10.04.2014 Aufrufe

31.11.2013 - Gemeinde Wolpertswende

31.11.2013 - Gemeinde Wolpertswende

31.11.2013 - Gemeinde Wolpertswende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnersitag, 31. Oktober 2013 Seite 12<br />

Veranstaltungen<br />

Sonstiges<br />

Arbeitsagentur für einen Tag geschlossen<br />

Die Arbeitsagentur in Konstanz sowie die Geschäftsstellen in<br />

Singen, Stockach, Überlingen, Friedrichshafen, Ravensburg und<br />

Wangen bleiben am Mittwoch, den 06. November 2013 aufgrund<br />

einer internen Veranstaltung geschlossen. Dies betrift auch die<br />

beiden Berufsinformationszentren (BiZ) in Konstanz und Ravensburg.<br />

Für telefonische Auskünfte ist das Service Center über die<br />

zentrale Rufnummer 0800 4 55 55 00 durchgehend von 8 Uhr<br />

bis 18 Uhr erreichbar. Die Telefonnummer ist für Anrufe aus allen<br />

deutschen Fest- und Handynetzen kostenlos. Arbeitslosmeldungen<br />

können ohne rechtliche Nachteile am folgenden Werktag<br />

nachgeholt werden.<br />

Landratsamt mit Außenstellen am Mittwoch,<br />

den 6. November 2013 ab 12.00 Uhr geschlossen<br />

Geschlossen bleiben am Mittwoch, den 6. November 2013 ab<br />

12.00 Uhr die Schalter und Büros des Ravensburger Landratsamtes.<br />

Dies gilt auch für die Außenstellen des Landratsamtes<br />

in Wangen, Leutkirch und Bad Waldsee sowie für das Kreismedienzentrum<br />

in Ravensburg, das Ernährungszentrum Bodensee-<br />

Oberschwaben in Bad Waldsee und das Jobcenter in Weingarten,<br />

Leutkirch und Wangen. Grund dafür ist, wie aus der Pressemitteilung<br />

der Landkreisverwaltung hervorgeht, die alljährliche Personalversammlung<br />

der Kreisbediensteten.<br />

VDK- Der Ortsverband informiert:<br />

VdK auf Stuttgarter Messe für aktive Ältere<br />

Am 18. und 19. November 2013 indet in Stuttgart erneut die<br />

Messe „Die Besten Jahre“ auf dem Messegelände beim Flughafen<br />

statt. Sie richtet sich an Menschen im Alter 50+, die aktiv bleiben<br />

möchten. An der täglich von 10 bis 18 Uhr geöfneten Messe<br />

wirkt auch der Sozialverband VdK mit. Der VdK gehört zugleich,<br />

neben dem Schwäbischen Turnerbund (STB), dem Landesseniorenrat<br />

(LSR) und weiteren Einrichtungen, zu den Partner-Organisationen<br />

dieser 2012 neu geschafenen Messe. Auch 2013<br />

werden der VdK und der STB wieder einen großen gemeinsamen<br />

Messestand mit vielseitigem Infoprogramm betreiben. Insbesondere<br />

wird man über das Bewegungsprogramm „Fünf Esslinger“<br />

informieren. Außerdem wird es am VdK-Stand sowie im Rahmen<br />

des Vortragsprogramms Auskünfte zum barrierefreien Wohnen<br />

aber auch zu „VdK Reisen“ geben. Des Weiteren wird der mit dem<br />

VdK kooperierende Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC)<br />

eine Radtour von Stuttgart zur Messe auf den Fildern durchführen.<br />

Weitere Informationen zur neuen Messe für die Generation<br />

50+ gibt es unter www.beste-jahre-stuttgart.de im Internet.<br />

Nachrichten aus dem Bauernhaus-Museum<br />

Wolfegg:<br />

Hausschlachtung wie früher: 2. November ab 12 Uhr und 3.<br />

November ab 10 Uhr<br />

Das Handwerk des Metzgers als auch die Verarbeiten und Zerlegen<br />

von Schweinen zeigt das Bauernhaus-Museum am 2. und<br />

3. November. Wie früher zu Martini üblich, gibt es außerdem ein<br />

Schlachtfest in der Zehntscheuer mit traditionellen Gerichten wie<br />

Metzelsuppe . Bewirtet wird am Samstag von 12 – 20 Uhr und am<br />

Sonntag von 10 – 18 Uhr. Beim Kinderprogramm basteln die Kleinen<br />

Windlichter oder backen Schweine im Backhaus des Museums.<br />

Informationen zum Saisonende:<br />

Ab dem 4. November hat der Museumsbetrieb geschlossen. Die<br />

Verwaltung ist unter der Woche unter 07527-9550-0 zu erreichen.<br />

Eintrittsfrei geöfnet hat das Museum nochmals zum traditionellen<br />

Adventsmarkt am 14. und 15. Dezember.<br />

Die neue Museumssaison beginnt am 23. März 2014. Das Museum<br />

wird dann eine neue Sonderausstellung zum Gedenken an<br />

den I. Weltkrieg zeigen, die Dauerausstellung über die Schwabenkinder<br />

als auch die Sonderausstellung „Enge Täler, weites<br />

Land“ sind auch in der nächsten Saison noch zu sehen.<br />

Näheres zum Programm unter: www.bauernhaus-museum.<br />

de/Aktuelles -Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf<br />

Riedführung „Biber – Baumeister der Artenvielfalt“<br />

Am Sonntag, 03.11.2013 um 14.00 Uhr lädt das Naturschutzzentrum<br />

Wilhelmsdorf zu einer öfentlichen Riedführung “Biber<br />

– Baumeister der Artenvielfalt“ mit Pia Wilhelm und anschließendem<br />

Besuch der Sonderausstellung „Die Biber kommen“<br />

ins Naturschutzzentrum ein. Kaum eine andere Tierart gestaltet<br />

seinen Lebensraum so aktiv wie der Biber. Dabei hat er nur eines<br />

im Sinn: eine sichere Burg und genügend Nahrung für seine Familie.<br />

Nebenbei schaft er durch seine Aktivitäten auch Lebensraum<br />

für viele andere Tiere und Planzen, die im und am Wasser<br />

leben. Aber in unserer dicht besiedelten und stark bewirtschafteten<br />

Kulturlandschaft kommt es auch zu Konlikten zwischen<br />

Mensch und Biber. Die Führung stellt die faszinierende Lebensweise<br />

des größten europäischen Nagetiers vor und zeigt das<br />

Spannungsfeld zwischen Landnutzung und Artenschutz auf.<br />

Trefpunkt und Information: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf,<br />

Riedweg 3, 88271 Wilhelmsdorf , Tel. 07503 / 739. Kosten 5,- / 2,- €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!