10.04.2014 Aufrufe

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die ...

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die ...

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angaben zum Grundstück<br />

Der höchste Grundwasserstand liegt bei m ü. NN bzw. m u. GOK.<br />

Das Grundstück hat folgende Bodenbeschaffenheit : .<br />

Lage der Versickerungsanlage: Rechtswert: 34 , Hochwert: 57<br />

Belastete Hofflächen (befahren oder als Lagerplatz, bzw. landwirtschaftlich genutzt)<br />

sind nicht an <strong>die</strong> Versickerungsanlage angeschlossen.<br />

sind an <strong>die</strong> Versickerungsanlage angeschlossen. Niederschlagswasser von belasteten Hofflächen<br />

und damit gemeinsam eingeleitete Niederschläge werden über Regenklärbecken vorbehandelt.<br />

Das Regenklärbecken hat eine Tiefe von 2 m.<br />

Die Dimensionierung des Regenklärbeckens ergibt sich aus der angeschlossenen Fläche.<br />

A RKB = ha x 12 m²/ha = m² Oberfläche<br />

(nur angeschlossene Fläche )<br />

Hinweis:<br />

Oberflächen von runden<br />

Standardschächten<br />

Schachtdurchmesser Oberfläche<br />

1 m : 0,79 m²<br />

1,5 m : 1,77 m²<br />

2 m : 3,14 m²<br />

2,5 m : 4,90 m²<br />

3 m : 7,10 m²<br />

sind an <strong>die</strong> Entwässerung angeschlossen. Niederschlagswasser von landwirtschaftlich genutzten<br />

Hofflächen und damit gemeinsam abgeleitete Niederschläge werden über einen<br />

Schönungsteich vorbehandelt. Schönungsteiche sollten eine Oberfläche von mind. 100 m² und<br />

eine mittlere Tiefe von 0,5 m haben.<br />

Die Dimensionierung des Schönungsteiches ergibt sich aus der angeschlossenen Fläche.<br />

A Scht = ha x 600 m²/ha = m² Oberfläche<br />

(nur angeschlossene Fläche)<br />

Anlagen<br />

Folgende rechtsverbindlich unterschriebenen Anlagen füge ich dem <strong>Antrag</strong> bei:<br />

- Übersichtskarte i. M. 1 : 25.000 mit Standortkennzeichnung<br />

- Grundkarte i. M. 1 : 5.000 mit Kennzeichnung der Flächen, <strong>auf</strong> denen das Wasser versickert wird<br />

- Lageplan i. M. 1 : 500 mit Kennzeichnung der Dach- und Hofflächen von denen das Niederschlagswasser<br />

versickert werden soll, Eintragung zugehöriger Regenwasserleitungen sowie der<br />

Versickerungsanlage<br />

- Zeichnerische Darstellung der Versickerungsanlage und evt. der Regenklärung bzw. des<br />

Schönungsteiches<br />

Den <strong>Antrag</strong> reiche ich in 3-facher Ausfertigung ein.<br />

, den<br />

( Ort ) ( Datum )<br />

( Unterschrift )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!