14.04.2014 Aufrufe

Reiseführer Oldenburger Münsterland

Die besten Radwanderrouten sowie Veranstaltungs- und Ausflugtipps und Pauschalangebote für Ihren Urlaub.

Die besten Radwanderrouten sowie Veranstaltungs- und Ausflugtipps und Pauschalangebote für Ihren Urlaub.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

… Ausflugsregion<br />

bl Großsteingräber Visbeker Braut und Bräutigam<br />

➜ Hünengrabanlagen inmitten eines Forstes in Engelmannsbäke,<br />

bereits im 4. Jahrtausend vor Christus errichtet;<br />

zählen zu den bekanntesten archäologischen Denkmälern<br />

Nordwestdeutschlands; ausgewiesene (Rad-) Wanderwege<br />

bm Staatsforst Herrenholz<br />

➜ von mächtigen Eichen und Fichten eingerahmte Wanderwege<br />

lassen den hektischen Alltag vergessen; ausgebaute Radwege<br />

bn Lehrpfad Aquatours<br />

➜ vier unterschiedlich lange Lehrpfade informieren an insgesamt<br />

20 Stationen über Wasser als Lebensraum, den Wasserkreislauf,<br />

die Trinkwassergewinnung u.v.m.<br />

bo Haus im Moor in Goldenstedt<br />

➜ Moorerlebnispfad, geführte Wanderungen, wechselnde Ausstellungen,<br />

Moortretbecken; Moortunnel ermöglicht Einblicke in die<br />

»Unterwelt«, Buchweizenspezialitäten auf der Dachterrasse<br />

➜ geführte Moorbahnfahrten<br />

bp Lehrpfad am Harmer See<br />

➜ erklärt die dort ansässigen Wasservögel und Fischarten<br />

bq Dinklager Burgwald<br />

➜ Wildgehege mit Spielplatz, Klostercafé, ausgewiesene<br />

Lauf-/Spazierpfade<br />

br »Landschaftpättken« Göttke-Krogmann<br />

➜ Eines der ältesten landwirtschaftlichen Anwesen der Region<br />

mit unberührter Natur; Naturlehrpfad<br />

bs biocache: Lernpfad Vechta<br />

➜ Lern- und Umweltpfad; spielerische Kombination aus<br />

der Sportart Geo-Caching und didaktisch aufbereiteter<br />

Wissensvermittlung<br />

ct Lüscher Polder<br />

➜ künstlich angelegtes Wasserrückhaltebecken und<br />

ausgewiesenes Naturschutzgebiet; Heimat zahlreicher<br />

Wasservögel und anderer schützenswerter Lebewesen<br />

ak<br />

bp<br />

<br />

… Erholungsgebiet<br />

ck Rundweg Baum und Natur<br />

➜ ein 500 m langer, informativer Rundweg durch ein Wasserschutzgebiet<br />

der erläutert, wie wichtig ein gesunder Wald<br />

für die Trinkwasserqualität ist<br />

cl Waldlehr- und Erlebnispfad am<br />

Handorfer Mühlenbach<br />

➜ 12 Stationen informieren über das Ökosystem Wald und das<br />

Leben im und am Bach<br />

cm Wander-Waldlehrpfad Dammer Berge<br />

➜ vermittelt auf drei Rundwegen von jeweils 1,5 Stunden Freude<br />

und Wissen um Natur und Landschaft<br />

cn Naturpfad Dammer Bergsee<br />

➜ führt um den Dammer Bergsee, einem ehemaligen Klärteich<br />

für Eisenerzabbau; seit 1995 unter Naturschutz;<br />

vielfältige Flora und Fauna<br />

co Bexaddetal<br />

➜ Quellgebiet des Mühlenbaches, wo zahlreiche gefährdete Tierund<br />

Pflanzenarten noch zu Hause sind;<br />

ein Naturlehrpfad erschließt dieses Gebiet<br />

cp Dümmer See<br />

➜ mit rund 16 km 2 der zweitgrößte Binnensee Niedersachsens,<br />

umgeben von Moor- und Niederungsflächen<br />

➜ unzählige Wasser- und Watvogelarten; 280 Vogelarten sind<br />

hier nachgewiesen<br />

➜ Dümmer Vogelschau in Damme–Dümmerlohausen<br />

cq Moorerlebnispfad Campemoor<br />

➜ 13 Schau- und Informationstafeln erläutern auf einem 1,3 km<br />

langen Lehrpfad die Bedeutung des Moores<br />

cr Naturerlebnis Schwanenteich<br />

➜ Entdeckungsstationen rund um das Element Wasser als<br />

wichtigsten Bestandteil von Mensch, Tier und Pflanze<br />

Weitere Informationen im Internet: www.oldenburger-muensterland.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!