jahr sein 90-<br />

jähriges Bestehen feiert.<br />

Außensprechstunde<br />

Thomas<br />

Wiegel<br />

†11. Mai 2013<br />

DANKSAGUNG<br />

Allen, die ihre liebevolle Anteilnahme in<br />

so vielfältiger Weise zum Ausdruck<br />

gebracht haben, sprechen wir unseren<br />

tief empfundenen Dank aus.<br />

Naila, im Mai 2013<br />

Familie Walter Wiegel<br />

Hof -Das Zentrum Bayern Familie<br />

und Soziales, Region<br />

Oberfranken -Versorgungsamt<br />

-bietet am Dienstag, 11. Juni,<br />

inderZeitvon09bis16Uhreine<br />

Außensprechstunde im Bürgerzentrum<br />

der <strong>Stadt</strong> Hof, Karolinenstraße40,an.<br />

12<br />

Wir im Frankenwald


Beim Forum Naila am 21. Juni in Dreigrün:<br />

Celtic Mexican Music –von Irland nach Mexico<br />

Naila -Mit dem „Los Paperboys“<br />

aus Vancouver in Kanada kommt<br />

eine Band mit einer einzigartigen<br />

musikalischen Farbpalette<br />

am Freitag, 21. Juni um 19.30<br />

Uhr in die Scheune Dreigrün bei<br />

Naila.<br />

Die bunten Farben und Klänge<br />

Mexikos vereinen sich mit den<br />

sanften Hügeln Irlands. Aber<br />

auch die einsamen staubigen<br />

Countryroads sowie das amerikanische<br />

Lebensgefühl „Americana“<br />

werden besungen. Genau<br />

dieser Mix hat der Band „Los Paperboys“<br />

zahlreiche Preise beschert,<br />

u.a. den Juno, den Grammy<br />

der Kanadier, den Preis der<br />

Deutschen Schallplattenkritik<br />

und viele mehr. Auf vielen Weltmusik-Festivals<br />

gehören die „Los<br />

Paperboys“ zu der Nomenklatur,<br />

die sich auf der Hauptbühne<br />

tummelt. Die deutsche Presse<br />

bringt es auf en Punkt: „großartiger<br />

Sound!“<br />

Die Songs der Paperboys um<br />

Frontmann Tom Landa sind musikalische<br />

Perlen. Erlebte Bilder<br />

werden zu Liedern, die man nicht<br />

mehr aus dem Ohr bekommt, getragen<br />

von Toms warmer<br />

schmeichelnder Stimme. Der<br />

mexikanisch-kanadische Sänger<br />

und Liedermacher hat wunderbare<br />

Musiker um sich versammelt,<br />

die ihre Instrumente virtuos<br />

beherrschen und deren Vorfahren<br />

aus Irland, Schottland und<br />

aus Lateinamerika kommen: Kalissa<br />

Hernandez, Gesang und<br />

Geige, Sam Esecson, Perkussion,<br />

Geoffrey Kelly, Flöten, Brad Gillard,<br />

Bass und Banjo, Nick La Riviere,<br />

Posaune und Bass.<br />

„Los Paperboys“ verbindet die<br />

Kultur Mexicos mit dem amerikanischen<br />

Süden;<br />

New Mexiko, Texas, Arizona, Kalifornien.<br />

Live ist die Band eine<br />

Liga für sich: Sympathisch, virtuos,<br />

emotional und doch ohne<br />

Pados.<br />

Und so passt die Gruppe mit der<br />

musikalischen Melange wie ein<br />

impressionistisches Gemälde von<br />

Claude Monet perfekt in die<br />

Scheune und den Garten im Nailaer<br />

Ortsteil Dreigrün.<br />

Das Anwesen ist immer wieder<br />

ein Höhepunkt im Veranstaltungsjahr<br />

des Forum Naila.<br />

Das Team des Forums bewirtet<br />

wie gehabt mit Essen und Getränken<br />

zum Thema<br />

passend und wird wie immer die<br />

Gäste positiv überraschen...<br />

Karten im Vorverkauf zum Preis<br />

von 15 Euro für Erwachsene und<br />

7,50 Euro für Schüler und Studenten<br />

bei der Touristinformation<br />

im Rathaus Naila, Tel.<br />

09282/6829, bei Büro-Mohr<br />

Naila, Tel. 09282/97919-14, bei<br />

Reiseland Naila, Tel.<br />

09282/9638899.<br />

Außerdem in Bad Steben bei Gölkel<br />

Design, Tel. 09288/412 und<br />

beim Frankenpost Ticketshop<br />

unter Tel. 01803/395440.<br />

Jetzt<br />

20%<br />

Sommerschuhe<br />

auf alle<br />

auch auf Hauspreise und reduzierte Ware<br />

SCHUH-DISCOUNT<br />

Bad Steben •Hauptstraße 15<br />

Rabatt<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Amtliche Mitteilungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

BekanntmachungderHaushaltssatzung<br />

Auf Grund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern<br />

hat der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> in seiner Sitzung<br />

am 14. März 2013 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr<br />

2013 beschlossen, die hiermit gemäß Art. 65 Abs. 3Satz 1<br />

und Art. 26 Abs. 2GObekanntgemacht wird.<br />

I.<br />

§1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013<br />

wird hiermit festgesetzt;<br />

er schließt im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n mit 8.177.850,-- Euro<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n mit 3.241.700,-- Euro<br />

ab.<br />

§2<br />

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

wird auf 194.800,-- Euro festgesetzt.<br />

§3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht<br />

festgesetzt.<br />

§4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 310 v.H.<br />

b) für Grundstücke (B) 310 v.H.<br />

2. Gewerbesteuer 340 v.H.<br />

§5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von<br />

<strong>Ausgabe</strong>n nach dem Haushaltsplan wird auf 1.250.000,-- Euro festgesetzt.<br />

Wasserzählerablesung<br />

Wir teilen mit, dass in der Zeit<br />

<strong>vom</strong> 24. Juni bis 05. Juli 2013<br />

die Wasserzähler im gesamten <strong>Stadt</strong>- und Ortsgebiet von <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> durch die Mitarbeiter des Wasserwerkes abgelesen<br />

werden. Die Hausbesitzer werden gebeten, den Zugang zu den Messeinrichtungen<br />

zu ermöglichen und für eine ungehinderte Ablesung zu<br />

sorgen.<br />

STADT SCHWARZENBACH A.WALD<br />

§6<br />

Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2013 in Kraft.<br />

II.<br />

Die Genehmigung des Landratsamtes Hof nach Art. 71 Abs. 2GO<br />

wurde am 21.05.2013 erteilt.<br />

III.<br />

Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 65 Abs. 3Satz 1und 2und Art.<br />

26 Abs. 2GO<strong>vom</strong><br />

10.06.2013 bis 18.06.2013<br />

im Rathaus, Zimmer-<strong>Nr</strong>. 12, innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden<br />

,öffentlich auf.<br />

Außerdem liegen Haushaltssatzung und Haushaltsplan gemäß §4<br />

der Bekanntmachungsverordnung während des ganzen Jahres im<br />

Rathaus, Zimmer-<strong>Nr</strong>. 12 zur Einsichtnahme bereit.<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, den 28.05.2013<br />

STADT SCHWARZENBACH A.WALD<br />

Frank<br />

Erster Bürgermeister<br />

AusdemStandesamt<br />

Anmeldung der Eheschließung:<br />

Carsten Hannawald und Franziska Weber, Zeppelinstr. 22.<br />

Sterbefall:<br />

Heinz Vogler, Straßdorf, Ringstr. 6, am 26.05.2013, im Alter von 74<br />

Jahren.<br />

Alters-undEhejubilare<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

80. Geburtstag am 10.06.2013,<br />

Herrn Werner Peetz, Bergwiesenstraße 12.<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

80. Geburtstag am 13.06.2013,<br />

Herrn Manfred Schuberth, Lerchenhügel 18.<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

70. Hochzeitstag am 13.06.2013,<br />

Frau Erna und Herrn Richard Eckardt, Hochstraße 26.<br />

14<br />

Wir im Frankenwald


Impressionen <strong>vom</strong><br />

Heimat- und Wiesenfest<br />

Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Der Pontiac Firebird Transam von Heiko Burzick wird genau unter die Lupe<br />

genommen<br />

Jungfeuerwehrleute erklären interessierten Jugendlichen die Geräte.<br />

Weitere Bilder <strong>vom</strong> Heimat- und Wiesenfest unter www.schwarzenbachwald.de<br />

Wir brauchen mehr<br />

Blutspender!<br />

Martina Vollert verdient sich ein<br />

Lob. Sie geht regelmäßig zur<br />

Blutspende und hatte bei der<br />

letzten Aktion schon 50mal ihr<br />

Blut gespendet.<br />

Es gibt natürlich im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

von <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

mehrere Freiwillige, die regelmäßig<br />

Blut spenden, aber das<br />

sind zu wenig. Dabei werden die<br />

Spender in der Schule von den<br />

Sanitätern, Ärzten und nach getaner<br />

Arbeit <strong>vom</strong> Arbeitskreis<br />

Blutspende bestens umsorgt. In<br />

der Schulküche servieren die<br />

Frauen Kaffee, Tee, belegte<br />

Semmeln oder Obstsalat.<br />

Jeder kann einmal in die Lage<br />

kommen, fremdes Blut zu brauchen.<br />

Was ist, wenn nicht genügend<br />

vorhanden ist? Also<br />

kommt und spendet euer Blut.<br />

Der nächste Termin wird im<br />

Amtsblatt bekannt gegeben.<br />

Energieeinsparung im<br />

evengelischen Gemeindehaus<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Der Kirchenvorstand der Evang.-<br />

Luth. Kirchengemeinde in<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong> hat<br />

kürzlich für die Beleuchtung im<br />

Gemeindehaus eine zukunftsweisende<br />

Investition getätigt.<br />

Insgesamt 38 moderne LED-<br />

Lampen ersetzen jetzt im Eingangs-<br />

und Treppenbereich die<br />

alten Glühlampen. Damit ergibt<br />

sich eine enorme Energie-Einsparung,<br />

da die neuen Lampen<br />

nur jeweils 7Watt anstelle von<br />

bisher 40 oder 60 Watt verbrauchen.<br />

Außerdem ist die Dauer-Haltbarkeit<br />

der neuen Leuchtmittel<br />

um ein vielfaches höher.<br />

Damit wird auch Gottes Auftrag,<br />

die Schöpfung zu bewahren,<br />

Rechnung getragen.<br />

Manfred Weber beim Einbau der<br />

neuen Lampen.<br />

VSK 1872 Bernstein/<strong>Wald</strong>:<br />

Ausschusssitzung -neuer Termin<br />

Die für 5. Juni geplante Ausschusssitzung findet erst am Freitag,<br />

den 14. Juni um 19.30 Uhr statt.Der Ort der Veranstaltung wird<br />

noch bekannt gegeben!<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

MGV 1863 feiert sein 150-jähriges<br />

Jubiläum<br />

Jubiläumsabend<br />

am 8. Juni<br />

Ihr werdet sehen, gleich habe ich die Hütchen getroffen<br />

Vorschulkinder lernen<br />

ihre neue Heimat kennen<br />

Die angehenden Erstklässler<br />

konnten ihr neues Zuhause bei<br />

der Schulhausrallye kennen lernen.<br />

Lehrerin Ute Kastner begrüßte<br />

alle Kinder zu den sechs Spielstationen.<br />

Da ging esspielerisch<br />

um Geschicklichkeit, Aufmerksamkeit,<br />

Kommunikation oder<br />

die Sinne. Die Kinder waren in<br />

sechs Gruppen aufgeteilt, mussten<br />

jede Station spielen und bekamen<br />

den dazugehörigen Button<br />

mit Lineal, Spitzer, Schulranzen,<br />

Buch, Stift und Radiergummi.<br />

Hilfestellung als Paten bei den<br />

Stationen leisteten Schüler aus<br />

der fünften Klasse. Von denen saßen<br />

auch zwei im als Sekretärin<br />

und Rektor im Büro und ließen<br />

sich nach ihren Namen ausfragen.<br />

In der Turnhalle mussten in<br />

zwei Versuchen möglichst viele<br />

Hütchen abgeworfen werden.<br />

Mit den Ohren und nicht mit den<br />

Augen sollten im Musikzimmer<br />

Instrumente erkannt werden und<br />

im Schulranzen waren viele Gegenstände<br />

eingepackt, die ganz<br />

und gar nicht zum Unterricht gehören.<br />

Wer auf Werbung<br />

verzichtet, gleicht einem Manne ohne<br />

Wohnung. Niemand kann ihn finden.<br />

-Henry Ford -<br />

Eine ruhige Hand musste jede<br />

Gruppe beim Turmbau beweisen.<br />

Die Besten stapelten 16 Bausteine<br />

übereinander, bevor dieser<br />

das Gleichgewicht verlor. Bei<br />

der Toilette stand WC auf dem<br />

Schild. Das konnte sich jeder anschauen<br />

und dann wurde es abgedeckt.<br />

Verschiedene Kärtchen<br />

mit zwei, drei oder vier Buchstaben<br />

standen zur Auswahl und<br />

mussten erraten werden. Für jede<br />

richtige Antwort bekam die<br />

Gruppe Punkte, die dann zusammengezählt<br />

wurden. Ob getroffen,<br />

geraten oder gewusst<br />

oder auch nicht, die künftigen<br />

Schüler hatten viel Spaß im<br />

Schulhaus. Abschließend gab es<br />

für alle Teilnehmer eine Rallyemedaille<br />

und ein Hüpfseil.<br />

Ein Spezi ist nichts Gesundes in der<br />

Pause<br />

Der Männergesangverein 1863<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong> kann<br />

auf sein 150-jähriges Bestehen<br />

zurückblicken. Die Mitglieder<br />

haben in all den Jahren Höhen<br />

und Tiefen durchlebt.<br />

Der Chor besteht zurzeit aus 14<br />

Aktiven und wird <strong>vom</strong> engagieren<br />

Herbert Lenz geleitet<br />

Die jetzige Vorstandschaft des<br />

MGV 1863:<br />

Erster Vorsitzender Friedhold<br />

IMPRESSUM<br />

Will, Zweiter Vorsitzender Erwin<br />

Stöcker, Schriftführer Rudi<br />

Stockert, Kassier Edmund Burgstaller.<br />

Der Jubiläumsabend u.a. mit<br />

weiteren Chören und einer Chronik<br />

des MGV 1863 ist am Samstag,<br />

den 8. Juni um 19 Uhr im<br />

Tellheim in <strong>Schwarzenbach</strong> am<br />

<strong>Wald</strong>. Die Bevölkerung ist dazu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Dieter Frank, 1. Bürgermeister der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

Für den allgemeinen Teil:<br />

Nicole Roesmer;<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos;<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier;<br />

Erscheinungsweise:Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr;<br />

Gesamtauflage: 17 000;<br />

E-Mail: redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Titelfoto: Eisenbahnfest im Froschgrüner Park<br />

16<br />

Wir im Frankenwald


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Aktivitäten des Frankenwald Vereins Meierhof im Jahr 2013<br />

Treue Mitglieder geehrt<br />

Nach der Begrüßung des 1. Obmannes<br />

Reiner Degelmann,<br />

wurden bei der Hauptversammlung<br />

des FWV-Meierhof am<br />

26.04.2013, wie üblich alle<br />

Punkte: sowie Anhören des Berichtes<br />

des Wegewarts, der Jugendleiterin,<br />

des Wanderwarts,<br />

der Kassenprüfer und Entlastung<br />

des Kassiers, Neueintritte<br />

und leider auch Austritte, sowie<br />

Gedenken der im vergangenen<br />

Jahr verstorbenen (Anneliese<br />

Feulner) abgearbeitet. Ein weiterer<br />

Punkt waren die Wahlen der<br />

Vorstandschaft. Bis auf eine Ausnahme<br />

wurden alle in ihrem Amt<br />

mit offenen Handzeichen bestätigt.<br />

Ausnahme war der Rücktritt,<br />

aus Zeitgründen, des 2. Obmannes<br />

Artur Ströhla. Ersatz<br />

wurde durch Anita Simon gefunden,<br />

die ebenfalls durch offenes<br />

Handzeichen gewählt wurde.<br />

Außerdem standen 3 Ehrungen<br />

auf dem Programm.<br />

Frank Stübinger und Erich Simon<br />

bekamen das Ehrenzeichen<br />

in Bronze, Harald Hader das Ehrenzeichen<br />

in Silber.Alle Geehrten<br />

bekamen zu dem Abzeichen<br />

je eine gerahmte Urkunde und 2<br />

Bücher über Holz und Schiefer.<br />

Nach dem der offizielle Teil abgeschlossen<br />

war, ging man zum<br />

gemütlichen Teil über, wo bei einem<br />

Essen das Ganze im Gasthaus<br />

Gerchla einen harmonischen<br />

Ausgleich fand.<br />

Das Wanderjahr des FWV Meierhof<br />

begann mit einer Nachmittagswanderung<br />

am<br />

21.04.13 in der Nähe von Kulmbach.<br />

Wanderwart Gerd Stübinger<br />

machte sich zusammen<br />

mit einer stolzen Anzahl von <strong>23</strong><br />

Wanderern ab Meierhof per<br />

PKWs auf den Weg nach Höferanger.<br />

Obwohl in der Heimat ein<br />

kühler Wind wehte, erwartete<br />

dort die Gruppe 20 Grad und<br />

Sonnenschein. Die 12km lange<br />

Tour führte über den Aussichtsturm<br />

„Schau ins Land“ und Höfstätten<br />

wieder zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Zum Schluss wurde<br />

in Wilmersreuth „Zur Linde“ eingekehrt<br />

und noch einmal der<br />

Nachmittag Revue passieren lassen.<br />

Das Familienwandern im<br />

Verein durchaus ein Thema ist,<br />

sieht man daran, dass das jüngste<br />

Mitglied Lukas, bei dieser Nachmittag<br />

Wanderung noch nicht einmal 1<br />

Jahr alt war.<br />

Am 01. 05.13 stand eine Ta-<br />

Feuerwehrfest in Gottsmannsgrün<br />

geswanderung, im Gebiet von<br />

Vierzehnheiligen, von 12km auf<br />

dem Programm. Nach dem Treffen<br />

wurden wie immer umweltbewusst<br />

die 16 Wanderer, so auf<br />

diePkwverteilt,dasdieAutosvoll<br />

besetzt losfuhren. Ausgangspunkt<br />

war der Parkplatz oberhalb<br />

von Vierzehnheiligen, von<br />

dort ging es über die Hochebene<br />

und dem alten Staffelberg zum<br />

großen Staffelberg. Hier bekam<br />

jeder ein Paar Bratwürste, gesponsert<br />

<strong>vom</strong> Verein. So gestärkt<br />

und nach einem herrlichen<br />

Rundblick ging es weiter<br />

nach Romanshorn, sowie durch<br />

das Schöntal zurück. Nach einem<br />

etwas anstrengendem Aufstieg<br />

über unzählige Stufen erreichte<br />

die Gruppe am späten<br />

Vierzehnheiligen.<br />

Hier wurde dann kurz eingekehrt,<br />

bevor es an die Heimfahrt<br />

ging. Das Wetter an diesem Tag<br />

war kühl, ca.14 Grad, jedoch trocken,<br />

also ideales Wanderwetter!<br />

Vonlinksvorne:HaraldHader,Frank<br />

Stübinger, Erich Simon; Von links<br />

hinten: Artur Ströhla, 1. Obmann<br />

Reiner Degelmann<br />

Am Donnerstag, dem 09.05.13,<br />

Himmelfahrt, stand die Teilnahme<br />

an der Frühjahrssternwanderung<br />

in Wirsberg auf dem<br />

Programm.<br />

Zwölf Vereinsmitglieder machten<br />

sich mit PKWs auf den Weg<br />

nach Neuenmarkt. Nach einer<br />

kurzen Strecke zum Gelände der<br />

Kundgebung und Teilnahme an<br />

dieser, begann danach die Tour.<br />

Bei sonnigen 20 Grad, zwar ab<br />

und an mit einer Wolke. Die gesamte<br />

Strecke von 7km zog sich<br />

schön eben, ohne nennenswerte<br />

An- oder Abstiege hin. Dabei ging<br />

es über Unterlangenroth, Hegnabrunn<br />

wieder zurück nach<br />

Neuenmarkt. Zum Abschluss<br />

wurde in Himmelkron beim Hotel<br />

Opel eingekehrt.<br />

Anita Simon<br />

120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gottsmannsgrün-<br />

Schönbrunn<br />

Samstag, 08.Juni 2013, 14 Uhr: Großübung<br />

Anschließend Festbetrieb mit Kaffee und Kuchen<br />

Sonntag, 09. Juni 2013: Frühschoppen<br />

Fußball in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

JFG Döbraberg<br />

Sa. 08.06. 13.30 Uhr<br />

D-Jugend (U13) Auswärtsspiel gegen JFG Höllental 2<br />

in Bad Steben<br />

Sa.08.06. 16.00 Uhr<br />

A-Jugend (U19) Heimspiel gegen (SG)<br />

TSV Streitau in <strong>Schwarzenbach</strong>/W<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

VERANSTALTUNGEN der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

07.06. Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Ausbildungsabend: Sommerrettung Hütte<br />

07.06. 18.30 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Schwarzenstein<br />

Rettungsgeräte<br />

08.06. 14.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Großübung aller <strong>Stadt</strong>wehren anlässlich<br />

Gottsmannsgrün-Schönbrunn des 120-jährigen Bestehens<br />

Gottsmannsgrün<br />

08.06. 14.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Bernstein a. <strong>Wald</strong><br />

Übung<br />

08.06. 14.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Bernstein a. <strong>Wald</strong><br />

Einsatzübung<br />

Gottsmannsgrün<br />

08.06.<br />

16.00 –<br />

Dance4Fans –Tanzen wie die Stars –<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen<br />

16.45 Uhr<br />

für Kinder von 6-12 Jahren<br />

Halle Sportheim Döbra<br />

08.06.<br />

17.00 –<br />

18.15 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Bronzekurs Halle Sportheim Döbra<br />

08.06. 18.00 Uhr Go-Church<br />

Gästegottesdienst „Oh happy day“ mit Revex-Zentrum, Nordstr.10,<br />

Kids-Church<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

08.06.<br />

18.30 –<br />

19.45 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Silberkurs Halle Sportheim Döbra<br />

08.06. 19.00 Uhr<br />

08.06.<br />

20.00 –<br />

21.15 Uhr<br />

Chorverein Liederkranz 1886<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Teilnahme am Festkommers<br />

des MGV 1863<br />

Tellheim<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Goldstar Halle Sportheim Döbra<br />

09.06. Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Hüttendienst/Streifendienst<br />

09.06. 09.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

Oldtimertreffen des<br />

Oldtimerclub Kronach<br />

09.06. 13.30 Uhr FWV Döbra Wanderung Eisvogel-Weg (leicht) Raiffeisenplatz<br />

10.06. 18.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Bernstein a. <strong>Wald</strong><br />

12.06. 06.00 Uhr OGV <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

14.06.<br />

14.06.<br />

19.30 –<br />

20.45 Uhr<br />

21.00 –<br />

22.15 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen<br />

Arbeitseinsatz<br />

Busfahrt nach Frankfurt in den<br />

weltberühmten Palmengarten<br />

Sonderkurs Boogie-Woogie:<br />

Boogie -Forschrittskurs<br />

Boogie-Grundkurs<br />

14.06. 19.30 Uhr VSK 1872 Bernstein/<strong>Wald</strong> Ausschusssitzung<br />

Hüttendienst: Hagen Gunter;<br />

Streifendienst: Pfefferkorn Dieter<br />

Treffpunkt:<br />

Kronach am Real-Parkplatz<br />

Festplatz an der Deuta<br />

Abfahrt: Postplatz,<br />

Anmeldungen unter 09289/9709556<br />

Halle Sportheim Döbra; auch für<br />

Nichtmitglieder –herzliche Einladung<br />

für alle Boogie-Interessierten<br />

Halle Sportheim Döbra; auch für<br />

Nichtmitglieder; keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich<br />

Ort der Veranstaltung wird noch<br />

bekannt gegeben!<br />

15.06. 14.30 Uhr OGV Schwarzenstein Gartenfest Obstwiese/Vereinshütte<br />

16.06.<br />

08.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

Chorverein Liederkranz<br />

Tagesausflug ins südliche Thüringen<br />

–Anmeldungen bis 1. Juni unter<br />

09288/6863 oder 09289/5967<br />

Abfahrt ab Markt- und Postplatz<br />

21.06. 20.00 Uhr Radfahrklub Kleindöbra Monatstreffen Gasthaus Friedrich<br />

22.06./<br />

<strong>23</strong>.06.<br />

09.30 Uhr<br />

27.06. 19.00 Uhr<br />

30.06. 13.00 Uhr<br />

24.07.–<br />

28.07.<br />

01.09.–<br />

07.09.<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

Döbraberg-Musikanten und Fam.<br />

Ruckdeschel<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

MSC Göhren<br />

Reisegruppe Edelweiss<br />

Gemeinreuth<br />

Oldtimerausfahrt bzw. Oldtimertreffen<br />

des OSK Kulmbach<br />

Schnitzel mit Musik<br />

Festumzug und anschließend<br />

Oldtimertreffen<br />

Motorradausflug ins Zillertal<br />

Reise nach Windischgarsten:<br />

Es sind noch einige Plätze frei<br />

Treffpunkt:<br />

Kulmbach an der Mönchshof<br />

Gaststätte Zeitler, Kirchstr. 2,<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

um Vorbestellung unter Tel. 0171/<br />

5813149 wird gebeten<br />

Tauperlitzer Seefest<br />

Mehr unter www.msc-goehren.de<br />

oder 0176/21<strong>23</strong>9400<br />

Information bei Heinz Löhner,<br />

Tel. 09289/96227<br />

Mo. ab 18 Uhr Stammtisch „Alte Schlacken“ Treffen Gasthaus Friedrich, Kleindöbra<br />

Di. 19.00 Uhr Chorverein Liederkranz 1886 Chorprobe SSV-Sportheim, Schützenstr. 30<br />

Mo.,<br />

Mi.,<br />

Fr.<br />

17.30 Uhr<br />

Wintersportverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Nordic-Walking-Lauftraining: Für Neueinsteiger<br />

besteht jederzeit die Möglichkeit<br />

an einem Anfängerkurs teilzunehmen<br />

Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik);<br />

Anmeldungen: Werner Bayer,<br />

Tel. 09289/264.<br />

Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 <strong>Schwarzenbach</strong> Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30<br />

Do.<br />

So.<br />

ab 19 Uhr<br />

ab 10 Uhr<br />

GKSS Großkaliber Schützenverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Vereinstraining in der<br />

Schießanlage Knoll<br />

Schießsportinteressierte sind willkommen<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

18<br />

Wir im Frankenwald


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

„Abenteuerland“ besucht den Ponyhof<br />

Ein Hauch Indianer Leben<br />

Im „Abenteuerland“ dreht sich<br />

seit Wochen alles um das Thema<br />

„Indianer“.<br />

Auf spielerische und anschauliche<br />

Art und Weise lernten die<br />

kleinen Entdecker das Leben, den<br />

Alltag und die Geschichte der unterschiedlichen<br />

Stämme kennen.<br />

Auch die Besonderheiten der<br />

Zeichensprache, Rhythmus, Musik<br />

und Tanz wurden ausprobiert.<br />

Der Kindergarten hat sich in ein<br />

kleines Indianerdorf verwandelt,<br />

wo manches Erlebte kreativ<br />

umgesetzt wurde.<br />

Bei einigen Outdoortagen schlichen<br />

sich „Silberpfeil“ und „Kleine<br />

Wolke“ durch den <strong>Wald</strong> und<br />

waren auf „Büffeljagd“ unterwegs.<br />

„Seit wann hatten die Indianer<br />

Pferde und welche enorme Erleichterungbrachtensieihnenfür<br />

den Alltag und die Jagd? Warum<br />

konnten Indianer so gut mit<br />

Sommerfest im Kindergarten<br />

Abenteuerland<br />

diesen Tieren umgehen und was<br />

können wir von ihnen lernen?“<br />

Für Fragen rund um das Pferd besuchte<br />

Susanne Löhner aus Dürrenwaid,<br />

die selber Pferde hat,<br />

das Abenteuerland.<br />

Sie gab den Kindern praktische<br />

Tipps für den Umgang mit diesen<br />

Tieren. Denn alle freuten sich<br />

Auf den Spuren von Silberpfeil und<br />

kleiner Wolke waren wir kleinen<br />

Abenteuerland-Indianer in den vergangenen<br />

Wochen unterwegs. In<br />

spannenden Treffen rund um ein Lagerfeuer,<br />

bei indianischen Liedern,<br />

ausdrucksstarken Tänzen, interessanten<br />

Bewegungsspielen und allerlei<br />

kreativem Gestalten, verbunden<br />

mit vielen Naturerlebnissen und<br />

einem besonderen Abenteuer auf<br />

dem Rücken von Pferden lernten wir das Indianerleben kennen.<br />

Nun laden alle kleinen und großen Indianer zu einem großen Powwow<br />

ein.<br />

Seien Sie pünktlich nach Sonnenaufgang zur Stunde 13.30 Uhr<br />

am 15. Tage im 6. Mond des Jahres 2013 im großen Wigwam<br />

des CVJM-JGF –Ander Peunthe 1in<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>.<br />

Nach der Aufführung ist Zeit, leere Mägen zu füllen. Im Garten laden<br />

Tipis zum Palavern ein.<br />

Bei unserem Indianernachmittag gibt es: Indianische Kinderspiele,<br />

Indianerschmuck zum Selberbasteln, Wissenstest für Bleichgesichter,<br />

Trommelklänge, Ponyreiten<br />

Der Indianerstamm Abenteuerland freut sich auf Ihr Kommen<br />

Hugh –wir haben gesprochen!<br />

Christen helfen<br />

Rumänien<br />

Am kommenden Montag, 10.<br />

Juni ist die Sammelannahmestelle<br />

von 16.30 Uhr bis 17.30<br />

Uhr geöffnet.<br />

Ohne Zeitung wären alle<br />

ganz schön inseratlos<br />

schon riesig auf ein besonderes<br />

Erlebnis: Der Besuch eines Ponyhofes.<br />

Am 6. Mai war es soweit.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein<br />

bestiegen alle kleinen Abenteuerer<br />

mit ihren Erzieherinnen<br />

den Omnibus und fuhren zu einemReiterhofnachSteinbachbei<br />

Marktleugast.<br />

Dort erlebten sie mit Fam. Weidner<br />

einen spannenden Vormittag.<br />

Zuallererst durften die Kinder<br />

mehr als 40 Kamerun Schafe<br />

streicheln und mit altem Brot füttern.<br />

Dann lernten sie in einem großen<br />

Stall unterschiedliche Pferderassen<br />

kennen und entdeckten<br />

dabei auch einen Appaloosa<br />

–ein Indianerpferd.<br />

Natürlich waren auch die Pferde<br />

hungrig und freuten sich über das<br />

mitgebrachte Brot der Kinder.<br />

Anschließend wurden 5 Ponys<br />

herausgeführt und fürs Reiten<br />

vorbereitet. Alle Jungs und Mädels<br />

legten selber Hand an, striegelten<br />

die Tiere und halfen beim<br />

Satteln.<br />

Voller Stolz durften die kleinen<br />

Reiter aufsitzen und in der 20 x<br />

40m großen Reithalle ihre Runden<br />

drehen. Erfahrene Aufsichtspersonen<br />

führten die Ponys.<br />

Als Herausforderung gab es noch<br />

einige Hindernisse zu überwinden.<br />

So viele Eindrücke machten ganz<br />

schön hungrig. In der warmen<br />

Frühlingssonne ließen sich die<br />

kleinen Reiter ihre Brotzeit gut<br />

schmecken.<br />

Der Ausflug zum Ponyhof hat die<br />

Kinder begeistert und war noch<br />

lange Gesprächsthema im Abenteuerland.<br />

Fotos und Erlebnisberichte<br />

über das vielseitige Programm<br />

der letzten Wochen wird es<br />

beim Sommerfest am 15. Juni<br />

um 13.30 Uhr im CVJM-Haus<br />

„An der Peunthe“ geben.<br />

Mietwagen- u.<br />

Krankenfahrten<br />

Krankenfahrten<br />

Reinhard Fischer<br />

Schützenstraße 44<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Fachkraft für Seniorenbetreuung<br />

Tel. (09289) 963 983<br />

Mobil: 0175 80 77 47 0<br />

+Begleitung zuÄrzten/<br />

Fachärzten u. Kliniken<br />

+PKW-Ausflugsfahrten<br />

+Betreuung, Unterstützung<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


Deutscher Lesepreis zeichnet Engagement für die Leseförderung aus<br />

Bewerbungsfrist bis zum 31. Juli<br />

Frankfurt/Frankenwald - Um<br />

vielfältiges Engagement für die<br />

Leseförderung in Deutschland zu<br />

würdigen, zeichnet der Deutsche<br />

Lesepreis in drei unterschiedlichen<br />

Kategorien innovative<br />

und nachhaltige Leseförderungsmaßnahmen<br />

aus. Einzelpersonen<br />

und Initiativen, die<br />

sich in Deutschland für die Leseförderung<br />

engagieren und dazu<br />

beitragen, eine Kultur des Lesens<br />

zu erhalten und zu fördern,<br />

können sich ab sofort unter<br />

www.deutscher-lesepreis.de bewerben.<br />

Die Bewerbungsfrist endet<br />

am 31. Juli. Der Deutsche Lesepreis<br />

wird am 7. Oktober in<br />

Berlin vergeben und ist insgesamt<br />

mit Preisgeldern in Höhe<br />

von 15.000 Euro dotiert.<br />

Dabei wollen die Initiatoren Stiftung<br />

Lesen und Commerzbank<br />

Stiftung nicht nur Bewährtes<br />

auszeichnen, sondern auch neuen<br />

Ideen eine Chance geben und<br />

bei der Realisierung begleiten.<br />

Für folgende drei Kategorien<br />

können sich in der Leseförderung<br />

Aktive bewerben:<br />

Sonderpreis der Commerzbank<br />

Stiftung „Ideen für morgen“<br />

Der Sonderpreis zeichnet Menschen<br />

und Institutionen aus, die<br />

ungewöhnliche und innovative<br />

Ideen und Wege für eine moderne<br />

zukünftige Leseförderung<br />

konzipiert haben. Eingereicht<br />

werden können Konzepte für<br />

Ideen und Projekte, die noch<br />

nicht umgesetzt sind. Ziel der<br />

Auszeichnung ist es, die Realisierung<br />

zu ermöglichen. Die<br />

„Ideen für morgen“ werden mit<br />

Hilfe des Preisgeldes in Höhe von<br />

6.000 Euro sowie nicht-monetärer<br />

Module über insgesamt<br />

zwei Jahre realisiert. Ausgezeichnet<br />

wird ein Preisträger. Das<br />

Preisgeld wird in drei Raten ausbezahlt<br />

(3.000 Euro bei der<br />

Preisverleihung, 1.500 Euro im<br />

ersten Folgejahr sowie 1.500 Euro<br />

im 2. Folgejahr). Zusätzlich<br />

begleiten die Initiatoren den<br />

Preisträger mit Rat und Tat über<br />

einen Zeitraum von zwei Jahren,<br />

um die Umsetzung der Idee<br />

zu unterstützen.<br />

Herausragendes individuelles<br />

Engagement<br />

Der Preis für herausragendes individuelles<br />

Engagement wird gestiftet<br />

von der Nele-Neuhaus-<br />

Stiftung und der PriceWaterhouseCoopers-Stiftung.<br />

Er<br />

zeichnet Individualpersonen aus,<br />

die sich in außergewöhnlicher<br />

Weise für die Leseförderung verdient<br />

gemacht haben. Dies kann<br />

ein aktiver Einsatz als ehrenamtlich<br />

Engagierter ebenso sein,<br />

wie die Initiierung und Umsetzung<br />

eigener Ideen zur Förderung<br />

der Lesefreude und der Lesekompetenz<br />

für unterschiedliche<br />

Alters- und Zielgruppen. Die<br />

Realisierung muss 2011 oder<br />

2012 erfolgt sein.<br />

Insgesamt stehen 4.500 Euro<br />

Preisgeld zur Verfügung (Staffelung:<br />

1. Preis 2.000 Euro, 2.<br />

Preis 1.500 Euro, 3. Preis 1.000<br />

Euro).<br />

Herausragendes kommunales<br />

Engagement<br />

Der Preis für herausragendes<br />

kommunales Engagement wird<br />

gestiftet von der Fröbel-Gruppe<br />

und zeichnet Institutionen, Unternehmen,<br />

Vereine und kommunale<br />

Träger aus, die sich in außergewöhnlicher<br />

Art und Weise<br />

für die Leseförderung vor Ort<br />

verdient gemacht haben. Besondere<br />

Berücksichtigung gilt<br />

dabei der institutionsübergreifenden<br />

und aufeinander aufbauenden<br />

Projektzusammenarbeit.<br />

Die Projekte und Ideen können<br />

sich an alle Altersstufen und<br />

Zielgruppen richten. Die Realisierung<br />

muss 2011 oder 2012 erfolgt<br />

sein.<br />

Insgesamt stehen 4.500 Euro<br />

Preisgeld zur Verfügung (Staffelung:<br />

1. Preis 2.000 Euro, 2.<br />

Preis 1.500 Euro, 3. Preis 1.000<br />

Euro).<br />

NACHRUF<br />

Der Markt Bad Steben trauert um<br />

Herrn Hans Brandl<br />

Ehrenbürger des Marktes Bad Steben<br />

Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland<br />

Träger der Ehrenmedaille des Bezirks Oberfranken<br />

Träger der Ehrenmedaille in Bronze für Verdienste in der kommunalen Selbstverwaltung<br />

Der Verstorbene war von 1972 bis 1991 Erster Bürgermeister des Marktes Bad Steben.<br />

Bad Steben verliert mit ihm einen herausragenden Kommunalpolitiker von hohem Engagement und großer<br />

Leidenschaft, der sich auf vielfältige Weise bleibende Verdienste um das Gemeinwohl erworben hat.<br />

Der Markt Bad Steben wird Herrn Hans Brandl ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren.<br />

Bad Steben, im Juni 2013<br />

Markt Bad Steben<br />

Bert Horn, Erster Bürgermeister<br />

20<br />

Wir im Frankenwald


Kurkonzert in Bad Alexandersbad<br />

Faszination des<br />

Akkordeons<br />

Bad Alexandersbad -Das<br />

Akkordeonkonzert von<br />

„Akkordeon &Friends“ ist<br />

seit vielen Jahren Bestandteil<br />

der „Helmbrechtser<br />

Herbstkultur“<br />

und auch am Theresienstein<br />

in Hof nicht<br />

mehr wegzudenken.<br />

Nun tritt das Orchester<br />

zum dritten Mal im Rahmen<br />

der Kurkonzerte in<br />

Bad Alexandersbad auf.<br />

Am Sonntag, den <strong>23</strong>. Juni,<br />

lädt die Mitglieder ins<br />

Haus des Gastes um 15.00<br />

Uhr zu seinem Kurkonzert<br />

ein.<br />

Das Publikum ist eingeladen,<br />

mit „Akkordeon &<br />

Friends“ auf eine musikalische<br />

Weltreise und die<br />

Faszination des Akkordeons<br />

zu erleben.<br />

Problemabfallsammlung in<br />

Schauenstein und <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

<strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong>/ Schauenstein<br />

-AmFreitag,<br />

14. Juni, findet in<br />

Schauenstein und<br />

<strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> die erste<br />

diesjährige Problemabfallsammlung<br />

des Abfallzweckverbandes<br />

<strong>Stadt</strong><br />

und Landkreis Hof<br />

statt.<br />

Problemabfälle können in der<br />

Zeit von 13.00 - 14.00 Uhr in<br />

Schauenstein am Feuerwehrgerätehaus<br />

in der Schaumbergstr.<br />

1undinderZeitvon15.00-17.00<br />

Uhr in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

am <strong>Stadt</strong>bauhof in der Thiemitztalstraße<br />

abgegeben werden.<br />

Zum Problemabfall gehören Reste<br />

von Reinigungs-, Pflanzenbehandlungs-<br />

und Holzschutzmitteln,<br />

Spraydosen mit Inhalt, Imprägniermittel,<br />

Chemikalien aller<br />

Art, Wachse, Fette, Kleber,<br />

Öle, Säuren, Laugen, Salze,<br />

Quecksilber, Lacke, Farben,<br />

Beizmittel, Batterien aller Art,<br />

Akkus, Lösungsmittel, Frostschutzmittel<br />

und Leuchtstoffröhren.<br />

Weitere Informationen gibt es bei<br />

der Abfallberatung Tel.<br />

09281/72 59 95 oder über das<br />

Internet www.azv-hof.de. Wer<br />

immer aktuell informiert sein<br />

möchte, kann unter dieser Internetadresse<br />

auch den Newsletter<br />

des AZV bestellen.<br />

Jetzt<br />

20%<br />

Rabatt<br />

Markentextilien<br />

auf alle<br />

JEANS +++ MODE<br />

Bad Steben •Hauptstraße 26<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Russischer Startrompeter zu Gast in Oberfranken<br />

Brass im Frankenwald mit Andrei Ikov<br />

Lichtenberg -Seit dem Jahr 2001<br />

veranstalten der Bezirk Oberfranken<br />

und seine Internationale<br />

Musikbegegnungsstätte Haus<br />

Marteau sowie das renommierte<br />

Blechbläserquintett Rekkenze<br />

Brass die Kurs- und Konzertreihe<br />

„Brass im Frankenwald“. Gefragte<br />

Solisten der internationalen<br />

Musikszene waren in all den<br />

Jahren schon zu Gast. Mit dem<br />

Solotrompeter des Moskauer<br />

Bolschoi-Theaters haben es die<br />

Verantwortlichen in diesem Jahr<br />

geschafft, einen ganz Großen der<br />

Brass-Welt nach Oberfranken zu<br />

holen.<br />

Andrei Ikov wirkt seit Jahrzehnten<br />

bei CD- und Rundfunkaufnahmen<br />

mit, er ist nahezu auf der<br />

ganzen Welt aufgetreten und bei<br />

internationalen Wettbewerben<br />

immer wieder als Preisträger<br />

hervorgegangen. Seit mittlerweile<br />

zehn Jahren ist er als Solotrompeter<br />

des Bolschoi-Theaters<br />

tätig. Daneben lehrt er an verschiedenen<br />

Musikhochschulen,<br />

seit 2008 als Professor für Trompete<br />

am Staatlichen Konservatorium<br />

von Moskau. Dazu kommen<br />

die vielen Meisterklassen, die<br />

Andrei Ikov immer wieder in<br />

Finnland, Italien, den Ländern<br />

der russischen Föderation sowie<br />

in den USA veranstaltet. Im April<br />

2009 wurde Andrei Ikov offiziell<br />

zum verdienten Künstler der<br />

Russischen Föderation ernannt.<br />

Das Besondere an „Brass im<br />

Frankenwald“ ist es, dass es nicht<br />

nur eine Meisterklasse für Profis<br />

und angehende Profis gibt, sondern<br />

auch einen Ensemble-Kurs<br />

für Amateure und Studenten sowie<br />

einen eigenen Workshop für<br />

interessierte Bläser aus Laienverbänden<br />

und Posaunenchören.<br />

Egal ob als Einzelteilnehmer oder<br />

als fest bestehende Gruppen, der<br />

Ensemble-Kurs <strong>vom</strong> 30. Juli bis 4.<br />

August steht allen Blechbläsern<br />

offen. Ziel ist es, die Grenzen zwischenAmateuren,Studentenund<br />

Profis aufzuheben, um einfach<br />

Spaß am gemeinsamen Musizieren<br />

zu haben.<br />

Brass-Workshop<br />

Der Workshop „Brass macht<br />

Spaß“ am Samstag, 3. August<br />

2013 ab 10.00 Uhr richtet sich<br />

dann unabhängig von Alter und<br />

Können an alle Blechbläser, die<br />

sich in ungezwungener Atmosphäre<br />

wertvolle Tipps und Anregungen<br />

für die Verbesserung<br />

ihres Spiels holen möchten. Die<br />

Schwerpunkte werden unter anderem<br />

in „blastechnischen<br />

Grundlagen“ wie Atmung, Ansatz,<br />

Tongebung liegen.<br />

„Unsere Brass-Konzerte im Frankenwald<br />

haben sich längst zum<br />

Geheimtipp unter den oberfränkischen<br />

Musikfreunden entwickelt“,<br />

sagt Bezirkstagspräsident<br />

Dr. Günther Denzler. Ziel des<br />

kleinen, aber feinen Festivals ist<br />

es auch, das Haus Marteau und<br />

seine vielfältigen Aktivitäten zur<br />

Bereicherung der oberfränkischen<br />

Kulturlandschaft einer<br />

breiteren Bevölkerungsschicht<br />

näher zu bringen. Darüber hinaus<br />

seien auch Blechbläser aus<br />

Oberfranken aufgerufen, an den<br />

Kursen und dem Workshop teilzunehmen.<br />

INFO: Der Ensemble-Kurs mit<br />

Andrei Ikov und Rekkenze Brass<br />

beginnt am Dienstag, 30. Juli<br />

2013 im Haus Marteau und dauert<br />

offiziell bis zum Abschlusskonzert<br />

am Sonntag, 4. August<br />

2013. Einen eigenen Workshop<br />

für ambitionierte Blechbläser aus<br />

Laiengruppen gibt es am gleichen<br />

Ort unter dem Motto „Brass<br />

macht Spaß“ am Samstag, 3. August<br />

2013 ab 10.00 Uhr. Dazwischen<br />

veranstaltet Andrei Ikov<br />

am Mittwoch 31. Juli noch eine<br />

eigene Meisterklasse.<br />

Abschlusskonzert<br />

Das festliche Abschlusskonzert<br />

„Brass im Frankenwald“ bei dem<br />

alle Teilnehmer der Kurse auftreten<br />

werden, findet am Samstag,<br />

3. August, im Garnlager der<br />

Firma Liros in der Poststraße 11<br />

in Lichtenberg statt. Das Abschlusskonzert<br />

in Kulmbach geht<br />

dann Tags darauf am Sonntag, 4.<br />

August um 11.00 Uhr im Bayerischen<br />

Brauereimuseum, Hofer<br />

Straße 20, in Kulmbach über die<br />

Bühne. Auch hier werden Rekkenze<br />

Brass, Andrei Ikov und ein<br />

Großteil der Teilnehmer auftreten.<br />

Der Eintritt zu diesem Matineekonzert<br />

ist frei. Die Veranstaltungen<br />

werden von der Oberfrankenstiftung<br />

unterstützt.<br />

Weitere Information zu den Konzerten<br />

und zur Teilnahme an den<br />

Kursen gibt es bei der Kultur- und<br />

Heimatpflege des Bezirks Oberfranken<br />

unter 0921/604-1608<br />

oder unter www.hausmarteau.de.<br />

Bauerntag in Tüschnitz: Landwirtschaftsminister<br />

Brunner zu Gast<br />

Kronach - Der Bayerische Bauernverband, Kreisverband Kronach,<br />

lädt am Donnerstag, den 13. Juni, um 20.00 Uhr zum Bauerntag<br />

in Türschnitz ein. Im Festzelt der Vereinsgemeinschaft<br />

Tüschnitz spricht Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zum Thema „Agrarpolitische<br />

Perspektiven für die Region“.<br />

65 JAHRE<br />

Ausgenommen reduzierte Ware!<br />

Wir SCHENKEN Ihnen<br />

die MEHRWERTSTEUER!!!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

%<br />

%<br />

% Großer<br />

%<br />

Jubiläumsverkauf<br />

65 JAHRE<br />

Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

im Frankenwald<br />

SCHWARZENBACH A.WALD -Kirchstraße 16/18<br />

22<br />

Wir im Frankenwald


Nailaer Senioren fahren nach Kleintettau<br />

Wiedersehen mit Pfarrerin Wachter<br />

Naila - Große WiedersehensfreudeherrschtebeimTreffender<br />

Nailaer Senioren mit ihrer ehemaligen<br />

Pfarrerin Kristine<br />

Wachter in Kleintettau.<br />

Für diesen Ausflug hatten die Seniorenkreise<br />

der evangelischen<br />

Kirchengemeinde Naila einen<br />

Tag ohne Regen erwischt. Los<br />

ging es mit einer Busfahrt durch<br />

den saftig grünen Frankenwald<br />

nach Steinberg zum Mittagessen.<br />

Danach ging es weiter nach<br />

Kleintettau zum europäischen<br />

Flakon-Museum. Pfarrerin Kristine<br />

Wachter, die ihre ersten Berufsjahre<br />

in Naila verbrachte hatte<br />

begrüßte die Gruppe und hatte<br />

alles für eine Führung für das<br />

einmalige Museum vorbereitet.<br />

Hier bekamen die Nailaer einen<br />

Einblick in die Herstellung und<br />

die unzähligen Formen edler Flakons<br />

für die erlesensten Parfüme<br />

der Welt. Nach dem Kaffee<br />

trinken ging es in die evangelische<br />

Kirche von Kleintettau, wo<br />

Pfarrerin Wachter, die in Naila<br />

bis zu ihrer Heirat Kühns hieß,<br />

über ihre Arbeit, Sorgen und<br />

Freude in ihrer neuen Gemeinde<br />

Berichtete.<br />

Eine biblische Besinnung und das<br />

Gruppenfoto vor der Kirche rundeten<br />

einen schönen Ausflugstag<br />

ab. Mit einem Dankeschön<br />

verabschiedeten sich die Senioren<br />

von ihrer ehemaligen Pfarrerin<br />

und kamen etwa eine Stunde<br />

später wieder wohl behalten<br />

in Naila an.<br />

Wir im Frankenwald<br />

<strong>23</strong>


„Frankenwälder Brauhaus“ ist neuer Partner der „Pizzeria Adria“<br />

Bierspezialitäten auf der Getränkekarte<br />

Naila -ImMärz dieses Jahres haben<br />

Michael und Jasmin Ciliberti<br />

die „Pizzeria Adria“ übernommen.<br />

Das Geschäft wird gut angenommen,<br />

berichtet das Ehepaar.<br />

„Und wenn sich der Sommer<br />

endlich mal blicken lässt, können<br />

wir uns auch endlich Gedanken<br />

über den Biergarten machen“,<br />

so die Chefin. Über die Getränkekarte<br />

müssen sich die Geschäftsleute<br />

derweil nicht mehr<br />

den Kopf zerbrechen. Mit der<br />

„Frankenwälder Brauhaus<br />

GmbH“ in Naila hat man einen<br />

regionalen Partner gefunden, der<br />

mit der Belieferung der Nailaer<br />

Bierspezialitäten beauftragt<br />

wurde. 16 verschiedene Sorten<br />

umfasst das Angebot. Vom Pilsner<br />

über das Kellerbier bis zum<br />

„Fichtenzäpfla“. Dazu saisonale<br />

Biere wie das „Fränkisch-würzig“<br />

im Sommer oder den „Wintertrunk“<br />

in der kalten Jahreszeit.<br />

„Flämmla“ oder das „Fränkische<br />

Hell“ sind ebenso auf der<br />

neuen Karte zu finden. Der Geschäftsführer<br />

der Brauerei, Walid<br />

Aziz, freut sich über die neue<br />

Partnerschaft. „Wir brauen ein<br />

gutes Bier und in der Adria gibt<br />

es leckere italienische Spezialitäten.<br />

Das passt zusammen“, so<br />

Aziz.<br />

Familienkonzert in Bad Steben<br />

Bild (v. l.): Geschäftsinhaber der „Pizzeria Adria“ Michael und Jasmin Ciliberti<br />

,Geschäftsführer des „Frankenwälder Brauhauses“ Walid Aziz mit<br />

Vertriebsbeauftragtem Dieter Heinrich sowie Braumeister und Prokurist<br />

Daniel Heindl<br />

Bad Steben -AmSonntag, 9. Juni,<br />

sind um 16 Uhr mit Gabi &<br />

Amadeus Eidner aus Chemnitz<br />

zwei „alte Bekannte“ zu Gast in<br />

derBadStebenerLutherkirche.<br />

Die beiden christlichen Liedermacher<br />

sind bereits zum sechsten<br />

Mal im Staatsbad im Konzert zu<br />

erleben und haben zum vierten<br />

Mal ein Programm für die ganze<br />

Familie im Gepäck. Nach Mose,<br />

der Arche Noah und dem Kirchenjahr<br />

geht es diesmal um die<br />

Schöpfungsgeschichte. Lieder<br />

zum Mitsingen, Aktionen für die<br />

Kleinen (und Großen) zum Mitmachen,<br />

all das wird am Sonntag<br />

Nachmittag mit Bohra &Bohris -<br />

den beiden Holzwürmern -zuerleben<br />

sein. Wirklich ein Event für<br />

Herzlichen Dank<br />

die ganze Familie, von Klein bis<br />

Groß,vonJungbisAlt!<br />

Und das Beste: Der Eintritt ist<br />

auchnochfrei!<br />

sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und<br />

Bekannten für die Anteilnahme am Todunserer lieben<br />

Mutter<br />

Edeltraud Ertel<br />

Herzlichen Dank für die guten Worte, Geldspenden<br />

und das letzte Geleit.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Bergmann,<br />

dem Singkreis Bobengrün und dem Bestattungshaus<br />

Hollerbach.<br />

Thomas Baderschneider<br />

Ireen Spörl mit Familie<br />

Bobengrün, Hirschberglein, im Mai 2013<br />

Landratsamt am Freitag geschlossen<br />

Hof -Das Landratsamt Hof, die Abteilung Gesundheitswesen (das<br />

frühere Staatliche Gesundheitsamt) in der Theaterstraße 8inHof<br />

und das Staatliche Schulamt im Landratsamt bleiben am Freitag,<br />

den 21. Juni wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen.<br />

Auch die Telefonzentrale wird an diesem Tag nicht besetzt<br />

sein. Mitteilungen sind per Telefax (0 92 81/5 83 40) oder<br />

per E-Mail möglich.<br />

Wir sagen<br />

Dankeschön<br />

allen Verwandten, Nachbarnund Freunden für die vielen<br />

Glückwünsche,Blumen und Geschenke anlässlich unserer<br />

Eisernen Hochzeit<br />

Wirhaben uns sehr darüber gefreut.<br />

Ein besonderer Dank gilt stellvertretendem Landrat<br />

Hannsjürgen Lommer,Bürgermeister Helmut Oelschlegel,<br />

PfarrerOrtwin Stank,dem Posaunenchor,der Freiwilligen<br />

Feuerwehr,dem FCR- und dem MSC-Geroldsgrün.<br />

Friedl und Gerhardt<br />

Nietner<br />

Geroldsgrün, im Mai 2013<br />

24<br />

Wir im Frankenwald


Kindernetzausflug in den Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Auf der Jagd nach Glitzersteinen<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>/Lichtenberg<br />

-Das Ferienprogramm<br />

im Netz für Kinder fand auch in<br />

diesem Jahr wieder vollen Anklang.<br />

Höhepunkt war der Besuch<br />

im Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

in Blechschmidtenhammer.<br />

Die Kinder staunten nicht<br />

schlecht über die engen, dunklen<br />

Schächte, in denen früher sogar<br />

Kinder mit Hammer und Meißel<br />

hart arbeiten mussten. Sie<br />

entdeckten viele tolle farbenprächtige<br />

Sinterbilder an den<br />

Wänden und sogar einen Sternenhimmel.<br />

Bei „bergmännischer“<br />

Kinderarbeit konnten sie<br />

zwar keinen Schiefer und Erz abbauen,<br />

aber dafür beim Buddeln<br />

Glitzersteine finden.<br />

PÜNKTLICH und ZUVERLÄSSIG<br />

Kreativ auf dem Dach!<br />

Dachneueindeckungen<br />

Dachsanierungen<br />

Dachisolierung<br />

Rinnenreinigung<br />

Dachreparaturen<br />

Fassadenbau &Reinigung<br />

Dämmung&Innenausbau<br />

Gaubenmontage<br />

Fenstermontage<br />

Dachflächenfenster<br />

Kaminverkleidung<br />

Wartungsarbeiten<br />

Dachdeckerei Erwin Feiler GmbH<br />

Eisengasse 8, 95180Berg<br />

Tel. 09293933 906 0, Fax09293 933 9061<br />

rundumsdach@vr-web.de<br />

FEILER<br />

ALLES RUND UMS DACH<br />

Wir im Frankenwald<br />

25


Karate Dojo Naila<br />

2. Platz beim internationalen Arawaza-Cup<br />

Halle/Naila - Der alljährlich<br />

standfindende internationale<br />

Arawaza-Cup ist mit mehr als 400<br />

Teilnehmern ein besonderes Karate-Highlight.<br />

Die Nailaer Karatekas<br />

zeigten ihr Können sowohlinihren<br />

Gewichtsklassenals<br />

auch im Teamwettbewerb.<br />

In den weiblichen Klassen starteten<br />

Franziska Bodenschatz<br />

(Kata Einzel U12), Liesa Hoffmann<br />

(U21 bis 63kg) und Franziska<br />

Solger (Leistungsklasse -<br />

50kg).<br />

In der ersten Begegnung musste<br />

Franziska Bodenschatz gleich<br />

gegen die Vorjahressiegerin antretenundverlor.Dieseverlordas<br />

Poolfinale, somit wurde Franziska<br />

Bodenschatz die Trostrunde<br />

verwehrt. Liesa HoffmannliesinihrenKämpfennichts<br />

anbrennen, wurde erst im Poolfinale<br />

gestoppt und holte sich<br />

verdient noch den 3. Platz. In gewohnter<br />

Manier kämpfte sich<br />

Franziska Solger ins Finale vor,<br />

verlor hier etwas unglücklich, -<br />

denkbar knapp-, und holte sich<br />

den 2. Platz in ihrer Gewichtsklasse.<br />

Bei den Männern gingen Klaus<br />

Biewald (Leistungsklasse<br />

+84kg), Florian Wiessner (Master-<br />

u. Leistungsklasse +84kg),<br />

Patrick Drechsel (Leistungsklasse<br />

-67kg), Alexander Drech-<br />

Das Foto zeigt von links: Patrick Drechsel (3.Platz -67kg), Alexander Drechsel (1.Platz -60kg), Florian Wiessner<br />

(1.Platz +84kg), Wolfgang Hofmann (1.Dan h.c.), Liesa Hofmann (3.Platz -63kg), Florian Hofmann (5. Platz<br />

-84kg) und Franziska Solger (2.Platz -50kg)<br />

sel (U21 -60kg und Leistungsklasse<br />

-60kg), Florian Hofmann<br />

(U21 -84kg und Leistungsklasse<br />

-84kg) an den Start.<br />

Klaus Biewald kämpfte gut,<br />

konnte sich jedoch leider gegen<br />

die zahlreichen Nationalkaderathleten<br />

nicht durchsetzen.<br />

Florian Wiessner setzte sich<br />

hingegen sensationell in seiner<br />

Gewichtsklasse durch und holte<br />

sich den 1. Platz. Patrick Drechsel<br />

konnte in einem sehr schweren<br />

Pool bis zum 3. Platz vorkämpfen.<br />

Sein Bruder Alexander<br />

holte sich in eindrucksvoller<br />

Manier sowohl in der Klasse<br />

U21 als auch in der Leistungsklasse<br />

den 1. Platz und<br />

schlug in seinem Finalkampf U21<br />

sogar den Juniorenweltmeister<br />

(Wado-Ryu). Florian Hofmann<br />

hat etwas Pech mit dem Kampfgericht<br />

und musste sich letztendlich<br />

Platz 5 zufrieden geben.<br />

Durch die zahlreichen Erfolge im<br />

Einzel motiviert kämpfte sich das<br />

Team der Männer ohne Probleme<br />

in das Finale vor. Hier<br />

machten sie es dem Gegner sehr<br />

schwer, mussten sich aber der<br />

Routine der Kämpfer <strong>vom</strong> JKCS<br />

Goslar geschlagen geben und<br />

holten sich verdient den 2. Platz.<br />

Wenn wir dir auch die Ruhe gönnen,<br />

ist voller Trauer unser Herz;<br />

zusehen und nicht helfen können<br />

war unser allergrößter Schmerz.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem<br />

lieben Mann, guten Vater, besten Opa, Paten und Cousin<br />

Alfred Martin<br />

*5.6.1927 †28. 5. 2013<br />

Selbitz, den 7. Juni 2013<br />

In stiller Trauer:<br />

Deine Elfriede<br />

Deine Karin<br />

Dein Maximilian mit Julia<br />

Rudi und Irmgard<br />

im Namen aller Verwandten<br />

Wir haben auf Wunsch des Verstorbenen in aller Stille Abschied genommen.<br />

Für alle Anteilnahme danken wir von Herzen.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Richter, Herrn Dr. Wagner und dem Hospiz<br />

Naila für die fürsorgliche und liebevolle Betreuung.<br />

HG Naila<br />

Fr. 07.06., 18 Uhr:<br />

Jahreshauptversammlung in<br />

der Frankenhalle Naila (ab<br />

18.00 Uhr Sportteil der Aktiven<br />

und Ehemaligen, ab ca.<br />

20.30 Uhr offizieller Teil im<br />

Sportlerstüberl).<br />

Weitere Informationen zur Tagesordnung<br />

gibt es auf<br />

www.hg-naila.de<br />

Etwas nachlesen<br />

können, heißt,<br />

nie das<br />

Nachsehen<br />

haben<br />

26<br />

Wir im Frankenwald


MehrGenerationen<br />

ProjektSchmiede<br />

11.06. um 9.30 Uhr Tierheim<br />

Pfaffengrün (immer dienstags).<br />

Säubern der Räume, der Decken<br />

und der Futternäpfe, Streicheln,<br />

Hunde ausführen u.v.m. Nur nach<br />

AnmeldungbeiGudrunVogel,Tel.<br />

09289/457013! Abfahrt ab<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong>, Naila,<br />

Selbitz.(Fahrtkostenbeteiligung).<br />

12 .06. um 10.00 Uhr „Lust auf<br />

Bewegung? Offener Treffpunkt<br />

mittwochs vor dem Freibad Naila<br />

(bei fast jedem Wetter). Bewegung<br />

und Erlebnisse im und am<br />

Wasser mit Brigitte Witzgall und<br />

Hanna Piruzram. Herzliche Einladung<br />

an Alt und Jung. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos, Eintritt Freibad<br />

(2,00 €Zehnerkarten). Teilnahme<br />

jederzeit möglich. Fahrdienst<br />

09282/984499.<br />

12.06. um 15.30 Uhr „Der singende<br />

Kaffeetisch“ mit Barbara<br />

Bernstein und Roland Reuther mit<br />

seinem Akkordeon (immer mittwochs)<br />

Teilnahme jederzeit möglich.<br />

Haus der Diakonie (Saal 5.<br />

Stock mit Aufzug), Marktplatz 8in<br />

Naila. Fahrdienst falls nötig und<br />

möglich Tel. 09282/978047 (kleineKostenbeteiligung)<br />

15. und 22.06. von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr Schauspiel-Workshopsf.i.t.-Projekt„…weilArmut<br />

nicht ausgrenzen darf“zum Thema<br />

„Sichtbar aber auch nicht<br />

stumm…“ mit dem Schauspiellehrer<br />

Klaus Mallwitz aus Nürnberg<br />

im Haus der Diakonie m8,<br />

Marktplatz8inNaila.Esentstehen<br />

keine Kosten! Anmeldung und Information<br />

Pfrin Rodenberg, Tel.<br />

09282/8583, Frau Osenberg, Tel.<br />

09282/9621941.<br />

18.06. um 19.00 Uhr „Tauschring-Treffen“,<br />

zusammen mit dem<br />

Tauschring Hof im Parkcafé,<br />

Poststraße6,95028Hof<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften<br />

(kleine Kostenbeteiligung). Informationen<br />

und Anmeldung im Seniorenbüro,<br />

Tel. 09282/9621941<br />

und bei Frau Bauernfeind, Tel.<br />

09282/1594, E-mail: dorleb@gmx.de.<br />

Email: info@seniorenbuero-naila.de;<br />

www.seniorenbuero-naila.de;<br />

www.tauschring-hof.de..<br />

<strong>23</strong>.06. von 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

„Danse Vita“ mit Sigrid Braun-<br />

Hofmann im Café „FREIRAUM“,<br />

Wenzstr.4inBadSteben.Lustauf<br />

Tanzen? Sich selbst und zusammen<br />

mit anderen zu schöner Musikbewegen?Kosten:10.00Euro.<br />

Anmeldung bis zum 17.06.13 an<br />

Tel. 09281/ 51938 (Sigrid Braun-<br />

Hofmann )oder Frau Osenberg,<br />

Tel. 09282/9621941. Falls nötig<br />

und möglich, bilden wir Fahrgemeinschaften<br />

(kleine Kostenbeteiligung).<br />

28.06. um 19.00 Uhr Teilnahme<br />

am „Fränkischen Wertshaussinga“<br />

im Sportheim in Lerchenhügel<br />

(Ortsteil von <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a. <strong>Wald</strong>). Gemeinsames<br />

Singen und mitspielende Musikanten.<br />

Eintritt frei. PlatzreservierungerforderlichimWirtshausTel.<br />

09289/5240. Fahrdienst gegen<br />

Kostenbeteiligung Tel.<br />

09282/2216033.<br />

Unimog-Touren im Grenzgebiet<br />

Frankenwald -Ab<br />

sofort starten wieder<br />

die beliebten<br />

Touren mit dem<br />

Unimog im ehemaligen<br />

Grenzgebiet<br />

zwischen<br />

Nordhalben und<br />

Titschendorf. Auf<br />

der 1,5 Stunden<br />

Tour erfahren die<br />

Teilnehmer, wie<br />

das Leben im<br />

Grenzgebiet war.<br />

Im mobilen Museum<br />

des Unimogs<br />

gibt es Originale aus der<br />

Zeit des Kalten Krieges und einen<br />

Film mit historischen Hintergründen.<br />

Im vergangenen Jahr waren alle<br />

Termine ausgebucht deswegen<br />

empfehlen der Verein Grenzfahrten<br />

eine rechtzeitige Anmeldung<br />

unter Tel.: 0163-<br />

7168446 (AB) Folgende Termine<br />

stehen zur Auswahl:<br />

<strong>23</strong>.6. 14.7, 28.7. 11.8., 25.8.,<br />

8.9., 22.9., 6.10., 20.10<br />

Infos: www.grenzfahrten.de<br />

MSC Geroldsgrün: Fahrt nach Usedom<br />

Geroldsgrün-DerMSCGeroldsgrünfährtfürfünfTage,<strong>vom</strong>02.10.<br />

bis 06.10., auf die Sonneninsel Usedom. Die Teilnehmer wohnen<br />

im 4-Sterne-Strandhotel Preussenhof in Zinnoitz direkt an der Seebrücke.<br />

Das Programm umfasst eine Rundreise der Insel Usedom<br />

(mit Reiseleitung), eine Achterwasserrundfahrt, eine Schiffsreise<br />

von Bansin nach Mistroy/Polen auf die Insel Wollin. Für diese Fahrt<br />

sind noch Plätze frei.<br />

Interessierte können sich bei Hans Golda Tel.: 09288/7919 und<br />

Monika Golda 09288/1594 anmelden, hier gibt es auch das komplette<br />

Reiseprogramm.<br />

*Eintritt frei .Kein Krawattenzwang<br />

Spielenund SpeiSen<br />

Àlacarte<br />

JUNI-EvENts *<br />

15.6. Reisetombola<br />

Bis zur Ziehung am 29.6.<br />

können Sie Lose sammeln.<br />

Es warten attraktive Preise.<br />

15.6. CasinoLIvE<br />

Erleben Sie besten Country-<br />

Groove mit „The Crown<br />

Jewels“.<br />

13:00 bis 02:00Uhr<br />

JUNI-aNgEbotE<br />

gefüllte Maispoulardenbrust<br />

mit geflügelleber<br />

dazu buntes Linsengemüse<br />

und Bohnencasoulet<br />

16,80 Euro<br />

Wirsingroulade von Lachs<br />

und Dorade auf gemischtem<br />

Wildreis und Currycremesauce<br />

15,90 Euro<br />

und vieles mehr!<br />

18:00 bis <strong>23</strong>:00Uhr<br />

Casinoplatz 1|95138 Bad Steben |Telefon: 09288 /9251-0<br />

Wir im Frankenwald<br />

27


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

07.06. 18.30 Uhr Hans Georg Ernst Kraftplatzwanderung Kurpark Bad Steben, ab Wandelhalle<br />

08.06./<br />

09.06.<br />

08.06.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

14.00 –<br />

15.00 Uhr<br />

08.06. 18.00 Uhr Go-Church<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherführungen<br />

Besucherbergwerk Friedrich-<br />

Wilhelm-Stollen; Infos: 09288/216<br />

Kindergarten Regenbogen Frühlingsfest Frankenhalle, Naila<br />

Gästegottesdienst „Oh happy day“<br />

mit Kids-Church<br />

Revex-Zentrum, Nordstr.10,<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

08.06. 19.30 Uhr MRC Langenbach Open Air Clubhaus Obere Mühlleithen<br />

08.06. 22.00 Uhr<br />

09.06. 09.00 Uhr<br />

09.06. 13.00 Uhr<br />

09.06.<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

10.06. 19.30 Uhr<br />

11.06.<br />

11.06.<br />

11.06.<br />

11.06.<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

20.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

11.06. 19.30 Uhr Forum Naila<br />

11.06. 19.00 Uhr<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Oldtimerfreunde rund um den<br />

Döbraberg<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Verein der Pensionisten und<br />

Rentner des Öffentlichen Dienstes<br />

(PRÖD), Naila<br />

Wasserwacht<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Wasserwacht<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Wasserwacht<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

„Saunagarden“<br />

Dancing Spa –Music &Wellness<br />

Oldtimertreffen des Oldtimerclub<br />

Kronach<br />

Therme Bad Steben<br />

Treffpunkt:<br />

Kronach am Real-Parkplatz<br />

11. Walking-Tag mit Rahmenprogramm Kurpark Bad Steben<br />

Eisenbahnfest<br />

Konzert mit den Original Wolga Kosaken<br />

Tagesfahrt nach Weimar<br />

Stufe ITheorie: Einführungsseminar<br />

Stufe II Theorie: Thermische Schäden<br />

Stufe III Theorie: Thermische Schäden<br />

Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

Vortrag „Moderne Umgangsformen –<br />

ein Weg zum Erfolg“/S. Hagner<br />

Froschgrüner Park<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Abfahrt: Naila, Bahnhof: 8.00 Uhr;<br />

Selbitz, Lokland: 8.10 Uhr<br />

WW-Heim<br />

WW-Heim<br />

WW-Heim<br />

Gasthaus „Zur Mühle“ in Culmitz<br />

Vortragssaal im Kurhaus<br />

12.06. 15.30 Uhr <strong>Stadt</strong> Lichtenberg <strong>Stadt</strong>führung Treffpunkt: Henri-Marteau-Platz<br />

13.06. 19.30 Uhr<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Dia-Ton-Show von Thomas W. Mücke:<br />

„Wolga“<br />

Vortragssaal<br />

14.06. 18.30 Uhr Hans Georg Ernst Kraftplatzwanderung im Kurpark Bad Steben, ab Wandelhalle<br />

14.06. 20.00 Uhr MFG Lichtenberg/Naila 1976 e.V. Monatsversammlung<br />

15.06.<br />

15.06./<br />

16.06.<br />

09.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Gasthaus „Zum Aussichtsturm“ in<br />

Kleindöbra<br />

HG Naila Volleyball –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

15.06. 14.00 Uhr FC St. Pauli Fanclub Nordallianz<br />

Besucherführungen<br />

2. Fanclubturnier mit acht<br />

Beginn: 14.00 Uhr; Endspiel: 18.00 Uhr;<br />

Open End<br />

Besucherbergwerk Friedrich-<br />

Wilhelm-Stollen; Infos: 09288/216<br />

Sportgelände des FCR Geroldsgrün<br />

15.06. 14.30 Uhr OGV Schwarzenstein Gartenfest Obstwiese/Vereinshütte<br />

15.06. 17.00 Uhr TSV Rodesgrün<br />

21.06. 19.30 Uhr Forum Naila<br />

Fest unter den Kastanien, Live-Musik mit<br />

Rocco &Slauko<br />

Celtic-Mexican Music mit den Los Paperboys<br />

Festplatz am Dorfteich<br />

Dreigrün<br />

22.06. TSV Bad Steben Sonnwendfeuer Sportheim Bad Steben<br />

22.06. MFG Lichtenberg/Naila<br />

27.06. 19.00 Uhr<br />

Mo.<br />

17.30 Uhr<br />

Döbraberg-Musikanten und Fam.<br />

Ruckdeschel<br />

Wintersportverein <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Sonnwendfeier: Abbrennen bei Einbruch<br />

der Dunkelheit<br />

Schnitzel mit Musik<br />

MTB-Treff für Erwachsene. Infos bei<br />

Thomas Goppold (0151/14900722) oder<br />

Andre Hoffmann (0151/5878185)<br />

Modellfluggelände in Lichtenberg<br />

Gaststätte Zeitler, Kirchstr. 2<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

um Vorbestellung unter Tel.<br />

0171/5813149 wird gebeten<br />

Treffpunkt: Infotafel Freizeitzentrum<br />

Schützenstraße, <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Di./Do. 13.15 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Eingang Therme<br />

Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben<br />

Sa. 13.00 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Bahnhof<br />

So.<br />

9.00 bis<br />

17.00 Uhr<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der<br />

Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

28<br />

Wir im Frankenwald


Etwas nachlesen<br />

können, heißt,<br />

nie das<br />

Nachsehen<br />

haben<br />

Tankstelle Naila „Tanken aus der Kraftstoffquelle“<br />

Kfz-Reparaturen aller Fahrzeuge<br />

Sommerreifen zu Top-Preisen!<br />

>Tankstelle<br />

>Kfz-Fachwerkstatt<br />

>Reifenservice<br />

Kalkofen 7-95119 Naila -Telefon: 09282/963666<br />

kti<br />

Juni-Ak<br />

A<br />

t on<br />

Kunstrasen<br />

Zentimentergenaue<br />

UV-beständig +<br />

pflegeleicht<br />

Zuschnitte<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche •Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice •Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer •Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer,Felle •Wandbilder •Tapeten<br />

Lieferung<br />

frei Haus!<br />

Kettel- u. Verlegeservice •Kunstrasen Kirschner<br />

4m/Zuschnitte<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- +Teppichbodenlager<br />

aktuell –modisch –preiswert<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 09280/3 11<br />

Mo.–Fr.8–19 Uhr,Sa. 8–16 Uhr<br />

VORANZEIGE –mit herzlicher Einladung<br />

Am Samstag, den 15. 06. 2013 findet auf dem<br />

Sportgelände des FCR Geroldsgrün unser<br />

1. großes FANCLUBTURNIER<br />

mit 8Mannschaften statt.<br />

Beginn: 14.00 Uhr ·Endspiel: 18.00 Uhr ·Open END<br />

Ein perfektes „DRUMHERUM“ ist garantiert.<br />

FC ST. Pauli FANCLUB Nordallianz<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

<strong>vom</strong> Freitag, 7. 6. bis Donnerstag, 13. 6. 2013<br />

Krakauer im Ring –herzhaft 100 g -,89 €<br />

Hausmacher Pfannensülze –einfach gut 100 g -,59 €<br />

Hackepeter –abgerundet im Geschmack 100 g -,89 €<br />

Kasseler Kamm –geräuchert 1kg 7,99 €<br />

Gulasch <strong>vom</strong> Schwein 1kg 5,99 €<br />

Kennen Sie unsere Fertiggerichte in der Dose?<br />

Ideal wenns mal schnell und<br />

trotzdem schmackhaft sein soll!<br />

Unser DONNERSTAGS-PREISHAMMER<br />

Saftige Rinderrouladen aus Ober- u. Unterschale geschnitten €/Kg 12,99<br />

Die Dienstags-3-Euro-Aktionstüte<br />

Aufgrund der hohen Nachfrage beim letzten Mal:<br />

2Pfund Bratenrippchen<br />

Nutzen Sie unseren Schlemmerpass und sparen<br />

Sie dauerhaft 3% Ihres Einkaufswertes!!<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7bis 18 Uhr ·Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Hirschberger Str. 10·95180 Berg ·Tel. 09293/<strong>23</strong>6 ·Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de ·E-Mail: info@zur-traube-berg.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

29


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

BadSteben<br />

EvangelischeKirchengemeindeBadSteben<br />

Sa., 08.06., 15.15. Uhr Gottesdienst, Seniorenwohnpark,<br />

17 Uhr: Treffen der Silbernen Konfirmanden,<br />

Martin-Luther-Haus, 18 Uhr: Beichte und<br />

Abendmahl für die Silbernen Konfirmanden, Lutherkirche;<br />

19.30 Uhr: Wochenschlussandacht, Alte<br />

Wehrkirche St. Walburga; So., 09.06., 9.30 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Gedenken der Silbernen Konfirmation,10.45Uhr:<br />

Führung in der Alten Wehrkirche<br />

St. Walburga; 16 Uhr: Familienkonzert „Die Schöpfung“mitGabi&AmadeusEidner(Chemnitz),<br />

Lutherkirche,<br />

Eintritt frei!; Mo., 10.06., 19.30 Uhr: Offenes<br />

Singen im Kurpark mit Dekanatskantor Stefan<br />

Romankiewicz;Treffpunkt:PavillonamKlenzebau<br />

(bei schlechtem Wetter im Prinzregent-Luitpold-<br />

Saal); Mi., 12.06., 19 Uhr: Stunde der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft Martin-Luther-Haus; 19.30 Uhr:<br />

Kurgespräch im Vortragssaal des Kurhauses mit<br />

Pastoralreferent Herbert Punzelt Thema: „Perfekt,<br />

aber k.o.“ Körperliche und seelische SelbstausbeutunggefährdendieGesundheit;Fr.,14.06.19.30Uhr:<br />

Komplet,AlteWehrkircheSt.Walburga<br />

Kath.PfarrgemeindeBadSteben<br />

Fr. 07.06.; Hochfest Herz-Jesu, 09 Uhr Hl. Messe,<br />

15.30 Uhr Aussprache /Beichte; Di. 11.06.;16Uhr<br />

Hl.MesseimSeniorenheimLangenbach;Do.13.06.;<br />

19 Uhr Rosenkranz ; Fr. 14.06.; 9Uhr Hl. Messe,<br />

15.30UhrAussprache/Beichte<br />

EvangelischeKirchengemeindeBobengrün<br />

So., 09.06., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10 Uhr:<br />

Kindergottesdienst<br />

Berg<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBerg<br />

So.,09.06.,09.30Uhr :Festgottesdienst zur Silbernen<br />

Konfirmation; gleichz. Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

(Kirchbus: Hadermannsgrün – Schnarchenreuth);<br />

Mi.,12.06., 09.30 Uhr: Bibelgespräch im Pfarrhaus;<br />

20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe; Do.,<br />

13.06.,19Uhr: Posaunenchorprobe; Fr., 14.06., 15.30<br />

Uhr: Jungscharstunden; 18 Uhr: Jugendkreis Fishermen’sFriends<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Sa., 08.06. 15 Uhr: treffen sich die Goldenen Konfirmanden<br />

bei Kaffee und Kuchen; Im Gemeindehaus<br />

als Vorbereitung auf den Festtag; So., 09.06.<br />

10.15 Uhr: Goldene Konfirmation in der Jakobuskirche;<br />

Mo., 10.06., 19.30 Uhr: Frauenkreis im oberen<br />

Gemeindesaal; Do., 13.06. 19.30 Uhr: Kirchenvorstandssitzung<br />

im Gemeindehaus<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr ., 07.06., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Sa., 08.06., 15 Uhr: Treffen der Silbernen und Golddenen<br />

Konfirmanden bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus<br />

Geroldsgrün als Vorbereitung auf den<br />

Festtag; So., 09.06., 8.30 Uhr: Silberne und Goldene<br />

Konfirmation in der Johanneskirche<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So., 09.06. 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 08.06., 9.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr:<br />

Predigt: Günther Czernotzki<br />

Lichtenberg<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeLichtenberg<br />

Fr., 07.06. 16 Uhr: Kids Go im Gem.haus ab 10 Jahre<br />

–Mensch ärgere dich nicht; 19 Uhr: Jugendkreis im<br />

Gem.haus bis 22 Uhr: Relaxabend; So., 09.06. 10<br />

Uhr: Gottesdienst mit Diakon Dommler; 10.50 Uhr:<br />

Kindergottesdienst im Gem.haus; Di., 11.06. 19.30<br />

Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft im Gem.haus mit<br />

Gottfried Fischer: Mi., 12.06. 19.30 Uhr: Mitarbeiterkreis<br />

im Gem.haus; Fr., 14.06. 16 Uhr: Kids Go im<br />

Gem.haus ab 10 Jahre- Extrem Activity; 19.30 Uhr:<br />

JugendkreisimGem.haus<br />

Naila<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa., 08.06., 14.30 Uhr: Kindergarten „Am Park“;<br />

Frühlingsfest; 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift,<br />

10 Uhr: <strong>Stadt</strong>kirche; Gottesdienst mit Abendmahl zur<br />

Silbernen Konfirmation und Kindergottesdienst; Mo.,<br />

10.06., 15 Uhr: Bonhoefferh.; Seniorengymnastik;<br />

Di., 11.06., 9.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Spatzennest<br />

(Krabbelgruppe); 15 –18Uhr: Gemeindebücherei<br />

geöffnet; 19.30 Uhr: Bonhoefferh.; Kirchenchor; 20<br />

Uhr: Bonhoefferhaus; Ökumenischer Bibelgesprächskreis;<br />

Mi., 12.06., 9.30 Uhr: Bonhoefferh.;<br />

Frühstückskreis; Do., 13.06., 14.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Seniorennachmittag; 15 –18Uhr: Gemeindebücherei<br />

geöffnet; 15.15 Uhr: Bonhoefferh.; Spatzenchor<br />

(Vorschule bis zur 2. Klasse); 16.45 Uhr:<br />

Bonhoefferh.; Kinderchor (ab der 3. Klasse); 19 Uhr:<br />

Posaunenchor trifft sich im Krankenhaus in Naila; Fr.<br />

14.06.,19.30Uhr:Bonhoefferh.;TanzenfürFrauen<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

Sa., 08.06., 14.30 Uhr: Begegnungsnachmittag mit<br />

dem Haus König David am Pavillon in Hölle; So.,<br />

09.06., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl zur<br />

Jubelkonfirmation; 10.30 Uhr: Kindergottesdienst;<br />

Mo., 10.06., 19.30 Uhr: Posaunenchor; Di., 11.06.,<br />

19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis: Mi., 12.06., 19.30<br />

Uhr: Singkreis; Do., 13.06., 19 Uhr: Jugendkreis;<br />

Fr.14.06.,14.30Uhr:Mädchen-Jungschar<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

So., 09.06.,9Uhr: Gottesdienst; 10.45 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

Fr.; 07.06.; 15.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenstift<br />

Martinsberg ; Sa.; 08.06.; 14 Uhr Taufe Lina Dougal,<br />

17 Uhr Rosenkranz KH ; So. 09.06.; 10.30 Uhr Hl.<br />

Messe ; Di. 11.06.; 18 Uhr Hutz`n Stub`n „verflixte<br />

Kreuzschmerzen“Ref.Physioth.JensBuckreus;Mi.<br />

12.06.;17.30UhrRosenkranzKH,18UhrHl.Messe<br />

Sa.15.06.;17UhrRosenkranzKH<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa.,08.06.,19.30Uhr: CJB-Jugendkreis; So.<br />

09.06. 18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;<br />

Di., 11.06., 9.30 Uhr: Eltern-Kindkreis<br />

„Miniclub“; Mi., 12.06., 08.30 Uhr: Gebetsstunde;<br />

Fr.,14.06.,19Uhr:Teeniekreis;Lippertsgrün:<br />

Do.13.06.,19.30Uhr:Gemeinschaftsstunde<br />

Evang.-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr, 07.06., 19.19 Uhr: Jugendkreis „JesusDate<br />

19.19“; So, 09.06., 9.30 Uhr: Gottesdienst (K.Neumann),<br />

Kinderbetreuung und Sonntagsschule; Mo,<br />

10.06., 19.30 Uhr: Posaunenchor; 20 Uhr: Frauengebetskreis;<br />

Di, 11.06., 19 Uhr: Missionsabend mit<br />

Klaus Schmiegel, Christuskapelle Selbitz; Do,<br />

13.06., 17 Uhr: Jungschar; 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis<br />

(M.Nestler); Fr, 14.06., 19.19 Uhr: Jugendkreis„JesusDate19.19“<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Fr. 07.06. 19.30 Uhr „Er suchte Jehova im Gebet“<br />

Jeremia-Buch Kap. 10 Abs. 8-13: 20.05 Uhr 2. Vortrag<br />

reisender Aufseher: Für den, der Jehova liebt,<br />

gibt es keine Ursache des Strauchelns“; So. 09.06.,<br />

9.30Uhr:biblischerVortragdesreisendesAufsehers<br />

„Eine gute Botschaft für jeden Stamm, jede Zunge<br />

und jede Nation“; 10.10 Uhr Studienartikel des<br />

Wachtturms: „Bibellesen zahlt sich aus“; 10.40 Uhr<br />

Schlussvortrag reisender Aufseher: „Ihr Schall ist zur<br />

ganzenErdeausgegangen“<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

So.,09.06.,9 Uhr: Gottesdienst,10 Uhr: Kindergottesdienst,18-20<br />

Uhr: Jugendgottesdienst Jesus-<br />

Lounge am Gemeindehaus in <strong>Schwarzenbach</strong>,Fahrdienst<br />

Familie Osenberg; Di.,11.06,19.30 Uhr: Chor<br />

Felsenfest im Melanchthon-Raum; Mi.,12.06.,19.45<br />

Uhr: Bibelgesprächskreis im Emmaus-Zimmer;<br />

Fr.,14.06.,16 Uhr: Jungenjungschar im Emmaus-<br />

Zimmer<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten)<br />

Albin-Klöber-Str. 29, 09282/93<strong>23</strong>26<br />

-Hauskreis: Mittwoch, 12. Juni, 19 Uhr: Thema: Lukas-Evangelium<br />

-Stundium: eine Stunde Bibelstudium, Ort und Termin<br />

wechseln, Infos telefonisch“<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So.,09.06., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi.,12.06., 20<br />

Uhr: Gottesdienst<br />

CVJMNaila<br />

Sa., 08.06., 20 Uhr: CVJM Prime Time; So., 09.06.,<br />

17.30 Uhr: Jungen von 13 bis 16 Jahren; Mo., 10.06.,<br />

17.30 Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren; 18.30 Uhr: Indiaca-Training<br />

bis 14 J. in der neuen Turnhalle am<br />

Schulzentrum; 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in<br />

der neuen Turnhalle am Schulzentrum; 19.45 Uhr:<br />

Tischtennis-Herrentraining im CVJM-Haus; 20 Uhr:<br />

Hausbibelkreis (Info: Fam. Selbmann, Tel. 7300); Di.,<br />

11.06., 17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

im CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam.<br />

Mohr, Tel. 978334); Mi., 12.06., 17 Uhr: Mädchen<br />

von 8bis 12 Jahren; 19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle,<br />

anschl. Gebetsrunde; Fr., 14.06.,08Uhr: Hausfrauentreff<br />

bei Angelika; 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8<br />

Jahre); 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für<br />

alleinderTurnhalleinSelbitz;18Uhr:Mädchenvon12<br />

bis15Jahren<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.<strong>Wald</strong><br />

Fr.,07.06.,19.30 Uhr: Posaunenchor; So.,09.06.,9<br />

Uhr: Gottesdienst, 9Uhr: Kindergottesdienst, 18<br />

Uhr: Jesus-Lounge im Gemeindehaus <strong>Schwarzenbach</strong>;<br />

Mo.,10.06.,17.30 Uhr: Jungschar:<br />

Di,11.06.,19.30 Uhr: Kirchenchor; Mi.,12.06.,19.30<br />

Uhr:Bibelkreis;Do.,13.06.,19Uhr:XXL-reloaded<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra<br />

So.,09.06.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst,18-20<br />

Uhr: Jugendgottesdienst JesusLounge<br />

am Gemeindehaus in <strong>Schwarzenbach</strong>;<br />

Mo.,10.06..,20Uhr:KirchenchorimGemeindehaus<br />

Di.,11.06.,20 Uhr: Posaunenchor in Haidengrün;<br />

Do.,13.06.,20Uhr:SingkreisimPfarrhaus<br />

Evang.-luth.Kirchengemeinde<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Sa.,08.06.,8.00 Uhr: Präparandentag im Gemeindehaus;<br />

So.,09.06.,10 Uhr: Jubelkonfirmationsgottesdienst<br />

und Kindergottesdienst mit Kinderbetreuung<br />

bis zum Ende des Gottesdienstes,18-20 Uhr: JugendgottesdienstJesusLoungeamGemeindehaus<br />

Mo.,10.06.,15 Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft im Gemeindehaus,20 Uhr: Gospelchor<br />

im Jesus-House; Di.,11.06.,14.15 Uhr: Seniorennachmittag<br />

im Gemeindehaus, Wirtshaussingen<br />

mit Roland Reuther, ab Meierhof verkehrt ein<br />

Bus(Bitte geänderten Wochentag beachten),19.30<br />

Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus;<br />

Mi.,12.06.,17 Uhr: Neuer Jungendkreises für Konfirmanden<br />

und Konfirmierte im Jesus-House,19 Uhr:<br />

oekum. Friedensgebet,19.45 Uhr:Gesprächsabend<br />

um die Bibel im Gemeindehaus, 20 Uhr: Sporttreff in<br />

der Schulturnhalle; Do.,13.06.,17 Uhr: Gottesdienst<br />

im Seniorenheim,20 Uhr: Probe der Kantorei im Gemeindehaus;<br />

Fr.,14.06., 17.30 Uhr: Singkreis für KinderimGemeindehaus<br />

Kath.Pfarramt<strong>Schwarzenbach</strong>/Schwarzenstein<br />

Jesus-GemeindeFrankenwald&<br />

CVJM<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Fr. 07.06. 17 Uhr Jungs-Jungschar ;18Uhr Teeniekreis<br />

; Sa. 08.06., 8.30 Uhr Frauenfrühstück ;19.30<br />

Uhr:Gottesdienst;Mo.10.06.,17Uhr:Kinderstunde<br />

und Treffpunkt Sport; Mi. 12.06., 16.30 Uhr: Mädchenjungschar;Fr.14.06.,17Uhr:JungsJungschar<br />

18.30Uhr:TeenieKreis<br />

FreieChristengemeindeSängerwald<br />

Fr. 07.06.,19.30 Uhr: Gebetsgottesdienst mit<br />

Abendmahl;Do13.06.:9UhrFrauengebetskreis(Ort<br />

bitte erfragen); Achtung! So., 16. Juni: kein Gottesdienst<br />

im Sängerwald da Nordbayrischer Glaubenstag<br />

in Erlangen! Vorschau: So., <strong>23</strong>. Juni um 9.30 Uhr:<br />

MissionsgottesdienstmitFam.Bongartz(Malawi)<br />

Go-Church<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Sa.08.06., 18 Uhr: Gästegottesdienst „Oh happy<br />

day“; mit Kids-Church, After Church Party und Youth<br />

XUP(21.00);Di.,11.06.,18.30Uhr:HauskreisHof<br />

Do.13.06.19.30Uhr:Lehrabend<br />

Evang.-meth.Kirchengemeinde<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Mi.,12.06., 15Uhr: Hausbibelkreis bei Fam. Höhn<br />

(B.Schäfer)<br />

30<br />

Wir im Frankenwald


Sie sparen<br />

40 %<br />

Ab sofort erhält jeder Kunde bei uns eine Gutschrift für seinen Einkauf<br />

Unsere Sommerangebote*<br />

Wie Sie uns Ihre Bestellung schicken können:<br />

l<br />

1. per Tel. 09288-92090<br />

2. Per Fax 09288-920920<br />

3. per Mail: Rezept mit dem Handy<br />

fotografieren und an uns schicken<br />

(info@burgstein-Apotheke.de<br />

Telefonnummer angeben)<br />

<br />

t<br />

Wundpflaster<br />

Der Sonderpreis gilt für alle Pflaster<br />

Blutzuckermessgerät<br />

statt 19,90 €<br />

11,99 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Additiva Multivitamin<br />

und Mineral<br />

Mangogeschmack, 20 Brausetabletten<br />

Multivitamin Brausetabletten<br />

zur Ergänzung des täglichen<br />

Vitaminbedarfs statt 4,68 €<br />

2,80 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

ASS Hexal 100 mg, 100 Tabletten<br />

Zur Blutverdünnung<br />

und besserer<br />

Durchblutung<br />

statt 3,95 €<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

3,16 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

Ket 20 mg<br />

/G Shampoo, 60 ml<br />

Bei Schuppen und<br />

juckender Kopfhaut<br />

statt 9,98 €<br />

7,98 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Hexoral Gurgellösung<br />

200 ml<br />

Zur Keimzahlverminderung<br />

im Mund und<br />

Rachenraum<br />

statt 9,50 €<br />

7,60 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Lactulose 200 ml<br />

Schnelle Unterstützung<br />

bei Verstopfung und<br />

Darmträgheit<br />

statt 4,99 €<br />

3,99 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Citirizin Hexal 20 Tabletten<br />

Bei Allergie, Heuschnupfen und<br />

Juckreiz<br />

statt 6,99 €<br />

5,59 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

Panthenol Hexal 35 ml Balsam<br />

Bei rissiger, gereizter Haut,<br />

Sportverletzungen und zur<br />

Wundheilung statt 3,25 €<br />

2,59 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

ACIC Creme 2g<br />

Bei Lippenherpes statt 4,59 €<br />

3,67 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

Sie sparen<br />

20 % Gingium Intens 120 mg/<br />

/30 Tabletten<br />

Steigert das Gedächtnisvermögen<br />

und verbessert die<br />

Konzentration statt 25,45 €<br />

20,36 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

Omep Akut, 14 Kapsel<br />

Bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen<br />

statt 10,98 €<br />

Lopedium Akut<br />

10 Kapsel<br />

Bei akutem Durchfall<br />

statt 3,99 €<br />

Thomapyrin Classic<br />

20 Tabletten<br />

Schmerzmittel statt 5,57 €<br />

Aspirin 500 mg/20 Tabletten<br />

Schmerzlindernd<br />

und fiebersenkend<br />

statt 5,47 €<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

8,78 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

3,19 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

4,56 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

4,37 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Unsere neue Kundenkarte ist da<br />

Sie erhalten 4,- Euro Bonus*<br />

*Bei jedem Einkauf in unserer<br />

Apotheke erhalten Sie<br />

ab 10 Euro Einkaufswert<br />

einen Stempel, ab 20 Euro<br />

zwei Stempel usw.<br />

Paracetamol Hexal<br />

500 mg/20 Tabletten<br />

Fiebersenkend und<br />

schmerzlindernd<br />

statt 1,96 €<br />

Magnesium Sandoz Direkt<br />

500 mg/20 Beutel<br />

Gegen Wadenkrämpfe<br />

und zur Verbesserung<br />

der Muskeltätigkeit<br />

statt 7,99 €<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

1,56 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

IbuHexal Akut 400 mg, 20 Tabl.<br />

Schmerzlindernd und<br />

entzündungshemmend<br />

statt 4,59 €<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

3,96 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

<br />

6,39 €<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Tel.: 09288-92090<br />

Fax: 09288-920920<br />

Apotheker Abu Salih<br />

Keyßerstraße 20<br />

95179 Geroldsgrün<br />

*alle Angebote sind gültig,<br />

solange Vorrat reicht<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.30 Uhr<br />

und Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald 31


Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr.10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Wochen-Angebot 6. 6.–12. 6. 2013<br />

Roastbeef, zart abgehangen 100 g 1,39 €<br />

Kasseler, roh und gekocht 100 g 0,75 €<br />

Blutwürste geräuchert 100 g 0,59 €<br />

Käseknacker 100 g 0,65 €<br />

Gelbwurst 100 g 0,75 €<br />

Delikatess-Leberwurst 100 g 0,83 €<br />

Schinkensalat 100 g 0,99 €<br />

Leerdamer, 50% F. in Tr 100 g 1,49 €<br />

Hausmacher Sülze 100 g 0,43 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Viktoriabarsch-Filet 100 g 1,59 €<br />

Wir beziehen alle unsere Tiere von Landwirten<br />

aus der näheren Umgebung<br />

Infos unter www.metzgerei-strobel.de und www.facebook.com/Landmetzgerei.Strobel<br />

Speiseplan <strong>vom</strong> 10. 6. –14. 6. 2013<br />

Montag:<br />

Leber-Grießnockerlsuppe mit Brötchen 1Port. 2,90 €<br />

Jägerschnitzel mit Kroketten und Salat 1Port. 4,50 €<br />

Dienstag:<br />

Rahmgulasch mit Nudeln und Salat 1Port. 4,50 €<br />

Hackbällchen mit Champignonrahmsauce, Reis und Salat 1Port. 4,20 €<br />

Mittwoch:<br />

Rippchen mit Kartoffeln und Sauerkraut 1Port. 4,20 €<br />

Pan. Schnitzel mit Pommes und Salat 1Port. 4,20 €<br />

Donnerstag<br />

Sauerbraten mit Klöße und Blaukraut 1Port. 5,50 €<br />

Spaghetti Bolognese 1Port. 3,80 €<br />

Freitag<br />

Fisch in Dillrahmsauce, Salzkartoffeln und Salat 1Port. 4,20 €<br />

Erdbeer- oder Marillenknödel und Vanillesauce 1Port. 3,20 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 ·E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

32<br />

Wir im Frankenwald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!